Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. daß ich die mir sonderbahr nöthige Emser cur vor der reise annoch vollbrin-gen möge/ nach dero mich nicht lange säumen/ sondern dieselbe bald antreten werde: andern theils auch eine großgünstige sorge zu tragen/ ob den lieben meinigen/ als ehe-frauen und kindern (so mit mir von dieser gegend und aller ihrer freundschafft/ davon sie sonsten menschlicher weise hülffe und trost hoffen möchten/ in die fremde durch diesem beruff geführet werden) einige Churfürstliche gnade zu dero ehrlicher versorgung/ in dem fall/ da mich der HErr von ihnen nehmen wird/ erlanget werden könte/ so mir und ihnen ein so viel mehrer trost und erleichterung des abschieds von sehr lieben freun- den/ dazu sie sich aller liebe und vorschubs zu versehen gehabt hätten/ wer- den würde/ ich aber solches insgesamt/ wie Seiner Churfürstlichen Durchl. hoher gnade/ also nechst dem E. Hochherrlichen Gnaden Excellentz und Hochwürden treuem wohlmeynen zuversichtlich anheim gebe. Der ich schließ- lichen des Himmlischen Vaters ewige güte demüthigst anruffe/ welcher über ihro werthe personen alle gaben und gnade seines Geistes samt übriger ersprieß- licher wohlfahrt reichlichst ausgiessen/ ihre stäte verrichtungen und sorgfalt vor das gemeine kirchen-wesen mit glücklichem succeß allemahl secundi- ren/ die in dieser beruffs-sache gebrauchte redliche intention und an mir er- wiesene liebe/ samt allem/ was sie sonsten vor die ehre des HErrn gethan/ in gnaden vergelten/ und sie und geliebte ihrige in allen stücken und allezeit zum seegen setzen wolle/ mit welchem hertzlichen und täglichen wunsch noch- mahls in des grundgütigsten GOttes heiligen obhut und gnaden-regierung treulich empfehlende verbleibe m. f. w. den 15. Apr. 1686. SECTIO VII. Intercipirung der briefe nicht recht. Der Böh- JCh komme auff den mir communicirten brieff/ den gelesen zu haben halten/
Das ſechſte Capitel. daß ich die mir ſonderbahr noͤthige Emſer cur vor der reiſe annoch vollbrin-gen moͤge/ nach dero mich nicht lange ſaͤumen/ ſondern dieſelbe bald antreten werde: andern theils auch eine großguͤnſtige ſorge zu tragen/ ob den lieben meinigen/ als ehe-frauen und kindern (ſo mit mir von dieſer gegend und aller ihrer freundſchafft/ davon ſie ſonſten menſchlicher weiſe huͤlffe und troſt hoffen moͤchten/ in die fremde durch dieſem beruff gefuͤhret werden) einige Churfuͤrſtliche gnade zu dero ehrlicher verſorgung/ in dem fall/ da mich der HErr von ihnen nehmen wird/ erlanget werden koͤnte/ ſo mir und ihnen ein ſo viel mehrer troſt und erleichterung des abſchieds von ſehr lieben freun- den/ dazu ſie ſich aller liebe und vorſchubs zu verſehen gehabt haͤtten/ wer- den wuͤrde/ ich aber ſolches insgeſamt/ wie Seiner Churfuͤrſtlichen Durchl. hoher gnade/ alſo nechſt dem E. Hochherrlichen Gnaden Excellentz und Hochwuͤrden treuem wohlmeynen zuverſichtlich anheim gebe. Der ich ſchließ- lichen des Him̃liſchen Vaters ewige guͤte demuͤthigſt anruffe/ welcher uͤber ihro werthe perſonen alle gaben und gnade ſeines Geiſtes ſamt uͤbriger erſprieß- licher wohlfahrt reichlichſt ausgieſſen/ ihre ſtaͤte verrichtungen und ſorgfalt vor das gemeine kirchen-weſen mit gluͤcklichem ſucceß allemahl ſecundi- ren/ die in dieſer beruffs-ſache gebrauchte redliche intention und an mir er- wieſene liebe/ ſamt allem/ was ſie ſonſten vor die ehre des HErrn gethan/ in gnaden vergelten/ und ſie und geliebte ihrige in allen ſtuͤcken und allezeit zum ſeegen ſetzen wolle/ mit welchem hertzlichen und taͤglichen wunſch noch- mahls in des grundguͤtigſten GOttes heiligen obhut und gnaden-regierung treulich empfehlende verbleibe m. f. w. den 15. Apr. 1686. SECTIO VII. Intercipirung der briefe nicht recht. Der Boͤh- JCh komme auff den mir communicirten brieff/ den geleſen zu haben halten/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0714" n="696"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> daß ich die mir ſonderbahr noͤthige Emſer cur vor der reiſe annoch vollbrin-<lb/> gen moͤge/ nach dero mich nicht lange ſaͤumen/ ſondern dieſelbe bald antreten<lb/> werde: andern theils auch eine großguͤnſtige ſorge zu tragen/ ob den lieben<lb/> meinigen/ als ehe-frauen und kindern (ſo mit mir von dieſer gegend und<lb/> aller ihrer freundſchafft/ davon ſie ſonſten menſchlicher weiſe huͤlffe und troſt<lb/> hoffen moͤchten/ in die fremde durch dieſem beruff gefuͤhret werden) einige<lb/> Churfuͤrſtliche gnade zu dero ehrlicher verſorgung/ in dem fall/ da mich der<lb/> HErr von ihnen nehmen wird/ erlanget werden koͤnte/ ſo mir und ihnen<lb/> ein ſo viel mehrer troſt und erleichterung des abſchieds von ſehr lieben freun-<lb/> den/ dazu ſie ſich aller liebe und vorſchubs zu verſehen gehabt haͤtten/ wer-<lb/> den wuͤrde/ ich aber ſolches insgeſamt/ wie Seiner Churfuͤrſtlichen Durchl.<lb/> hoher gnade/ alſo nechſt dem E. Hochherrlichen Gnaden <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz und<lb/> Hochwuͤrden treuem wohlmeynen zuverſichtlich anheim gebe. Der ich ſchließ-<lb/> lichen des Him̃liſchen Vaters ewige guͤte demuͤthigſt anruffe/ welcher uͤber ihro<lb/> werthe perſonen alle gaben und gnade ſeines Geiſtes ſamt uͤbriger erſprieß-<lb/> licher wohlfahrt reichlichſt ausgieſſen/ ihre ſtaͤte verrichtungen und ſorgfalt<lb/> vor das gemeine kirchen-weſen mit gluͤcklichem <hi rendition="#aq">ſucceß</hi> allemahl <hi rendition="#aq">ſecund</hi>i-<lb/> ren/ die in dieſer beruffs-ſache gebrauchte redliche <hi rendition="#aq">intention</hi> und an mir er-<lb/> wieſene liebe/ ſamt allem/ was ſie ſonſten vor die ehre des HErrn gethan/<lb/> in gnaden vergelten/ und ſie und geliebte ihrige in allen ſtuͤcken und allezeit<lb/> zum ſeegen ſetzen wolle/ mit welchem hertzlichen und taͤglichen wunſch noch-<lb/> mahls in des grundguͤtigſten GOttes heiligen obhut und gnaden-regierung<lb/> treulich empfehlende verbleibe m. f. w. den <hi rendition="#aq">15. Apr. 1686.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">SECTIO VII.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Intercip</hi> <hi rendition="#fr">irung der briefe nicht recht. Der Boͤh-<lb/> miſten ſinn gegen mich. Wie mit ſolchen<lb/> leuten zu verfahren.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch komme auff den mir <hi rendition="#aq">communic</hi>irten brieff/ den geleſen zu haben<lb/> unterſchiedliche urſache willen mir lieb iſt. Zwar bekenne ich/ daß<lb/> ich ſolches <hi rendition="#aq">intercip</hi>iren nicht billigen kan/ und desjenigen/ was unſer<lb/><hi rendition="#aq">Lutherus</hi> von <hi rendition="#fr">geſtohlnen briefen</hi> geſchrieben/ ingedenck niemahl an der-<lb/><supplied>g</supplied>leichen theil haben moͤchte/ gleichwohl deren verantwortung uͤberlaſſe die<lb/> ſolches thun. Mir dienet ſolches ſchreiben/ daß es in derſelben haͤnde ge-<lb/> rathen zum zeugnuͤß/ was die/ welche ſie <hi rendition="#fr">Boͤhmiſten</hi> nennen/ von mir<lb/> <fw place="bottom" type="catch">halten/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [696/0714]
Das ſechſte Capitel.
daß ich die mir ſonderbahr noͤthige Emſer cur vor der reiſe annoch vollbrin-
gen moͤge/ nach dero mich nicht lange ſaͤumen/ ſondern dieſelbe bald antreten
werde: andern theils auch eine großguͤnſtige ſorge zu tragen/ ob den lieben
meinigen/ als ehe-frauen und kindern (ſo mit mir von dieſer gegend und
aller ihrer freundſchafft/ davon ſie ſonſten menſchlicher weiſe huͤlffe und troſt
hoffen moͤchten/ in die fremde durch dieſem beruff gefuͤhret werden) einige
Churfuͤrſtliche gnade zu dero ehrlicher verſorgung/ in dem fall/ da mich der
HErr von ihnen nehmen wird/ erlanget werden koͤnte/ ſo mir und ihnen
ein ſo viel mehrer troſt und erleichterung des abſchieds von ſehr lieben freun-
den/ dazu ſie ſich aller liebe und vorſchubs zu verſehen gehabt haͤtten/ wer-
den wuͤrde/ ich aber ſolches insgeſamt/ wie Seiner Churfuͤrſtlichen Durchl.
hoher gnade/ alſo nechſt dem E. Hochherrlichen Gnaden Excellentz und
Hochwuͤrden treuem wohlmeynen zuverſichtlich anheim gebe. Der ich ſchließ-
lichen des Him̃liſchen Vaters ewige guͤte demuͤthigſt anruffe/ welcher uͤber ihro
werthe perſonen alle gaben und gnade ſeines Geiſtes ſamt uͤbriger erſprieß-
licher wohlfahrt reichlichſt ausgieſſen/ ihre ſtaͤte verrichtungen und ſorgfalt
vor das gemeine kirchen-weſen mit gluͤcklichem ſucceß allemahl ſecundi-
ren/ die in dieſer beruffs-ſache gebrauchte redliche intention und an mir er-
wieſene liebe/ ſamt allem/ was ſie ſonſten vor die ehre des HErrn gethan/
in gnaden vergelten/ und ſie und geliebte ihrige in allen ſtuͤcken und allezeit
zum ſeegen ſetzen wolle/ mit welchem hertzlichen und taͤglichen wunſch noch-
mahls in des grundguͤtigſten GOttes heiligen obhut und gnaden-regierung
treulich empfehlende verbleibe m. f. w. den 15. Apr. 1686.
SECTIO VII.
Intercipirung der briefe nicht recht. Der Boͤh-
miſten ſinn gegen mich. Wie mit ſolchen
leuten zu verfahren.
JCh komme auff den mir communicirten brieff/ den geleſen zu haben
unterſchiedliche urſache willen mir lieb iſt. Zwar bekenne ich/ daß
ich ſolches intercipiren nicht billigen kan/ und desjenigen/ was unſer
Lutherus von geſtohlnen briefen geſchrieben/ ingedenck niemahl an der-
gleichen theil haben moͤchte/ gleichwohl deren verantwortung uͤberlaſſe die
ſolches thun. Mir dienet ſolches ſchreiben/ daß es in derſelben haͤnde ge-
rathen zum zeugnuͤß/ was die/ welche ſie Boͤhmiſten nennen/ von mir
halten/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/714 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 696. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/714>, abgerufen am 22.02.2025. |