Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 5. Stuttgart, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite

werthvoll durch die Beziehung auf den Revised Code von 1859 und
1863; dabei gute historische Darstellung. Kurz und brauchbar ein
Artikel in Schmids Encyclopädie (Art. Großbritannien):

5) Frankreichs Volksschulwesen und die Instruction primaire.

Neben Deutschland und England ist nun der Charakter des Volks-
schulwesens in Frankreich ein nicht minder bestimmter als in jenen
Ländern. In Frankreich ist die Volksschule principiell und praktisch
eine amtliche Anstalt, mit strengster amtlicher Leitung, während
der freie Elementarunterricht sich daneben fast ohne Aufsicht wie in
England bewegt. Das Volksschulwesen gibt daher hier ein ganz anderes
Bild als in jenen Ländern.

Der Grund dieser Erscheinung ist nun unzweifelhaft mit dem so-
cialen Inhalt der französischen Revolution verbunden.

Die Revolution hat, wie wir an einer andern Stelle gezeigt,
alle ständischen Unterschiede rechtlich vernichtet, und das Volk als Ein
social homogenes Ganze anerkannt. Die naturgemäße Folge davon
war, daß dem entsprechend auch das Bildungswesen des Volkes gleich-
falls als ein Ganzes betrachtet wurde. Frankreichs Gesetzgebung hat
daher zuerst in Europa den Volksunterricht systematisch als einen Theil
des Bildungswesens eingereiht, durch die Universite dasselbe in die-
selben Ordnungen der Verwaltung hineingebracht wie die höchsten Bil-
dungsanstalten, und die Pflicht des Staats grundgesetzlich anerkannt,
für die Volksbildung alter Klassen zu sorgen. Den Ausdruck dieser
Verhältnisse bilden schon die formalen Abstufungen der instruction pri-
maire, secondaire
und superieure, die Akademien als Bildungs- oder
Unterrichtsprovinzen, die ganz gleichmäßig die Volksschule, die gelehrten
Anstalten wie die Facultäten verwalten und die Aufstellung des ersten
eigentlichen Ministeriums des Unterrichts. So entsprach die Ordnung des
Volksschulwesens formell der Ordnung der staatsbürgerlichen Gesellschaft.

Allein indem auch die Revolution Frankreichs es natürlich nicht
vermochte, innerhalb jener Gesellschaftsordnung den Klassenunterschied
der Besitzenden und Nichtbesitzenden zu beseitigen, vermochte sie es auch
nicht, die Consequenzen dieses Unterschiedes für Art und Umfang des
Elementarunterrichts zu überwinden. Diese Consequenzen bestanden hier
wie immer darin, daß die Besitzenden sich selbst den Elementarunter-
richt für ihre Kinder verschafften, während derselbe für die Kinder der
Nichtbesitzenden durch den Staat geschaffen werden mußte. So erzeugten
sich gleich anfangs mit der organischen Einheit des gesammten Bil-
dungswesens in der Universite zwei Grundformen des Elementar-

werthvoll durch die Beziehung auf den Revised Code von 1859 und
1863; dabei gute hiſtoriſche Darſtellung. Kurz und brauchbar ein
Artikel in Schmids Encyclopädie (Art. Großbritannien):

5) Frankreichs Volksſchulweſen und die Instruction primaire.

Neben Deutſchland und England iſt nun der Charakter des Volks-
ſchulweſens in Frankreich ein nicht minder beſtimmter als in jenen
Ländern. In Frankreich iſt die Volksſchule principiell und praktiſch
eine amtliche Anſtalt, mit ſtrengſter amtlicher Leitung, während
der freie Elementarunterricht ſich daneben faſt ohne Aufſicht wie in
England bewegt. Das Volksſchulweſen gibt daher hier ein ganz anderes
Bild als in jenen Ländern.

Der Grund dieſer Erſcheinung iſt nun unzweifelhaft mit dem ſo-
cialen Inhalt der franzöſiſchen Revolution verbunden.

Die Revolution hat, wie wir an einer andern Stelle gezeigt,
alle ſtändiſchen Unterſchiede rechtlich vernichtet, und das Volk als Ein
ſocial homogenes Ganze anerkannt. Die naturgemäße Folge davon
war, daß dem entſprechend auch das Bildungsweſen des Volkes gleich-
falls als ein Ganzes betrachtet wurde. Frankreichs Geſetzgebung hat
daher zuerſt in Europa den Volksunterricht ſyſtematiſch als einen Theil
des Bildungsweſens eingereiht, durch die Université daſſelbe in die-
ſelben Ordnungen der Verwaltung hineingebracht wie die höchſten Bil-
dungsanſtalten, und die Pflicht des Staats grundgeſetzlich anerkannt,
für die Volksbildung alter Klaſſen zu ſorgen. Den Ausdruck dieſer
Verhältniſſe bilden ſchon die formalen Abſtufungen der instruction pri-
maire, secondaire
und supérieure, die Akademien als Bildungs- oder
Unterrichtsprovinzen, die ganz gleichmäßig die Volksſchule, die gelehrten
Anſtalten wie die Facultäten verwalten und die Aufſtellung des erſten
eigentlichen Miniſteriums des Unterrichts. So entſprach die Ordnung des
Volksſchulweſens formell der Ordnung der ſtaatsbürgerlichen Geſellſchaft.

Allein indem auch die Revolution Frankreichs es natürlich nicht
vermochte, innerhalb jener Geſellſchaftsordnung den Klaſſenunterſchied
der Beſitzenden und Nichtbeſitzenden zu beſeitigen, vermochte ſie es auch
nicht, die Conſequenzen dieſes Unterſchiedes für Art und Umfang des
Elementarunterrichts zu überwinden. Dieſe Conſequenzen beſtanden hier
wie immer darin, daß die Beſitzenden ſich ſelbſt den Elementarunter-
richt für ihre Kinder verſchafften, während derſelbe für die Kinder der
Nichtbeſitzenden durch den Staat geſchaffen werden mußte. So erzeugten
ſich gleich anfangs mit der organiſchen Einheit des geſammten Bil-
dungsweſens in der Université zwei Grundformen des Elementar-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0128" n="100"/>
werthvoll durch die Beziehung auf den <hi rendition="#aq">Revised Code</hi> von 1859 und<lb/>
1863; dabei <hi rendition="#g">gute</hi> hi&#x017F;tori&#x017F;che Dar&#x017F;tellung. <hi rendition="#g">Kurz</hi> und brauchbar ein<lb/>
Artikel in <hi rendition="#g">Schmids</hi> Encyclopädie (Art. Großbritannien):</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>5) <hi rendition="#g">Frankreichs Volks&#x017F;chulwe&#x017F;en und die <hi rendition="#aq">Instruction primaire.</hi></hi></head><lb/>
                  <p>Neben Deut&#x017F;chland und England i&#x017F;t nun der Charakter des Volks-<lb/>
&#x017F;chulwe&#x017F;ens in Frankreich ein nicht minder be&#x017F;timmter als in jenen<lb/>
Ländern. In Frankreich i&#x017F;t die Volks&#x017F;chule principiell und prakti&#x017F;ch<lb/>
eine <hi rendition="#g">amtliche An&#x017F;talt</hi>, mit &#x017F;treng&#x017F;ter amtlicher Leitung, während<lb/>
der freie Elementarunterricht &#x017F;ich daneben fa&#x017F;t ohne Auf&#x017F;icht wie in<lb/>
England bewegt. Das Volks&#x017F;chulwe&#x017F;en gibt daher hier ein ganz anderes<lb/>
Bild als in jenen Ländern.</p><lb/>
                  <p>Der Grund die&#x017F;er Er&#x017F;cheinung i&#x017F;t nun unzweifelhaft mit dem &#x017F;o-<lb/>
cialen Inhalt der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Revolution verbunden.</p><lb/>
                  <p>Die Revolution hat, wie wir an einer andern Stelle gezeigt,<lb/>
alle &#x017F;tändi&#x017F;chen Unter&#x017F;chiede rechtlich vernichtet, und das Volk als Ein<lb/>
&#x017F;ocial homogenes Ganze anerkannt. Die naturgemäße Folge davon<lb/>
war, daß dem ent&#x017F;prechend auch das Bildungswe&#x017F;en des Volkes gleich-<lb/>
falls als ein Ganzes betrachtet wurde. Frankreichs Ge&#x017F;etzgebung hat<lb/>
daher zuer&#x017F;t in Europa den Volksunterricht &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;ch als einen Theil<lb/>
des Bildungswe&#x017F;ens eingereiht, durch die <hi rendition="#aq">Université</hi> da&#x017F;&#x017F;elbe in die-<lb/>
&#x017F;elben Ordnungen der Verwaltung hineingebracht wie die höch&#x017F;ten Bil-<lb/>
dungsan&#x017F;talten, und die <hi rendition="#g">Pflicht</hi> des Staats grundge&#x017F;etzlich anerkannt,<lb/>
für die Volksbildung <hi rendition="#g">alter</hi> Kla&#x017F;&#x017F;en zu &#x017F;orgen. Den Ausdruck die&#x017F;er<lb/>
Verhältni&#x017F;&#x017F;e bilden &#x017F;chon die formalen Ab&#x017F;tufungen der <hi rendition="#aq">instruction pri-<lb/>
maire, secondaire</hi> und <hi rendition="#aq">supérieure,</hi> die Akademien als Bildungs- oder<lb/>
Unterrichtsprovinzen, die ganz gleichmäßig die Volks&#x017F;chule, die gelehrten<lb/>
An&#x017F;talten wie die Facultäten verwalten und die Auf&#x017F;tellung des <hi rendition="#g">er&#x017F;ten</hi><lb/>
eigentlichen Mini&#x017F;teriums des Unterrichts. So ent&#x017F;prach die Ordnung des<lb/>
Volks&#x017F;chulwe&#x017F;ens formell der Ordnung der &#x017F;taatsbürgerlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft.</p><lb/>
                  <p>Allein indem auch die Revolution Frankreichs es natürlich nicht<lb/>
vermochte, innerhalb jener Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftsordnung den Kla&#x017F;&#x017F;enunter&#x017F;chied<lb/>
der Be&#x017F;itzenden und Nichtbe&#x017F;itzenden zu be&#x017F;eitigen, vermochte &#x017F;ie es auch<lb/>
nicht, die Con&#x017F;equenzen die&#x017F;es Unter&#x017F;chiedes für Art und Umfang des<lb/>
Elementarunterrichts zu überwinden. Die&#x017F;e Con&#x017F;equenzen be&#x017F;tanden hier<lb/>
wie immer darin, daß die Be&#x017F;itzenden <hi rendition="#g">&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t</hi> den Elementarunter-<lb/>
richt für ihre Kinder ver&#x017F;chafften, während der&#x017F;elbe für die Kinder der<lb/>
Nichtbe&#x017F;itzenden durch den Staat ge&#x017F;chaffen werden mußte. So erzeugten<lb/>
&#x017F;ich gleich anfangs mit der organi&#x017F;chen Einheit des ge&#x017F;ammten Bil-<lb/>
dungswe&#x017F;ens in der <hi rendition="#aq">Université</hi> <hi rendition="#g">zwei</hi> Grundformen des Elementar-<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0128] werthvoll durch die Beziehung auf den Revised Code von 1859 und 1863; dabei gute hiſtoriſche Darſtellung. Kurz und brauchbar ein Artikel in Schmids Encyclopädie (Art. Großbritannien): 5) Frankreichs Volksſchulweſen und die Instruction primaire. Neben Deutſchland und England iſt nun der Charakter des Volks- ſchulweſens in Frankreich ein nicht minder beſtimmter als in jenen Ländern. In Frankreich iſt die Volksſchule principiell und praktiſch eine amtliche Anſtalt, mit ſtrengſter amtlicher Leitung, während der freie Elementarunterricht ſich daneben faſt ohne Aufſicht wie in England bewegt. Das Volksſchulweſen gibt daher hier ein ganz anderes Bild als in jenen Ländern. Der Grund dieſer Erſcheinung iſt nun unzweifelhaft mit dem ſo- cialen Inhalt der franzöſiſchen Revolution verbunden. Die Revolution hat, wie wir an einer andern Stelle gezeigt, alle ſtändiſchen Unterſchiede rechtlich vernichtet, und das Volk als Ein ſocial homogenes Ganze anerkannt. Die naturgemäße Folge davon war, daß dem entſprechend auch das Bildungsweſen des Volkes gleich- falls als ein Ganzes betrachtet wurde. Frankreichs Geſetzgebung hat daher zuerſt in Europa den Volksunterricht ſyſtematiſch als einen Theil des Bildungsweſens eingereiht, durch die Université daſſelbe in die- ſelben Ordnungen der Verwaltung hineingebracht wie die höchſten Bil- dungsanſtalten, und die Pflicht des Staats grundgeſetzlich anerkannt, für die Volksbildung alter Klaſſen zu ſorgen. Den Ausdruck dieſer Verhältniſſe bilden ſchon die formalen Abſtufungen der instruction pri- maire, secondaire und supérieure, die Akademien als Bildungs- oder Unterrichtsprovinzen, die ganz gleichmäßig die Volksſchule, die gelehrten Anſtalten wie die Facultäten verwalten und die Aufſtellung des erſten eigentlichen Miniſteriums des Unterrichts. So entſprach die Ordnung des Volksſchulweſens formell der Ordnung der ſtaatsbürgerlichen Geſellſchaft. Allein indem auch die Revolution Frankreichs es natürlich nicht vermochte, innerhalb jener Geſellſchaftsordnung den Klaſſenunterſchied der Beſitzenden und Nichtbeſitzenden zu beſeitigen, vermochte ſie es auch nicht, die Conſequenzen dieſes Unterſchiedes für Art und Umfang des Elementarunterrichts zu überwinden. Dieſe Conſequenzen beſtanden hier wie immer darin, daß die Beſitzenden ſich ſelbſt den Elementarunter- richt für ihre Kinder verſchafften, während derſelbe für die Kinder der Nichtbeſitzenden durch den Staat geſchaffen werden mußte. So erzeugten ſich gleich anfangs mit der organiſchen Einheit des geſammten Bil- dungsweſens in der Université zwei Grundformen des Elementar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868/128
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 5. Stuttgart, 1868, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre05_1868/128>, abgerufen am 21.01.2025.