Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

und Bewußtseyn.
des Hundes ohne Zweifel auch; aber bringet sie es auch
bis zum Gewahrnehmen und Bemerken, bis zu dem
Gedanken: Siehe da! einen besondern Gegenstand?
oder lieget nicht dieß vielmehr außer ihrer Sphäre?

Wir bedienen uns des Ausdrucks Aufinerken und
Aufmerksam seyn in jedem Fall, wo unsere Erkenntniß-
kräfte mit einer vorzüglichen Jntension auf einen Gegen-
stand gerichtet werden. Aber wir setzen allemal voraus,
daß wir alsdenn nicht allein die Sinne und die Phan-
tasie, sondern mehr und vorzüglich das Ueberlegungsver-
mögen mit der Sache beschäftigen. Das Vermögen
zur Aufmerksamkeit ist es, wodurch die Klarheit und
Deutlichkeit in den Vorstellungen erlanget wird, und wo-
durch wir die Verhältnisse und Beziehungen des Objekts
gegen andere und seiner Theile unter einander erkennen.
Und diese Bestimmten Worterklärungen vorausgesetzt,
so kann man das Befühlen, das Beachten und das
Aufmerksam seyn von einander unterscheiden. Es
sind dieß Richtungen und Anwendungen verschiedener
Seelenvermögen auf einen Gegenstand, obgleich diese
Vermögen in Verbindung miteinander wirken, und ins-
besonders muß in jedem Fall, wo wir auf etwas auf-
merksam sind, auch die Vorstellung von der Sache vor-
züglich bearbeitet, und also die Sache selbst beachtet
werden.

2.

Zweytens findet sich bey jedweder Gewahrnehmung,
daß das Gefühl oder die Vorstellungskraft nicht allein
auf das gewahrgenommene Objekt in etwas festgeheftet
sey, sondern daß sie auch auf selbiges zurückgebogen
worden sey, wenn sie schon im Begrif gewesen ist, es
zu verlassen und sich auf andere Dinge zu verwenden.
Die Seelenkraft, es sey ihr Empfindungsvermögen oder
ihre vorstellende Kraft, ist thätig, unruhig, und hat

einen

und Bewußtſeyn.
des Hundes ohne Zweifel auch; aber bringet ſie es auch
bis zum Gewahrnehmen und Bemerken, bis zu dem
Gedanken: Siehe da! einen beſondern Gegenſtand?
oder lieget nicht dieß vielmehr außer ihrer Sphaͤre?

Wir bedienen uns des Ausdrucks Aufinerken und
Aufmerkſam ſeyn in jedem Fall, wo unſere Erkenntniß-
kraͤfte mit einer vorzuͤglichen Jntenſion auf einen Gegen-
ſtand gerichtet werden. Aber wir ſetzen allemal voraus,
daß wir alsdenn nicht allein die Sinne und die Phan-
taſie, ſondern mehr und vorzuͤglich das Ueberlegungsver-
moͤgen mit der Sache beſchaͤftigen. Das Vermoͤgen
zur Aufmerkſamkeit iſt es, wodurch die Klarheit und
Deutlichkeit in den Vorſtellungen erlanget wird, und wo-
durch wir die Verhaͤltniſſe und Beziehungen des Objekts
gegen andere und ſeiner Theile unter einander erkennen.
Und dieſe Beſtimmten Worterklaͤrungen vorausgeſetzt,
ſo kann man das Befuͤhlen, das Beachten und das
Aufmerkſam ſeyn von einander unterſcheiden. Es
ſind dieß Richtungen und Anwendungen verſchiedener
Seelenvermoͤgen auf einen Gegenſtand, obgleich dieſe
Vermoͤgen in Verbindung miteinander wirken, und ins-
beſonders muß in jedem Fall, wo wir auf etwas auf-
merkſam ſind, auch die Vorſtellung von der Sache vor-
zuͤglich bearbeitet, und alſo die Sache ſelbſt beachtet
werden.

2.

Zweytens findet ſich bey jedweder Gewahrnehmung,
daß das Gefuͤhl oder die Vorſtellungskraft nicht allein
auf das gewahrgenommene Objekt in etwas feſtgeheftet
ſey, ſondern daß ſie auch auf ſelbiges zuruͤckgebogen
worden ſey, wenn ſie ſchon im Begrif geweſen iſt, es
zu verlaſſen und ſich auf andere Dinge zu verwenden.
Die Seelenkraft, es ſey ihr Empfindungsvermoͤgen oder
ihre vorſtellende Kraft, iſt thaͤtig, unruhig, und hat

einen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0343" n="283"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Bewußt&#x017F;eyn.</hi></fw><lb/>
des Hundes ohne Zweifel auch; aber bringet &#x017F;ie es auch<lb/>
bis zum <hi rendition="#fr">Gewahrnehmen</hi> und Bemerken, bis zu dem<lb/>
Gedanken: Siehe da! einen be&#x017F;ondern Gegen&#x017F;tand?<lb/>
oder lieget nicht dieß vielmehr außer ihrer Spha&#x0364;re?</p><lb/>
            <p>Wir bedienen uns des Ausdrucks <hi rendition="#fr">Aufinerken</hi> und<lb/>
Aufmerk&#x017F;am &#x017F;eyn in jedem Fall, wo un&#x017F;ere Erkenntniß-<lb/>
kra&#x0364;fte mit einer vorzu&#x0364;glichen Jnten&#x017F;ion auf einen Gegen-<lb/>
&#x017F;tand gerichtet werden. Aber wir &#x017F;etzen allemal voraus,<lb/>
daß wir alsdenn nicht allein die Sinne und die Phan-<lb/>
ta&#x017F;ie, &#x017F;ondern mehr und vorzu&#x0364;glich das Ueberlegungsver-<lb/>
mo&#x0364;gen mit der Sache be&#x017F;cha&#x0364;ftigen. Das Vermo&#x0364;gen<lb/>
zur Aufmerk&#x017F;amkeit i&#x017F;t es, wodurch die Klarheit und<lb/>
Deutlichkeit in den Vor&#x017F;tellungen erlanget wird, und wo-<lb/>
durch wir die Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e und Beziehungen des Objekts<lb/>
gegen andere und &#x017F;einer Theile unter einander erkennen.<lb/>
Und die&#x017F;e Be&#x017F;timmten Worterkla&#x0364;rungen vorausge&#x017F;etzt,<lb/>
&#x017F;o kann man das <hi rendition="#fr">Befu&#x0364;hlen,</hi> das <hi rendition="#fr">Beachten</hi> und das<lb/><hi rendition="#fr">Aufmerk&#x017F;am &#x017F;eyn</hi> von einander unter&#x017F;cheiden. Es<lb/>
&#x017F;ind dieß Richtungen und Anwendungen <hi rendition="#fr">ver&#x017F;chiedener</hi><lb/>
Seelenvermo&#x0364;gen auf einen Gegen&#x017F;tand, obgleich die&#x017F;e<lb/>
Vermo&#x0364;gen in Verbindung miteinander wirken, und ins-<lb/>
be&#x017F;onders muß in jedem Fall, wo wir auf etwas auf-<lb/>
merk&#x017F;am &#x017F;ind, auch die Vor&#x017F;tellung von der Sache vor-<lb/>
zu&#x0364;glich bearbeitet, und al&#x017F;o die Sache &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#fr">beachtet</hi><lb/>
werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>2.</head><lb/>
            <p>Zweytens findet &#x017F;ich bey jedweder Gewahrnehmung,<lb/>
daß das Gefu&#x0364;hl oder die Vor&#x017F;tellungskraft nicht allein<lb/>
auf das gewahrgenommene Objekt in etwas fe&#x017F;tgeheftet<lb/>
&#x017F;ey, &#x017F;ondern daß &#x017F;ie auch auf &#x017F;elbiges <hi rendition="#fr">zuru&#x0364;ckgebogen</hi><lb/>
worden &#x017F;ey, wenn &#x017F;ie &#x017F;chon im Begrif gewe&#x017F;en i&#x017F;t, es<lb/>
zu verla&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;ich auf andere Dinge zu verwenden.<lb/>
Die Seelenkraft, es &#x017F;ey ihr Empfindungsvermo&#x0364;gen oder<lb/>
ihre vor&#x017F;tellende Kraft, i&#x017F;t tha&#x0364;tig, unruhig, und hat<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0343] und Bewußtſeyn. des Hundes ohne Zweifel auch; aber bringet ſie es auch bis zum Gewahrnehmen und Bemerken, bis zu dem Gedanken: Siehe da! einen beſondern Gegenſtand? oder lieget nicht dieß vielmehr außer ihrer Sphaͤre? Wir bedienen uns des Ausdrucks Aufinerken und Aufmerkſam ſeyn in jedem Fall, wo unſere Erkenntniß- kraͤfte mit einer vorzuͤglichen Jntenſion auf einen Gegen- ſtand gerichtet werden. Aber wir ſetzen allemal voraus, daß wir alsdenn nicht allein die Sinne und die Phan- taſie, ſondern mehr und vorzuͤglich das Ueberlegungsver- moͤgen mit der Sache beſchaͤftigen. Das Vermoͤgen zur Aufmerkſamkeit iſt es, wodurch die Klarheit und Deutlichkeit in den Vorſtellungen erlanget wird, und wo- durch wir die Verhaͤltniſſe und Beziehungen des Objekts gegen andere und ſeiner Theile unter einander erkennen. Und dieſe Beſtimmten Worterklaͤrungen vorausgeſetzt, ſo kann man das Befuͤhlen, das Beachten und das Aufmerkſam ſeyn von einander unterſcheiden. Es ſind dieß Richtungen und Anwendungen verſchiedener Seelenvermoͤgen auf einen Gegenſtand, obgleich dieſe Vermoͤgen in Verbindung miteinander wirken, und ins- beſonders muß in jedem Fall, wo wir auf etwas auf- merkſam ſind, auch die Vorſtellung von der Sache vor- zuͤglich bearbeitet, und alſo die Sache ſelbſt beachtet werden. 2. Zweytens findet ſich bey jedweder Gewahrnehmung, daß das Gefuͤhl oder die Vorſtellungskraft nicht allein auf das gewahrgenommene Objekt in etwas feſtgeheftet ſey, ſondern daß ſie auch auf ſelbiges zuruͤckgebogen worden ſey, wenn ſie ſchon im Begrif geweſen iſt, es zu verlaſſen und ſich auf andere Dinge zu verwenden. Die Seelenkraft, es ſey ihr Empfindungsvermoͤgen oder ihre vorſtellende Kraft, iſt thaͤtig, unruhig, und hat einen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/343
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/343>, abgerufen am 21.11.2024.