Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Schluß selbst noch fern abliegenden allmäligen Entwicklung des Ganges
der Handlung; die Ouvertüre soll eben zu dieser Entwicklung hinüberführen,
und daher ist es das Richtigere, diese selbst ihr zum Hauptinhalt zu geben
und die Ouvertüre lieber, wie Gluck und Mozart hie und da, introductions-
artig in die Oper selbst direct übergehen zu lassen, als sie zu selbständig
hinzustellen; die Ouvertüre ist zugleich Ouvertüre zum ersten Act, der
unmittelbar auf sie folgt, und ist mithin so zu gestalten, daß dieser sich
ungezwungen an sie anreiht.

2. Die Ouvertüre zum musikalischen "Epos" (Oratorium) ist mehr
lyrischer Natur, da dieses Epos eine weniger bewegte und mannigfaltige,
ja oft, wie namentlich das religiöse, blos eine ideale Handlung, eine heilige
Geschichte oder selbst eine nur in Form der Geschichte auftretende Vergegen-
ständlichung von Hauptmomenten einer idealreligiösen Anschauung zu seinem
Inhalte hat. Einzelne Fälle, in welchen das Oratorium die Bewegtheit
des Drama's, seinen Reichthum an gegeneinanderstrebenden Kräften und an
Conflicten nahezu erreicht, bilden natürlich eine Ausnahme (wie z. B.
Händel's Samson). Doch sind hier die Formen überhaupt weniger streng;
das Oratorium kann sich noch mehr als die Oper auch mit bloßer "Ein-
leitungsmusik
" begnügen, die im Allgemeinen auf den in ihm waltenden
Stimmungsgehalt hinweist. Ueber die speziellen Formen dieser Art von
Musik, z. B. das Präludium, ist blos zu bemerken, daß sie zu den freiern
Musikgattungen gehören und daher je nach Umständen einfacher oder mit
mehr Aufwand von Kunst, namentlich freier Polyphonie, die spannend, auf
etwas Gewichtiges aufmerksam machend und damit spezifisch "einleitend"
wirkt, behandelt werden können.

§. 815.

Ihren Höhepunct erreicht die Instrumentalmusik in den umfangreichern
Formen zunächst der größern Stücke für ein- oder mehrstimmigen Solosatz,
der Sonate und des Concerts.

Der §. erwähnt Variation, Rondo, Instrumentalfuge nicht. Die
erstere ist schon in §. 789 behandelt; auch über das Rondo ist nach dem
in §. 788 Gesagten nichts hinzuzufügen; die Instrumentalfuge fällt, so
weit sie überhaupt zuläßig ist (§. 803), theils der "gebundenen Phantasie"
(S. 1043), theils der freiern Polyphonie (§. 785), innerhalb der Instru-
mentalformen aber hauptsächlich der Ouvertüre (obwohl mit Einschränkungen
S. 1079) anheim. Zudem treten diese Formen, selbst die Variation nicht
immer ausgenommen, in der Regel als Theile des größern Tonstücks
(§. 791) auf, zu welchem die Instrumentalmusik mit innerer Nothwendigkeit

vom Schluß ſelbſt noch fern abliegenden allmäligen Entwicklung des Ganges
der Handlung; die Ouvertüre ſoll eben zu dieſer Entwicklung hinüberführen,
und daher iſt es das Richtigere, dieſe ſelbſt ihr zum Hauptinhalt zu geben
und die Ouvertüre lieber, wie Gluck und Mozart hie und da, introductions-
artig in die Oper ſelbſt direct übergehen zu laſſen, als ſie zu ſelbſtändig
hinzuſtellen; die Ouvertüre iſt zugleich Ouvertüre zum erſten Act, der
unmittelbar auf ſie folgt, und iſt mithin ſo zu geſtalten, daß dieſer ſich
ungezwungen an ſie anreiht.

2. Die Ouvertüre zum muſikaliſchen „Epos“ (Oratorium) iſt mehr
lyriſcher Natur, da dieſes Epos eine weniger bewegte und mannigfaltige,
ja oft, wie namentlich das religiöſe, blos eine ideale Handlung, eine heilige
Geſchichte oder ſelbſt eine nur in Form der Geſchichte auftretende Vergegen-
ſtändlichung von Hauptmomenten einer idealreligiöſen Anſchauung zu ſeinem
Inhalte hat. Einzelne Fälle, in welchen das Oratorium die Bewegtheit
des Drama’s, ſeinen Reichthum an gegeneinanderſtrebenden Kräften und an
Conflicten nahezu erreicht, bilden natürlich eine Ausnahme (wie z. B.
Händel’s Samſon). Doch ſind hier die Formen überhaupt weniger ſtreng;
das Oratorium kann ſich noch mehr als die Oper auch mit bloßer „Ein-
leitungsmuſik
“ begnügen, die im Allgemeinen auf den in ihm waltenden
Stimmungsgehalt hinweist. Ueber die ſpeziellen Formen dieſer Art von
Muſik, z. B. das Präludium, iſt blos zu bemerken, daß ſie zu den freiern
Muſikgattungen gehören und daher je nach Umſtänden einfacher oder mit
mehr Aufwand von Kunſt, namentlich freier Polyphonie, die ſpannend, auf
etwas Gewichtiges aufmerkſam machend und damit ſpezifiſch „einleitend“
wirkt, behandelt werden können.

§. 815.

Ihren Höhepunct erreicht die Inſtrumentalmuſik in den umfangreichern
Formen zunächſt der größern Stücke für ein- oder mehrſtimmigen Soloſatz,
der Sonate und des Concerts.

Der §. erwähnt Variation, Rondo, Inſtrumentalfuge nicht. Die
erſtere iſt ſchon in §. 789 behandelt; auch über das Rondo iſt nach dem
in §. 788 Geſagten nichts hinzuzufügen; die Inſtrumentalfuge fällt, ſo
weit ſie überhaupt zuläßig iſt (§. 803), theils der „gebundenen Phantaſie“
(S. 1043), theils der freiern Polyphonie (§. 785), innerhalb der Inſtru-
mentalformen aber hauptſächlich der Ouvertüre (obwohl mit Einſchränkungen
S. 1079) anheim. Zudem treten dieſe Formen, ſelbſt die Variation nicht
immer ausgenommen, in der Regel als Theile des größern Tonſtücks
(§. 791) auf, zu welchem die Inſtrumentalmuſik mit innerer Nothwendigkeit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p>
                <pb facs="#f0318" n="1080"/> <hi rendition="#et">vom Schluß &#x017F;elb&#x017F;t noch fern abliegenden allmäligen Entwicklung des Ganges<lb/>
der Handlung; die Ouvertüre &#x017F;oll eben zu die&#x017F;er Entwicklung hinüberführen,<lb/>
und daher i&#x017F;t es das Richtigere, die&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t ihr zum Hauptinhalt zu geben<lb/>
und die Ouvertüre lieber, wie Gluck und Mozart hie und da, introductions-<lb/>
artig in die Oper &#x017F;elb&#x017F;t direct übergehen zu la&#x017F;&#x017F;en, als &#x017F;ie zu &#x017F;elb&#x017F;tändig<lb/>
hinzu&#x017F;tellen; die Ouvertüre i&#x017F;t zugleich Ouvertüre zum er&#x017F;ten Act, der<lb/>
unmittelbar auf &#x017F;ie folgt, und i&#x017F;t mithin &#x017F;o zu ge&#x017F;talten, daß die&#x017F;er &#x017F;ich<lb/>
ungezwungen an &#x017F;ie anreiht.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">2. Die Ouvertüre zum mu&#x017F;ikali&#x017F;chen &#x201E;Epos&#x201C; (Oratorium) i&#x017F;t mehr<lb/>
lyri&#x017F;cher Natur, da die&#x017F;es Epos eine weniger bewegte und mannigfaltige,<lb/>
ja oft, wie namentlich das religiö&#x017F;e, blos eine ideale Handlung, eine heilige<lb/>
Ge&#x017F;chichte oder &#x017F;elb&#x017F;t eine nur in Form der Ge&#x017F;chichte auftretende Vergegen-<lb/>
&#x017F;tändlichung von Hauptmomenten einer idealreligiö&#x017F;en An&#x017F;chauung zu &#x017F;einem<lb/>
Inhalte hat. Einzelne Fälle, in welchen das Oratorium die Bewegtheit<lb/>
des Drama&#x2019;s, &#x017F;einen Reichthum an gegeneinander&#x017F;trebenden Kräften und an<lb/>
Conflicten nahezu erreicht, bilden natürlich eine Ausnahme (wie z. B.<lb/>
Händel&#x2019;s Sam&#x017F;on). Doch &#x017F;ind hier die Formen überhaupt weniger &#x017F;treng;<lb/>
das Oratorium kann &#x017F;ich noch mehr als die Oper auch mit bloßer &#x201E;<hi rendition="#g">Ein-<lb/>
leitungsmu&#x017F;ik</hi>&#x201C; begnügen, die im Allgemeinen auf den in ihm waltenden<lb/>
Stimmungsgehalt hinweist. Ueber die &#x017F;peziellen Formen die&#x017F;er Art von<lb/>
Mu&#x017F;ik, z. B. das Präludium, i&#x017F;t blos zu bemerken, daß &#x017F;ie zu den freiern<lb/>
Mu&#x017F;ikgattungen gehören und daher je nach Um&#x017F;tänden einfacher oder mit<lb/>
mehr Aufwand von Kun&#x017F;t, namentlich freier Polyphonie, die &#x017F;pannend, auf<lb/>
etwas Gewichtiges aufmerk&#x017F;am machend und damit &#x017F;pezifi&#x017F;ch &#x201E;einleitend&#x201C;<lb/>
wirkt, behandelt werden können.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 815.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#fr">Ihren Höhepunct erreicht die In&#x017F;trumentalmu&#x017F;ik in den umfangreichern<lb/>
Formen zunäch&#x017F;t der <hi rendition="#g">größern</hi> Stücke für ein- oder mehr&#x017F;timmigen Solo&#x017F;atz,<lb/>
der <hi rendition="#g">Sonate</hi> und des <hi rendition="#g">Concerts</hi>.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Der §. erwähnt Variation, Rondo, In&#x017F;trumentalfuge nicht. Die<lb/>
er&#x017F;tere i&#x017F;t &#x017F;chon in §. 789 behandelt; auch über das Rondo i&#x017F;t nach dem<lb/>
in §. 788 Ge&#x017F;agten nichts hinzuzufügen; die In&#x017F;trumentalfuge fällt, &#x017F;o<lb/>
weit &#x017F;ie überhaupt zuläßig i&#x017F;t (§. 803), theils der &#x201E;gebundenen Phanta&#x017F;ie&#x201C;<lb/>
(S. 1043), theils der freiern Polyphonie (§. 785), innerhalb der In&#x017F;tru-<lb/>
mentalformen aber haupt&#x017F;ächlich der Ouvertüre (obwohl mit Ein&#x017F;chränkungen<lb/>
S. 1079) anheim. Zudem treten die&#x017F;e Formen, &#x017F;elb&#x017F;t die Variation nicht<lb/>
immer ausgenommen, in der Regel als Theile des größern Ton&#x017F;tücks<lb/>
(§. 791) auf, zu welchem die In&#x017F;trumentalmu&#x017F;ik mit innerer Nothwendigkeit<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1080/0318] vom Schluß ſelbſt noch fern abliegenden allmäligen Entwicklung des Ganges der Handlung; die Ouvertüre ſoll eben zu dieſer Entwicklung hinüberführen, und daher iſt es das Richtigere, dieſe ſelbſt ihr zum Hauptinhalt zu geben und die Ouvertüre lieber, wie Gluck und Mozart hie und da, introductions- artig in die Oper ſelbſt direct übergehen zu laſſen, als ſie zu ſelbſtändig hinzuſtellen; die Ouvertüre iſt zugleich Ouvertüre zum erſten Act, der unmittelbar auf ſie folgt, und iſt mithin ſo zu geſtalten, daß dieſer ſich ungezwungen an ſie anreiht. 2. Die Ouvertüre zum muſikaliſchen „Epos“ (Oratorium) iſt mehr lyriſcher Natur, da dieſes Epos eine weniger bewegte und mannigfaltige, ja oft, wie namentlich das religiöſe, blos eine ideale Handlung, eine heilige Geſchichte oder ſelbſt eine nur in Form der Geſchichte auftretende Vergegen- ſtändlichung von Hauptmomenten einer idealreligiöſen Anſchauung zu ſeinem Inhalte hat. Einzelne Fälle, in welchen das Oratorium die Bewegtheit des Drama’s, ſeinen Reichthum an gegeneinanderſtrebenden Kräften und an Conflicten nahezu erreicht, bilden natürlich eine Ausnahme (wie z. B. Händel’s Samſon). Doch ſind hier die Formen überhaupt weniger ſtreng; das Oratorium kann ſich noch mehr als die Oper auch mit bloßer „Ein- leitungsmuſik“ begnügen, die im Allgemeinen auf den in ihm waltenden Stimmungsgehalt hinweist. Ueber die ſpeziellen Formen dieſer Art von Muſik, z. B. das Präludium, iſt blos zu bemerken, daß ſie zu den freiern Muſikgattungen gehören und daher je nach Umſtänden einfacher oder mit mehr Aufwand von Kunſt, namentlich freier Polyphonie, die ſpannend, auf etwas Gewichtiges aufmerkſam machend und damit ſpezifiſch „einleitend“ wirkt, behandelt werden können. §. 815. Ihren Höhepunct erreicht die Inſtrumentalmuſik in den umfangreichern Formen zunächſt der größern Stücke für ein- oder mehrſtimmigen Soloſatz, der Sonate und des Concerts. Der §. erwähnt Variation, Rondo, Inſtrumentalfuge nicht. Die erſtere iſt ſchon in §. 789 behandelt; auch über das Rondo iſt nach dem in §. 788 Geſagten nichts hinzuzufügen; die Inſtrumentalfuge fällt, ſo weit ſie überhaupt zuläßig iſt (§. 803), theils der „gebundenen Phantaſie“ (S. 1043), theils der freiern Polyphonie (§. 785), innerhalb der Inſtru- mentalformen aber hauptſächlich der Ouvertüre (obwohl mit Einſchränkungen S. 1079) anheim. Zudem treten dieſe Formen, ſelbſt die Variation nicht immer ausgenommen, in der Regel als Theile des größern Tonſtücks (§. 791) auf, zu welchem die Inſtrumentalmuſik mit innerer Nothwendigkeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/318
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 1080. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/318>, abgerufen am 21.01.2025.