Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Die 9. Ode. An Georg-E- berhard Horneck von Wein- heim/ Obristen/ etc. ES ist vnrecht/ eine person/ Deren thaten jhr lob erweisen/ Vnd die schon trägt der Siger-eron/ Jhrem verdienst nach nicht zupreisen. Warumb dan/ Horneck/ der du dir Meine Verslast gantz wol gefallen/ Laß ich nach schuldiger gebühr Von dir nicht mein gesang erschallen? Wär mein Vnd anckbare trägheit Nicht billich von dir anzuklagen/ Wa ich nicht solt mit der warheit Deines lobs vnd namens klarheit Vor der welt zusingen mich wagen? Die neun Göttinin/ deren lehr Zie[-] E v
Das erſte Buch. Die 9. Ode. An Georg-E- berhard Horneck von Wein- heim/ Obriſten/ ꝛc. ES iſt vnrecht/ eine perſon/ Deren thaten jhr lob erweiſen/ Vnd die ſchon traͤgt der Siger-eron/ Jhrem verdienſt nach nicht zupreiſen. Warumb dan/ Horneck/ der du dir Meine Verslaſt gantz wol gefallen/ Laß ich nach ſchuldiger gebuͤhr Von dir nicht mein geſang erſchallen? Waͤr mein Vnd anckbare traͤgheit Nicht billich von dir anzuklagen/ Wa ich nicht ſolt mit der warheit Deines lobs vnd namens klarheit Vor der welt zuſingen mich wagen? Die neun Goͤttinin/ deren lehr Zie[-] E v
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0077" n="73"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die 9. Ode.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">An Georg-E-<lb/> berhard Horneck von Wein-<lb/> heim/ Obriſten/ ꝛc.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">E</hi>S iſt vnrecht/ eine perſon/</l><lb/> <l>Deren thaten jhr lob erweiſen/</l><lb/> <l>Vnd die ſchon traͤgt der Siger-eron/</l><lb/> <l>Jhrem verdienſt nach nicht zupreiſen.</l><lb/> <l>Warumb dan/ Horneck/ der du dir</l><lb/> <l>Meine Verslaſt gantz wol gefallen/</l><lb/> <l>Laß ich nach ſchuldiger gebuͤhr</l><lb/> <l>Von dir nicht mein geſang erſchallen?</l><lb/> <l>Waͤr mein Vnd anckbare traͤgheit</l><lb/> <l>Nicht billich von dir anzuklagen/</l><lb/> <l>Wa ich nicht ſolt mit der warheit</l><lb/> <l>Deines lobs vnd namens klarheit</l><lb/> <l>Vor der welt zuſingen mich wagen?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Die neun Goͤttinin/ deren lehr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E v</fw><fw place="bottom" type="catch">Zie<supplied>-</supplied></fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [73/0077]
Das erſte Buch.
Die 9. Ode.
An Georg-E-
berhard Horneck von Wein-
heim/ Obriſten/ ꝛc.
ES iſt vnrecht/ eine perſon/
Deren thaten jhr lob erweiſen/
Vnd die ſchon traͤgt der Siger-eron/
Jhrem verdienſt nach nicht zupreiſen.
Warumb dan/ Horneck/ der du dir
Meine Verslaſt gantz wol gefallen/
Laß ich nach ſchuldiger gebuͤhr
Von dir nicht mein geſang erſchallen?
Waͤr mein Vnd anckbare traͤgheit
Nicht billich von dir anzuklagen/
Wa ich nicht ſolt mit der warheit
Deines lobs vnd namens klarheit
Vor der welt zuſingen mich wagen?
Die neun Goͤttinin/ deren lehr
Zie-
E v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/77 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/77>, abgerufen am 22.02.2025. |