beschäfftiget ist, wenn wir uns selbst zu der Aktion bestimmen können. 5) Von den verschiedenen Graden in dem Vermögen sich selbst zu bestimmen. 6) Wie weit auch da ein Vermögen, uns selbst anders zu bestimmen, vorhanden seyn kann, wo wir leidentlich zu etwas bestimmt werden. 7) Wie weit wir es gewiß seyn können, daß wir ein Vermögen anders zu handeln be- sitzen. 8) Das Vermögen sich selbst zu bestimmen geht nur auf Handlungen, die schon ehe- mals instinktartig vorgenommen sind. 9) Wie Vermögen zu entgegengesetzten Aktio- nen, zum Wollen und zum Nichtwollen, zum Thun und zum Lassen, zugleich in der Seele nebeneinander bestehen?
1.
Vermögen, Wollen und Thun unterscheiden wir von einander in der Seele, ohnerachtet jedes Wol- len für sich schon eine wirkliche Thätigkeit und Kraft- äußerung ist. Wenn indessen dieser Unterschied beobachtet wird, so ist das Wollen nichts anders als die anfängliche Bestimmung der Kraft zur Thätigkeit; noch nicht ein eigentliches Bestreben, oder ein Trieb, etwas zu ver- richten, sondern diejenige Selbstbestimmung und Rich- tung der Kräfte, welche zu einer bestimmten Handlung vorher erfodert wird. Wir wollen eine Sache in Ueberlegung nehmen, sie durchdenken, wir wollen uns beruhigen, wir wollen mit dem Körper arbeiten.
Die-
XII. Verſuch. Ueber die Selbſtthaͤtigkeit
beſchaͤfftiget iſt, wenn wir uns ſelbſt zu der Aktion beſtimmen koͤnnen. 5) Von den verſchiedenen Graden in dem Vermoͤgen ſich ſelbſt zu beſtimmen. 6) Wie weit auch da ein Vermoͤgen, uns ſelbſt anders zu beſtimmen, vorhanden ſeyn kann, wo wir leidentlich zu etwas beſtimmt werden. 7) Wie weit wir es gewiß ſeyn koͤnnen, daß wir ein Vermoͤgen anders zu handeln be- ſitzen. 8) Das Vermoͤgen ſich ſelbſt zu beſtimmen geht nur auf Handlungen, die ſchon ehe- mals inſtinktartig vorgenommen ſind. 9) Wie Vermoͤgen zu entgegengeſetzten Aktio- nen, zum Wollen und zum Nichtwollen, zum Thun und zum Laſſen, zugleich in der Seele nebeneinander beſtehen?
1.
Vermoͤgen, Wollen und Thun unterſcheiden wir von einander in der Seele, ohnerachtet jedes Wol- len fuͤr ſich ſchon eine wirkliche Thaͤtigkeit und Kraft- aͤußerung iſt. Wenn indeſſen dieſer Unterſchied beobachtet wird, ſo iſt das Wollen nichts anders als die anfaͤngliche Beſtimmung der Kraft zur Thaͤtigkeit; noch nicht ein eigentliches Beſtreben, oder ein Trieb, etwas zu ver- richten, ſondern diejenige Selbſtbeſtimmung und Rich- tung der Kraͤfte, welche zu einer beſtimmten Handlung vorher erfodert wird. Wir wollen eine Sache in Ueberlegung nehmen, ſie durchdenken, wir wollen uns beruhigen, wir wollen mit dem Koͤrper arbeiten.
Die-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><argument><p><list><item><pbfacs="#f0132"n="102"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XII.</hi> Verſuch. Ueber die Selbſtthaͤtigkeit</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">beſchaͤfftiget iſt, wenn wir uns ſelbſt zu der<lb/>
Aktion beſtimmen <hirendition="#b">koͤnnen.</hi></hi></item><lb/><item>5) <hirendition="#fr">Von den verſchiedenen Graden in dem<lb/>
Vermoͤgen ſich ſelbſt zu beſtimmen.</hi></item><lb/><item>6) <hirendition="#fr">Wie weit auch da ein Vermoͤgen, uns ſelbſt<lb/>
anders zu beſtimmen, vorhanden ſeyn kann,<lb/>
wo wir <hirendition="#b">leidentlich</hi> zu etwas beſtimmt<lb/>
werden.</hi></item><lb/><item>7) <hirendition="#fr">Wie weit wir es gewiß ſeyn koͤnnen, daß<lb/>
wir ein Vermoͤgen anders zu handeln be-<lb/>ſitzen.</hi></item><lb/><item>8) <hirendition="#fr">Das Vermoͤgen ſich ſelbſt zu beſtimmen<lb/>
geht nur auf Handlungen, die ſchon ehe-<lb/>
mals inſtinktartig vorgenommen ſind.</hi></item><lb/><item>9) <hirendition="#fr">Wie Vermoͤgen zu entgegengeſetzten Aktio-<lb/>
nen, zum Wollen und zum Nichtwollen,<lb/>
zum Thun und zum Laſſen, <hirendition="#b">zugleich</hi> in der<lb/>
Seele <hirendition="#b">nebeneinander</hi> beſtehen?</hi></item></list></p></argument><lb/><divn="3"><head>1.</head><lb/><p><hirendition="#in">V</hi><hirendition="#fr">ermoͤgen, Wollen</hi> und <hirendition="#fr">Thun</hi> unterſcheiden wir<lb/>
von einander in der Seele, ohnerachtet jedes <hirendition="#fr">Wol-<lb/>
len</hi> fuͤr ſich ſchon eine wirkliche Thaͤtigkeit und Kraft-<lb/>
aͤußerung iſt. Wenn indeſſen dieſer Unterſchied beobachtet<lb/>
wird, ſo iſt das <hirendition="#fr">Wollen</hi> nichts anders als die anfaͤngliche<lb/>
Beſtimmung der Kraft zur Thaͤtigkeit; noch nicht ein<lb/>
eigentliches <hirendition="#fr">Beſtreben,</hi> oder ein <hirendition="#fr">Trieb,</hi> etwas zu ver-<lb/>
richten, ſondern diejenige Selbſtbeſtimmung und Rich-<lb/>
tung der Kraͤfte, welche zu einer beſtimmten Handlung<lb/>
vorher erfodert wird. Wir <hirendition="#fr">wollen</hi> eine Sache in<lb/>
Ueberlegung nehmen, ſie durchdenken, wir <hirendition="#fr">wollen</hi><lb/>
uns beruhigen, wir <hirendition="#fr">wollen</hi> mit dem Koͤrper arbeiten.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Die-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[102/0132]
XII. Verſuch. Ueber die Selbſtthaͤtigkeit
beſchaͤfftiget iſt, wenn wir uns ſelbſt zu der
Aktion beſtimmen koͤnnen.
5) Von den verſchiedenen Graden in dem
Vermoͤgen ſich ſelbſt zu beſtimmen.
6) Wie weit auch da ein Vermoͤgen, uns ſelbſt
anders zu beſtimmen, vorhanden ſeyn kann,
wo wir leidentlich zu etwas beſtimmt
werden.
7) Wie weit wir es gewiß ſeyn koͤnnen, daß
wir ein Vermoͤgen anders zu handeln be-
ſitzen.
8) Das Vermoͤgen ſich ſelbſt zu beſtimmen
geht nur auf Handlungen, die ſchon ehe-
mals inſtinktartig vorgenommen ſind.
9) Wie Vermoͤgen zu entgegengeſetzten Aktio-
nen, zum Wollen und zum Nichtwollen,
zum Thun und zum Laſſen, zugleich in der
Seele nebeneinander beſtehen?
1.
Vermoͤgen, Wollen und Thun unterſcheiden wir
von einander in der Seele, ohnerachtet jedes Wol-
len fuͤr ſich ſchon eine wirkliche Thaͤtigkeit und Kraft-
aͤußerung iſt. Wenn indeſſen dieſer Unterſchied beobachtet
wird, ſo iſt das Wollen nichts anders als die anfaͤngliche
Beſtimmung der Kraft zur Thaͤtigkeit; noch nicht ein
eigentliches Beſtreben, oder ein Trieb, etwas zu ver-
richten, ſondern diejenige Selbſtbeſtimmung und Rich-
tung der Kraͤfte, welche zu einer beſtimmten Handlung
vorher erfodert wird. Wir wollen eine Sache in
Ueberlegung nehmen, ſie durchdenken, wir wollen
uns beruhigen, wir wollen mit dem Koͤrper arbeiten.
Die-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/132>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.