Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Kapitel. §. 21.
arbeitet ist, indem sie es nicht vermeidet, wenn auch nur
in einem vorübergehenden Verdacht des Joseph, einen Schat-
ten auf die Maria zu werfen, der erst hintennach wieder
entfernt wird: wogegen die Darstellung bei Lukas, schon
feiner und kunstreicher, gleich von vorn herein die Maria
in dem reinen Lichte einer Braut des Himmels zeigt.

§. 21.
Inhalt der Engelsbotschaft. Erfüllung der Weissagung des Jesaias.

Der Engel, welcher nach Lukas der Maria erscheint,
spricht zunächst nur davon, dass Maria, noch unbestimmt,
auf welche Weise, schwanger werden, und einen Sohn ge-
bären solle, welcher gross sein, und uios upsisou genannt
werden werde; ihm werde Gott den Thron seines Ahnherrn
David geben, und er das Haus Jakob ohne Ende beherr-
schen. Hier ist ganz in den gewöhnlichen jüdischen For-
meln vom Messias die Rede, und selbst das uios upsisou
würde, wenn nichts Weiteres nachkäme, nur in demsel-
ben Sinne zu nehmen sein, wie nach 2. Sam. 7, 14. Ps.
2, 7. ein gewöhnlicher israelitischer König, also noch mehr
der höchste dieser Könige, der Messias, auch als blosser
Mensch betrachtet, so genannt werden konnte. Dieses jü-
dische Reden wirft nachträglich noch ein weiteres Licht auf
den historischen Werth dieser Engelerscheinung zurück,
indem man mit Schleiermacher sagen muss, dass schwer-
lich der wirkliche Engel Gabriel in so strengjüdischen For-
meln die Ankunft des Messias verkündigt haben wür-

menes neotetos epileipe, kai khalepos ep' auto pheron,
ekuei gar auto to gunaion, en amekhanois en. Kai pros
iketeian tou theou trepetai --. o de theos eleesas auton, --
ephisatai kata tous upnous auto, kai mete apoginoskein
auton peri ton mellonton parekalei -- -- --. o pais
gar outos -- to m[e]n [E]braion genos tes par' Aiguptiois
anagkes apolusei, mnemes de eph' oson menei khronon ta
sumpanta, teuxetai par' anthropois.

Drittes Kapitel. §. 21.
arbeitet ist, indem sie es nicht vermeidet, wenn auch nur
in einem vorübergehenden Verdacht des Joseph, einen Schat-
ten auf die Maria zu werfen, der erst hintennach wieder
entfernt wird: wogegen die Darstellung bei Lukas, schon
feiner und kunstreicher, gleich von vorn herein die Maria
in dem reinen Lichte einer Braut des Himmels zeigt.

§. 21.
Inhalt der Engelsbotschaft. Erfüllung der Weissagung des Jesaias.

Der Engel, welcher nach Lukas der Maria erscheint,
spricht zunächst nur davon, daſs Maria, noch unbestimmt,
auf welche Weise, schwanger werden, und einen Sohn ge-
bären solle, welcher groſs sein, und ὑιὸς ὑψίςου genannt
werden werde; ihm werde Gott den Thron seines Ahnherrn
David geben, und er das Haus Jakob ohne Ende beherr-
schen. Hier ist ganz in den gewöhnlichen jüdischen For-
meln vom Messias die Rede, und selbst das ὑιὸς ὑψίςου
würde, wenn nichts Weiteres nachkäme, nur in demsel-
ben Sinne zu nehmen sein, wie nach 2. Sam. 7, 14. Ps.
2, 7. ein gewöhnlicher israelitischer König, also noch mehr
der höchste dieser Könige, der Messias, auch als bloſser
Mensch betrachtet, so genannt werden konnte. Dieses jü-
dische Reden wirft nachträglich noch ein weiteres Licht auf
den historischen Werth dieser Engelerscheinung zurück,
indem man mit Schleiermacher sagen muſs, daſs schwer-
lich der wirkliche Engel Gabriel in so strengjüdischen For-
meln die Ankunft des Messias verkündigt haben wür-

μένης νεότητος ἐπιλείπῃ, καὶ χαλεπῶς ἐπ' ἀυτῷ φέρων,
ἐκύει γάρ ἀυτῷ τὸ γύναιον, ἐν ἀμηχάνοις ἦν. Καὶ πρὸς
ἱκετείαν τοῦ ϑεοῦ τρέπεται —. ὁ δὲ ϑεὸς ἐλεήσας ἀυτὸν, —
ἐφίςαται κατὰ τοὺς ὕπνους ἀυτῷ, καὶ μήτε ἀπογινώσκειν
ἀυτὸν περὶ τῶν μελλόντων παρεκάλει — — —. ὁ παῖς
γὰρ ουτος — τὸ μ[ὲ]ν [Ἑ]βραίων γένος τῆς παρ' Ἀιγυπτίοις
ἀνάγκης ἀπολύσει, μνήμης δὲ ἐφ' ὅσον μένει χρόνον τὰ
σύμπαντα, τεύξεται παρ' ἀνϑρώποις.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0167" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Drittes Kapitel</hi>. §. 21.</fw><lb/>
arbeitet ist, indem sie es nicht vermeidet, wenn auch nur<lb/>
in einem vorübergehenden Verdacht des Joseph, einen Schat-<lb/>
ten auf die Maria zu werfen, der erst hintennach wieder<lb/>
entfernt wird: wogegen die Darstellung bei Lukas, schon<lb/>
feiner und kunstreicher, gleich von vorn herein die Maria<lb/>
in dem reinen Lichte einer Braut des Himmels zeigt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 21.<lb/>
Inhalt der Engelsbotschaft. Erfüllung der Weissagung des Jesaias.</head><lb/>
            <p>Der Engel, welcher nach Lukas der Maria erscheint,<lb/>
spricht zunächst nur davon, da&#x017F;s Maria, noch unbestimmt,<lb/>
auf welche Weise, schwanger werden, und einen Sohn ge-<lb/>
bären solle, welcher gro&#x017F;s sein, und <foreign xml:lang="ell">&#x1F51;&#x03B9;&#x1F78;&#x03C2; &#x1F51;&#x03C8;&#x03AF;&#x03C2;&#x03BF;&#x03C5;</foreign> genannt<lb/>
werden werde; ihm werde Gott den Thron seines Ahnherrn<lb/>
David geben, und er das Haus Jakob ohne Ende beherr-<lb/>
schen. Hier ist ganz in den gewöhnlichen jüdischen For-<lb/>
meln vom Messias die Rede, und selbst das <foreign xml:lang="ell">&#x1F51;&#x03B9;&#x1F78;&#x03C2; &#x1F51;&#x03C8;&#x03AF;&#x03C2;&#x03BF;&#x03C5;</foreign><lb/>
würde, wenn nichts Weiteres nachkäme, nur in demsel-<lb/>
ben Sinne zu nehmen sein, wie nach 2. Sam. 7, 14. Ps.<lb/>
2, 7. ein gewöhnlicher israelitischer König, also noch mehr<lb/>
der höchste dieser Könige, der Messias, auch als blo&#x017F;ser<lb/>
Mensch betrachtet, so genannt werden konnte. Dieses jü-<lb/>
dische Reden wirft nachträglich noch ein weiteres Licht auf<lb/>
den historischen Werth dieser Engelerscheinung zurück,<lb/>
indem man mit <hi rendition="#k">Schleiermacher</hi> sagen mu&#x017F;s, da&#x017F;s schwer-<lb/>
lich der wirkliche Engel Gabriel in so strengjüdischen For-<lb/>
meln die Ankunft des Messias verkündigt haben wür-<lb/><note xml:id="seg2pn_8_2" prev="#seg2pn_8_1" place="foot" n="11)"><foreign xml:lang="ell">&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B7;&#x03C2; &#x03BD;&#x03B5;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F10;&#x03C0;&#x03B9;&#x03BB;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C0;&#x1FC3;, &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C7;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B5;&#x03C0;&#x1FF6;&#x03C2; &#x1F10;&#x03C0;' &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x1FF7; &#x03C6;&#x03AD;&#x03C1;&#x03C9;&#x03BD;,<lb/>
&#x1F10;&#x03BA;&#x03CD;&#x03B5;&#x03B9; &#x03B3;&#x03AC;&#x03C1; &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x1FF7; &#x03C4;&#x1F78; &#x03B3;&#x03CD;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;, &#x1F10;&#x03BD; &#x1F00;&#x03BC;&#x03B7;&#x03C7;&#x03AC;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2; &#x1F26;&#x03BD;. &#x039A;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C0;&#x03C1;&#x1F78;&#x03C2;<lb/>
&#x1F31;&#x03BA;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03D1;&#x03B5;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03C4;&#x03C1;&#x03AD;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x2014;. &#x1F41; &#x03B4;&#x1F72; &#x03D1;&#x03B5;&#x1F78;&#x03C2; &#x1F10;&#x03BB;&#x03B5;&#x03AE;&#x03C3;&#x03B1;&#x03C2; &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x1F78;&#x03BD;, &#x2014;<lb/>
&#x1F10;&#x03C6;&#x03AF;&#x03C2;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x1F70; &#x03C4;&#x03BF;&#x1F7A;&#x03C2; &#x1F55;&#x03C0;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C2; &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x1FF7;, &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03BC;&#x03AE;&#x03C4;&#x03B5; &#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B3;&#x03B9;&#x03BD;&#x03CE;&#x03C3;&#x03BA;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;<lb/>
&#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x1F76; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03BB;&#x03CC;&#x03BD;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B5;&#x03BA;&#x03AC;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B9; &#x2014; &#x2014; &#x2014;. &#x1F41; &#x03C0;&#x03B1;&#x1FD6;&#x03C2;<lb/>
&#x03B3;&#x1F70;&#x03C1; &#x03BF;&#x03C5;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2; &#x2014; &#x03C4;&#x1F78; &#x03BC;<supplied>&#x1F72;</supplied>&#x03BD; <supplied>&#x1F19;</supplied>&#x03B2;&#x03C1;&#x03B1;&#x03AF;&#x03C9;&#x03BD; &#x03B3;&#x03AD;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2; &#x03C4;&#x1FC6;&#x03C2; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;' &#x1F08;&#x03B9;&#x03B3;&#x03C5;&#x03C0;&#x03C4;&#x03AF;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2;<lb/>
&#x1F00;&#x03BD;&#x03AC;&#x03B3;&#x03BA;&#x03B7;&#x03C2; &#x1F00;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03CD;&#x03C3;&#x03B5;&#x03B9;, &#x03BC;&#x03BD;&#x03AE;&#x03BC;&#x03B7;&#x03C2; &#x03B4;&#x1F72; &#x1F10;&#x03C6;' &#x1F45;&#x03C3;&#x03BF;&#x03BD; &#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03B5;&#x03B9; &#x03C7;&#x03C1;&#x03CC;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD; &#x03C4;&#x1F70;<lb/>
&#x03C3;&#x03CD;&#x03BC;&#x03C0;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;, &#x03C4;&#x03B5;&#x03CD;&#x03BE;&#x03B5;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;' &#x1F00;&#x03BD;&#x03D1;&#x03C1;&#x03CE;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2;.</foreign></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0167] Drittes Kapitel. §. 21. arbeitet ist, indem sie es nicht vermeidet, wenn auch nur in einem vorübergehenden Verdacht des Joseph, einen Schat- ten auf die Maria zu werfen, der erst hintennach wieder entfernt wird: wogegen die Darstellung bei Lukas, schon feiner und kunstreicher, gleich von vorn herein die Maria in dem reinen Lichte einer Braut des Himmels zeigt. §. 21. Inhalt der Engelsbotschaft. Erfüllung der Weissagung des Jesaias. Der Engel, welcher nach Lukas der Maria erscheint, spricht zunächst nur davon, daſs Maria, noch unbestimmt, auf welche Weise, schwanger werden, und einen Sohn ge- bären solle, welcher groſs sein, und ὑιὸς ὑψίςου genannt werden werde; ihm werde Gott den Thron seines Ahnherrn David geben, und er das Haus Jakob ohne Ende beherr- schen. Hier ist ganz in den gewöhnlichen jüdischen For- meln vom Messias die Rede, und selbst das ὑιὸς ὑψίςου würde, wenn nichts Weiteres nachkäme, nur in demsel- ben Sinne zu nehmen sein, wie nach 2. Sam. 7, 14. Ps. 2, 7. ein gewöhnlicher israelitischer König, also noch mehr der höchste dieser Könige, der Messias, auch als bloſser Mensch betrachtet, so genannt werden konnte. Dieses jü- dische Reden wirft nachträglich noch ein weiteres Licht auf den historischen Werth dieser Engelerscheinung zurück, indem man mit Schleiermacher sagen muſs, daſs schwer- lich der wirkliche Engel Gabriel in so strengjüdischen For- meln die Ankunft des Messias verkündigt haben wür- 11) 11) μένης νεότητος ἐπιλείπῃ, καὶ χαλεπῶς ἐπ' ἀυτῷ φέρων, ἐκύει γάρ ἀυτῷ τὸ γύναιον, ἐν ἀμηχάνοις ἦν. Καὶ πρὸς ἱκετείαν τοῦ ϑεοῦ τρέπεται —. ὁ δὲ ϑεὸς ἐλεήσας ἀυτὸν, — ἐφίςαται κατὰ τοὺς ὕπνους ἀυτῷ, καὶ μήτε ἀπογινώσκειν ἀυτὸν περὶ τῶν μελλόντων παρεκάλει — — —. ὁ παῖς γὰρ ουτος — τὸ μὲν Ἑβραίων γένος τῆς παρ' Ἀιγυπτίοις ἀνάγκης ἀπολύσει, μνήμης δὲ ἐφ' ὅσον μένει χρόνον τὰ σύμπαντα, τεύξεται παρ' ἀνϑρώποις.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/167
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/167>, abgerufen am 21.12.2024.