widerlegt war." Das ist wie mein: "Er hält eine Ausrede für einen Grund."
Als ich eine Schönsprecherei des spanischen Ministers las: "Das ist accurat, als ob ich Graf Tilly hörte! Die schönsten Redensarten auf dem schwärzesten Abgrund: der kann damit nicht ausgefüllt werden!" Alle Ausdrücke, die ihre Gegner gebrauchen könnten, wenden sie an, wie Waffen, die in ver- brecherischen Händen geschwungen werden; der Rechtmäßige muß sie doch erst niederschlagen, und ihnen ausweichen.
Der beste Wille, die höchste Pflicht, die größte Kreatu- renliebe, wird in Anspruch genommen, wenn ein Armer das Wort sagt: "um Gotteswillen!" Das soll uns immer er- schüttern.
Oktober, 1825.
Le Constitutionnel. Jeudi 27. Octobre 1825.
"Paris, 26. Octobre. Il est maintenant bien decide que la societe est en poussiere: on nous le repete sous toutes les formes dans les journaux de l'aristocratie, dans les feuilles du clerge et du ministere. La vile poussiere, c'est aussi le nom que l'on donne en Orient a la tourbe des esclaves. Les congreganistes de la tresorerie, les mains pleines de notre argent, nous disent avec un fier dedain, que nous ne te- nons plus qu' a des interets materiels: que nous produisons trop. Il leur faut une France plus pauvre et plus aristocratique. La fortune ne va bien qu' a eux, et,
15 *
widerlegt war.“ Das iſt wie mein: „Er hält eine Ausrede für einen Grund.“
Als ich eine Schönſprecherei des ſpaniſchen Miniſters las: „Das iſt accurat, als ob ich Graf Tilly hörte! Die ſchönſten Redensarten auf dem ſchwärzeſten Abgrund: der kann damit nicht ausgefüllt werden!“ Alle Ausdrücke, die ihre Gegner gebrauchen könnten, wenden ſie an, wie Waffen, die in ver- brecheriſchen Händen geſchwungen werden; der Rechtmäßige muß ſie doch erſt niederſchlagen, und ihnen ausweichen.
Der beſte Wille, die höchſte Pflicht, die größte Kreatu- renliebe, wird in Anſpruch genommen, wenn ein Armer das Wort ſagt: „um Gotteswillen!“ Das ſoll uns immer er- ſchüttern.
Oktober, 1825.
Le Constitutionnel. Jeudi 27. Octobre 1825.
„Paris, 26. Octobre. Il est maintenant bien décidé que la société est en poussière: on nous le répète sous toutes les formes dans les journaux de l’aristocratie, dans les feuilles du clergé et du ministère. La vile poussière, c’est aussi le nom que l’on donne en Orient à la tourbe des esclaves. Les congréganistes de la trésorerie, les mains pleines de notre argent, nous disent avec un fier dédain, que nous ne te- nons plus qu’ à des intérêts matériels: que nous produisons trop. Il leur faut une France plus pauvre et plus aristocratique. La fortune ne va bien qu’ à eux, et,
15 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0235"n="227"/>
widerlegt war.“ Das iſt wie mein: „Er hält eine Ausrede<lb/>
für einen Grund.“</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><p>Als ich eine Schönſprecherei des ſpaniſchen Miniſters las:<lb/>„Das iſt accurat, als ob ich Graf Tilly hörte! Die ſchönſten<lb/>
Redensarten auf dem ſchwärzeſten Abgrund: der kann damit<lb/>
nicht ausgefüllt werden!“ Alle Ausdrücke, die ihre Gegner<lb/>
gebrauchen könnten, wenden ſie an, wie Waffen, die in ver-<lb/>
brecheriſchen Händen geſchwungen werden; der Rechtmäßige<lb/>
muß ſie doch erſt niederſchlagen, und ihnen ausweichen.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><p>Der beſte Wille, die höchſte Pflicht, die größte Kreatu-<lb/>
renliebe, wird in Anſpruch genommen, wenn ein Armer das<lb/>
Wort ſagt: „um Gotteswillen!“ Das ſoll uns immer er-<lb/>ſchüttern.</p><lb/><dateline><hirendition="#et">Oktober, 1825.</hi></dateline></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">Le Constitutionnel</hi>. Jeudi 27. Octobre 1825.</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">„<hirendition="#g">Paris</hi>, 26. <hirendition="#g">Octobre</hi>. Il est maintenant bien décidé<lb/>
que la société est en poussière: on nous le répète sous toutes<lb/>
les formes dans les journaux de l’aristocratie, dans les feuilles<lb/>
du clergé et du ministère. La vile poussière, c’est aussi le<lb/>
nom que l’on donne en Orient à la tourbe des esclaves. Les<lb/>
congréganistes de la trésorerie, les mains pleines <hirendition="#g">de notre<lb/>
argent</hi>, nous disent avec un fier dédain, <hirendition="#g">que nous ne te-<lb/>
nons plus qu’ à des intérêts matériels</hi>: que nous<lb/>
produisons trop. Il leur faut une France plus pauvre et plus<lb/>
aristocratique. <hirendition="#g">La fortune ne va bien qu’ à eux</hi>, et,</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">15 *</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[227/0235]
widerlegt war.“ Das iſt wie mein: „Er hält eine Ausrede
für einen Grund.“
Als ich eine Schönſprecherei des ſpaniſchen Miniſters las:
„Das iſt accurat, als ob ich Graf Tilly hörte! Die ſchönſten
Redensarten auf dem ſchwärzeſten Abgrund: der kann damit
nicht ausgefüllt werden!“ Alle Ausdrücke, die ihre Gegner
gebrauchen könnten, wenden ſie an, wie Waffen, die in ver-
brecheriſchen Händen geſchwungen werden; der Rechtmäßige
muß ſie doch erſt niederſchlagen, und ihnen ausweichen.
Der beſte Wille, die höchſte Pflicht, die größte Kreatu-
renliebe, wird in Anſpruch genommen, wenn ein Armer das
Wort ſagt: „um Gotteswillen!“ Das ſoll uns immer er-
ſchüttern.
Oktober, 1825.
Le Constitutionnel. Jeudi 27. Octobre 1825.
„Paris, 26. Octobre. Il est maintenant bien décidé
que la société est en poussière: on nous le répète sous toutes
les formes dans les journaux de l’aristocratie, dans les feuilles
du clergé et du ministère. La vile poussière, c’est aussi le
nom que l’on donne en Orient à la tourbe des esclaves. Les
congréganistes de la trésorerie, les mains pleines de notre
argent, nous disent avec un fier dédain, que nous ne te-
nons plus qu’ à des intérêts matériels: que nous
produisons trop. Il leur faut une France plus pauvre et plus
aristocratique. La fortune ne va bien qu’ à eux, et,
15 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/235>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.