Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 13. H. Von den Zorn des Menschen
der Verdruß über etwas empfinden. Also ver-
droß es dem Jonas/ daß sein Kürbis verwelckte/
und er zürnete drüber. Jonas ward nicht zor-
nig
weder über den Kürbis/ noch den Wurm/
noch Gott: sondern es that ihm wehe. Oder a-
ber es heißt zürnen/ sich nicht freundlich gegen ei-
nen Menschen anstellen/ nicht mit ihm reden/ wel-
ches wir sonst im Teutschen Schmullen/ Mau-
len
nennen: Welche Bedeutung zwar in etwas
dem Zorn näher kömmt/ weil ein Zorniger/ wenn
er seine Rachgier nicht birget/ mit seinen Feind
auch maulet/ aber doch auch wohl von dem Zorne
kan separiret seyn. Z. E. Wenn ein frommer
Mensch/ dem ein Böser/ mit dem er zuvor freund-
lich und vertraulich umbgegangen wäre/ eine
böse Tücke bewiesen hätte/ welches dem From-
men wehe thut/ und so lange als der Böse in sei-
nen Tücken fortfähret/ seine Vertrauligkeit ge-
gen ihn/ iedoch ohne Rachgier und Feindschafft
einziehet.

39. Und wie man dannenhero auch sonsten
in andern Redens-Arten nicht allemahl von de-
nen verbis auff die verbalia schliessen kan/ (h)
also kan man auch nicht zu Behauptung/ daß der
Zorn indifferent sey/ von der indifferenz des zür-

nens
(h) Ita carnes facit lanio, sed tamen non
est carnifex.

Das 13. H. Von den Zorn des Menſchen
der Verdruß uͤber etwas empfinden. Alſo ver-
droß es dem Jonas/ daß ſein Kuͤrbis verwelckte/
und er zuͤrnete druͤber. Jonas ward nicht zor-
nig
weder uͤber den Kuͤrbis/ noch den Wurm/
noch Gott: ſondern es that ihm wehe. Oder a-
ber es heißt zuͤrnen/ ſich nicht freundlich gegen ei-
nen Menſchen anſtellen/ nicht mit ihm reden/ wel-
ches wir ſonſt im Teutſchen Schmullen/ Mau-
len
nennen: Welche Bedeutung zwar in etwas
dem Zorn naͤher koͤmmt/ weil ein Zorniger/ wenn
er ſeine Rachgier nicht birget/ mit ſeinen Feind
auch maulet/ aber doch auch wohl von dem Zorne
kan ſepariret ſeyn. Z. E. Wenn ein frommer
Menſch/ dem ein Boͤſer/ mit dem er zuvor freund-
lich und vertraulich umbgegangen waͤre/ eine
boͤſe Tuͤcke bewieſen haͤtte/ welches dem From-
men wehe thut/ und ſo lange als der Boͤſe in ſei-
nen Tuͤcken fortfaͤhret/ ſeine Vertrauligkeit ge-
gen ihn/ iedoch ohne Rachgier und Feindſchafft
einziehet.

39. Und wie man dannenhero auch ſonſten
in andern Redens-Arten nicht allemahl von de-
nen verbis auff die verbalia ſchlieſſen kan/ (h)
alſo kan man auch nicht zu Behauptung/ daß der
Zorn indifferent ſey/ von der indifferenz des zuͤr-

nens
(h) Ita carnes facit lanio, ſed tamen non
eſt carnifex.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0440" n="428"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 13. H. Von den Zorn des Men&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
der Verdruß u&#x0364;ber etwas empfinden. Al&#x017F;o ver-<lb/>
droß es dem Jonas/ daß &#x017F;ein Ku&#x0364;rbis verwelckte/<lb/>
und er <hi rendition="#fr">zu&#x0364;rnete</hi> dru&#x0364;ber. Jonas <hi rendition="#fr">ward</hi> nicht <hi rendition="#fr">zor-<lb/>
nig</hi> weder u&#x0364;ber den Ku&#x0364;rbis/ noch den Wurm/<lb/>
noch Gott: &#x017F;ondern es that ihm wehe. Oder a-<lb/>
ber es heißt <hi rendition="#fr">zu&#x0364;rnen/</hi> &#x017F;ich nicht freundlich gegen ei-<lb/>
nen Men&#x017F;chen an&#x017F;tellen/ nicht mit ihm reden/ wel-<lb/>
ches wir &#x017F;on&#x017F;t im Teut&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Schmullen/</hi> M<hi rendition="#fr">au-<lb/>
len</hi> nennen: Welche Bedeutung zwar in etwas<lb/>
dem Zorn na&#x0364;her ko&#x0364;mmt/ weil ein Zorniger/ wenn<lb/>
er &#x017F;eine Rachgier nicht birget/ mit &#x017F;einen Feind<lb/>
auch maulet/ aber doch auch wohl von dem Zorne<lb/>
kan <hi rendition="#aq">&#x017F;epari</hi>ret &#x017F;eyn. Z. E. Wenn ein frommer<lb/>
Men&#x017F;ch/ dem ein Bo&#x0364;&#x017F;er/ mit dem er zuvor freund-<lb/>
lich und vertraulich umbgegangen wa&#x0364;re/ eine<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;e Tu&#x0364;cke bewie&#x017F;en ha&#x0364;tte/ welches dem From-<lb/>
men wehe thut/ und &#x017F;o lange als der Bo&#x0364;&#x017F;e in &#x017F;ei-<lb/>
nen Tu&#x0364;cken fortfa&#x0364;hret/ &#x017F;eine Vertrauligkeit ge-<lb/>
gen ihn/ iedoch ohne Rachgier und Feind&#x017F;chafft<lb/>
einziehet.</p><lb/>
        <p>39. Und wie man dannenhero auch &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
in andern Redens-Arten nicht allemahl von de-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">verbis</hi> auff die <hi rendition="#aq">verbalia</hi> &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en kan/ <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Ita carnes facit lanio, &#x017F;ed tamen non<lb/>
e&#x017F;t carnifex.</hi></note><lb/>
al&#x017F;o kan man auch nicht zu Behauptung/ <hi rendition="#fr">daß der</hi><lb/>
Z<hi rendition="#fr">orn</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">indifferent</hi></hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;ey/ von der</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">indifferenz</hi></hi> <hi rendition="#fr">des zu&#x0364;r-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">nens</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0440] Das 13. H. Von den Zorn des Menſchen der Verdruß uͤber etwas empfinden. Alſo ver- droß es dem Jonas/ daß ſein Kuͤrbis verwelckte/ und er zuͤrnete druͤber. Jonas ward nicht zor- nig weder uͤber den Kuͤrbis/ noch den Wurm/ noch Gott: ſondern es that ihm wehe. Oder a- ber es heißt zuͤrnen/ ſich nicht freundlich gegen ei- nen Menſchen anſtellen/ nicht mit ihm reden/ wel- ches wir ſonſt im Teutſchen Schmullen/ Mau- len nennen: Welche Bedeutung zwar in etwas dem Zorn naͤher koͤmmt/ weil ein Zorniger/ wenn er ſeine Rachgier nicht birget/ mit ſeinen Feind auch maulet/ aber doch auch wohl von dem Zorne kan ſepariret ſeyn. Z. E. Wenn ein frommer Menſch/ dem ein Boͤſer/ mit dem er zuvor freund- lich und vertraulich umbgegangen waͤre/ eine boͤſe Tuͤcke bewieſen haͤtte/ welches dem From- men wehe thut/ und ſo lange als der Boͤſe in ſei- nen Tuͤcken fortfaͤhret/ ſeine Vertrauligkeit ge- gen ihn/ iedoch ohne Rachgier und Feindſchafft einziehet. 39. Und wie man dannenhero auch ſonſten in andern Redens-Arten nicht allemahl von de- nen verbis auff die verbalia ſchlieſſen kan/ (h) alſo kan man auch nicht zu Behauptung/ daß der Zorn indifferent ſey/ von der indifferenz des zuͤr- nens (h) Ita carnes facit lanio, ſed tamen non eſt carnifex.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/440
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/440>, abgerufen am 26.04.2024.