Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

Gesicht nur Vehikel ist) aufgenommen wird. Die Antwort ist aber in
dem Satze vorbereitet, daß alle Sinne als innerlich gesetzte wiederkehren;
ein Satz, der jedoch erst in der Lehre von der Phantasie seine Auefüh-
rung zu erwarten hat. Hier ist es dann auch, wo die stoffartigen Sinne
als mitanklingende Saiten ästhetische Berechtigung erhalten werden. Dies
Zusammentönen aller Sinne ist aber nichts Anderes, als der Reflex des
Ineinanderseyns aller Bestimmtheiten der sich verwirklichenden Idee.

§. 72.

Die sinnliche Bestimmtheit des Gegenstands ist aber nichts Anderes, als
die durchsichtige Form der in ihm erscheinenden Idee. Die Idee ist absolute
Thätigkeit und daher Bewegung im weitesten Sinne; der Gegenstand erscheint
daher wesentlich als ein bewegter. Diese Bewegung ist aber zugleich eine Be-
wegung zum Subjecte, das wie der Gegenstand wirkliche Idee in der Form
sinnlicher Bestimmtheit ist. Nun ist aber im Gegenstande die Form von der
Idee so durchdrungen, daß seine Zufälligkeit freigelassen und in die Idee mit
vollkommener Zwanglosigkeit harmonisch aufgenommen ist. Das Subject sucht die-
selbe freie Harmonie und diesem Suchen fließt der Gegenstand durchaus homogen
entgegen, indem er es durch die Sinnlichkeit und in derselben geistig erfüllt und
befriedigt. Diese Bewegung im Schönen als harmonisches Hinüberfließen in
das Subject heißt Anmuth oder Grazie.

Lessing hatte zuerst die Anmuth (er sagt: Reiz, wovon nachher)
als Schönheit in der Bewegung definirt (Laocoon Cap. 21). Er meint
wirkliche Bewegung, die er ausdrücklich der blosen Form und Farbe
entgegenstellt. Schiller (Anmuth und Würde) faßt den Begriff ebenso,
er bestimmt nur genauer, welche Bewegung die anmuthige sey. Wie
Lessing hat er hiebei nur den Menschen im Auge. Er unterscheidet
nun die Anmuth von der durch die Natur geschenkten architektonischen
Schönheit der festen Formen und sucht ihren inneren Grund in der
Schönheit der Scele, welcher die Tugend zur Neigung, zur Natur ge-
worden ist, in dem harmonischen Gemüthe, in welchem zum sittlichen
Impulse die Sinnlichkeit frei und unbewußt zustimmt; ihre Erscheinung
aber findet er in denjenigen Bewegungen, welche die willkürlichen un-
willkürlich begleiten als Ausdruck weder einer ausdrücklichen Willensbe-
stimmung noch eines blosen Naturtriebs, sondern der unbewußt mitan-
klingenden Empfindung, und welche er daher die sympathetischen nennt

Geſicht nur Vehikel iſt) aufgenommen wird. Die Antwort iſt aber in
dem Satze vorbereitet, daß alle Sinne als innerlich geſetzte wiederkehren;
ein Satz, der jedoch erſt in der Lehre von der Phantaſie ſeine Auefüh-
rung zu erwarten hat. Hier iſt es dann auch, wo die ſtoffartigen Sinne
als mitanklingende Saiten äſthetiſche Berechtigung erhalten werden. Dies
Zuſammentönen aller Sinne iſt aber nichts Anderes, als der Reflex des
Ineinanderſeyns aller Beſtimmtheiten der ſich verwirklichenden Idee.

§. 72.

Die ſinnliche Beſtimmtheit des Gegenſtands iſt aber nichts Anderes, als
die durchſichtige Form der in ihm erſcheinenden Idee. Die Idee iſt abſolute
Thätigkeit und daher Bewegung im weiteſten Sinne; der Gegenſtand erſcheint
daher weſentlich als ein bewegter. Dieſe Bewegung iſt aber zugleich eine Be-
wegung zum Subjecte, das wie der Gegenſtand wirkliche Idee in der Form
ſinnlicher Beſtimmtheit iſt. Nun iſt aber im Gegenſtande die Form von der
Idee ſo durchdrungen, daß ſeine Zufälligkeit freigelaſſen und in die Idee mit
vollkommener Zwangloſigkeit harmoniſch aufgenommen iſt. Das Subject ſucht die-
ſelbe freie Harmonie und dieſem Suchen fließt der Gegenſtand durchaus homogen
entgegen, indem er es durch die Sinnlichkeit und in derſelben geiſtig erfüllt und
befriedigt. Dieſe Bewegung im Schönen als harmoniſches Hinüberfließen in
das Subject heißt Anmuth oder Grazie.

Leſſing hatte zuerſt die Anmuth (er ſagt: Reiz, wovon nachher)
als Schönheit in der Bewegung definirt (Laocoon Cap. 21). Er meint
wirkliche Bewegung, die er ausdrücklich der bloſen Form und Farbe
entgegenſtellt. Schiller (Anmuth und Würde) faßt den Begriff ebenſo,
er beſtimmt nur genauer, welche Bewegung die anmuthige ſey. Wie
Leſſing hat er hiebei nur den Menſchen im Auge. Er unterſcheidet
nun die Anmuth von der durch die Natur geſchenkten architektoniſchen
Schönheit der feſten Formen und ſucht ihren inneren Grund in der
Schönheit der Scele, welcher die Tugend zur Neigung, zur Natur ge-
worden iſt, in dem harmoniſchen Gemüthe, in welchem zum ſittlichen
Impulſe die Sinnlichkeit frei und unbewußt zuſtimmt; ihre Erſcheinung
aber findet er in denjenigen Bewegungen, welche die willkürlichen un-
willkürlich begleiten als Ausdruck weder einer ausdrücklichen Willensbe-
ſtimmung noch eines bloſen Naturtriebs, ſondern der unbewußt mitan-
klingenden Empfindung, und welche er daher die ſympathetiſchen nennt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0198" n="184"/>
Ge&#x017F;icht nur Vehikel i&#x017F;t) aufgenommen wird. Die Antwort i&#x017F;t aber in<lb/>
dem Satze vorbereitet, daß alle Sinne als innerlich ge&#x017F;etzte wiederkehren;<lb/>
ein Satz, der jedoch er&#x017F;t in der Lehre von der Phanta&#x017F;ie &#x017F;eine Auefüh-<lb/>
rung zu erwarten hat. Hier i&#x017F;t es dann auch, wo die &#x017F;toffartigen Sinne<lb/>
als mitanklingende Saiten ä&#x017F;theti&#x017F;che Berechtigung erhalten werden. Dies<lb/>
Zu&#x017F;ammentönen aller Sinne i&#x017F;t aber nichts Anderes, als der Reflex des<lb/>
Ineinander&#x017F;eyns aller Be&#x017F;timmtheiten der &#x017F;ich verwirklichenden Idee.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 72.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#fr">Die &#x017F;innliche Be&#x017F;timmtheit des Gegen&#x017F;tands i&#x017F;t aber nichts Anderes, als<lb/>
die durch&#x017F;ichtige Form der in ihm er&#x017F;cheinenden Idee. Die Idee i&#x017F;t ab&#x017F;olute<lb/>
Thätigkeit und daher Bewegung im weite&#x017F;ten Sinne; der Gegen&#x017F;tand er&#x017F;cheint<lb/>
daher we&#x017F;entlich als ein bewegter. Die&#x017F;e Bewegung i&#x017F;t aber zugleich eine Be-<lb/>
wegung zum Subjecte, das wie der Gegen&#x017F;tand wirkliche Idee in der Form<lb/>
&#x017F;innlicher Be&#x017F;timmtheit i&#x017F;t. Nun i&#x017F;t aber im Gegen&#x017F;tande die Form von der<lb/>
Idee &#x017F;o durchdrungen, daß &#x017F;eine Zufälligkeit freigela&#x017F;&#x017F;en und in die Idee mit<lb/>
vollkommener Zwanglo&#x017F;igkeit harmoni&#x017F;ch aufgenommen i&#x017F;t. Das Subject &#x017F;ucht die-<lb/>
&#x017F;elbe freie Harmonie und die&#x017F;em Suchen fließt der Gegen&#x017F;tand durchaus homogen<lb/>
entgegen, indem er es durch die Sinnlichkeit und in der&#x017F;elben gei&#x017F;tig erfüllt und<lb/>
befriedigt. Die&#x017F;e Bewegung im Schönen als harmoni&#x017F;ches Hinüberfließen in<lb/>
das Subject heißt <hi rendition="#g">Anmuth</hi> oder <hi rendition="#g">Grazie.</hi></hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Le&#x017F;&#x017F;ing</hi> hatte zuer&#x017F;t die Anmuth (er &#x017F;agt: Reiz, wovon nachher)<lb/>
als Schönheit in der Bewegung definirt (Laocoon Cap. 21). Er meint<lb/>
wirkliche Bewegung, die er ausdrücklich der blo&#x017F;en Form und Farbe<lb/>
entgegen&#x017F;tellt. <hi rendition="#g">Schiller</hi> (Anmuth und Würde) faßt den Begriff eben&#x017F;o,<lb/>
er be&#x017F;timmt nur genauer, welche Bewegung die anmuthige &#x017F;ey. Wie<lb/><hi rendition="#g">Le&#x017F;&#x017F;ing</hi> hat er hiebei nur den Men&#x017F;chen im Auge. Er unter&#x017F;cheidet<lb/>
nun die Anmuth von der durch die Natur ge&#x017F;chenkten architektoni&#x017F;chen<lb/>
Schönheit der fe&#x017F;ten Formen und &#x017F;ucht ihren inneren Grund in der<lb/>
Schönheit der Scele, welcher die Tugend zur Neigung, zur Natur ge-<lb/>
worden i&#x017F;t, in dem harmoni&#x017F;chen Gemüthe, in welchem zum &#x017F;ittlichen<lb/>
Impul&#x017F;e die Sinnlichkeit frei und unbewußt zu&#x017F;timmt; ihre Er&#x017F;cheinung<lb/>
aber findet er in denjenigen Bewegungen, welche die willkürlichen un-<lb/>
willkürlich begleiten als Ausdruck weder einer ausdrücklichen Willensbe-<lb/>
&#x017F;timmung noch eines blo&#x017F;en Naturtriebs, &#x017F;ondern der unbewußt mitan-<lb/>
klingenden Empfindung, und welche er daher die <hi rendition="#g">&#x017F;ympatheti&#x017F;chen</hi> nennt<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0198] Geſicht nur Vehikel iſt) aufgenommen wird. Die Antwort iſt aber in dem Satze vorbereitet, daß alle Sinne als innerlich geſetzte wiederkehren; ein Satz, der jedoch erſt in der Lehre von der Phantaſie ſeine Auefüh- rung zu erwarten hat. Hier iſt es dann auch, wo die ſtoffartigen Sinne als mitanklingende Saiten äſthetiſche Berechtigung erhalten werden. Dies Zuſammentönen aller Sinne iſt aber nichts Anderes, als der Reflex des Ineinanderſeyns aller Beſtimmtheiten der ſich verwirklichenden Idee. §. 72. Die ſinnliche Beſtimmtheit des Gegenſtands iſt aber nichts Anderes, als die durchſichtige Form der in ihm erſcheinenden Idee. Die Idee iſt abſolute Thätigkeit und daher Bewegung im weiteſten Sinne; der Gegenſtand erſcheint daher weſentlich als ein bewegter. Dieſe Bewegung iſt aber zugleich eine Be- wegung zum Subjecte, das wie der Gegenſtand wirkliche Idee in der Form ſinnlicher Beſtimmtheit iſt. Nun iſt aber im Gegenſtande die Form von der Idee ſo durchdrungen, daß ſeine Zufälligkeit freigelaſſen und in die Idee mit vollkommener Zwangloſigkeit harmoniſch aufgenommen iſt. Das Subject ſucht die- ſelbe freie Harmonie und dieſem Suchen fließt der Gegenſtand durchaus homogen entgegen, indem er es durch die Sinnlichkeit und in derſelben geiſtig erfüllt und befriedigt. Dieſe Bewegung im Schönen als harmoniſches Hinüberfließen in das Subject heißt Anmuth oder Grazie. Leſſing hatte zuerſt die Anmuth (er ſagt: Reiz, wovon nachher) als Schönheit in der Bewegung definirt (Laocoon Cap. 21). Er meint wirkliche Bewegung, die er ausdrücklich der bloſen Form und Farbe entgegenſtellt. Schiller (Anmuth und Würde) faßt den Begriff ebenſo, er beſtimmt nur genauer, welche Bewegung die anmuthige ſey. Wie Leſſing hat er hiebei nur den Menſchen im Auge. Er unterſcheidet nun die Anmuth von der durch die Natur geſchenkten architektoniſchen Schönheit der feſten Formen und ſucht ihren inneren Grund in der Schönheit der Scele, welcher die Tugend zur Neigung, zur Natur ge- worden iſt, in dem harmoniſchen Gemüthe, in welchem zum ſittlichen Impulſe die Sinnlichkeit frei und unbewußt zuſtimmt; ihre Erſcheinung aber findet er in denjenigen Bewegungen, welche die willkürlichen un- willkürlich begleiten als Ausdruck weder einer ausdrücklichen Willensbe- ſtimmung noch eines bloſen Naturtriebs, ſondern der unbewußt mitan- klingenden Empfindung, und welche er daher die ſympathetiſchen nennt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/198
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/198>, abgerufen am 21.12.2024.