Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.ARTIC. V. SECTIO I. II. SECTIO I. Ob die bey den Wiedertauffern oder Mennoniten getauffte/ wann sie sich zu unserer gemeinde begeben/ noch- mal getaufft werden sollen. DJe wiedertauffe der von den so genannten wiedertauffern getaufften kan ich SECTIO II. An eine vornehme Wittwe/ die einen gutenruhm hatte/ als von ihr hinterbracht worden/ in der welt-liebe noch tieff zu stecken/ vermahnungs-schreiben. Jch y y y 3
ARTIC. V. SECTIO I. II. SECTIO I. Ob die bey den Wiedertauffern oder Mennoniten getauffte/ wann ſie ſich zu unſerer gemeinde begeben/ noch- mal getaufft werden ſollen. DJe wiedertauffe der von den ſo genannten wiedertauffern getaufften kan ich SECTIO II. An eine vornehme Wittwe/ die einen gutenruhm hatte/ als von ihr hinterbracht worden/ in der welt-liebe noch tieff zu ſtecken/ vermahnungs-ſchreiben. Jch y y y 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0553" n="541"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">ARTIC. V. SECTIO I. II.</hi> </hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> I.</hi><lb/> Ob die bey den Wiedertauffern oder Mennoniten<lb/> getauffte/ wann ſie ſich zu unſerer gemeinde begeben/ noch-<lb/> mal getaufft werden ſollen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je wiedertauffe der von den ſo genannten wiedertauffern getaufften kan ich<lb/> nicht vor rechtfinden/ wo dieſes gewiß/ daß bey der perſonen-tauff die <hi rendition="#aq">ver-<lb/> ba ſubſtantialia</hi> behalten werden. Jch ſehe keine gnugſame urſach/ die<lb/> mich zu einem andern bewegte/ dann daß ſie die <hi rendition="#aq">ceremonie</hi> der untertauchung in<lb/> flieſſenden waſſer gebrauchen/ achte ich eher vor gut als boͤſe/ und ob ich wol kei-<lb/> nen ſolchen <hi rendition="#aq">ſcrupel</hi> an der <hi rendition="#aq">aſperſion</hi> oder beſprengung habe/ daß an der richtigkeit<lb/> der tauff bey uns zweiffelte/ ſo laͤugne doch nicht/ daß mir lieber geweſen waͤre/<lb/> wo man die <hi rendition="#aq">immerſion</hi> und unteꝛtauchung behalten haͤtte. Das ſtaͤrckſte <hi rendition="#aq">argument,</hi><lb/> ſo ich ſehe/ was man dagegen bringen koͤnte/ moͤchte ſeyn/ daß die wiedertauffer in<lb/> der lehr von der tauff und dero krafft irren/ aber ſolches iſt mir nicht gnug/ und<lb/> glaube ich/ daß die krafft des Sacraments weder <hi rendition="#aq">ab intentione adminiſtrantis</hi><lb/> noch <hi rendition="#aq">fide eccleſiæ, in qua adminiſtratur;</hi> haͤnge/ ſondern ſie komme von dem<lb/> wort und der einſetzung Chriſti. Wo dann dieſe mit anruffung CHriſti gehalten<lb/> wird/ da iſt und geſchiehet/ was der HErr in ſeinen Sacramenten verheiſſen hat.<lb/> Dahero ich nicht laͤugne/ daß ich des ſel. Herrn <hi rendition="#aq">D. Reiſeri hypotheſin de bapti-<lb/> ſmo unice eccleſiæ veræ proprio</hi> nicht habe anders als vor ſehr gefaͤhrlich halten<lb/> koͤnnen/ auch ihn daruͤber als die ſchrifft heraus kam/ freundlich erinnert/ wie ab<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/><lb/> auch andere <hi rendition="#aq">theologi</hi> daran mißfallen gehabt haben. Und wollten wir die wider<lb/> taͤufferiſche tauff wegen obgedachter urſachen <hi rendition="#aq">pro irrito</hi> halten/ ſo wuͤrden auch<lb/> welche von den Reformirten getaufft worden/ eben ſo wol vor nicht recht getauff<lb/> gehalten werden muͤſſen/ weil auch einiger derſelben lehrer lehr von der tauff nich<lb/> richtig/ und dieſelbe die wahre krafft des Sacraments nicht erkennen/ ob wol die<lb/> gemeinde derſelben meiſtentheils mit uns einerley davor haͤlt. Solten mir aber<lb/> andere <hi rendition="#aq">rationes,</hi> die ich ietzt nicht ſehen kan/ gezeiget werden/ warum man j<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/><lb/> tauff vor <hi rendition="#aq">null</hi> erkenne/ wolte mich daruͤber vernehmen laſſen. Der HErr gebe auch<lb/> hierinnen weisheit und feſtigkeit des hertzens.</p> <dateline> <hi rendition="#aq">11. Nov. 1686.</hi> </dateline> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">SECTIO II.</hi><lb/> An eine vornehme Wittwe/ die einen gutenruhm<lb/> hatte/ als von ihr hinterbracht worden/ in der welt-liebe<lb/> noch tieff zu ſtecken/ vermahnungs-ſchreiben.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="sig">y y y 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [541/0553]
ARTIC. V. SECTIO I. II.
SECTIO I.
Ob die bey den Wiedertauffern oder Mennoniten
getauffte/ wann ſie ſich zu unſerer gemeinde begeben/ noch-
mal getaufft werden ſollen.
DJe wiedertauffe der von den ſo genannten wiedertauffern getaufften kan ich
nicht vor rechtfinden/ wo dieſes gewiß/ daß bey der perſonen-tauff die ver-
ba ſubſtantialia behalten werden. Jch ſehe keine gnugſame urſach/ die
mich zu einem andern bewegte/ dann daß ſie die ceremonie der untertauchung in
flieſſenden waſſer gebrauchen/ achte ich eher vor gut als boͤſe/ und ob ich wol kei-
nen ſolchen ſcrupel an der aſperſion oder beſprengung habe/ daß an der richtigkeit
der tauff bey uns zweiffelte/ ſo laͤugne doch nicht/ daß mir lieber geweſen waͤre/
wo man die immerſion und unteꝛtauchung behalten haͤtte. Das ſtaͤrckſte argument,
ſo ich ſehe/ was man dagegen bringen koͤnte/ moͤchte ſeyn/ daß die wiedertauffer in
der lehr von der tauff und dero krafft irren/ aber ſolches iſt mir nicht gnug/ und
glaube ich/ daß die krafft des Sacraments weder ab intentione adminiſtrantis
noch fide eccleſiæ, in qua adminiſtratur; haͤnge/ ſondern ſie komme von dem
wort und der einſetzung Chriſti. Wo dann dieſe mit anruffung CHriſti gehalten
wird/ da iſt und geſchiehet/ was der HErr in ſeinen Sacramenten verheiſſen hat.
Dahero ich nicht laͤugne/ daß ich des ſel. Herrn D. Reiſeri hypotheſin de bapti-
ſmo unice eccleſiæ veræ proprio nicht habe anders als vor ſehr gefaͤhrlich halten
koͤnnen/ auch ihn daruͤber als die ſchrifft heraus kam/ freundlich erinnert/ wie ab__
auch andere theologi daran mißfallen gehabt haben. Und wollten wir die wider
taͤufferiſche tauff wegen obgedachter urſachen pro irrito halten/ ſo wuͤrden auch
welche von den Reformirten getaufft worden/ eben ſo wol vor nicht recht getauff
gehalten werden muͤſſen/ weil auch einiger derſelben lehrer lehr von der tauff nich
richtig/ und dieſelbe die wahre krafft des Sacraments nicht erkennen/ ob wol die
gemeinde derſelben meiſtentheils mit uns einerley davor haͤlt. Solten mir aber
andere rationes, die ich ietzt nicht ſehen kan/ gezeiget werden/ warum man j___
tauff vor null erkenne/ wolte mich daruͤber vernehmen laſſen. Der HErr gebe auch
hierinnen weisheit und feſtigkeit des hertzens.
11. Nov. 1686.
SECTIO II.
An eine vornehme Wittwe/ die einen gutenruhm
hatte/ als von ihr hinterbracht worden/ in der welt-liebe
noch tieff zu ſtecken/ vermahnungs-ſchreiben.
Jch
y y y 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/553 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/553>, abgerufen am 22.02.2025. |