Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618.Dritter Theil des Ephes. 5. Johan. 6. Denn so wenig als wir ohne die spei-se des Jrrdischen limi seyn können/ eben so wenig ohne die Himlische Ewige speise. Nehmet ein Exempel/ die Sternen Essen sich selber/ Das ist/ das daraus sie sind/ auß dem Fewer sind sie gewachsen/ wie die Blumen auß der Erden/ sie sind Fewer vnd Essen Fewer/ wie jhr ex- crementa außweisen/ sie excrementiren Fewer/ vnnd wenns zur Erden kompt/ so ists verloschen/ vnd dem Froschleich gleich. Die Blumen auff dem Felde Essen das/ daraus sie Zu welchem Ende dieses Büchlein ge- schrieben sey vnd zu weme. DIeses Büchlein hat Gott schreiben lassen/ nicht gen
Dritter Theil des Epheſ. 5. Johan. 6. Denn ſo wenig als wir ohne die ſpei-ſe des Jrrdiſchen limi ſeyn koͤnnen/ eben ſo wenig ohne die Himliſche Ewige ſpeiſe. Nehmet ein Exempel/ die Sternen Eſſen ſich ſelber/ Das iſt/ das daraus ſie ſind/ auß dem Fewer ſind ſie gewachſen/ wie die Blumen auß der Erden/ ſie ſind Fewer vnd Eſſen Fewer/ wie jhr ex- crementa außweiſen/ ſie excrementiren Fewer/ vnnd wenns zur Erden kompt/ ſo iſts verloſchen/ vnd dem Froſchleich gleich. Die Blumen auff dem Felde Eſſen das/ daraus ſie Zu welchem Ende dieſes Buͤchlein ge- ſchrieben ſey vnd zu weme. DIeſes Buͤchlein hat Gott ſchreiben laſſen/ nicht gen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0052"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil des</hi></fw><lb/> Epheſ. 5. Johan. 6. Denn ſo wenig als wir ohne die ſpei-<lb/> ſe des Jrrdiſchen <hi rendition="#aq">limi</hi> ſeyn koͤnnen/ eben ſo wenig ohne<lb/> die Himliſche Ewige ſpeiſe. Nehmet ein Exempel/ die<lb/> Sternen Eſſen ſich ſelber/ Das iſt/ das daraus ſie ſind/<lb/> auß dem Fewer ſind ſie gewachſen/ wie die Blumen auß<lb/> der Erden/ ſie ſind Fewer vnd Eſſen Fewer/ wie jhr <hi rendition="#aq">ex-<lb/> crementa</hi> außweiſen/ ſie <hi rendition="#aq">excrementiren</hi> Fewer/ vnnd<lb/> wenns zur Erden kompt/ ſo iſts verloſchen/ vnd dem<lb/> Froſchleich gleich.</p><lb/> <p>Die Blumen auff dem Felde Eſſen das/ daraus ſie<lb/> ſind. Alſo jſſet der Jrrdiſche Menſch von ſeiner Erden<lb/> vnd der Newe Menſch jſſet von ſeiner Himliſchen Erden.<lb/> Dieſe Erden lernet wol kennen/ ſo kenneſtu das New Je-<lb/> ruſalem/ vnd dich ſelber/ dazu haſtu das rechte <hi rendition="#aq">Gnothi<lb/> Seavton,</hi> das allen Menſchen/ weß Standes/ Wuͤr-<lb/> dens vnd Weſens die ſeind/ nohtwendig zuwiſſen iſt. etc.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Zu welchem Ende dieſes Buͤchlein ge-</hi><lb/> ſchrieben ſey vnd zu weme.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſes Buͤchlein hat Gott ſchreiben laſſen/ nicht<lb/> die Parteyen oder Secten in der Welt zuvrthei-<lb/> len/ Sondern daß wir Menſchen vnter allen<lb/> Voͤlckern/ Heyden/ ſprachen/ zu vnſerem eigenen Au-<lb/> ge moͤchten gefuͤhret vnd gebracht werden/ vns ſelbſt von<lb/> vns zuerkennen/ was wir oder ander neben vns doch ge-<lb/> weſen ſind/ was wir jtzunder ſind vnd noch werden muͤſ-<lb/> ſen. Jſt derowegen vmb dreyer Scharen der Men-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi></note>ſchen geordnet worden/ Als auff die Schar der verſtendi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0052]
Dritter Theil des
Epheſ. 5. Johan. 6. Denn ſo wenig als wir ohne die ſpei-
ſe des Jrrdiſchen limi ſeyn koͤnnen/ eben ſo wenig ohne
die Himliſche Ewige ſpeiſe. Nehmet ein Exempel/ die
Sternen Eſſen ſich ſelber/ Das iſt/ das daraus ſie ſind/
auß dem Fewer ſind ſie gewachſen/ wie die Blumen auß
der Erden/ ſie ſind Fewer vnd Eſſen Fewer/ wie jhr ex-
crementa außweiſen/ ſie excrementiren Fewer/ vnnd
wenns zur Erden kompt/ ſo iſts verloſchen/ vnd dem
Froſchleich gleich.
Die Blumen auff dem Felde Eſſen das/ daraus ſie
ſind. Alſo jſſet der Jrrdiſche Menſch von ſeiner Erden
vnd der Newe Menſch jſſet von ſeiner Himliſchen Erden.
Dieſe Erden lernet wol kennen/ ſo kenneſtu das New Je-
ruſalem/ vnd dich ſelber/ dazu haſtu das rechte Gnothi
Seavton, das allen Menſchen/ weß Standes/ Wuͤr-
dens vnd Weſens die ſeind/ nohtwendig zuwiſſen iſt. etc.
Zu welchem Ende dieſes Buͤchlein ge-
ſchrieben ſey vnd zu weme.
DIeſes Buͤchlein hat Gott ſchreiben laſſen/ nicht
die Parteyen oder Secten in der Welt zuvrthei-
len/ Sondern daß wir Menſchen vnter allen
Voͤlckern/ Heyden/ ſprachen/ zu vnſerem eigenen Au-
ge moͤchten gefuͤhret vnd gebracht werden/ vns ſelbſt von
vns zuerkennen/ was wir oder ander neben vns doch ge-
weſen ſind/ was wir jtzunder ſind vnd noch werden muͤſ-
ſen. Jſt derowegen vmb dreyer Scharen der Men-
ſchen geordnet worden/ Als auff die Schar der verſtendi-
gen
I.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |