Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618.Gnothi Seavton. gen/ vnd auff die Schar der Vnwissenden/ die da gerneII.den weg wissen wolten. Vnd auff die Schar der Irrisorum, die da alle din-III. Die Verstendigen derer viel Hundert seind/ vnter al- Die Schar der Vnwissenden/ derer Viel Tau- Der Dritte Hauff der Irrisorum so alles verla- Dieses Büchlein ist zum Gerichte auff die Welt ge- schrieben/ G iij
Gnothi Seavton. gen/ vnd auff die Schar der Vnwiſſenden/ die da gerneII.den weg wiſſen wolten. Vnd auff die Schar der Irriſorum, die da alle din-III. Die Verſtendigen derer viel Hundert ſeind/ vnter al- Die Schar der Vnwiſſenden/ derer Viel Tau- Der Dritte Hauff der Irriſorum ſo alles verla- Dieſes Buͤchlein iſt zum Gerichte auff die Welt ge- ſchrieben/ G iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0053" n="36[27]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Gnothi Seavton.</hi></fw><lb/> gen/ vnd auff die Schar der Vnwiſſenden/ die da gerne<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi></note><lb/> den weg wiſſen wolten.</p><lb/> <p>Vnd auff die Schar der <hi rendition="#aq">Irriſorum,</hi> die da alle din-<note place="right"><hi rendition="#aq">III.</hi></note><lb/> ge verſpotten vnd verdammen/ ehe ſie die ſache erkant ha-<lb/> ben.</p><lb/> <p>Die Verſtendigen derer viel Hundert ſeind/ vnter al-<lb/> len Voͤlckern in allen Landen/ die duͤrffen drauß nichts<lb/> lernen/ Alleine ſich beſtettigen in deme/ das ſie zuvor wiſ-<lb/> ſen/ vnd darneben vhrſach nehmen/ mit Mund vnd Fed-<lb/> der jhre Bruͤder zuerwecken/ ein beſſer volliger <hi rendition="#aq">Gnothi<lb/> Seavton</hi> zu ſchreiben als dieſes iſt/ denn wir ſeind ſchůl-<lb/> dig/ einer den andern zuerwecken/ damit wir erkennen vn-<lb/> ſern Gott/ vnſern Schoͤpffer vnd Erloͤſer/ in jhme Sel-<lb/> lig zu werden.</p><lb/> <p>Die Schar der Vnwiſſenden/ derer Viel Tau-<lb/> ſend ſeind/ die ſolches nohtwendiges fuͤrgeben/ Jhr Le-<lb/> benlang nicht gehoͤrt noch geſehen haben/ ſollen nicht vr-<lb/> theilen vor der zeit/ Sondern alle dinge wol er wegen/ mit<lb/> zeitigen verſtand/ vnd was jhnen zu hart iſt/ Gott befeh-<lb/> len/ der wirds jhnen wol zuer kennen geben.</p><lb/> <p>Der Dritte Hauff der <hi rendition="#aq">Irriſorum</hi> ſo alles verla-<lb/> chen vnd verſpotten/ auch verdammen/ ehe ſie es gelehr-<lb/> net haben/ bleiben bey deme was jhr fuͤhrgeher vor Recht<lb/> erkant haben/ brauchen auch der <hi rendition="#aq">Authoritet & aliorum<lb/> judicio,</hi> vergeſſen jhrer ſelbſts/ jhres Talents/ behal-<lb/> tens im Schweißtuche ver borgen/ wollens nicht anlegen<lb/> vnd damit jhrem HERREN gewinnen vnd wuchern/<lb/> Darumb wirds jhnen billich genommen vnd andern gege-<lb/> ben.</p><lb/> <p>Dieſes Buͤchlein iſt zum Gerichte auff die Welt ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchrieben/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36[27]/0053]
Gnothi Seavton.
gen/ vnd auff die Schar der Vnwiſſenden/ die da gerne
den weg wiſſen wolten.
II.
Vnd auff die Schar der Irriſorum, die da alle din-
ge verſpotten vnd verdammen/ ehe ſie die ſache erkant ha-
ben.
III.
Die Verſtendigen derer viel Hundert ſeind/ vnter al-
len Voͤlckern in allen Landen/ die duͤrffen drauß nichts
lernen/ Alleine ſich beſtettigen in deme/ das ſie zuvor wiſ-
ſen/ vnd darneben vhrſach nehmen/ mit Mund vnd Fed-
der jhre Bruͤder zuerwecken/ ein beſſer volliger Gnothi
Seavton zu ſchreiben als dieſes iſt/ denn wir ſeind ſchůl-
dig/ einer den andern zuerwecken/ damit wir erkennen vn-
ſern Gott/ vnſern Schoͤpffer vnd Erloͤſer/ in jhme Sel-
lig zu werden.
Die Schar der Vnwiſſenden/ derer Viel Tau-
ſend ſeind/ die ſolches nohtwendiges fuͤrgeben/ Jhr Le-
benlang nicht gehoͤrt noch geſehen haben/ ſollen nicht vr-
theilen vor der zeit/ Sondern alle dinge wol er wegen/ mit
zeitigen verſtand/ vnd was jhnen zu hart iſt/ Gott befeh-
len/ der wirds jhnen wol zuer kennen geben.
Der Dritte Hauff der Irriſorum ſo alles verla-
chen vnd verſpotten/ auch verdammen/ ehe ſie es gelehr-
net haben/ bleiben bey deme was jhr fuͤhrgeher vor Recht
erkant haben/ brauchen auch der Authoritet & aliorum
judicio, vergeſſen jhrer ſelbſts/ jhres Talents/ behal-
tens im Schweißtuche ver borgen/ wollens nicht anlegen
vnd damit jhrem HERREN gewinnen vnd wuchern/
Darumb wirds jhnen billich genommen vnd andern gege-
ben.
Dieſes Buͤchlein iſt zum Gerichte auff die Welt ge-
ſchrieben/
G iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/53 |
Zitationshilfe: | Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618, S. 36[27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/53>, abgerufen am 16.02.2025. |