haben: denn in jenen Felsarten sind dünne Stei- ne, zarte Schichten und Crystalle von der Fein- heit der Seide aufs vollkommenste erhalten; um so mehr hätten also starke Muscheln der Zer- stöhrung widerstehen müssen (l). Bey der Bil- dung der ursprünglichen Gebirge existirten folg- lich entweder noch gar keine lebende Wesen, oder nur erst Infusionsthiere, von deren Daseyn keine Spuhr zurückbleiben konnte. Doch auch Infusionsthiere können damals schwerlich schon vorhanden gewesen seyn. Es müsste sich flüch- tiges Laugensalz in den frühern Gebirgsarten fin- den, wenn dies der Fall gewesen wäre. Wir können daher schliessen, dass Kieselerde, Kalk- erde, Bittersalzerde, Thonerde, und, ausser dem Phosphor, die Basen aller übrigen Säuren, na- mentlich Kohlenstoff, früher waren, als lebende Körper.
§. 10.
Wir gehen jetzt weiter in der Betrachtung der Gebirgsschichten, und wenden uns zu den Ueber- gangsgebirgen, den Flötzgebirgen und den aufge- schwemmten Erdlagen. Zu den ersten gehören: die Grauwacke, der Grauwackenschiefer, der Ueber- gangskalkstein, der Uebergangstrapp und die neue- re Formation des Kieselschiefers; zur zweyten der
Sand-
(l)Saussure a. a. O. Th. 2. §. 605.
haben: denn in jenen Felsarten sind dünne Stei- ne, zarte Schichten und Crystalle von der Fein- heit der Seide aufs vollkommenste erhalten; um so mehr hätten also starke Muscheln der Zer- stöhrung widerstehen müssen (l). Bey der Bil- dung der ursprünglichen Gebirge existirten folg- lich entweder noch gar keine lebende Wesen, oder nur erst Infusionsthiere, von deren Daseyn keine Spuhr zurückbleiben konnte. Doch auch Infusionsthiere können damals schwerlich schon vorhanden gewesen seyn. Es müſste sich flüch- tiges Laugensalz in den frühern Gebirgsarten fin- den, wenn dies der Fall gewesen wäre. Wir können daher schliessen, daſs Kieselerde, Kalk- erde, Bittersalzerde, Thonerde, und, ausser dem Phosphor, die Basen aller übrigen Säuren, na- mentlich Kohlenstoff, früher waren, als lebende Körper.
§. 10.
Wir gehen jetzt weiter in der Betrachtung der Gebirgsschichten, und wenden uns zu den Ueber- gangsgebirgen, den Flötzgebirgen und den aufge- schwemmten Erdlagen. Zu den ersten gehören: die Grauwacke, der Grauwackenschiefer, der Ueber- gangskalkstein, der Uebergangstrapp und die neue- re Formation des Kieselschiefers; zur zweyten der
Sand-
(l)Saussure a. a. O. Th. 2. §. 605.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0044"n="34"/>
haben: denn in jenen Felsarten sind dünne Stei-<lb/>
ne, zarte Schichten und Crystalle von der Fein-<lb/>
heit der Seide aufs vollkommenste erhalten; um<lb/>
so mehr hätten also starke Muscheln der Zer-<lb/>
stöhrung widerstehen müssen <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#k">Saussure</hi> a. a. O. Th. 2. §. 605.</note>. Bey der Bil-<lb/>
dung der ursprünglichen Gebirge existirten folg-<lb/>
lich entweder noch gar keine lebende Wesen,<lb/>
oder nur erst Infusionsthiere, von deren Daseyn<lb/>
keine Spuhr zurückbleiben konnte. Doch auch<lb/>
Infusionsthiere können damals schwerlich schon<lb/>
vorhanden gewesen seyn. Es müſste sich flüch-<lb/>
tiges Laugensalz in den frühern Gebirgsarten fin-<lb/>
den, wenn dies der Fall gewesen wäre. Wir<lb/>
können daher schliessen, daſs Kieselerde, Kalk-<lb/>
erde, Bittersalzerde, Thonerde, und, ausser dem<lb/>
Phosphor, die Basen aller übrigen Säuren, na-<lb/>
mentlich Kohlenstoff, früher waren, als lebende<lb/>
Körper.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 10.</head><lb/><p>Wir gehen jetzt weiter in der Betrachtung der<lb/>
Gebirgsschichten, und wenden uns zu den Ueber-<lb/>
gangsgebirgen, den Flötzgebirgen und den aufge-<lb/>
schwemmten Erdlagen. Zu den ersten gehören: die<lb/>
Grauwacke, der Grauwackenschiefer, der Ueber-<lb/>
gangskalkstein, der Uebergangstrapp und die neue-<lb/>
re Formation des Kieselschiefers; zur zweyten der<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Sand-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[34/0044]
haben: denn in jenen Felsarten sind dünne Stei-
ne, zarte Schichten und Crystalle von der Fein-
heit der Seide aufs vollkommenste erhalten; um
so mehr hätten also starke Muscheln der Zer-
stöhrung widerstehen müssen (l). Bey der Bil-
dung der ursprünglichen Gebirge existirten folg-
lich entweder noch gar keine lebende Wesen,
oder nur erst Infusionsthiere, von deren Daseyn
keine Spuhr zurückbleiben konnte. Doch auch
Infusionsthiere können damals schwerlich schon
vorhanden gewesen seyn. Es müſste sich flüch-
tiges Laugensalz in den frühern Gebirgsarten fin-
den, wenn dies der Fall gewesen wäre. Wir
können daher schliessen, daſs Kieselerde, Kalk-
erde, Bittersalzerde, Thonerde, und, ausser dem
Phosphor, die Basen aller übrigen Säuren, na-
mentlich Kohlenstoff, früher waren, als lebende
Körper.
§. 10.
Wir gehen jetzt weiter in der Betrachtung der
Gebirgsschichten, und wenden uns zu den Ueber-
gangsgebirgen, den Flötzgebirgen und den aufge-
schwemmten Erdlagen. Zu den ersten gehören: die
Grauwacke, der Grauwackenschiefer, der Ueber-
gangskalkstein, der Uebergangstrapp und die neue-
re Formation des Kieselschiefers; zur zweyten der
Sand-
(l) Saussure a. a. O. Th. 2. §. 605.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/44>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.