Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

und Freyheit.
als eine höhere Stufe ihrer Selbstthätigkeit, so darzule-
gen suchen, wie die bloße Beobachtung uns solche zeiget.
Dann will ich einige kurze Reflexionen und die Reihe
der allgemeinen Begriffe anfügen, worinn die metaphy-
sische Spekulation darüber enthalten ist. Diese sollen
das Mittel seyn, die dem Scheine nach unvertragbaren
Beobachtungen zu vereinigen, und den aus Empfindun-
gen gezogenen Begriff von der Freyheit seiner Schwie-
rigkeiten zu entledigen. Das erste sehe ich hier als die
Hauptsache an. Das letztere soll mehr eine bloße An-
gabe meiner Gedanken seyn, als ein polemischer Vor-
trag, der dahin gienge, anders denkende zu widerlegen;
und daher wundre man sich nicht, wenn man diese letz-
tern spekulativischen Sätze weniger mit Gründen unter-
stützet findet, als die erstern.

II.
Begriff von der Freyheit, oder von der Selbst-
macht der Seele über sich, auf den die Em-
pfindung führet.

1) Freyheit ist hier ein Vermögen, das nicht
zu thun, was man thut, oder es anders zu
thun, als man es thut. Folgen aus die-
sem Begriffe.

2) Daß wir ein solches Vermögen besitzen, ist
aus Beobachtungen erweislich.

3) Wie solches aus der Erfahrung bewiesen
werde. Woher die Fallazen der Empfin-
dungen hiebey entstehen können.

1.

Die Seele wirket in sich selbst, bestimmet und verän-
dert sich, so wie sie außer sich in den Körper wir-

ket.
A 3

und Freyheit.
als eine hoͤhere Stufe ihrer Selbſtthaͤtigkeit, ſo darzule-
gen ſuchen, wie die bloße Beobachtung uns ſolche zeiget.
Dann will ich einige kurze Reflexionen und die Reihe
der allgemeinen Begriffe anfuͤgen, worinn die metaphy-
ſiſche Spekulation daruͤber enthalten iſt. Dieſe ſollen
das Mittel ſeyn, die dem Scheine nach unvertragbaren
Beobachtungen zu vereinigen, und den aus Empfindun-
gen gezogenen Begriff von der Freyheit ſeiner Schwie-
rigkeiten zu entledigen. Das erſte ſehe ich hier als die
Hauptſache an. Das letztere ſoll mehr eine bloße An-
gabe meiner Gedanken ſeyn, als ein polemiſcher Vor-
trag, der dahin gienge, anders denkende zu widerlegen;
und daher wundre man ſich nicht, wenn man dieſe letz-
tern ſpekulativiſchen Saͤtze weniger mit Gruͤnden unter-
ſtuͤtzet findet, als die erſtern.

II.
Begriff von der Freyheit, oder von der Selbſt-
macht der Seele uͤber ſich, auf den die Em-
pfindung fuͤhret.

1) Freyheit iſt hier ein Vermoͤgen, das nicht
zu thun, was man thut, oder es anders zu
thun, als man es thut. Folgen aus die-
ſem Begriffe.

2) Daß wir ein ſolches Vermoͤgen beſitzen, iſt
aus Beobachtungen erweislich.

3) Wie ſolches aus der Erfahrung bewieſen
werde. Woher die Fallazen der Empfin-
dungen hiebey entſtehen koͤnnen.

1.

Die Seele wirket in ſich ſelbſt, beſtimmet und veraͤn-
dert ſich, ſo wie ſie außer ſich in den Koͤrper wir-

ket.
A 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0035" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Freyheit.</hi></fw><lb/>
als eine ho&#x0364;here Stufe ihrer Selb&#x017F;ttha&#x0364;tigkeit, &#x017F;o darzule-<lb/>
gen &#x017F;uchen, wie die bloße Beobachtung uns &#x017F;olche zeiget.<lb/>
Dann will ich einige kurze Reflexionen und die Reihe<lb/>
der allgemeinen Begriffe anfu&#x0364;gen, worinn die metaphy-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Spekulation daru&#x0364;ber enthalten i&#x017F;t. Die&#x017F;e &#x017F;ollen<lb/>
das Mittel &#x017F;eyn, die dem Scheine nach unvertragbaren<lb/>
Beobachtungen zu vereinigen, und den aus Empfindun-<lb/>
gen gezogenen Begriff von der Freyheit &#x017F;einer Schwie-<lb/>
rigkeiten zu entledigen. Das er&#x017F;te &#x017F;ehe ich hier als die<lb/>
Haupt&#x017F;ache an. Das letztere &#x017F;oll mehr eine bloße An-<lb/>
gabe meiner Gedanken &#x017F;eyn, als ein polemi&#x017F;cher Vor-<lb/>
trag, der dahin gienge, anders denkende zu widerlegen;<lb/>
und daher wundre man &#x017F;ich nicht, wenn man die&#x017F;e letz-<lb/>
tern &#x017F;pekulativi&#x017F;chen Sa&#x0364;tze weniger mit Gru&#x0364;nden unter-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;tzet findet, als die er&#x017F;tern.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Begriff von der Freyheit, oder von der Selb&#x017F;t-<lb/>
macht der Seele u&#x0364;ber &#x017F;ich, auf den die Em-<lb/>
pfindung fu&#x0364;hret.</head><lb/>
          <argument>
            <p>
              <list>
                <item>1) <hi rendition="#fr">Freyheit i&#x017F;t hier ein Vermo&#x0364;gen, das nicht<lb/>
zu thun, was man thut, oder es anders zu<lb/>
thun, als man es thut. Folgen aus die-<lb/>
&#x017F;em Begriffe.</hi></item><lb/>
                <item>2) <hi rendition="#fr">Daß wir ein &#x017F;olches Vermo&#x0364;gen be&#x017F;itzen, i&#x017F;t<lb/>
aus Beobachtungen erweislich.</hi></item><lb/>
                <item>3) <hi rendition="#fr">Wie &#x017F;olches aus der Erfahrung bewie&#x017F;en<lb/>
werde. Woher die Fallazen der Empfin-<lb/>
dungen hiebey ent&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen.</hi></item>
              </list>
            </p>
          </argument><lb/>
          <div n="3">
            <head>1.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Seele wirket in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, be&#x017F;timmet und vera&#x0364;n-<lb/>
dert &#x017F;ich, &#x017F;o wie &#x017F;ie außer &#x017F;ich in den Ko&#x0364;rper wir-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ket.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0035] und Freyheit. als eine hoͤhere Stufe ihrer Selbſtthaͤtigkeit, ſo darzule- gen ſuchen, wie die bloße Beobachtung uns ſolche zeiget. Dann will ich einige kurze Reflexionen und die Reihe der allgemeinen Begriffe anfuͤgen, worinn die metaphy- ſiſche Spekulation daruͤber enthalten iſt. Dieſe ſollen das Mittel ſeyn, die dem Scheine nach unvertragbaren Beobachtungen zu vereinigen, und den aus Empfindun- gen gezogenen Begriff von der Freyheit ſeiner Schwie- rigkeiten zu entledigen. Das erſte ſehe ich hier als die Hauptſache an. Das letztere ſoll mehr eine bloße An- gabe meiner Gedanken ſeyn, als ein polemiſcher Vor- trag, der dahin gienge, anders denkende zu widerlegen; und daher wundre man ſich nicht, wenn man dieſe letz- tern ſpekulativiſchen Saͤtze weniger mit Gruͤnden unter- ſtuͤtzet findet, als die erſtern. II. Begriff von der Freyheit, oder von der Selbſt- macht der Seele uͤber ſich, auf den die Em- pfindung fuͤhret. 1) Freyheit iſt hier ein Vermoͤgen, das nicht zu thun, was man thut, oder es anders zu thun, als man es thut. Folgen aus die- ſem Begriffe. 2) Daß wir ein ſolches Vermoͤgen beſitzen, iſt aus Beobachtungen erweislich. 3) Wie ſolches aus der Erfahrung bewieſen werde. Woher die Fallazen der Empfin- dungen hiebey entſtehen koͤnnen. 1. Die Seele wirket in ſich ſelbſt, beſtimmet und veraͤn- dert ſich, ſo wie ſie außer ſich in den Koͤrper wir- ket. A 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/35
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/35>, abgerufen am 24.01.2025.