So floß von meinen Lebenstagen Denn abermal ein Tag dahin! Ach! kann ichs jetzt vor Gott auch sagen, Daß ich heut frömmer worden bin? Und wer den Pfad der Tugend geht; Wird schwindelnd, wenn er stille steht!
Gemeiniglich prüfen wir uns am Abend nur, ob wir den ver- gangenen Tag über vorsetzliche Sünden begangen haben, und sind vergnügt, wenn wir uns keine Vorwürfe darüber zu machen wissen. Allein, fordert denn das Christenthum nichts mehr von uns, als nur vertheidigungsweise gegen das Laster zu handeln? Sollen wir nicht auch durch die Liebe thätig seyn? Zu jenem wären Einsiedeleien, versperrte Klöster, oder gewaltsam[e] Mißhandlung unsers Körpers vieleicht ein dienliches Mittel; aber zur thätigen Liebe gehöret weit mehr, gehöret eine freie und Gott ergebene Seele. Bei der Pflicht, täglich im Guten zu wachsen darf man nicht immer im angewöhnten Lehnstul Mittagsruhe halten: sondern man muß helfen, streiten und sie- gen, so bald uns die Tugend aufbietet.
In der Geisterwelt ist alles in beständiger Bewegung; Ein- sichten wachsen und Fertigkeiten nehmen zu. Es ist also unmög- lich, in der Frömmigkeit stille zu stehen. Hier stille stehen heißt rückwärts gehen und verderben. So kam Lots Weib um, als sie ihren Gang nicht fortsetzte, um dem verzehrenden Feuer des Herrn zu entrinnen. Auch Gottlose können nicht stille stehen, entweder sie schreiten der Hölle entgegen, oder kehren allmählich von ihrem bösen Wege zurück. Meine Prüfung muß demnach jetzt weiter gehen; sie muß meinen immer fortschreitenden Ge- sinnungen sorgfältig nachspüren.
Die
Tiedens Abendand. 1. Th. B
Der 8te Januar.
So floß von meinen Lebenstagen Denn abermal ein Tag dahin! Ach! kann ichs jetzt vor Gott auch ſagen, Daß ich heut froͤmmer worden bin? Und wer den Pfad der Tugend geht; Wird ſchwindelnd, wenn er ſtille ſteht!
Gemeiniglich pruͤfen wir uns am Abend nur, ob wir den ver- gangenen Tag uͤber vorſetzliche Suͤnden begangen haben, und ſind vergnuͤgt, wenn wir uns keine Vorwuͤrfe daruͤber zu machen wiſſen. Allein, fordert denn das Chriſtenthum nichts mehr von uns, als nur vertheidigungsweiſe gegen das Laſter zu handeln? Sollen wir nicht auch durch die Liebe thaͤtig ſeyn? Zu jenem waͤren Einſiedeleien, verſperrte Kloͤſter, oder gewaltſam[e] Mißhandlung unſers Koͤrpers vieleicht ein dienliches Mittel; aber zur thaͤtigen Liebe gehoͤret weit mehr, gehoͤret eine freie und Gott ergebene Seele. Bei der Pflicht, taͤglich im Guten zu wachſen darf man nicht immer im angewoͤhnten Lehnſtul Mittagsruhe halten: ſondern man muß helfen, ſtreiten und ſie- gen, ſo bald uns die Tugend aufbietet.
In der Geiſterwelt iſt alles in beſtaͤndiger Bewegung; Ein- ſichten wachſen und Fertigkeiten nehmen zu. Es iſt alſo unmoͤg- lich, in der Froͤmmigkeit ſtille zu ſtehen. Hier ſtille ſtehen heißt ruͤckwaͤrts gehen und verderben. So kam Lots Weib um, als ſie ihren Gang nicht fortſetzte, um dem verzehrenden Feuer des Herrn zu entrinnen. Auch Gottloſe koͤnnen nicht ſtille ſtehen, entweder ſie ſchreiten der Hoͤlle entgegen, oder kehren allmaͤhlich von ihrem boͤſen Wege zuruͤck. Meine Pruͤfung muß demnach jetzt weiter gehen; ſie muß meinen immer fortſchreitenden Ge- ſinnungen ſorgfaͤltig nachſpuͤren.
Die
Tiedens Abendand. 1. Th. B
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0054"n="17[47]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Der 8<hirendition="#sup">te</hi> Januar.</hi></head><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#in">S</hi>o floß von meinen Lebenstagen</l><lb/><l>Denn abermal ein Tag dahin!</l><lb/><l>Ach! kann ichs jetzt vor Gott auch ſagen,</l><lb/><l>Daß ich heut froͤmmer worden bin?</l><lb/><l>Und wer den Pfad der Tugend geht;</l><lb/><l>Wird ſchwindelnd, wenn er ſtille ſteht!</l></lg><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#in">G</hi>emeiniglich pruͤfen wir uns am Abend nur, ob wir den ver-<lb/>
gangenen Tag uͤber vorſetzliche Suͤnden begangen haben,<lb/>
und ſind vergnuͤgt, wenn wir uns keine Vorwuͤrfe daruͤber zu<lb/>
machen wiſſen. Allein, fordert denn das Chriſtenthum nichts<lb/>
mehr von uns, als nur vertheidigungsweiſe gegen das Laſter zu<lb/>
handeln? Sollen wir nicht auch durch die Liebe thaͤtig ſeyn? Zu<lb/>
jenem waͤren Einſiedeleien, verſperrte Kloͤſter, oder gewaltſam<supplied>e</supplied><lb/>
Mißhandlung unſers Koͤrpers vieleicht ein dienliches Mittel;<lb/>
aber zur thaͤtigen Liebe gehoͤret weit mehr, gehoͤret eine freie und<lb/>
Gott ergebene Seele. Bei der <hirendition="#fr">Pflicht, taͤglich im Guten<lb/>
zu wachſen</hi> darf man nicht immer im angewoͤhnten Lehnſtul<lb/>
Mittagsruhe halten: ſondern man muß helfen, ſtreiten und ſie-<lb/>
gen, ſo bald uns die Tugend aufbietet.</p><lb/><p>In der Geiſterwelt iſt alles in beſtaͤndiger Bewegung; Ein-<lb/>ſichten wachſen und Fertigkeiten nehmen zu. Es iſt alſo unmoͤg-<lb/>
lich, in der Froͤmmigkeit ſtille zu ſtehen. Hier ſtille ſtehen heißt<lb/>
ruͤckwaͤrts gehen und verderben. So kam Lots Weib um, als<lb/>ſie ihren Gang nicht fortſetzte, um dem verzehrenden Feuer des<lb/>
Herrn zu entrinnen. Auch Gottloſe koͤnnen nicht ſtille ſtehen,<lb/>
entweder ſie ſchreiten der Hoͤlle entgegen, oder kehren allmaͤhlich<lb/>
von ihrem boͤſen Wege zuruͤck. Meine Pruͤfung muß demnach<lb/>
jetzt weiter gehen; ſie muß meinen immer fortſchreitenden Ge-<lb/>ſinnungen ſorgfaͤltig nachſpuͤren.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Tiedens Abendand. 1. Th. B</fw><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[17[47]/0054]
Der 8te Januar.
So floß von meinen Lebenstagen
Denn abermal ein Tag dahin!
Ach! kann ichs jetzt vor Gott auch ſagen,
Daß ich heut froͤmmer worden bin?
Und wer den Pfad der Tugend geht;
Wird ſchwindelnd, wenn er ſtille ſteht!
Gemeiniglich pruͤfen wir uns am Abend nur, ob wir den ver-
gangenen Tag uͤber vorſetzliche Suͤnden begangen haben,
und ſind vergnuͤgt, wenn wir uns keine Vorwuͤrfe daruͤber zu
machen wiſſen. Allein, fordert denn das Chriſtenthum nichts
mehr von uns, als nur vertheidigungsweiſe gegen das Laſter zu
handeln? Sollen wir nicht auch durch die Liebe thaͤtig ſeyn? Zu
jenem waͤren Einſiedeleien, verſperrte Kloͤſter, oder gewaltſame
Mißhandlung unſers Koͤrpers vieleicht ein dienliches Mittel;
aber zur thaͤtigen Liebe gehoͤret weit mehr, gehoͤret eine freie und
Gott ergebene Seele. Bei der Pflicht, taͤglich im Guten
zu wachſen darf man nicht immer im angewoͤhnten Lehnſtul
Mittagsruhe halten: ſondern man muß helfen, ſtreiten und ſie-
gen, ſo bald uns die Tugend aufbietet.
In der Geiſterwelt iſt alles in beſtaͤndiger Bewegung; Ein-
ſichten wachſen und Fertigkeiten nehmen zu. Es iſt alſo unmoͤg-
lich, in der Froͤmmigkeit ſtille zu ſtehen. Hier ſtille ſtehen heißt
ruͤckwaͤrts gehen und verderben. So kam Lots Weib um, als
ſie ihren Gang nicht fortſetzte, um dem verzehrenden Feuer des
Herrn zu entrinnen. Auch Gottloſe koͤnnen nicht ſtille ſtehen,
entweder ſie ſchreiten der Hoͤlle entgegen, oder kehren allmaͤhlich
von ihrem boͤſen Wege zuruͤck. Meine Pruͤfung muß demnach
jetzt weiter gehen; ſie muß meinen immer fortſchreitenden Ge-
ſinnungen ſorgfaͤltig nachſpuͤren.
Die
Tiedens Abendand. 1. Th. B
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription.
(2023-05-24T12:24:22Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775, S. 17[47]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/54>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.