Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
fangen. Ein Theil ergreifft den Schulmeister bey dem lincken Er- mel/ das andere beym rechten.) Mir. Jch armer Mann/ wo mir die Be- soldung nicht verbessert wird/ so leide ich mehr Schaden an meinen Kleidern/ als ich im gantzen Jahre verdiene. (Sie schreyen auff bey den Theilen: Der Mann ist unser/ der Mann ist unser/ wir lassen ihn nicht.) Fünffter Handlung Siebender Auffzug. Die vorigen. Solipso ein Staatsmann. Sol. Sol dieses Reich nicht untergehen/ welches unter sich selbst in solcher Unei- nigkeit lebet? Worzu dienet diß Ge- schrey? Und warum soll dieser ehrliche Mann seinen Ermel zerreissen lassen/ da viel ungehobelte Kerlen mit ihrem Mantel-Kragen noch sicher sind? (Sie lassen ihn gehen/ und weichen zurücke. Sol. P p 4
fangen. Ein Theil ergreifft den Schulmeiſter bey dem lincken Er- mel/ das andere beym rechten.) Mir. Jch armer Mann/ wo mir die Be- ſoldung nicht verbeſſert wird/ ſo leide ich mehr Schaden an meinen Kleidern/ als ich im gantzen Jahre verdiene. (Sie ſchreyen auff bey den Theilen: Der Mann iſt unſer/ der Mann iſt unſer/ wir laſſen ihn nicht.) Fuͤnffter Handlung Siebender Auffzug. Die vorigen. Solipſo ein Staatsmann. Sol. Sol dieſes Reich nicht untergehen/ welches unter ſich ſelbſt in ſolcher Unei- nigkeit lebet? Worzu dienet diß Ge- ſchrey? Und warum ſoll dieſer ehrliche Mann ſeinen Ermel zerreiſſen laſſen/ da viel ungehobelte Kerlen mit ihrem Mantel-Kragen noch ſicher ſind? (Sie laſſen ihn gehen/ und weichen zuruͤcke. Sol. P p 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#ROB"> <stage><pb facs="#f1057" n="889"/> fangen. Ein Theil ergreifft den<lb/> Schulmeiſter bey dem lincken Er-<lb/> mel/ das andere beym rechten.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#MIR"> <speaker>Mir.</speaker> <p>Jch armer Mann/ wo mir die Be-<lb/> ſoldung nicht verbeſſert wird/ ſo leide ich<lb/> mehr Schaden an meinen Kleidern/ als<lb/> ich im gantzen Jahre verdiene.</p><lb/> <stage>(Sie ſchreyen auff bey den Theilen:<lb/> Der Mann iſt unſer/ der Mann iſt<lb/> unſer/ wir laſſen ihn nicht.)</stage> </sp> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Handlung<lb/> Siebender Auffzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Die vorigen.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Solipſo</hi> <hi rendition="#fr">ein Staatsmann.</hi><lb/> </stage> <sp who="#SOL"> <speaker>Sol.</speaker> <p>Sol dieſes Reich nicht untergehen/<lb/> welches unter ſich ſelbſt in ſolcher Unei-<lb/> nigkeit lebet? Worzu dienet diß Ge-<lb/> ſchrey? Und warum ſoll dieſer ehrliche<lb/> Mann ſeinen Ermel zerreiſſen laſſen/<lb/> da viel ungehobelte Kerlen mit ihrem<lb/> Mantel-Kragen noch ſicher ſind?</p><lb/> <stage>(Sie laſſen ihn gehen/ und weichen<lb/> zuruͤcke.</stage><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Sol.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [889/1057]
fangen. Ein Theil ergreifft den
Schulmeiſter bey dem lincken Er-
mel/ das andere beym rechten.)
Mir. Jch armer Mann/ wo mir die Be-
ſoldung nicht verbeſſert wird/ ſo leide ich
mehr Schaden an meinen Kleidern/ als
ich im gantzen Jahre verdiene.
(Sie ſchreyen auff bey den Theilen:
Der Mann iſt unſer/ der Mann iſt
unſer/ wir laſſen ihn nicht.)
Fuͤnffter Handlung
Siebender Auffzug.
Die vorigen.
Solipſo ein Staatsmann.
Sol. Sol dieſes Reich nicht untergehen/
welches unter ſich ſelbſt in ſolcher Unei-
nigkeit lebet? Worzu dienet diß Ge-
ſchrey? Und warum ſoll dieſer ehrliche
Mann ſeinen Ermel zerreiſſen laſſen/
da viel ungehobelte Kerlen mit ihrem
Mantel-Kragen noch ſicher ſind?
(Sie laſſen ihn gehen/ und weichen
zuruͤcke.
Sol.
P p 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1057 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 889. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1057>, abgerufen am 23.02.2025. |