Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.ARTIC. III. SECTIO VII. het/ betrachten/ so mögen wir nicht wol anders gedencken/ als daß wirden zeiten nahe sind/ ja sie wol dörfften angefangen haben/ da der HERR sein längst gefältes/ und durch Johannem publicirtes urtheil an Babel vollstrecken/ aber vorher vermuthlich demselben noch eine mehrere gewalt auf seinen höchsten gipffel zu steigen/ und mit weiterer verfolgung das maaß seiner sünden rechtschaffen zu erfüllen/ verhängen möchte. Gegen diese zeit also/ da billich alles aus Babel fliehen solte/ und GOTT seine wege wissen wird/ wie er allgemach seinen guten saamen vorhin von derselben gemein- schafft absondere und ausführe/ sich muthwillig in solches Babel zu bege- ben/ wäre ja der unverantwortlichste trutz gegen göttliche trohungen/ und zöge gerechter weise eine unausbleibliche straffe nach sich. Aus allem die- sem achte darvor/ deutlich zu erhellen/ was von einem solchen abfall zu hal- ten/ oder von einer solchen person zu hoffen wäre. Der HErr HErr öff- ne uns allen/ die er der erkäntnüß seiner wahrheit gewürdiget hat/ die au- gen/ zu erkennen/ was vor eine grosse und unaussprechliche gnade gegen den- jenigen/ die in dem Pabstum sind/ er uns erzeiget habe/ damit wir würdig- lich dem heiligen beruff wandlen/ vornemlich aber dieselbe so theuer achten/ und GOTT damit danckbar werden mögen/ daß wir uns nichts in der welt so lieb lassen seyn/ das wir nur wolten in vergleichung gegen seine wahr- heit/ und also ihn selbs/ kommen lassen/ vielweniger ihm vorziehen/ sondern in seiner erkantnüß/ glauben und liebe beständig bleiben. Er erhalte sonder- lich alle/ welche in diese versuchung und reitzung kommen/ da ihnen die rei- che dieser welt und ihre herrlichkeit/ um sie zum abfall zu bewegen/ gezeiget werden/ daß so wohl sie selbs/ wie hoch ihnen der kurtze und ungewisse genuß der zeitlichen würde in ewigkeit stehen/ und also allzutheuer mit der seelen verlust erkaufft werden müßte/ reifflich erwegen/ als auch alle diejenige/ wel- che entweder macht über solche personen/ oder dazu zu rathen haben/ angele- genlich bedencken mögen/ was es seye/ jemand seiner angehörigen dem Moloch auf zu opffern und dahin zu geben/ woraus mans nicht mehr retten kan/ oder dazu mit einigem rath und vorschub behülfflich zu seyn. Er erhal- te auch insgesamt seine kirche/ und trete alle dero seinde und den satan selbs in kurtzem unter unsere füsse. SECTIO VII. Wie die jugend zu verwahren vor der verfüh- rung/ da sie an anderer religion ort müssen gethan werden. Daß z z 2
ARTIC. III. SECTIO VII. het/ betrachten/ ſo moͤgen wir nicht wol anders gedencken/ als daß wirden zeiten nahe ſind/ ja ſie wol doͤrfften angefangen haben/ da der HERR ſein laͤngſt gefaͤltes/ und durch Johannem publicirtes urtheil an Babel vollſtrecken/ aber vorher vermuthlich demſelben noch eine mehrere gewalt auf ſeinen hoͤchſten gipffel zu ſteigen/ und mit weiterer verfolgung das maaß ſeiner ſuͤnden rechtſchaffen zu erfuͤllen/ verhaͤngen moͤchte. Gegen dieſe zeit alſo/ da billich alles aus Babel fliehen ſolte/ und GOTT ſeine wege wiſſen wird/ wie er allgemach ſeinen guten ſaamen vorhin von derſelben gemein- ſchafft abſondere und ausfuͤhre/ ſich muthwillig in ſolches Babel zu bege- ben/ waͤre ja der unverantwortlichſte trutz gegen goͤttliche trohungen/ und zoͤge gerechter weiſe eine unausbleibliche ſtraffe nach ſich. Aus allem die- ſem achte darvor/ deutlich zu erhellen/ was von einem ſolchen abfall zu hal- ten/ oder von einer ſolchen perſon zu hoffen waͤre. Der HErr HErr oͤff- ne uns allen/ die er der erkaͤntnuͤß ſeiner wahrheit gewuͤrdiget hat/ die au- gen/ zu erkennen/ was vor eine groſſe und unausſprechliche gnade gegen den- jenigen/ die in dem Pabſtum ſind/ er uns erzeiget habe/ damit wir wuͤrdig- lich dem heiligen beruff wandlen/ vornemlich aber dieſelbe ſo theuer achten/ und GOTT damit danckbar werden moͤgen/ daß wir uns nichts in der welt ſo lieb laſſen ſeyn/ das wir nur wolten in vergleichung gegen ſeine wahr- heit/ und alſo ihn ſelbs/ kommen laſſen/ vielweniger ihm vorziehen/ ſondern in ſeiner erkantnuͤß/ glauben und liebe beſtaͤndig bleiben. Er erhalte ſonder- lich alle/ welche in dieſe verſuchung und reitzung kommen/ da ihnen die rei- che dieſer welt und ihre herrlichkeit/ um ſie zum abfall zu bewegen/ gezeiget werden/ daß ſo wohl ſie ſelbs/ wie hoch ihnen der kurtze und ungewiſſe genuß der zeitlichen wuͤrde in ewigkeit ſtehen/ und alſo allzutheuer mit der ſeelen verluſt erkaufft werden muͤßte/ reifflich erwegen/ als auch alle diejenige/ wel- che entweder macht uͤber ſolche perſonen/ oder dazu zu rathen haben/ angele- genlich bedencken moͤgen/ was es ſeye/ jemand ſeiner angehoͤrigen dem Moloch auf zu opffern und dahin zu geben/ woraus mans nicht mehr retten kan/ oder dazu mit einigem rath und vorſchub behuͤlfflich zu ſeyn. Er erhal- te auch insgeſamt ſeine kirche/ und trete alle dero ſeinde und den ſatan ſelbs in kurtzem unter unſere fuͤſſe. SECTIO VII. Wie die jugend zu verwahren vor der verfuͤh- rung/ da ſie an anderer religion ort muͤſſen gethan werden. Daß z z 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0375" n="363"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. III. SECTIO VII.</hi></hi></fw><lb/> het/ betrachten/ ſo moͤgen wir nicht wol anders gedencken/ als daß wir<lb/> den zeiten nahe ſind/ ja ſie wol doͤrfften angefangen haben/ da der HERR<lb/> ſein laͤngſt gefaͤltes/ und durch Johannem <hi rendition="#aq">publicirt</hi>es urtheil an Babel<lb/> vollſtrecken/ aber vorher vermuthlich demſelben noch eine mehrere gewalt<lb/> auf ſeinen hoͤchſten gipffel zu ſteigen/ und mit weiterer verfolgung das maaß<lb/> ſeiner ſuͤnden rechtſchaffen zu erfuͤllen/ verhaͤngen moͤchte. Gegen dieſe zeit<lb/> alſo/ da billich alles aus Babel fliehen ſolte/ und GOTT ſeine wege wiſſen<lb/> wird/ wie er allgemach ſeinen guten ſaamen vorhin von derſelben gemein-<lb/> ſchafft abſondere und ausfuͤhre/ ſich muthwillig in ſolches Babel zu bege-<lb/> ben/ waͤre ja der unverantwortlichſte trutz gegen goͤttliche trohungen/ und<lb/> zoͤge gerechter weiſe eine unausbleibliche ſtraffe nach ſich. Aus allem die-<lb/> ſem achte darvor/ deutlich zu erhellen/ was von einem ſolchen abfall zu hal-<lb/> ten/ oder von einer ſolchen perſon zu hoffen waͤre. Der HErr HErr oͤff-<lb/> ne uns allen/ die er der erkaͤntnuͤß ſeiner wahrheit gewuͤrdiget hat/ die au-<lb/> gen/ zu erkennen/ was vor eine groſſe und unausſprechliche gnade gegen den-<lb/> jenigen/ die in dem Pabſtum ſind/ er uns erzeiget habe/ damit wir wuͤrdig-<lb/> lich dem heiligen beruff wandlen/ vornemlich aber dieſelbe ſo theuer achten/<lb/> und GOTT damit danckbar werden moͤgen/ daß wir uns nichts in der<lb/> welt ſo lieb laſſen ſeyn/ das wir nur wolten in vergleichung gegen ſeine wahr-<lb/> heit/ und alſo ihn ſelbs/ kommen laſſen/ vielweniger ihm vorziehen/ ſondern<lb/> in ſeiner erkantnuͤß/ glauben und liebe beſtaͤndig bleiben. Er erhalte ſonder-<lb/> lich alle/ welche in dieſe verſuchung und reitzung kommen/ da ihnen die rei-<lb/> che dieſer welt und ihre herrlichkeit/ um ſie zum abfall zu bewegen/ gezeiget<lb/> werden/ daß ſo wohl ſie ſelbs/ wie hoch ihnen der kurtze und ungewiſſe genuß<lb/> der zeitlichen wuͤrde in ewigkeit ſtehen/ und alſo allzutheuer mit der ſeelen<lb/> verluſt erkaufft werden muͤßte/ reifflich erwegen/ als auch alle diejenige/ wel-<lb/> che entweder macht uͤber ſolche perſonen/ oder dazu zu rathen haben/ angele-<lb/> genlich bedencken moͤgen/ was es ſeye/ jemand ſeiner angehoͤrigen dem<lb/> Moloch auf zu opffern und dahin zu geben/ woraus mans nicht mehr retten<lb/> kan/ oder dazu mit einigem rath und vorſchub behuͤlfflich zu ſeyn. Er erhal-<lb/> te auch insgeſamt ſeine kirche/ und trete alle dero ſeinde und den ſatan ſelbs<lb/> in kurtzem unter unſere fuͤſſe.</item> </list> <dateline>Amen.</dateline> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> VII.</hi><lb/> Wie die jugend zu verwahren vor der verfuͤh-<lb/> rung/ da ſie an anderer religion ort muͤſſen gethan<lb/> werden.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="sig">z z 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [363/0375]
ARTIC. III. SECTIO VII.
het/ betrachten/ ſo moͤgen wir nicht wol anders gedencken/ als daß wir
den zeiten nahe ſind/ ja ſie wol doͤrfften angefangen haben/ da der HERR
ſein laͤngſt gefaͤltes/ und durch Johannem publicirtes urtheil an Babel
vollſtrecken/ aber vorher vermuthlich demſelben noch eine mehrere gewalt
auf ſeinen hoͤchſten gipffel zu ſteigen/ und mit weiterer verfolgung das maaß
ſeiner ſuͤnden rechtſchaffen zu erfuͤllen/ verhaͤngen moͤchte. Gegen dieſe zeit
alſo/ da billich alles aus Babel fliehen ſolte/ und GOTT ſeine wege wiſſen
wird/ wie er allgemach ſeinen guten ſaamen vorhin von derſelben gemein-
ſchafft abſondere und ausfuͤhre/ ſich muthwillig in ſolches Babel zu bege-
ben/ waͤre ja der unverantwortlichſte trutz gegen goͤttliche trohungen/ und
zoͤge gerechter weiſe eine unausbleibliche ſtraffe nach ſich. Aus allem die-
ſem achte darvor/ deutlich zu erhellen/ was von einem ſolchen abfall zu hal-
ten/ oder von einer ſolchen perſon zu hoffen waͤre. Der HErr HErr oͤff-
ne uns allen/ die er der erkaͤntnuͤß ſeiner wahrheit gewuͤrdiget hat/ die au-
gen/ zu erkennen/ was vor eine groſſe und unausſprechliche gnade gegen den-
jenigen/ die in dem Pabſtum ſind/ er uns erzeiget habe/ damit wir wuͤrdig-
lich dem heiligen beruff wandlen/ vornemlich aber dieſelbe ſo theuer achten/
und GOTT damit danckbar werden moͤgen/ daß wir uns nichts in der
welt ſo lieb laſſen ſeyn/ das wir nur wolten in vergleichung gegen ſeine wahr-
heit/ und alſo ihn ſelbs/ kommen laſſen/ vielweniger ihm vorziehen/ ſondern
in ſeiner erkantnuͤß/ glauben und liebe beſtaͤndig bleiben. Er erhalte ſonder-
lich alle/ welche in dieſe verſuchung und reitzung kommen/ da ihnen die rei-
che dieſer welt und ihre herrlichkeit/ um ſie zum abfall zu bewegen/ gezeiget
werden/ daß ſo wohl ſie ſelbs/ wie hoch ihnen der kurtze und ungewiſſe genuß
der zeitlichen wuͤrde in ewigkeit ſtehen/ und alſo allzutheuer mit der ſeelen
verluſt erkaufft werden muͤßte/ reifflich erwegen/ als auch alle diejenige/ wel-
che entweder macht uͤber ſolche perſonen/ oder dazu zu rathen haben/ angele-
genlich bedencken moͤgen/ was es ſeye/ jemand ſeiner angehoͤrigen dem
Moloch auf zu opffern und dahin zu geben/ woraus mans nicht mehr retten
kan/ oder dazu mit einigem rath und vorſchub behuͤlfflich zu ſeyn. Er erhal-
te auch insgeſamt ſeine kirche/ und trete alle dero ſeinde und den ſatan ſelbs
in kurtzem unter unſere fuͤſſe.
Amen.
SECTIO VII.
Wie die jugend zu verwahren vor der verfuͤh-
rung/ da ſie an anderer religion ort muͤſſen gethan
werden.
Daß
z z 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/375 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/375>, abgerufen am 22.02.2025. |