Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

sehr dienlich sind: lindern den Stein-Schmertzen/ das scorbutische und gemeine Gliederweh/ Gicht und Podagra/ wann es noch nicht lang gewäret/ noch zu tieff eingewurtzelt/ da sie sonsten mehr schaden und die nodos mehr verhärten könten; und weilen etliche zugleich sehr adstringiren und anhalten/ so curiren sie das Außfallen der Mutter und des Affters/ welches schon lang gewäret und von andern medicamenten nicht hat können gehoben werden/ wie noch vor kurtzen Jahren der Hochfürstliche Hessen-Darmstädtische Leib-Medicus, Herr D. Hert/ an einer hohen Stands-Person auß Norwegen erfahren hat/ welche gegen der gleichen Außfallen des Affters schon alle ersinnliche Mittel von den berümbtesten Aertzten in Teutschland vergebens gebrauchet/ und endlich in dem Embser Bad curiret worden: Allwo sehr merckwürdig/ daß als gedachte vornehme Person zum erstenmahl in das Bad gekommen/ das Wasser ihr den Affter wohl Spannlang mit Gewalt herauß gezogen: Als sie es aber dennoch continuiret / nach und nach wieder so eingezogen und endlich fast an seinem Ort gehalten/ daß sie nachgehends mercklich curiret/ und von solcher Beschwerung befreyet worden.

Zarte Personen
§. 5.

Die Art und Weisse die warme Bäder zu gebrauchen/ ist in Beschreibung dieses oder jenes Bades absonderlich von verschiedenen geschickten und erfahrnen Practicis, als Horstio, Geilfusio, Langio, Melchiore, und andern weitläufftig beschrieben worden/ welche alle darinnen einig sind/ daß man vor dem Gebrauch des Bades nicht allein den Leib durch gelinde Laxierungen reinige/ sondern auch durch andere zertheilende und Schweiß treibende Mittel zuvor praeparire / daß die Bäder hernach desto besser würcken können/ sonsten können böse Fieber/ Räudigkeit des Leibes und dergleichen darauß entstehen; weßwegen dann auch die warme Bäder nach vorher gebrauchter Sauerbrunnen Cur weit bessern Effect thun/ als sonsten/ wie D. Ettmüllerus in seinen Anmerckungen über den Schroeder pag. 780. lehret. Wann nun der Leib also zubereitet ist und der Patient etwas außgeruhet hat/ kan er nach Unterscheid des Bades zum erstenmahl nur 1/4. Stund hinein gehen/ und nachgehends nach den vorgeschriebenen Bad-Ordnungen auff und absteigen. Zu Embs und Wißbaden hält man insgemein diese Ordnung:

Starcke Personen

So bald man aber auß dem Bad kommet/ soll man ohngefehr enie halbe Stunde im Bett liegen und den Schweiß/ da er zu leiden/ erwarten und also nach einer Stunde Mahlzeit halten/ gesunde verdauliche Speisse geniessen/ auch nach der Mahlzeit nicht ehe wieder baden/ biß 3. gute Stunde zum wenigsten vorbey/ sintemahl das Baden mit ledigem Magen geschehen soll. Nach vollbrachter Cur pfleget man wieder ein gelind Laxativ zu nehmen und nicht eher/ als bey gutem Wetter abzureissen/ worvon obgemeldte Authores mit mehrerem handeln/ bey welchen auch zu sehen/ wie allen Zufällen bey dem Bad zu begegnen sey.

§. 6.

Man brauchet auch die warme Bäder offt innerlich und trincket das Wasser/ wie die Sauerbrunnen/ gegen obbeschriebene und viele andere Kranckheiten/ worzu sonsten das Sauerwasser auch gebrauchet wird; wie dann jetziger Zeit sonderlich das

Embser Brünngen

sehr berümbt ist/ welches die Gäste inßgemein in wehrendem Baden auch zu trincken pflegen: Fangen mit einer Aechtmaß an und steigen auff anderthalb Maaß/ mehr oder weniger/ nach dem es die Natur leiden kan und die Kranckheit erfordert/ worvon obbenambte Büchlein und Beschreibungen zu lesen sind.

§. 7.

In Ermangelung dieser natürlichen warmen Bäder können die von allerhand mineralien nachgemachte Bäder oder

THERMAE ARTIFICIALES

auch nützlich gebrauchet werden/ von welchen man verschiedene Beschreibungen in des Fuchsii, Capivaccii, D. Michels und andern vornehmen

sehr dienlich sind: lindern den Stein-Schmertzen/ das scorbutische und gemeine Gliederweh/ Gicht und Podagra/ wann es noch nicht lang gewäret/ noch zu tieff eingewurtzelt/ da sie sonsten mehr schaden und die nodos mehr verhärten könten; und weilen etliche zugleich sehr adstringiren und anhalten/ so curiren sie das Außfallen der Mutter und des Affters/ welches schon lang gewäret und von andern medicamenten nicht hat können gehoben werden/ wie noch vor kurtzen Jahren der Hochfürstliche Hessen-Darmstädtische Leib-Medicus, Herr D. Hert/ an einer hohen Stands-Person auß Norwegen erfahren hat/ welche gegen der gleichen Außfallen des Affters schon alle ersinnliche Mittel von den berümbtesten Aertzten in Teutschland vergebens gebrauchet/ und endlich in dem Embser Bad curiret worden: Allwo sehr merckwürdig/ daß als gedachte vornehme Person zum erstenmahl in das Bad gekommen/ das Wasser ihr den Affter wohl Spannlang mit Gewalt herauß gezogen: Als sie es aber dennoch continuiret / nach und nach wieder so eingezogen und endlich fast an seinem Ort gehalten/ daß sie nachgehends mercklich curiret/ und von solcher Beschwerung befreyet worden.

Zarte Personen
§. 5.

Die Art und Weisse die warme Bäder zu gebrauchen/ ist in Beschreibung dieses oder jenes Bades absonderlich von verschiedenen geschickten und erfahrnen Practicis, als Horstio, Geilfusio, Langio, Melchiore, und andern weitläufftig beschrieben worden/ welche alle darinnen einig sind/ daß man vor dem Gebrauch des Bades nicht allein den Leib durch gelinde Laxierungen reinige/ sondern auch durch andere zertheilende und Schweiß treibende Mittel zuvor praeparire / daß die Bäder hernach desto besser würcken können/ sonsten können böse Fieber/ Räudigkeit des Leibes und dergleichen darauß entstehen; weßwegen dann auch die warme Bäder nach vorher gebrauchter Sauerbrunnen Cur weit bessern Effect thun/ als sonsten/ wie D. Ettmüllerus in seinen Anmerckungen über den Schroeder pag. 780. lehret. Wann nun der Leib also zubereitet ist und der Patient etwas außgeruhet hat/ kan er nach Unterscheid des Bades zum erstenmahl nur ¼. Stund hinein gehen/ und nachgehends nach den vorgeschriebenen Bad-Ordnungen auff und absteigen. Zu Embs und Wißbaden hält man insgemein diese Ordnung:

Starcke Personen

So bald man aber auß dem Bad kommet/ soll man ohngefehr enie halbe Stunde im Bett liegen und den Schweiß/ da er zu leiden/ erwarten und also nach einer Stunde Mahlzeit halten/ gesunde verdauliche Speisse geniessen/ auch nach der Mahlzeit nicht ehe wieder baden/ biß 3. gute Stunde zum wenigsten vorbey/ sintemahl das Baden mit ledigem Magen geschehen soll. Nach vollbrachter Cur pfleget man wieder ein gelind Laxativ zu nehmen und nicht eher/ als bey gutem Wetter abzureissen/ worvon obgemeldte Authores mit mehrerem handeln/ bey welchen auch zu sehen/ wie allen Zufällen bey dem Bad zu begegnen sey.

§. 6.

Man brauchet auch die warme Bäder offt innerlich und trincket das Wasser/ wie die Sauerbrunnen/ gegen obbeschriebene und viele andere Kranckheiten/ worzu sonsten das Sauerwasser auch gebrauchet wird; wie dann jetziger Zeit sonderlich das

Embser Brünngen

sehr berümbt ist/ welches die Gäste inßgemein in wehrendem Baden auch zu trincken pflegen: Fangen mit einer Aechtmaß an und steigen auff anderthalb Maaß/ mehr oder weniger/ nach dem es die Natur leiden kan und die Kranckheit erfordert/ worvon obbenambte Büchlein und Beschreibungen zu lesen sind.

§. 7.

In Ermangelung dieser natürlichen warmen Bäder können die von allerhand mineralien nachgemachte Bäder oder

THERMAE ARTIFICIALES

auch nützlich gebrauchet werden/ von welchen man verschiedene Beschreibungen in des Fuchsii, Capivaccii, D. Michels und andern vornehmen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0145" n="101"/>
sehr dienlich sind: lindern den Stein-Schmertzen/ das scorbutische und       gemeine Gliederweh/ Gicht und Podagra/ wann es noch nicht lang gewäret/ noch zu tieff       eingewurtzelt/ da sie sonsten mehr schaden und die nodos mehr verhärten könten; und weilen       etliche zugleich sehr adstringiren und anhalten/ so curiren sie das Außfallen der Mutter und       des Affters/ welches schon lang gewäret und von andern medicamenten nicht hat können gehoben       werden/ wie noch vor kurtzen Jahren der Hochfürstliche Hessen-Darmstädtische Leib-Medicus,       Herr D. Hert/ an einer hohen Stands-Person auß Norwegen erfahren hat/ welche gegen der       gleichen Außfallen des Affters schon alle ersinnliche Mittel von den berümbtesten Aertzten in       Teutschland vergebens gebrauchet/ und endlich in dem Embser Bad curiret worden: Allwo sehr       merckwürdig/ daß als gedachte vornehme Person zum erstenmahl in das Bad gekommen/ das Wasser       ihr den Affter wohl Spannlang mit Gewalt herauß gezogen: Als sie es aber dennoch continuiret /       nach und nach wieder so eingezogen und endlich fast an seinem Ort gehalten/ daß sie       nachgehends mercklich curiret/ und von solcher Beschwerung befreyet worden.</p>
        <table>
          <head> <hi rendition="#b">Zarte Personen</hi> </head>
          <row>
            <cell/>
          </row>
        </table>
      </div>
      <div>
        <head>§. 5.</head>
        <p>Die Art und Weisse die warme Bäder zu gebrauchen/ ist in Beschreibung dieses oder jenes       Bades absonderlich von verschiedenen geschickten und erfahrnen Practicis, als Horstio,       Geilfusio, Langio, Melchiore, und andern weitläufftig beschrieben worden/ welche alle darinnen       einig sind/ daß man vor dem Gebrauch des Bades nicht allein den Leib durch gelinde Laxierungen       reinige/ sondern auch durch andere zertheilende und Schweiß treibende Mittel zuvor praeparire      / daß die Bäder hernach desto besser würcken können/ sonsten können böse Fieber/ Räudigkeit       des Leibes und dergleichen darauß entstehen; weßwegen dann auch die warme Bäder nach vorher       gebrauchter Sauerbrunnen Cur weit bessern Effect thun/ als sonsten/ wie D. Ettmüllerus in       seinen Anmerckungen über den Schroeder pag. 780. lehret. Wann nun der Leib also zubereitet ist       und der Patient etwas außgeruhet hat/ kan er nach Unterscheid des Bades zum erstenmahl nur ¼.       Stund hinein gehen/ und nachgehends nach den vorgeschriebenen Bad-Ordnungen auff und       absteigen. Zu Embs und Wißbaden hält man insgemein diese Ordnung:</p>
        <table>
          <head> <hi rendition="#b">Starcke Personen</hi> </head>
          <row>
            <cell/>
          </row>
        </table>
        <p>So bald man aber auß dem Bad kommet/ soll man ohngefehr enie halbe Stunde im Bett liegen und       den Schweiß/ da er zu leiden/ erwarten und also nach einer Stunde Mahlzeit halten/ gesunde       verdauliche Speisse geniessen/ auch nach der Mahlzeit nicht ehe wieder baden/ biß 3. gute       Stunde zum wenigsten vorbey/ sintemahl das Baden mit ledigem Magen geschehen soll. Nach       vollbrachter Cur pfleget man wieder ein gelind Laxativ zu nehmen und nicht eher/ als bey gutem       Wetter abzureissen/ worvon obgemeldte Authores mit mehrerem handeln/ bey welchen auch zu       sehen/ wie allen Zufällen bey dem Bad zu begegnen sey.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 6.</head>
        <p>Man brauchet auch die warme Bäder offt innerlich und trincket das Wasser/ wie die       Sauerbrunnen/ gegen obbeschriebene und viele andere Kranckheiten/ worzu sonsten das       Sauerwasser auch gebrauchet wird; wie dann jetziger Zeit sonderlich das</p>
        <p> <hi rendition="#b">Embser Brünngen</hi> </p>
        <p>sehr berümbt ist/ welches die Gäste inßgemein in wehrendem Baden auch zu trincken pflegen:       Fangen mit einer Aechtmaß an und steigen auff anderthalb Maaß/ mehr oder weniger/ nach dem es       die Natur leiden kan und die Kranckheit erfordert/ worvon obbenambte Büchlein und       Beschreibungen zu lesen sind.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 7.</head>
        <p>In Ermangelung dieser natürlichen warmen Bäder können die von allerhand mineralien       nachgemachte Bäder oder</p>
        <p> <hi rendition="#k">THERMAE ARTIFICIALES</hi> </p>
        <p>auch nützlich gebrauchet werden/ von welchen man verschiedene Beschreibungen in des Fuchsii,       Capivaccii, D. Michels und andern vornehmen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0145] sehr dienlich sind: lindern den Stein-Schmertzen/ das scorbutische und gemeine Gliederweh/ Gicht und Podagra/ wann es noch nicht lang gewäret/ noch zu tieff eingewurtzelt/ da sie sonsten mehr schaden und die nodos mehr verhärten könten; und weilen etliche zugleich sehr adstringiren und anhalten/ so curiren sie das Außfallen der Mutter und des Affters/ welches schon lang gewäret und von andern medicamenten nicht hat können gehoben werden/ wie noch vor kurtzen Jahren der Hochfürstliche Hessen-Darmstädtische Leib-Medicus, Herr D. Hert/ an einer hohen Stands-Person auß Norwegen erfahren hat/ welche gegen der gleichen Außfallen des Affters schon alle ersinnliche Mittel von den berümbtesten Aertzten in Teutschland vergebens gebrauchet/ und endlich in dem Embser Bad curiret worden: Allwo sehr merckwürdig/ daß als gedachte vornehme Person zum erstenmahl in das Bad gekommen/ das Wasser ihr den Affter wohl Spannlang mit Gewalt herauß gezogen: Als sie es aber dennoch continuiret / nach und nach wieder so eingezogen und endlich fast an seinem Ort gehalten/ daß sie nachgehends mercklich curiret/ und von solcher Beschwerung befreyet worden. Zarte Personen §. 5. Die Art und Weisse die warme Bäder zu gebrauchen/ ist in Beschreibung dieses oder jenes Bades absonderlich von verschiedenen geschickten und erfahrnen Practicis, als Horstio, Geilfusio, Langio, Melchiore, und andern weitläufftig beschrieben worden/ welche alle darinnen einig sind/ daß man vor dem Gebrauch des Bades nicht allein den Leib durch gelinde Laxierungen reinige/ sondern auch durch andere zertheilende und Schweiß treibende Mittel zuvor praeparire / daß die Bäder hernach desto besser würcken können/ sonsten können böse Fieber/ Räudigkeit des Leibes und dergleichen darauß entstehen; weßwegen dann auch die warme Bäder nach vorher gebrauchter Sauerbrunnen Cur weit bessern Effect thun/ als sonsten/ wie D. Ettmüllerus in seinen Anmerckungen über den Schroeder pag. 780. lehret. Wann nun der Leib also zubereitet ist und der Patient etwas außgeruhet hat/ kan er nach Unterscheid des Bades zum erstenmahl nur ¼. Stund hinein gehen/ und nachgehends nach den vorgeschriebenen Bad-Ordnungen auff und absteigen. Zu Embs und Wißbaden hält man insgemein diese Ordnung: Starcke Personen So bald man aber auß dem Bad kommet/ soll man ohngefehr enie halbe Stunde im Bett liegen und den Schweiß/ da er zu leiden/ erwarten und also nach einer Stunde Mahlzeit halten/ gesunde verdauliche Speisse geniessen/ auch nach der Mahlzeit nicht ehe wieder baden/ biß 3. gute Stunde zum wenigsten vorbey/ sintemahl das Baden mit ledigem Magen geschehen soll. Nach vollbrachter Cur pfleget man wieder ein gelind Laxativ zu nehmen und nicht eher/ als bey gutem Wetter abzureissen/ worvon obgemeldte Authores mit mehrerem handeln/ bey welchen auch zu sehen/ wie allen Zufällen bey dem Bad zu begegnen sey. §. 6. Man brauchet auch die warme Bäder offt innerlich und trincket das Wasser/ wie die Sauerbrunnen/ gegen obbeschriebene und viele andere Kranckheiten/ worzu sonsten das Sauerwasser auch gebrauchet wird; wie dann jetziger Zeit sonderlich das Embser Brünngen sehr berümbt ist/ welches die Gäste inßgemein in wehrendem Baden auch zu trincken pflegen: Fangen mit einer Aechtmaß an und steigen auff anderthalb Maaß/ mehr oder weniger/ nach dem es die Natur leiden kan und die Kranckheit erfordert/ worvon obbenambte Büchlein und Beschreibungen zu lesen sind. §. 7. In Ermangelung dieser natürlichen warmen Bäder können die von allerhand mineralien nachgemachte Bäder oder THERMAE ARTIFICIALES auch nützlich gebrauchet werden/ von welchen man verschiedene Beschreibungen in des Fuchsii, Capivaccii, D. Michels und andern vornehmen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/145
Zitationshilfe: Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/145>, abgerufen am 30.12.2024.