ganische Verrichtung, dagegen die Gruppe des Laokoon als un- organisches Ding anzusehen!
Wenn es so, wie wir in Obigem gezeigt haben, mit dem Principe steht, wie soll es mit der Entwickelung werden? Wird denn wohl aus einem so unklar gefaßten, so vielfältig verscho- benen Begriffe -- verschoben nach seinem Werthe und seiner Bedeutung: da er, an sich formal bestimmt, material genommen wird; verschoben nach Umfang: da er der Wahrheit und der Meinung Beckers gemäß innerhalb der Natur eine Grenze ziehen sollte, der gegebenen Bestimmung gemäß über die Na- tur hinausreicht, der Anwendung nach aber die Natur deckt; verschoben nach seinem Inhalte: da der Zweck als seine Grund- bestimmung behauptet wird, seine Merkmale aber den ursächli- chen unorganischen Verhältnissen entlehnt sind -- wird aus ihm eine Entwickelung möglich sein? Wir können die Unmöglich- keit im voraus befürchten; aber wir müssen das Gegebene prü- fen. Vielleicht auch daß sich Becker nachträglich corrigirt.
c) Die Sprache als organische Verrichtung und als Organismus.
§ 10. Nominal-Definition der Sprache.
Becker beginnt sein Werk: "Man versteht unter Spra- che" -- hiermit wird eine Worterklärung, eine Nominal-Defi- nition angekündigt, die nur den Zweck haben kann, vor allem zu bestimmen, von welchem Gegenstande die Rede sein solle. Mit einer solchen zu beginnen, ist nicht nur durchaus erlaubt, sondern meist rathsam, oft unerläßlich; die Mathematik, die strengste Wissenschaft, beginnt mit Worterklärungen. Sie sind aber nicht ohne Gefahr des, wenn auch unbeabsichtigten, Miß- brauchs: Logisches Gesetz ist: sie dürfen nie mehr enthalten, als: unter diesem Worte sei folgender Begriff verstanden; sie dürfen nicht -- und hierin liegt die Gefahr --, zu Real-Defini- tionen werdend, das Wesen der Sache aussprechen, welches eben erst im Verlaufe der Arbeit zu erweisen ist. Sie sind ein Mit- tel zur Verständigung, sie ersetzen das materiale Zeigen eines Dinges; aber sie können und dürfen keine Wahrheit ausspre- chen, keine Erkenntniß. Sie bestimmen den Sprachgebrauch des Schriftstellers, der allemal zugestanden werden muß, weiter nichts. Heut zu Tage, wo man vielfach gewöhnt ist, verächt-
ganische Verrichtung, dagegen die Gruppe des Laokoon als un- organisches Ding anzusehen!
Wenn es so, wie wir in Obigem gezeigt haben, mit dem Principe steht, wie soll es mit der Entwickelung werden? Wird denn wohl aus einem so unklar gefaßten, so vielfältig verscho- benen Begriffe — verschoben nach seinem Werthe und seiner Bedeutung: da er, an sich formal bestimmt, material genommen wird; verschoben nach Umfang: da er der Wahrheit und der Meinung Beckers gemäß innerhalb der Natur eine Grenze ziehen sollte, der gegebenen Bestimmung gemäß über die Na- tur hinausreicht, der Anwendung nach aber die Natur deckt; verschoben nach seinem Inhalte: da der Zweck als seine Grund- bestimmung behauptet wird, seine Merkmale aber den ursächli- chen unorganischen Verhältnissen entlehnt sind — wird aus ihm eine Entwickelung möglich sein? Wir können die Unmöglich- keit im voraus befürchten; aber wir müssen das Gegebene prü- fen. Vielleicht auch daß sich Becker nachträglich corrigirt.
c) Die Sprache als organische Verrichtung und als Organismus.
§ 10. Nominal-Definition der Sprache.
Becker beginnt sein Werk: „Man versteht unter Spra- che” — hiermit wird eine Worterklärung, eine Nominal-Defi- nition angekündigt, die nur den Zweck haben kann, vor allem zu bestimmen, von welchem Gegenstande die Rede sein solle. Mit einer solchen zu beginnen, ist nicht nur durchaus erlaubt, sondern meist rathsam, oft unerläßlich; die Mathematik, die strengste Wissenschaft, beginnt mit Worterklärungen. Sie sind aber nicht ohne Gefahr des, wenn auch unbeabsichtigten, Miß- brauchs: Logisches Gesetz ist: sie dürfen nie mehr enthalten, als: unter diesem Worte sei folgender Begriff verstanden; sie dürfen nicht — und hierin liegt die Gefahr —, zu Real-Defini- tionen werdend, das Wesen der Sache aussprechen, welches eben erst im Verlaufe der Arbeit zu erweisen ist. Sie sind ein Mit- tel zur Verständigung, sie ersetzen das materiale Zeigen eines Dinges; aber sie können und dürfen keine Wahrheit ausspre- chen, keine Erkenntniß. Sie bestimmen den Sprachgebrauch des Schriftstellers, der allemal zugestanden werden muß, weiter nichts. Heut zu Tage, wo man vielfach gewöhnt ist, verächt-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0063"n="25"/>
ganische Verrichtung, dagegen die Gruppe des Laokoon als un-<lb/>
organisches Ding anzusehen!</p><lb/><p>Wenn es so, wie wir in Obigem gezeigt haben, mit dem<lb/>
Principe steht, wie soll es mit der Entwickelung werden? Wird<lb/>
denn wohl aus einem so unklar gefaßten, so vielfältig verscho-<lb/>
benen Begriffe — verschoben nach seinem Werthe und seiner<lb/>
Bedeutung: da er, an sich formal bestimmt, material genommen<lb/>
wird; verschoben nach Umfang: da er der Wahrheit und der<lb/>
Meinung Beckers gemäß innerhalb der Natur eine Grenze<lb/>
ziehen sollte, der gegebenen Bestimmung gemäß über die Na-<lb/>
tur hinausreicht, der Anwendung nach aber die Natur deckt;<lb/>
verschoben nach seinem Inhalte: da der Zweck als seine Grund-<lb/>
bestimmung behauptet wird, seine Merkmale aber den ursächli-<lb/>
chen unorganischen Verhältnissen entlehnt sind — wird aus ihm<lb/>
eine Entwickelung möglich sein? Wir können die Unmöglich-<lb/>
keit im voraus befürchten; aber wir müssen das Gegebene prü-<lb/>
fen. Vielleicht auch daß sich Becker nachträglich corrigirt.</p></div><lb/><divn="4"><head>c) Die Sprache als organische Verrichtung und als<lb/>
Organismus.</head><lb/><divn="5"><head>§ 10. Nominal-Definition der Sprache.</head><lb/><p>Becker beginnt sein Werk: „Man versteht unter <hirendition="#g">Spra-<lb/>
che</hi>”— hiermit wird eine Worterklärung, eine Nominal-Defi-<lb/>
nition angekündigt, die nur den Zweck haben kann, vor allem<lb/>
zu bestimmen, von welchem Gegenstande die Rede sein solle.<lb/>
Mit einer solchen zu beginnen, ist nicht nur durchaus erlaubt,<lb/>
sondern meist rathsam, oft unerläßlich; die Mathematik, die<lb/>
strengste Wissenschaft, beginnt mit Worterklärungen. Sie sind<lb/>
aber nicht ohne Gefahr des, wenn auch unbeabsichtigten, Miß-<lb/>
brauchs: Logisches Gesetz ist: sie dürfen nie mehr enthalten,<lb/>
als: unter diesem Worte sei folgender Begriff verstanden; sie<lb/>
dürfen nicht — und hierin liegt die Gefahr —, zu Real-Defini-<lb/>
tionen werdend, das Wesen der Sache aussprechen, welches eben<lb/>
erst im Verlaufe der Arbeit zu erweisen ist. Sie sind ein Mit-<lb/>
tel zur Verständigung, sie ersetzen das materiale Zeigen eines<lb/>
Dinges; aber sie können und dürfen keine Wahrheit ausspre-<lb/>
chen, keine Erkenntniß. Sie bestimmen den Sprachgebrauch<lb/>
des Schriftstellers, der allemal zugestanden werden muß, weiter<lb/>
nichts. Heut zu Tage, wo man vielfach gewöhnt ist, verächt-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[25/0063]
ganische Verrichtung, dagegen die Gruppe des Laokoon als un-
organisches Ding anzusehen!
Wenn es so, wie wir in Obigem gezeigt haben, mit dem
Principe steht, wie soll es mit der Entwickelung werden? Wird
denn wohl aus einem so unklar gefaßten, so vielfältig verscho-
benen Begriffe — verschoben nach seinem Werthe und seiner
Bedeutung: da er, an sich formal bestimmt, material genommen
wird; verschoben nach Umfang: da er der Wahrheit und der
Meinung Beckers gemäß innerhalb der Natur eine Grenze
ziehen sollte, der gegebenen Bestimmung gemäß über die Na-
tur hinausreicht, der Anwendung nach aber die Natur deckt;
verschoben nach seinem Inhalte: da der Zweck als seine Grund-
bestimmung behauptet wird, seine Merkmale aber den ursächli-
chen unorganischen Verhältnissen entlehnt sind — wird aus ihm
eine Entwickelung möglich sein? Wir können die Unmöglich-
keit im voraus befürchten; aber wir müssen das Gegebene prü-
fen. Vielleicht auch daß sich Becker nachträglich corrigirt.
c) Die Sprache als organische Verrichtung und als
Organismus.
§ 10. Nominal-Definition der Sprache.
Becker beginnt sein Werk: „Man versteht unter Spra-
che” — hiermit wird eine Worterklärung, eine Nominal-Defi-
nition angekündigt, die nur den Zweck haben kann, vor allem
zu bestimmen, von welchem Gegenstande die Rede sein solle.
Mit einer solchen zu beginnen, ist nicht nur durchaus erlaubt,
sondern meist rathsam, oft unerläßlich; die Mathematik, die
strengste Wissenschaft, beginnt mit Worterklärungen. Sie sind
aber nicht ohne Gefahr des, wenn auch unbeabsichtigten, Miß-
brauchs: Logisches Gesetz ist: sie dürfen nie mehr enthalten,
als: unter diesem Worte sei folgender Begriff verstanden; sie
dürfen nicht — und hierin liegt die Gefahr —, zu Real-Defini-
tionen werdend, das Wesen der Sache aussprechen, welches eben
erst im Verlaufe der Arbeit zu erweisen ist. Sie sind ein Mit-
tel zur Verständigung, sie ersetzen das materiale Zeigen eines
Dinges; aber sie können und dürfen keine Wahrheit ausspre-
chen, keine Erkenntniß. Sie bestimmen den Sprachgebrauch
des Schriftstellers, der allemal zugestanden werden muß, weiter
nichts. Heut zu Tage, wo man vielfach gewöhnt ist, verächt-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/63>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.