Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Amb. Vielleicht ist es vor uns desto schlim-
mer/ daß ihr uns gefunden habt.
Den. Es wird allen mit einander wol an-
stehen/ es gehet ein Possen vor/ da wir
uns bey der Königin und bey dem
Frauen-Zimmer trefflich insinuiren
können.
Amb. Wenn es nichts mehr ist als dieses/
so will ich wol den Possen nicht verder-
ben.
Gaut. Ünd ich will so lange mitspielen/ biß
sie mich zum Narren machen/ hernach
lauff ich davon.
Den. Ach es wird auf unserer Seite gar
vernünfftig zugehen: Der leichtfertige
Pickelhering hat unsern Spagniol neu-
lich zum besten gehabt: Nun wollen
wir ihn lassen vor das Gerichte kommen/
da soll er verklagt werden/ und ihr Her-
ren/ ihr schickt euch ja gar zu wol zu
Beysitzern.
Amb. So lange will ich ein Beysitzer seyn/
so lange ich nichts zu reden habe.
Gaut. Stillschweigen und großthun kan
ich brave: Doch wo ein Beysitzer was
zu reden hat/ so möchte ich irgend so mei-
ne Unschuld bekennen.

Den.
Amb. Vielleicht iſt es vor uns deſto ſchlim-
mer/ daß ihr uns gefunden habt.
Den. Es wird allen mit einander wol an-
ſtehen/ es gehet ein Poſſen vor/ da wir
uns bey der Koͤnigin und bey dem
Frauen-Zimmer trefflich inſinuiren
koͤnnen.
Amb. Wenn es nichts mehr iſt als dieſes/
ſo will ich wol den Poſſen nicht verder-
ben.
Gaut. Uͤnd ich will ſo lange mitſpielen/ biß
ſie mich zum Narren machen/ hernach
lauff ich davon.
Den. Ach es wird auf unſerer Seite gar
vernuͤnfftig zugehen: Der leichtfertige
Pickelhering hat unſern Spagniol neu-
lich zum beſten gehabt: Nun wollen
wir ihn laſſen vor das Gerichte kom̃en/
da ſoll er verklagt werden/ und ihr Her-
ren/ ihr ſchickt euch ja gar zu wol zu
Beyſitzern.
Amb. So lange will ich ein Beyſitzer ſeyn/
ſo lange ich nichts zu reden habe.
Gaut. Stillſchweigen und großthun kan
ich brave: Doch wo ein Beyſitzer was
zu reden hat/ ſo moͤchte ich irgend ſo mei-
ne Unſchuld bekennen.

Den.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0673" n="507"/>
          <sp who="#AMB">
            <speaker>Amb.</speaker>
            <p>Vielleicht i&#x017F;t es vor uns de&#x017F;to &#x017F;chlim-<lb/>
mer/ daß ihr uns gefunden habt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>Es wird allen mit einander wol an-<lb/>
&#x017F;tehen/ es gehet ein Po&#x017F;&#x017F;en vor/ da wir<lb/>
uns bey der Ko&#x0364;nigin und bey dem<lb/>
Frauen-Zimmer trefflich <hi rendition="#aq">in&#x017F;inui</hi>ren<lb/>
ko&#x0364;nnen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AMB">
            <speaker>Amb.</speaker>
            <p>Wenn es nichts mehr i&#x017F;t als die&#x017F;es/<lb/>
&#x017F;o will ich wol den Po&#x017F;&#x017F;en nicht verder-<lb/>
ben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#GAU">
            <speaker>Gaut.</speaker>
            <p>U&#x0364;nd ich will &#x017F;o lange mit&#x017F;pielen/ biß<lb/>
&#x017F;ie mich zum Narren machen/ hernach<lb/>
lauff ich davon.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>Ach es wird auf un&#x017F;erer Seite gar<lb/>
vernu&#x0364;nfftig zugehen: Der leichtfertige<lb/>
Pickelhering hat un&#x017F;ern <hi rendition="#aq">Spagniol</hi> neu-<lb/>
lich zum be&#x017F;ten gehabt: Nun wollen<lb/>
wir ihn la&#x017F;&#x017F;en vor das Gerichte kom&#x0303;en/<lb/>
da &#x017F;oll er verklagt werden/ und ihr Her-<lb/>
ren/ ihr &#x017F;chickt euch ja gar zu wol zu<lb/>
Bey&#x017F;itzern.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AMB">
            <speaker>Amb.</speaker>
            <p>So lange will ich ein Bey&#x017F;itzer &#x017F;eyn/<lb/>
&#x017F;o lange ich nichts zu reden habe.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#GAU">
            <speaker>Gaut.</speaker>
            <p>Still&#x017F;chweigen und großthun kan<lb/>
ich brave: Doch wo ein Bey&#x017F;itzer was<lb/>
zu reden hat/ &#x017F;o mo&#x0364;chte ich irgend &#x017F;o mei-<lb/>
ne Un&#x017F;chuld bekennen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Den.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507/0673] Amb. Vielleicht iſt es vor uns deſto ſchlim- mer/ daß ihr uns gefunden habt. Den. Es wird allen mit einander wol an- ſtehen/ es gehet ein Poſſen vor/ da wir uns bey der Koͤnigin und bey dem Frauen-Zimmer trefflich inſinuiren koͤnnen. Amb. Wenn es nichts mehr iſt als dieſes/ ſo will ich wol den Poſſen nicht verder- ben. Gaut. Uͤnd ich will ſo lange mitſpielen/ biß ſie mich zum Narren machen/ hernach lauff ich davon. Den. Ach es wird auf unſerer Seite gar vernuͤnfftig zugehen: Der leichtfertige Pickelhering hat unſern Spagniol neu- lich zum beſten gehabt: Nun wollen wir ihn laſſen vor das Gerichte kom̃en/ da ſoll er verklagt werden/ und ihr Her- ren/ ihr ſchickt euch ja gar zu wol zu Beyſitzern. Amb. So lange will ich ein Beyſitzer ſeyn/ ſo lange ich nichts zu reden habe. Gaut. Stillſchweigen und großthun kan ich brave: Doch wo ein Beyſitzer was zu reden hat/ ſo moͤchte ich irgend ſo mei- ne Unſchuld bekennen. Den.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/673
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/673>, abgerufen am 23.06.2024.