Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 3 (2,2). Stuttgart, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

wahrhaft elenden Zustandes in dieser Beziehung bei Gneist (Englisches
Verwaltungsrecht §. 113. S. 1169). Hier hat erst die Medical Act 1858
eine schwache Abhülfe gegeben, indem der Unterschied zwischen ge-
prüften und nicht geprüften Aerzten allein darin besteht, daß die
letzteren keine Klage auf ihr Honorar haben! -- In Frankreich
finde ich weder einen Namen noch eine Bestimmung über Kurpfuscherei;
die Gesetzgebung hat sich geholfen durch reichliche Vorschriften über Ge-
heimmittel, die bereits mit Gesetz vom 21. Germ. an XII beginnt. Das
Gesetz vom 19. Juli 1845 hat dann alle Geheimmittel einer strengen
Oberaufsicht unterworfen. -- In Deutschland ist das Verbot der
Kurpfuscherei zu einem Corollar des Rechts der geprüften Aerzte ge-
worden und allgemein anerkannt; zum Theil sogar in die Strafgesetz-
bücher übergegangen. (Preußisches Strafgesetzbuch §. 119.) Bayern.
(Pözl, Verwaltungsrecht §. 117.) Vorschriften über Verkauf von Ge-
heimmitteln (Verordnung vom 13. Mai 1838); Strafen im Polizei-
strafgesetzbuch Art. 112 ff. Württemberg. Bestrafung der Pfuscherei
(Polizeistrafgesetzb. Art. 38). Rechtlicher Begriff derselben (Mohl, Staats-
recht II. 321). Polizeiliches Verbot der Geheimmittel (Polizeistrafgesetz-
buch (von 1839) Art. 38. Roller a. a. O. §§. 142, 177). In Hol-
land
ist die Prüfung und das Recht der ärztlichen Praxis durch Gesetz
vom 1. Juni 1865 neu geregelt; ein Verbot der Praxis nicht ge-
prüfter Aerzte sehe ich hier so wenig als in Belgien. Die Quacksalberei
fällt hier wie in Frankreich unter die Giftpolizei.

IV. Todten- und Vegräbnitzpolizei.

Die Todten- und Begräbnißpolizei hat einen ganz bestimmten Ent-
wicklungsgang gehabt, durch den sie ihre gegenwärtige, sehr ausgebildete
Gestalt allmählig empfangen hat. Sie beginnt mit der Todtenbeschau
als gerichtlichem Act, um durch Constatirung der Todesart den
Beweis eines Verbrechens möglich zu machen; in England mit der
Coroners Jury; ähnliche Institutionen in vielen deutschen Stadtrechten.
An dieselbe schließt sich dann die Begräbnißordnung, ursprünglich
nur als Sicherung gegen Begraben von Scheintodten, mit einfacher
Bestimmung der Zeit, innerhalb deren das Begräbniß stattfinden darf.
Erst in der Mitte des vorigen Jahrhunderts wurden beide in der Weise
verbunden, daß eine Todtenbeschau als Constatirung des Todes in ge-
sundheitspolizeilichem Sinne dem Begräbniß vorausgehen muß. Diese
Todtenbeschau hat dabei theils einen gerichtlichen Charakter (mit Zeugen),
theils einen ärztlichen; sie gehört daher auch jetzt noch theils der gericht-
lichen, theils der Sanitätspolizei. An sie schließt sich dann aber ein

wahrhaft elenden Zuſtandes in dieſer Beziehung bei Gneiſt (Engliſches
Verwaltungsrecht §. 113. S. 1169). Hier hat erſt die Medical Act 1858
eine ſchwache Abhülfe gegeben, indem der Unterſchied zwiſchen ge-
prüften und nicht geprüften Aerzten allein darin beſteht, daß die
letzteren keine Klage auf ihr Honorar haben! — In Frankreich
finde ich weder einen Namen noch eine Beſtimmung über Kurpfuſcherei;
die Geſetzgebung hat ſich geholfen durch reichliche Vorſchriften über Ge-
heimmittel, die bereits mit Geſetz vom 21. Germ. an XII beginnt. Das
Geſetz vom 19. Juli 1845 hat dann alle Geheimmittel einer ſtrengen
Oberaufſicht unterworfen. — In Deutſchland iſt das Verbot der
Kurpfuſcherei zu einem Corollar des Rechts der geprüften Aerzte ge-
worden und allgemein anerkannt; zum Theil ſogar in die Strafgeſetz-
bücher übergegangen. (Preußiſches Strafgeſetzbuch §. 119.) Bayern.
(Pözl, Verwaltungsrecht §. 117.) Vorſchriften über Verkauf von Ge-
heimmitteln (Verordnung vom 13. Mai 1838); Strafen im Polizei-
ſtrafgeſetzbuch Art. 112 ff. Württemberg. Beſtrafung der Pfuſcherei
(Polizeiſtrafgeſetzb. Art. 38). Rechtlicher Begriff derſelben (Mohl, Staats-
recht II. 321). Polizeiliches Verbot der Geheimmittel (Polizeiſtrafgeſetz-
buch (von 1839) Art. 38. Roller a. a. O. §§. 142, 177). In Hol-
land
iſt die Prüfung und das Recht der ärztlichen Praxis durch Geſetz
vom 1. Juni 1865 neu geregelt; ein Verbot der Praxis nicht ge-
prüfter Aerzte ſehe ich hier ſo wenig als in Belgien. Die Quackſalberei
fällt hier wie in Frankreich unter die Giftpolizei.

IV. Todten- und Vegräbnitzpolizei.

Die Todten- und Begräbnißpolizei hat einen ganz beſtimmten Ent-
wicklungsgang gehabt, durch den ſie ihre gegenwärtige, ſehr ausgebildete
Geſtalt allmählig empfangen hat. Sie beginnt mit der Todtenbeſchau
als gerichtlichem Act, um durch Conſtatirung der Todesart den
Beweis eines Verbrechens möglich zu machen; in England mit der
Coroners Jury; ähnliche Inſtitutionen in vielen deutſchen Stadtrechten.
An dieſelbe ſchließt ſich dann die Begräbnißordnung, urſprünglich
nur als Sicherung gegen Begraben von Scheintodten, mit einfacher
Beſtimmung der Zeit, innerhalb deren das Begräbniß ſtattfinden darf.
Erſt in der Mitte des vorigen Jahrhunderts wurden beide in der Weiſe
verbunden, daß eine Todtenbeſchau als Conſtatirung des Todes in ge-
ſundheitspolizeilichem Sinne dem Begräbniß vorausgehen muß. Dieſe
Todtenbeſchau hat dabei theils einen gerichtlichen Charakter (mit Zeugen),
theils einen ärztlichen; ſie gehört daher auch jetzt noch theils der gericht-
lichen, theils der Sanitätspolizei. An ſie ſchließt ſich dann aber ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0078" n="62"/>
wahrhaft elenden Zu&#x017F;tandes in die&#x017F;er Beziehung bei <hi rendition="#g">Gnei&#x017F;t</hi> (Engli&#x017F;ches<lb/>
Verwaltungsrecht §. 113. S. 1169). Hier hat er&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Medical Act</hi> 1858<lb/>
eine <hi rendition="#g">&#x017F;chwache</hi> Abhülfe gegeben, indem der Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen ge-<lb/>
prüften und nicht geprüften Aerzten <hi rendition="#g">allein</hi> darin be&#x017F;teht, daß die<lb/>
letzteren <hi rendition="#g">keine Klage</hi> auf ihr Honorar haben! &#x2014; In <hi rendition="#g">Frankreich</hi><lb/>
finde ich weder einen Namen noch eine Be&#x017F;timmung über Kurpfu&#x017F;cherei;<lb/>
die Ge&#x017F;etzgebung hat &#x017F;ich geholfen durch reichliche Vor&#x017F;chriften über Ge-<lb/>
heimmittel, die bereits mit Ge&#x017F;etz vom 21. <hi rendition="#aq">Germ. an XII</hi> beginnt. Das<lb/>
Ge&#x017F;etz vom 19. Juli 1845 hat dann alle Geheimmittel einer &#x017F;trengen<lb/>
Oberauf&#x017F;icht unterworfen. &#x2014; In <hi rendition="#g">Deut&#x017F;chland</hi> i&#x017F;t das Verbot der<lb/>
Kurpfu&#x017F;cherei zu einem Corollar des Rechts der geprüften Aerzte ge-<lb/>
worden und allgemein anerkannt; zum Theil &#x017F;ogar in die Strafge&#x017F;etz-<lb/>
bücher übergegangen. (<hi rendition="#g">Preußi&#x017F;ches</hi> Strafge&#x017F;etzbuch §. 119.) <hi rendition="#g">Bayern</hi>.<lb/>
(<hi rendition="#g">Pözl</hi>, Verwaltungsrecht §. 117.) Vor&#x017F;chriften über Verkauf von Ge-<lb/>
heimmitteln (Verordnung vom 13. Mai 1838); Strafen im Polizei-<lb/>
&#x017F;trafge&#x017F;etzbuch Art. 112 ff. <hi rendition="#g">Württemberg</hi>. Be&#x017F;trafung der Pfu&#x017F;cherei<lb/>
(Polizei&#x017F;trafge&#x017F;etzb. Art. 38). Rechtlicher Begriff der&#x017F;elben (<hi rendition="#g">Mohl</hi>, Staats-<lb/>
recht <hi rendition="#aq">II.</hi> 321). Polizeiliches Verbot der Geheimmittel (Polizei&#x017F;trafge&#x017F;etz-<lb/>
buch (von 1839) Art. 38. <hi rendition="#g">Roller</hi> a. a. O. §§. 142, 177). In <hi rendition="#g">Hol-<lb/>
land</hi> i&#x017F;t die Prüfung und das Recht der ärztlichen Praxis durch Ge&#x017F;etz<lb/>
vom 1. Juni 1865 neu geregelt; ein <hi rendition="#g">Verbot</hi> der Praxis nicht ge-<lb/>
prüfter Aerzte &#x017F;ehe ich hier &#x017F;o wenig als in Belgien. Die Quack&#x017F;alberei<lb/>
fällt hier wie in Frankreich unter die Giftpolizei.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Todten- und Vegräbnitzpolizei.</hi> </head><lb/>
                <p>Die Todten- und Begräbnißpolizei hat einen ganz be&#x017F;timmten Ent-<lb/>
wicklungsgang gehabt, durch den &#x017F;ie ihre gegenwärtige, &#x017F;ehr ausgebildete<lb/>
Ge&#x017F;talt allmählig empfangen hat. Sie beginnt mit der <hi rendition="#g">Todtenbe&#x017F;chau</hi><lb/>
als <hi rendition="#g">gerichtlichem</hi> Act, um durch Con&#x017F;tatirung der Todesart den<lb/>
Beweis eines Verbrechens möglich zu machen; in England mit der<lb/><hi rendition="#aq">Coroners Jury;</hi> ähnliche In&#x017F;titutionen in vielen deut&#x017F;chen Stadtrechten.<lb/>
An die&#x017F;elbe &#x017F;chließt &#x017F;ich dann die <hi rendition="#g">Begräbnißordnung</hi>, ur&#x017F;prünglich<lb/>
nur als Sicherung gegen Begraben von Scheintodten, mit einfacher<lb/>
Be&#x017F;timmung der Zeit, innerhalb deren das Begräbniß &#x017F;tattfinden darf.<lb/>
Er&#x017F;t in der Mitte des vorigen Jahrhunderts wurden beide in der Wei&#x017F;e<lb/>
verbunden, daß eine Todtenbe&#x017F;chau als Con&#x017F;tatirung des Todes in ge-<lb/>
&#x017F;undheitspolizeilichem Sinne dem Begräbniß <hi rendition="#g">vorausgehen</hi> muß. Die&#x017F;e<lb/>
Todtenbe&#x017F;chau hat dabei theils einen gerichtlichen Charakter (mit Zeugen),<lb/>
theils einen ärztlichen; &#x017F;ie gehört daher auch jetzt noch theils der gericht-<lb/>
lichen, theils der Sanitätspolizei. An &#x017F;ie &#x017F;chließt &#x017F;ich dann aber ein<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0078] wahrhaft elenden Zuſtandes in dieſer Beziehung bei Gneiſt (Engliſches Verwaltungsrecht §. 113. S. 1169). Hier hat erſt die Medical Act 1858 eine ſchwache Abhülfe gegeben, indem der Unterſchied zwiſchen ge- prüften und nicht geprüften Aerzten allein darin beſteht, daß die letzteren keine Klage auf ihr Honorar haben! — In Frankreich finde ich weder einen Namen noch eine Beſtimmung über Kurpfuſcherei; die Geſetzgebung hat ſich geholfen durch reichliche Vorſchriften über Ge- heimmittel, die bereits mit Geſetz vom 21. Germ. an XII beginnt. Das Geſetz vom 19. Juli 1845 hat dann alle Geheimmittel einer ſtrengen Oberaufſicht unterworfen. — In Deutſchland iſt das Verbot der Kurpfuſcherei zu einem Corollar des Rechts der geprüften Aerzte ge- worden und allgemein anerkannt; zum Theil ſogar in die Strafgeſetz- bücher übergegangen. (Preußiſches Strafgeſetzbuch §. 119.) Bayern. (Pözl, Verwaltungsrecht §. 117.) Vorſchriften über Verkauf von Ge- heimmitteln (Verordnung vom 13. Mai 1838); Strafen im Polizei- ſtrafgeſetzbuch Art. 112 ff. Württemberg. Beſtrafung der Pfuſcherei (Polizeiſtrafgeſetzb. Art. 38). Rechtlicher Begriff derſelben (Mohl, Staats- recht II. 321). Polizeiliches Verbot der Geheimmittel (Polizeiſtrafgeſetz- buch (von 1839) Art. 38. Roller a. a. O. §§. 142, 177). In Hol- land iſt die Prüfung und das Recht der ärztlichen Praxis durch Geſetz vom 1. Juni 1865 neu geregelt; ein Verbot der Praxis nicht ge- prüfter Aerzte ſehe ich hier ſo wenig als in Belgien. Die Quackſalberei fällt hier wie in Frankreich unter die Giftpolizei. IV. Todten- und Vegräbnitzpolizei. Die Todten- und Begräbnißpolizei hat einen ganz beſtimmten Ent- wicklungsgang gehabt, durch den ſie ihre gegenwärtige, ſehr ausgebildete Geſtalt allmählig empfangen hat. Sie beginnt mit der Todtenbeſchau als gerichtlichem Act, um durch Conſtatirung der Todesart den Beweis eines Verbrechens möglich zu machen; in England mit der Coroners Jury; ähnliche Inſtitutionen in vielen deutſchen Stadtrechten. An dieſelbe ſchließt ſich dann die Begräbnißordnung, urſprünglich nur als Sicherung gegen Begraben von Scheintodten, mit einfacher Beſtimmung der Zeit, innerhalb deren das Begräbniß ſtattfinden darf. Erſt in der Mitte des vorigen Jahrhunderts wurden beide in der Weiſe verbunden, daß eine Todtenbeſchau als Conſtatirung des Todes in ge- ſundheitspolizeilichem Sinne dem Begräbniß vorausgehen muß. Dieſe Todtenbeſchau hat dabei theils einen gerichtlichen Charakter (mit Zeugen), theils einen ärztlichen; ſie gehört daher auch jetzt noch theils der gericht- lichen, theils der Sanitätspolizei. An ſie ſchließt ſich dann aber ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre03_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre03_1867/78
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 3 (2,2). Stuttgart, 1867, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_verwaltungslehre03_1867/78>, abgerufen am 21.01.2025.