Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite
Achtes Kapitel. §. 85.

Doch um gegen die Übereinstimmung aller vier Evange-
listen die Realität dieser Geschichte mit Entschiedenheit an-
fechten zu können, müssten zu den bisher aufgeführten ne-
gativen Gründen noch genügende positive kommen, aus
welchen ersichtlich wäre, wie die urchristliche Sage auch
ohne geschichtlichen Grund zur Erdichtung einer solchen
Scene kommen konnte. An solchen aber scheint es denn
doch zu gebrechen. Denn was wir in dieser Beziehung
allein besitzen, ist theils die von den Synoptikern citirte
Doppelstelle aus Jesaias und Jeremias, den Tempel nicht
zur Mördergrube zu machen, theils die Stelle Malach. 3,
1--3., nach welcher man erwartete, dass Jehova in der
messianischen Zeit plötzlich in den Tempel kommen, dass
Niemand vor seinem Anblick bestehen, und dass er eine
Reinigung mit dem Volk und dem Cultus vornehmen wer-
de. Allerdings ist hier Einiges von der unwiderstehlichen
reformatorischen Thätigkeit Jesu im Tempel, wie sie unsere
Evangelien darstellen; aber dass sich diese gerade auf den
Markt im Tempelhof beziehen solle, ist in allen diesen
Stellen so wenig angedeutet, dass doch wohl eine wirkliche
Opposition Jesu gegen diesen Missbrauch der Anlass scheint
gewesen sein zu müssen, warum die Erfüllung jener Weis-
sagungen durch Jesum gerade als Austreibung der Käufer
und Verkäufer dargestellt wurde.

§. 85.
Die Erzählungen von der Salbung Jesu durch ein Weib.

Von einer Salbung Jesu durch ein Weib während
eines Gastmahls erzählen uns sämmtliche Evangelisten
(Matth. 26, 6 ff. Marc. 14, 3 ff. Luc. 7, 36 ff. Joh. 12, 1 ff.),
mit Abweichungen freilich, welche besonders zwischen
Lukas und den übrigen bedeutend sind. Erstens nämlich,
die Chronologie betreffend, sezt Lukas den Vorgang in
die frühere Zeit des Lebens Jesu, vor seine Abreise aus

Achtes Kapitel. §. 85.

Doch um gegen die Übereinstimmung aller vier Evange-
listen die Realität dieser Geschichte mit Entschiedenheit an-
fechten zu können, müſsten zu den bisher aufgeführten ne-
gativen Gründen noch genügende positive kommen, aus
welchen ersichtlich wäre, wie die urchristliche Sage auch
ohne geschichtlichen Grund zur Erdichtung einer solchen
Scene kommen konnte. An solchen aber scheint es denn
doch zu gebrechen. Denn was wir in dieser Beziehung
allein besitzen, ist theils die von den Synoptikern citirte
Doppelstelle aus Jesaias und Jeremias, den Tempel nicht
zur Mördergrube zu machen, theils die Stelle Malach. 3,
1—3., nach welcher man erwartete, daſs Jehova in der
messianischen Zeit plötzlich in den Tempel kommen, daſs
Niemand vor seinem Anblick bestehen, und daſs er eine
Reinigung mit dem Volk und dem Cultus vornehmen wer-
de. Allerdings ist hier Einiges von der unwiderstehlichen
reformatorischen Thätigkeit Jesu im Tempel, wie sie unsere
Evangelien darstellen; aber daſs sich diese gerade auf den
Markt im Tempelhof beziehen solle, ist in allen diesen
Stellen so wenig angedeutet, daſs doch wohl eine wirkliche
Opposition Jesu gegen diesen Miſsbrauch der Anlaſs scheint
gewesen sein zu müssen, warum die Erfüllung jener Weis-
sagungen durch Jesum gerade als Austreibung der Käufer
und Verkäufer dargestellt wurde.

§. 85.
Die Erzählungen von der Salbung Jesu durch ein Weib.

Von einer Salbung Jesu durch ein Weib während
eines Gastmahls erzählen uns sämmtliche Evangelisten
(Matth. 26, 6 ff. Marc. 14, 3 ff. Luc. 7, 36 ff. Joh. 12, 1 ff.),
mit Abweichungen freilich, welche besonders zwischen
Lukas und den übrigen bedeutend sind. Erstens nämlich,
die Chronologie betreffend, sezt Lukas den Vorgang in
die frühere Zeit des Lebens Jesu, vor seine Abreise aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0733" n="709"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Achtes Kapitel</hi>. §. 85.</fw><lb/>
            <p>Doch um gegen die Übereinstimmung aller vier Evange-<lb/>
listen die Realität dieser Geschichte mit Entschiedenheit an-<lb/>
fechten zu können, mü&#x017F;sten zu den bisher aufgeführten ne-<lb/>
gativen Gründen noch genügende positive kommen, aus<lb/>
welchen ersichtlich wäre, wie die urchristliche Sage auch<lb/>
ohne geschichtlichen Grund zur Erdichtung einer solchen<lb/>
Scene kommen konnte. An solchen aber scheint es denn<lb/>
doch zu gebrechen. Denn was wir in dieser Beziehung<lb/>
allein besitzen, ist theils die von den Synoptikern citirte<lb/>
Doppelstelle aus Jesaias und Jeremias, den Tempel nicht<lb/>
zur Mördergrube zu machen, theils die Stelle Malach. 3,<lb/>
1&#x2014;3., nach welcher man erwartete, da&#x017F;s Jehova in der<lb/>
messianischen Zeit plötzlich in den Tempel kommen, da&#x017F;s<lb/>
Niemand vor seinem Anblick bestehen, und da&#x017F;s er eine<lb/>
Reinigung mit dem Volk und dem Cultus vornehmen wer-<lb/>
de. Allerdings ist hier Einiges von der unwiderstehlichen<lb/>
reformatorischen Thätigkeit Jesu im Tempel, wie sie unsere<lb/>
Evangelien darstellen; aber da&#x017F;s sich diese gerade auf den<lb/>
Markt im Tempelhof beziehen solle, ist in allen diesen<lb/>
Stellen so wenig angedeutet, da&#x017F;s doch wohl eine wirkliche<lb/>
Opposition Jesu gegen diesen Mi&#x017F;sbrauch der Anla&#x017F;s scheint<lb/>
gewesen sein zu müssen, warum die Erfüllung jener Weis-<lb/>
sagungen durch Jesum gerade als Austreibung der Käufer<lb/>
und Verkäufer dargestellt wurde.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 85.<lb/>
Die Erzählungen von der Salbung Jesu durch ein Weib.</head><lb/>
            <p>Von einer Salbung Jesu durch ein Weib während<lb/>
eines Gastmahls erzählen uns sämmtliche Evangelisten<lb/>
(Matth. 26, 6 ff. Marc. 14, 3 ff. Luc. 7, 36 ff. Joh. 12, 1 ff.),<lb/>
mit Abweichungen freilich, welche besonders zwischen<lb/>
Lukas und den übrigen bedeutend sind. Erstens nämlich,<lb/>
die Chronologie betreffend, sezt Lukas den Vorgang in<lb/>
die frühere Zeit des Lebens Jesu, vor seine Abreise aus<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[709/0733] Achtes Kapitel. §. 85. Doch um gegen die Übereinstimmung aller vier Evange- listen die Realität dieser Geschichte mit Entschiedenheit an- fechten zu können, müſsten zu den bisher aufgeführten ne- gativen Gründen noch genügende positive kommen, aus welchen ersichtlich wäre, wie die urchristliche Sage auch ohne geschichtlichen Grund zur Erdichtung einer solchen Scene kommen konnte. An solchen aber scheint es denn doch zu gebrechen. Denn was wir in dieser Beziehung allein besitzen, ist theils die von den Synoptikern citirte Doppelstelle aus Jesaias und Jeremias, den Tempel nicht zur Mördergrube zu machen, theils die Stelle Malach. 3, 1—3., nach welcher man erwartete, daſs Jehova in der messianischen Zeit plötzlich in den Tempel kommen, daſs Niemand vor seinem Anblick bestehen, und daſs er eine Reinigung mit dem Volk und dem Cultus vornehmen wer- de. Allerdings ist hier Einiges von der unwiderstehlichen reformatorischen Thätigkeit Jesu im Tempel, wie sie unsere Evangelien darstellen; aber daſs sich diese gerade auf den Markt im Tempelhof beziehen solle, ist in allen diesen Stellen so wenig angedeutet, daſs doch wohl eine wirkliche Opposition Jesu gegen diesen Miſsbrauch der Anlaſs scheint gewesen sein zu müssen, warum die Erfüllung jener Weis- sagungen durch Jesum gerade als Austreibung der Käufer und Verkäufer dargestellt wurde. §. 85. Die Erzählungen von der Salbung Jesu durch ein Weib. Von einer Salbung Jesu durch ein Weib während eines Gastmahls erzählen uns sämmtliche Evangelisten (Matth. 26, 6 ff. Marc. 14, 3 ff. Luc. 7, 36 ff. Joh. 12, 1 ff.), mit Abweichungen freilich, welche besonders zwischen Lukas und den übrigen bedeutend sind. Erstens nämlich, die Chronologie betreffend, sezt Lukas den Vorgang in die frühere Zeit des Lebens Jesu, vor seine Abreise aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/733
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 709. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/733>, abgerufen am 30.12.2024.