Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.B. Die Geschichte der Phantasie oder des Ideals. §. 416. Die besondere Phantasie erhebt sich aus dem Boden der allgemeinen (§. 384), Seit §. 389 haben wir uns nicht mehr danach umgesehen, ob und B. Die Geſchichte der Phantaſie oder des Ideals. §. 416. Die beſondere Phantaſie erhebt ſich aus dem Boden der allgemeinen (§. 384), Seit §. 389 haben wir uns nicht mehr danach umgeſehen, ob und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0117" n="[403]"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">B.</hi><lb/> Die Geſchichte der Phantaſie</hi><lb/> <hi rendition="#g">oder</hi><lb/> <hi rendition="#fr">des Ideals.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>§. 416.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Die beſondere Phantaſie erhebt ſich aus dem Boden der allgemeinen (§. 384),<lb/> und es fragt ſich nun, wie weit dieſe der beſondern Phantaſie auch in ihr drittes<lb/> Moment (§. 394—399) folge. Iſt ſie fähig, das Naturſchöne zu finden,<lb/> nimmt ſie am erſten und zweiten Momente der beſondern Phantaſie (§. 385 ff.<lb/> 387 ff.) Theil, ſo kann ihr auch das dritte (§. 392 ff.) nicht völlig verſchloſſen<lb/> ſein. Sie erzeugt alſo allerdings Schönes auch durch eigene Formthätigkeit,<lb/> aber dieſe bleibt ein maſſenhafter Inſtinct, der das durch Uebergang von Mund<lb/> zu Mund angewachſene Geſammtproduct nicht als freies Erzeugniß von ſeinem<lb/> Gegenſtande unterſcheidet, ſondern ſtoffartig mit ihm verwechſelt.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Seit §. 389 haben wir uns nicht mehr danach umgeſehen, ob und<lb/> wie weit die allgemeine Phantaſie mitgehe. Vom Traume, der damals<lb/> zunächſt aufgeführt wurde, verſtand es ſich von ſelbſt. Aber in das dritte<lb/> und reinſte Moment der beſonderen Phantaſie, das ſchien ſich ebenfalls<lb/> von ſelbſt zu verſtehen, konnte ſie ihr nicht folgen. Dennoch iſt nun, am<lb/> Schluſſe der Lehre von der Phantaſie des Einzelnen, auf dem Uebergang<lb/> zur Geſchichte der Phantaſie dieſe Frage aufzunehmen und es erhellt ſo-<lb/> gar von ſelbſt, daß, wo überhaupt Phantaſie iſt, unmöglich eines der<lb/> Momente ihr ganz verſchloſſen ſein könne, daß alſo irgendwie auch der<lb/> Phantaſie der Maſſen eine reine ſchöpferiſche Thätigkeit zukommen müſſe,<lb/> aber freilich nur mit gewiſſen einſchränkenden Bedingungen. Vor Allem<lb/> nämlich kann hier die ſchöpferiſche Formthätigkeit nicht freier Act des Einzel-<lb/> nen, ſondern nur ein dunklerer Geſammt-Act der unbeſtimmt Vielen ſein,<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[403]/0117]
B.
Die Geſchichte der Phantaſie
oder
des Ideals.
§. 416.
Die beſondere Phantaſie erhebt ſich aus dem Boden der allgemeinen (§. 384),
und es fragt ſich nun, wie weit dieſe der beſondern Phantaſie auch in ihr drittes
Moment (§. 394—399) folge. Iſt ſie fähig, das Naturſchöne zu finden,
nimmt ſie am erſten und zweiten Momente der beſondern Phantaſie (§. 385 ff.
387 ff.) Theil, ſo kann ihr auch das dritte (§. 392 ff.) nicht völlig verſchloſſen
ſein. Sie erzeugt alſo allerdings Schönes auch durch eigene Formthätigkeit,
aber dieſe bleibt ein maſſenhafter Inſtinct, der das durch Uebergang von Mund
zu Mund angewachſene Geſammtproduct nicht als freies Erzeugniß von ſeinem
Gegenſtande unterſcheidet, ſondern ſtoffartig mit ihm verwechſelt.
Seit §. 389 haben wir uns nicht mehr danach umgeſehen, ob und
wie weit die allgemeine Phantaſie mitgehe. Vom Traume, der damals
zunächſt aufgeführt wurde, verſtand es ſich von ſelbſt. Aber in das dritte
und reinſte Moment der beſonderen Phantaſie, das ſchien ſich ebenfalls
von ſelbſt zu verſtehen, konnte ſie ihr nicht folgen. Dennoch iſt nun, am
Schluſſe der Lehre von der Phantaſie des Einzelnen, auf dem Uebergang
zur Geſchichte der Phantaſie dieſe Frage aufzunehmen und es erhellt ſo-
gar von ſelbſt, daß, wo überhaupt Phantaſie iſt, unmöglich eines der
Momente ihr ganz verſchloſſen ſein könne, daß alſo irgendwie auch der
Phantaſie der Maſſen eine reine ſchöpferiſche Thätigkeit zukommen müſſe,
aber freilich nur mit gewiſſen einſchränkenden Bedingungen. Vor Allem
nämlich kann hier die ſchöpferiſche Formthätigkeit nicht freier Act des Einzel-
nen, ſondern nur ein dunklerer Geſammt-Act der unbeſtimmt Vielen ſein,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |