Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. SECTIO VI. Gleiches innhalts an das Churfürstl. Sächsische Von unserm Ehren-König und aufferstandenem Heyland JEsu Hoch-Wohl-gebohrner Frey-Herr/ Gnädiger Herr/ Hoch-Ehrwürdige/ Wohl-Edle/ Vest und Hochgelahrte Herren/ Hoch-geehrte Herren und grosse Patronen. WOrzu die erkänntnüß der hohen wichtigkeit des von Seiner Churfürstl. länger
Das ſechſte Capitel. SECTIO VI. Gleiches innhalts an das Churfuͤrſtl. Saͤchſiſche Von unſerm Ehren-Koͤnig und aufferſtandenem Heyland JEſu Hoch-Wohl-gebohrner Frey-Herr/ Gnaͤdiger Herr/ Hoch-Ehrwuͤrdige/ Wohl-Edle/ Veſt und Hochgelahrte Herren/ Hoch-geehrte Herren und groſſe Patronen. WOrzu die erkaͤnntnuͤß der hohen wichtigkeit des von Seiner Churfuͤrſtl. laͤnger
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0712" n="694"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">SECTIO VI.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Gleiches innhalts an das Churfuͤrſtl. Saͤchſiſche<lb/> Ober-</hi> <hi rendition="#aq">Conſiſtorium.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Von unſerm Ehren-Koͤnig und aufferſtandenem Heyland JEſu<lb/> Chriſto guade/ friede und alle ſeiner herrlichen<lb/> aufferſtehung krafft!</hi> </p> </argument><lb/> <salute> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">H</hi>och-<hi rendition="#in">W</hi>ohl-gebohrner <hi rendition="#in">F</hi>rey-<hi rendition="#in">H</hi>err/<lb/> Gnaͤdiger Herr/<lb/> Hoch-Ehrwuͤrdige/ Wohl-Edle/ Veſt und Hochgelahrte Herren/<lb/> Hoch-geehrte Herren und groſſe</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Patron</hi> <hi rendition="#fr">en.</hi> </hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Orzu die erkaͤnntnuͤß der hohen wichtigkeit des von Seiner Churfuͤrſtl.<lb/> Durchl. von Sachſen auffgetragenen geiſtlichen amts und hingegen<lb/> meines bey mir fuͤhlenden unvermoͤgens mich gebracht/ haben E. Hoch-<lb/> herrliche Gnaden <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz und Hochwuͤrden aus meinem vorigen gehor-<lb/> ſamen bericht-ſchreiben zur gnuͤgen erſehen/ auch/ wie ich dero troͤſtlichen<lb/> zuverſicht gelebe/ ſothane meine <hi rendition="#aq">reſolution,</hi> die ich damahls ergreiffen muͤſ-<lb/> ſen/ ſich nicht zuwieder ſeyn laſſen/ nehmlich daß ich zu beruhigung meines<lb/> gewiſſens/ daran mir und gantzem amt ſo groſſes lieget/ die gantze frage <hi rendition="#aq">de<lb/> divinitate vocationis,</hi> und alſo ob ich einen Goͤttlichen beruff erkennen/ oder<lb/> aber eine Goͤttliche verſuchung beſorgen ſolle/ fuͤnff Chriſtlichen unparteyiſchen<lb/> gottſeligen <hi rendition="#aq">Theologis</hi> an unterſchiedlichen orten/ vorgeleget/ um ihre mey-<lb/> nung und wie ſie die ſache vor GOtt anſehen gebeten/ und dero <hi rendition="#aq">deciſum</hi><lb/> vor Goͤttlichen willen ungezweiffelt annehmen wolte. Nunmehr habe E.<lb/> Hochherrliche Gnaden <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz und Hochwuͤrden den fernern verlauff<lb/> und ausgang ſolches geſchaͤffts hiemit gehorſam anzuzeigen/ daß es nehmlich<lb/> dem heiligen weiſen GOtt/ den ſo wohl ſelbſten als mit andern Chriſtlichen<lb/> hertzen deswegen offters angeruffen habe/ gefallen/ die gemuͤther ſolcher maͤn-<lb/> ner dahin zu regieren/ daß bereits vier deroſelben einmuͤthig dahin geantwor-<lb/> tet/ daß ich das Werck aus GOtt zu ſeyn erkennen und alſo ſchuldige folge<lb/> leiſten muͤſte: dahero weil bereits mehr als die <hi rendition="#aq">majora</hi> vorhanden ſind/ nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">laͤnger</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [694/0712]
Das ſechſte Capitel.
SECTIO VI.
Gleiches innhalts an das Churfuͤrſtl. Saͤchſiſche
Ober-Conſiſtorium.
Von unſerm Ehren-Koͤnig und aufferſtandenem Heyland JEſu
Chriſto guade/ friede und alle ſeiner herrlichen
aufferſtehung krafft!
Hoch-Wohl-gebohrner Frey-Herr/
Gnaͤdiger Herr/
Hoch-Ehrwuͤrdige/ Wohl-Edle/ Veſt und Hochgelahrte Herren/
Hoch-geehrte Herren und groſſe
Patronen.
WOrzu die erkaͤnntnuͤß der hohen wichtigkeit des von Seiner Churfuͤrſtl.
Durchl. von Sachſen auffgetragenen geiſtlichen amts und hingegen
meines bey mir fuͤhlenden unvermoͤgens mich gebracht/ haben E. Hoch-
herrliche Gnaden Excellentz und Hochwuͤrden aus meinem vorigen gehor-
ſamen bericht-ſchreiben zur gnuͤgen erſehen/ auch/ wie ich dero troͤſtlichen
zuverſicht gelebe/ ſothane meine reſolution, die ich damahls ergreiffen muͤſ-
ſen/ ſich nicht zuwieder ſeyn laſſen/ nehmlich daß ich zu beruhigung meines
gewiſſens/ daran mir und gantzem amt ſo groſſes lieget/ die gantze frage de
divinitate vocationis, und alſo ob ich einen Goͤttlichen beruff erkennen/ oder
aber eine Goͤttliche verſuchung beſorgen ſolle/ fuͤnff Chriſtlichen unparteyiſchen
gottſeligen Theologis an unterſchiedlichen orten/ vorgeleget/ um ihre mey-
nung und wie ſie die ſache vor GOtt anſehen gebeten/ und dero deciſum
vor Goͤttlichen willen ungezweiffelt annehmen wolte. Nunmehr habe E.
Hochherrliche Gnaden Excellentz und Hochwuͤrden den fernern verlauff
und ausgang ſolches geſchaͤffts hiemit gehorſam anzuzeigen/ daß es nehmlich
dem heiligen weiſen GOtt/ den ſo wohl ſelbſten als mit andern Chriſtlichen
hertzen deswegen offters angeruffen habe/ gefallen/ die gemuͤther ſolcher maͤn-
ner dahin zu regieren/ daß bereits vier deroſelben einmuͤthig dahin geantwor-
tet/ daß ich das Werck aus GOtt zu ſeyn erkennen und alſo ſchuldige folge
leiſten muͤſte: dahero weil bereits mehr als die majora vorhanden ſind/ nicht
laͤnger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/712 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 694. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/712>, abgerufen am 22.02.2025. |