Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XII. Versuch. Ueber die Selbstthätigkeit
gel eine nothwendige Folge von seinen drey Seiten sind.
Dieß läugnet derjenige, der etwas dem Zufall über-
läßt; und dieß läugnet auch der Jntederminist. Er
meint, er sey dazu gezwungen, vermöge dessen, was
ihn die Erfahrung von freyen wirkenden Ursachen leh-
ret. Jch meine es nicht, und wenn sie dies als das
Schiboleth ihrer Gegner, der Deterministen, anse-
hen, so nehme ich es an, zu diesen letztern gezählt zu
werden.

Allein, wenn die Bedingung, daß kein Hinderniß
da sey, noch nicht angenommen werden kann; wenn sie
noch dahin stehet, und wenn man nur allein die Vor-
aussetzung vor sich hat, "daß die völlig bestimmen-
"de Ursache vorhanden sey,"
worunter ich hier, so
wohl die eigentliche wirkende Ursache mit ihrer thä-
tigen Kraft,
als auch die übrigen positiven Er-
fodernisse und Umstände,
die etwas zur Bestim-
mung der Wirkung beytragen, zusammen nehme: so
finden zween sehr verschiedene Fälle Statt, auf deren
wichtige Unterscheidung alles ankommt.

2.

Die Ursache mit allen übrigen Erfodernissen ist
vorhanden; aber es kann, ehe die Wirkung erfolgt,
noch etwas Positives dazwischen kommen. Eine Ku-
gel fahre z. B. in gerader Richtung auf ein Glas zu, so
wird sie das Glas zerbrechen, wenn nichts dazwischen
tritt. Aber nun wird sie aufgegriffen, oder das Glas
wird ihr entzogen, und die Wirkung erfolget nicht. Al-
les war gleichwohl dazu vorbereitet, nichts fehlte mehr
daran, es hätte nur nichts neues, nur keine neue Ursache,
keine Wirkung einer andern fremden Kraft, nichts, das
ein Hinderniß ausmachte, hinzukommen sollen.

Hier war also ein Beyspiel, wo die Regel: posita
causa ponitur effectus,
nur unter der Bedingung Statt

fand,

XII. Verſuch. Ueber die Selbſtthaͤtigkeit
gel eine nothwendige Folge von ſeinen drey Seiten ſind.
Dieß laͤugnet derjenige, der etwas dem Zufall uͤber-
laͤßt; und dieß laͤugnet auch der Jntederminiſt. Er
meint, er ſey dazu gezwungen, vermoͤge deſſen, was
ihn die Erfahrung von freyen wirkenden Urſachen leh-
ret. Jch meine es nicht, und wenn ſie dies als das
Schiboleth ihrer Gegner, der Determiniſten, anſe-
hen, ſo nehme ich es an, zu dieſen letztern gezaͤhlt zu
werden.

Allein, wenn die Bedingung, daß kein Hinderniß
da ſey, noch nicht angenommen werden kann; wenn ſie
noch dahin ſtehet, und wenn man nur allein die Vor-
ausſetzung vor ſich hat, „daß die voͤllig beſtimmen-
„de Urſache vorhanden ſey,‟
worunter ich hier, ſo
wohl die eigentliche wirkende Urſache mit ihrer thaͤ-
tigen Kraft,
als auch die uͤbrigen poſitiven Er-
foderniſſe und Umſtaͤnde,
die etwas zur Beſtim-
mung der Wirkung beytragen, zuſammen nehme: ſo
finden zween ſehr verſchiedene Faͤlle Statt, auf deren
wichtige Unterſcheidung alles ankommt.

2.

Die Urſache mit allen uͤbrigen Erfoderniſſen iſt
vorhanden; aber es kann, ehe die Wirkung erfolgt,
noch etwas Poſitives dazwiſchen kommen. Eine Ku-
gel fahre z. B. in gerader Richtung auf ein Glas zu, ſo
wird ſie das Glas zerbrechen, wenn nichts dazwiſchen
tritt. Aber nun wird ſie aufgegriffen, oder das Glas
wird ihr entzogen, und die Wirkung erfolget nicht. Al-
les war gleichwohl dazu vorbereitet, nichts fehlte mehr
daran, es haͤtte nur nichts neues, nur keine neue Urſache,
keine Wirkung einer andern fremden Kraft, nichts, das
ein Hinderniß ausmachte, hinzukommen ſollen.

Hier war alſo ein Beyſpiel, wo die Regel: poſita
cauſa ponitur effectus,
nur unter der Bedingung Statt

fand,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0164" n="134"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XII.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber die Selb&#x017F;ttha&#x0364;tigkeit</hi></fw><lb/>
gel eine nothwendige Folge von &#x017F;einen drey Seiten &#x017F;ind.<lb/>
Dieß la&#x0364;ugnet derjenige, der etwas dem Zufall u&#x0364;ber-<lb/>
la&#x0364;ßt; und dieß la&#x0364;ugnet auch der Jntedermini&#x017F;t. Er<lb/>
meint, er &#x017F;ey dazu gezwungen, vermo&#x0364;ge de&#x017F;&#x017F;en, was<lb/>
ihn die Erfahrung von freyen wirkenden Ur&#x017F;achen leh-<lb/>
ret. Jch meine es nicht, und wenn &#x017F;ie dies als das<lb/><hi rendition="#fr">Schiboleth</hi> ihrer Gegner, der <hi rendition="#fr">Determini&#x017F;ten,</hi> an&#x017F;e-<lb/>
hen, &#x017F;o nehme ich es an, zu die&#x017F;en letztern geza&#x0364;hlt zu<lb/>
werden.</p><lb/>
            <p>Allein, wenn die Bedingung, daß kein Hinderniß<lb/>
da &#x017F;ey, noch nicht angenommen werden kann; wenn &#x017F;ie<lb/>
noch dahin &#x017F;tehet, und wenn man <hi rendition="#fr">nur allein</hi> die Vor-<lb/>
aus&#x017F;etzung vor &#x017F;ich hat, <hi rendition="#fr">&#x201E;daß die vo&#x0364;llig be&#x017F;timmen-<lb/>
&#x201E;de Ur&#x017F;ache vorhanden &#x017F;ey,&#x201F;</hi> worunter ich hier, &#x017F;o<lb/>
wohl die eigentliche <hi rendition="#fr">wirkende Ur&#x017F;ache</hi> mit ihrer <hi rendition="#fr">tha&#x0364;-<lb/>
tigen Kraft,</hi> als auch die <hi rendition="#fr">u&#x0364;brigen po&#x017F;itiven Er-<lb/>
foderni&#x017F;&#x017F;e und Um&#x017F;ta&#x0364;nde,</hi> die etwas zur Be&#x017F;tim-<lb/>
mung der Wirkung beytragen, zu&#x017F;ammen nehme: &#x017F;o<lb/>
finden zween &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedene Fa&#x0364;lle Statt, auf deren<lb/>
wichtige Unter&#x017F;cheidung alles ankommt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>2.</head><lb/>
            <p>Die Ur&#x017F;ache mit allen u&#x0364;brigen Erfoderni&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t<lb/>
vorhanden; aber es kann, ehe die Wirkung erfolgt,<lb/>
noch etwas Po&#x017F;itives dazwi&#x017F;chen kommen. Eine Ku-<lb/>
gel fahre z. B. in gerader Richtung auf ein Glas zu, &#x017F;o<lb/>
wird &#x017F;ie das Glas zerbrechen, wenn nichts dazwi&#x017F;chen<lb/>
tritt. Aber nun wird &#x017F;ie aufgegriffen, oder das Glas<lb/>
wird ihr entzogen, und die Wirkung erfolget nicht. Al-<lb/>
les war gleichwohl dazu vorbereitet, nichts fehlte mehr<lb/>
daran, es ha&#x0364;tte nur nichts neues, nur keine neue Ur&#x017F;ache,<lb/>
keine Wirkung einer andern fremden Kraft, nichts, das<lb/>
ein <hi rendition="#fr">Hinderniß</hi> ausmachte, hinzukommen &#x017F;ollen.</p><lb/>
            <p>Hier war al&#x017F;o ein Bey&#x017F;piel, wo die Regel: <hi rendition="#aq">po&#x017F;ita<lb/>
cau&#x017F;a ponitur effectus,</hi> nur unter der Bedingung Statt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fand,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0164] XII. Verſuch. Ueber die Selbſtthaͤtigkeit gel eine nothwendige Folge von ſeinen drey Seiten ſind. Dieß laͤugnet derjenige, der etwas dem Zufall uͤber- laͤßt; und dieß laͤugnet auch der Jntederminiſt. Er meint, er ſey dazu gezwungen, vermoͤge deſſen, was ihn die Erfahrung von freyen wirkenden Urſachen leh- ret. Jch meine es nicht, und wenn ſie dies als das Schiboleth ihrer Gegner, der Determiniſten, anſe- hen, ſo nehme ich es an, zu dieſen letztern gezaͤhlt zu werden. Allein, wenn die Bedingung, daß kein Hinderniß da ſey, noch nicht angenommen werden kann; wenn ſie noch dahin ſtehet, und wenn man nur allein die Vor- ausſetzung vor ſich hat, „daß die voͤllig beſtimmen- „de Urſache vorhanden ſey,‟ worunter ich hier, ſo wohl die eigentliche wirkende Urſache mit ihrer thaͤ- tigen Kraft, als auch die uͤbrigen poſitiven Er- foderniſſe und Umſtaͤnde, die etwas zur Beſtim- mung der Wirkung beytragen, zuſammen nehme: ſo finden zween ſehr verſchiedene Faͤlle Statt, auf deren wichtige Unterſcheidung alles ankommt. 2. Die Urſache mit allen uͤbrigen Erfoderniſſen iſt vorhanden; aber es kann, ehe die Wirkung erfolgt, noch etwas Poſitives dazwiſchen kommen. Eine Ku- gel fahre z. B. in gerader Richtung auf ein Glas zu, ſo wird ſie das Glas zerbrechen, wenn nichts dazwiſchen tritt. Aber nun wird ſie aufgegriffen, oder das Glas wird ihr entzogen, und die Wirkung erfolget nicht. Al- les war gleichwohl dazu vorbereitet, nichts fehlte mehr daran, es haͤtte nur nichts neues, nur keine neue Urſache, keine Wirkung einer andern fremden Kraft, nichts, das ein Hinderniß ausmachte, hinzukommen ſollen. Hier war alſo ein Beyſpiel, wo die Regel: poſita cauſa ponitur effectus, nur unter der Bedingung Statt fand,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/164
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/164>, abgerufen am 21.12.2024.