ein bequemes Quartier ermittelt: gleichererde. Alles, al- les! Dürfen wir nicht mehr hoffen? Gestern sprach ich Frau von Hünerbein auf einer großen Musikfete bei Mad. Beer, wo die Frau Fürstin und die halbe Welt war; aber auch die konnte mir keinen erwünschten Bescheid geben. Lassen Sie mich ihr einen solchen bringen!
Fast möchte ich mich sehr dieses langen Schreibens wegen entschuldigen. Aber ich konnte nicht finden, was darin weg- zulassen sei. --
An Gentz, in Wien.
Montag, den 22 Dezember 1828. Abends 7 Uhr.
Seit zu langer Zeit, Sonne auf unserer Erde: seit der, und noch länger her, ich zum erstenmale nicht erdrückt, und fähig eine Feder kritzen zu lassen. Auch war gestern der kür- zeste Tag; und dann geht Leben und Jahr aufwärts; -- bis man in die Todesgrube fällt. -- Und zum seltensten Fall ge- hörig, ich allein: d. h: sicher, es eine Stunde zu bleiben: Varnh. ist in einer litterarischen Gesellschaft. (Dies alles ist noch als Datum dieses Briefes: aber fürchten Sie nichts; ich weiß noch nicht einmal, ob ich ihn abschicke.)
Als Varnhagen diesen Mittag nach Hause kommt, reicht er mir einen Brief mit den Worten: von Gentz! Still nehm' ich ihn, und lese; er will etwas; dacht' ich gleich: es kommt etwas nach; dacht' ich noch, als ich schon in der Mitte war. Nichts! dacht' ich; als der Brief sich seinem Ende nahte.
ein bequemes Quartier ermittelt: gleichererde. Alles, al- les! Dürfen wir nicht mehr hoffen? Geſtern ſprach ich Frau von Hünerbein auf einer großen Muſikfête bei Mad. Beer, wo die Frau Fürſtin und die halbe Welt war; aber auch die konnte mir keinen erwünſchten Beſcheid geben. Laſſen Sie mich ihr einen ſolchen bringen!
Faſt möchte ich mich ſehr dieſes langen Schreibens wegen entſchuldigen. Aber ich konnte nicht finden, was darin weg- zulaſſen ſei. —
An Gentz, in Wien.
Montag, den 22 Dezember 1828. Abends 7 Uhr.
Seit zu langer Zeit, Sonne auf unſerer Erde: ſeit der, und noch länger her, ich zum erſtenmale nicht erdrückt, und fähig eine Feder kritzen zu laſſen. Auch war geſtern der kür- zeſte Tag; und dann geht Leben und Jahr aufwärts; — bis man in die Todesgrube fällt. — Und zum ſeltenſten Fall ge- hörig, ich allein: d. h: ſicher, es eine Stunde zu bleiben: Varnh. iſt in einer litterariſchen Geſellſchaft. (Dies alles iſt noch als Datum dieſes Briefes: aber fürchten Sie nichts; ich weiß noch nicht einmal, ob ich ihn abſchicke.)
Als Varnhagen dieſen Mittag nach Hauſe kommt, reicht er mir einen Brief mit den Worten: von Gentz! Still nehm’ ich ihn, und leſe; er will etwas; dacht’ ich gleich: es kommt etwas nach; dacht’ ich noch, als ich ſchon in der Mitte war. Nichts! dacht’ ich; als der Brief ſich ſeinem Ende nahte.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0359"n="351"/>
ein bequemes Quartier ermittelt: <hirendition="#g">gleichererde</hi>. Alles, al-<lb/>
les! Dürfen wir nicht mehr hoffen? Geſtern ſprach ich Frau<lb/>
von Hünerbein auf einer großen Muſikf<hirendition="#aq">ê</hi>te bei Mad. Beer,<lb/>
wo die Frau Fürſtin und die halbe Welt war; aber auch die<lb/>
konnte mir keinen erwünſchten Beſcheid geben. Laſſen Sie<lb/>
mich ihr einen ſolchen bringen!</p><lb/><p>Faſt möchte ich mich ſehr dieſes langen Schreibens wegen<lb/>
entſchuldigen. Aber ich konnte nicht finden, was darin weg-<lb/>
zulaſſen ſei. —</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>An Gentz, in Wien.</head><lb/><divn="3"><dateline><hirendition="#et">Montag, den 22 Dezember 1828. Abends 7 Uhr.</hi></dateline><lb/><p>Seit zu langer Zeit, Sonne auf unſerer Erde: ſeit der,<lb/>
und noch länger her, ich zum erſtenmale nicht erdrückt, und<lb/>
fähig eine Feder kritzen zu laſſen. Auch war geſtern der kür-<lb/>
zeſte Tag; und dann geht Leben und Jahr aufwärts; — bis<lb/>
man in die Todesgrube fällt. — Und zum ſeltenſten Fall ge-<lb/>
hörig, ich allein: d. h: ſicher, es eine Stunde zu <hirendition="#g">bleiben</hi>:<lb/>
Varnh. iſt in einer litterariſchen Geſellſchaft. (Dies alles iſt<lb/>
noch als Datum dieſes Briefes: aber fürchten Sie nichts; ich<lb/>
weiß noch nicht einmal, ob ich ihn abſchicke.)</p><lb/><p>Als Varnhagen dieſen Mittag nach Hauſe kommt, reicht<lb/>
er mir einen Brief mit den Worten: von Gentz! Still nehm’<lb/>
ich ihn, und leſe; er <hirendition="#g">will</hi> etwas; dacht’ ich gleich: es kommt<lb/>
etwas nach; dacht’ ich noch, als ich ſchon in der Mitte war.<lb/>
Nichts! dacht’ ich; als der Brief ſich ſeinem Ende nahte.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[351/0359]
ein bequemes Quartier ermittelt: gleichererde. Alles, al-
les! Dürfen wir nicht mehr hoffen? Geſtern ſprach ich Frau
von Hünerbein auf einer großen Muſikfête bei Mad. Beer,
wo die Frau Fürſtin und die halbe Welt war; aber auch die
konnte mir keinen erwünſchten Beſcheid geben. Laſſen Sie
mich ihr einen ſolchen bringen!
Faſt möchte ich mich ſehr dieſes langen Schreibens wegen
entſchuldigen. Aber ich konnte nicht finden, was darin weg-
zulaſſen ſei. —
An Gentz, in Wien.
Montag, den 22 Dezember 1828. Abends 7 Uhr.
Seit zu langer Zeit, Sonne auf unſerer Erde: ſeit der,
und noch länger her, ich zum erſtenmale nicht erdrückt, und
fähig eine Feder kritzen zu laſſen. Auch war geſtern der kür-
zeſte Tag; und dann geht Leben und Jahr aufwärts; — bis
man in die Todesgrube fällt. — Und zum ſeltenſten Fall ge-
hörig, ich allein: d. h: ſicher, es eine Stunde zu bleiben:
Varnh. iſt in einer litterariſchen Geſellſchaft. (Dies alles iſt
noch als Datum dieſes Briefes: aber fürchten Sie nichts; ich
weiß noch nicht einmal, ob ich ihn abſchicke.)
Als Varnhagen dieſen Mittag nach Hauſe kommt, reicht
er mir einen Brief mit den Worten: von Gentz! Still nehm’
ich ihn, und leſe; er will etwas; dacht’ ich gleich: es kommt
etwas nach; dacht’ ich noch, als ich ſchon in der Mitte war.
Nichts! dacht’ ich; als der Brief ſich ſeinem Ende nahte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/359>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.