Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. III. SECTIO ARTIC. III. Pflichten gegen den nechsten/ nach der andern taffel. SECTIO 1. FRagen von der liebe des nechsten/ und beruffs-arbeit. 2. Ob christliche wehemütter oder hebammen sich bey gebährenden Ju- dinnen dörffen gebrauchen lassen. 3. Gefahr unsrer zeiten. Joach. Betkii mensura Christianismi. Von be- straffung des nechsten. 4. Von begrüssung der ärgerlichen personen. 5. Von ausziehung einer vermuthlich-todten frucht aus mutter-leib. 6. An einen Juristen/ der sich von seinem kost-herrn injuriiret zu seyn einbil- dete/ und darüber einen proceß mit demselben anheben wolte. 7. Von pflichten eines offendentis und offensi wegen der versöhnung. 8. Von der gebühr christticher eheleute unter einander/ in gebrauch der ehe: da unterschiedliches aus 1. Cor. 7. erklährt wird. 9. Auf einen fall genauen umgangs eines ehemanns mit anderer ehefrauen/ da derselbe der ehegattin und andern ver dächtig wird. 10. Christlicher rath vor eine ledige weibs-person/ die sich von einem zum bey- schlaf betriegen lassen/ ohne darvon schwanger zu werden. 11. Ob zinsen von ausgeliehenem geld zu nehmen zuläßig. 12. Von eben solcher materie/ in hypothesi von des eheweibs geldern. 13. Von erstattung des durch spielen gewonnenen. Ob/ wo man sich an dem nechsten ihm unwissend versündiget/ solches ihm zu bekennen schuldig? ob man in kosten/ die man in andrer nahmen zu verrechnen/ vortheil brauchen dörffe? was eine christliche weibs-person an orten zu thun/ da der pracht überhand genommen? ob man gut geld/ gold und silber- schmieden zu verarbeiten geben dörffe? 14. Wie viel man an arme anzuwenden habe/ an eine vornehme Stands- person. 15. Ob assecurations-contracte wider das Christenthum? ob es erlaubt/ menschliche cörper zu anatomiren? 16. Uber das pactum eines Advocati mit seinem clienten wegen seiner be- lohnung. 17. An einen gewesten Socinianer/ der zu der Evangelischen religion getre- ten/ ob und wie fern er seinen patronis, die ihn studiren/ lassen/ verbun- den seye? 18. Von L l 3
ARTIC. III. SECTIO ARTIC. III. Pflichten gegen den nechſten/ nach der andern taffel. SECTIO 1. FRagen von der liebe des nechſten/ und beruffs-arbeit. 2. Ob chriſtliche wehemuͤtter oder hebammen ſich bey gebaͤhrenden Ju- dinnen doͤrffen gebrauchen laſſen. 3. Gefahr unſrer zeiten. Joach. Betkii menſura Chriſtianiſmi. Von be- ſtraffung des nechſten. 4. Von begruͤſſung der aͤrgerlichen perſonen. 5. Von ausziehung einer vermuthlich-todten frucht aus mutter-leib. 6. An einen Juriſten/ der ſich von ſeinem koſt-herrn injuriiret zu ſeyn einbil- dete/ und daruͤber einen proceß mit demſelben anheben wolte. 7. Von pflichten eines offendentis und offenſi wegen der verſoͤhnung. 8. Von der gebuͤhr chriſtticher eheleute unter einander/ in gebrauch der ehe: da unterſchiedliches aus 1. Cor. 7. erklaͤhrt wird. 9. Auf einen fall genauen umgangs eines ehemanns mit anderer ehefrauen/ da derſelbe der ehegattin und andern ver daͤchtig wird. 10. Chriſtlicher rath vor eine ledige weibs-perſon/ die ſich von einem zum bey- ſchlaf betriegen laſſen/ ohne darvon ſchwanger zu werden. 11. Ob zinſen von ausgeliehenem geld zu nehmen zulaͤßig. 12. Von eben ſolcher materie/ in hypotheſi von des eheweibs geldern. 13. Von erſtattung des durch ſpielen gewonnenen. Ob/ wo man ſich an dem nechſten ihm unwiſſend verſuͤndiget/ ſolches ihm zu bekennen ſchuldig? ob man in koſten/ die man in andrer nahmen zu verrechnen/ vortheil brauchen doͤrffe? was eine chriſtliche weibs-perſon an orten zu thun/ da der pracht uͤberhand genommen? ob man gut geld/ gold und ſilber- ſchmieden zu verarbeiten geben doͤrffe? 14. Wie viel man an arme anzuwenden habe/ an eine vornehme Stands- perſon. 15. Ob aſſecurations-contracte wider das Chriſtenthum? ob es erlaubt/ menſchliche coͤrper zu anatomiren? 16. Uber das pactum eines Advocati mit ſeinem clienten wegen ſeiner be- lohnung. 17. An einen geweſten Socinianer/ der zu der Evangeliſchen religion getre- ten/ ob und wie fern er ſeinen patronis, die ihn ſtudiren/ laſſen/ verbun- den ſeye? 18. Von L l 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0277" n="269"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">ARTIC. III. SECTIO</hi> </hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. III.</hi><lb/> Pflichten gegen den nechſten/ nach der andern<lb/> taffel.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">SECTIO</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <list> <item>1. <hi rendition="#in">F</hi>Ragen von der liebe des nechſten/ und beruffs-arbeit.</item><lb/> <item>2. Ob chriſtliche wehemuͤtter oder hebammen ſich bey gebaͤhrenden Ju-<lb/> dinnen doͤrffen gebrauchen laſſen.</item><lb/> <item>3. Gefahr unſrer zeiten. <hi rendition="#aq">Joach. Betkii menſura Chriſtianiſmi.</hi> Von be-<lb/> ſtraffung des nechſten.</item><lb/> <item>4. Von begruͤſſung der aͤrgerlichen perſonen.</item><lb/> <item>5. Von ausziehung einer vermuthlich-todten frucht aus mutter-leib.</item><lb/> <item>6. An einen Juriſten/ der ſich von ſeinem koſt-herrn <hi rendition="#aq">injurii</hi>ret zu ſeyn einbil-<lb/> dete/ und daruͤber einen proceß mit demſelben anheben wolte.</item><lb/> <item>7. Von pflichten eines <hi rendition="#aq">offendentis</hi> und <hi rendition="#aq">offenſi</hi> wegen der verſoͤhnung.</item><lb/> <item>8. Von der gebuͤhr chriſtticher eheleute unter einander/ in gebrauch der ehe:<lb/> da unterſchiedliches aus 1. Cor. 7. erklaͤhrt wird.</item><lb/> <item>9. Auf einen fall genauen umgangs eines ehemanns mit anderer ehefrauen/<lb/> da derſelbe der ehegattin und andern ver daͤchtig wird.</item><lb/> <item>10. Chriſtlicher rath vor eine ledige weibs-perſon/ die ſich von einem zum bey-<lb/> ſchlaf betriegen laſſen/ ohne darvon ſchwanger zu werden.</item><lb/> <item>11. Ob zinſen von ausgeliehenem geld zu nehmen zulaͤßig.</item><lb/> <item>12. Von eben ſolcher materie/ <hi rendition="#aq">in hypotheſi</hi> von des eheweibs geldern.</item><lb/> <item>13. Von erſtattung des durch ſpielen gewonnenen. Ob/ wo man ſich an dem<lb/> nechſten ihm unwiſſend verſuͤndiget/ ſolches ihm zu bekennen ſchuldig?<lb/> ob man in koſten/ die man in andrer nahmen zu verrechnen/ vortheil<lb/> brauchen doͤrffe? was eine chriſtliche weibs-perſon an orten zu thun/ da<lb/> der pracht uͤberhand genommen? ob man gut geld/ gold und ſilber-<lb/> ſchmieden zu verarbeiten geben doͤrffe?</item><lb/> <item>14. Wie viel man an arme anzuwenden habe/ an eine vornehme Stands-<lb/> perſon.</item><lb/> <item>15. Ob <hi rendition="#aq">aſſecuratio</hi>ns-<hi rendition="#aq">contract</hi>e wider das Chriſtenthum? ob es erlaubt/<lb/> menſchliche coͤrper zu <hi rendition="#aq">anatomi</hi>ren?</item><lb/> <item>16. Uber das <hi rendition="#aq">pactum</hi> eines <hi rendition="#aq">Advocati</hi> mit ſeinem <hi rendition="#aq">client</hi>en wegen ſeiner be-<lb/> lohnung.</item><lb/> <item>17. An einen geweſten Socinianer/ der zu der Evangeliſchen religion getre-<lb/> ten/ ob und wie fern er ſeinen <hi rendition="#aq">patronis,</hi> die ihn <hi rendition="#aq">ſtudi</hi>ren/ laſſen/ verbun-<lb/> den ſeye?</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">18. Von</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [269/0277]
ARTIC. III. SECTIO
ARTIC. III.
Pflichten gegen den nechſten/ nach der andern
taffel.
SECTIO
1. FRagen von der liebe des nechſten/ und beruffs-arbeit.
2. Ob chriſtliche wehemuͤtter oder hebammen ſich bey gebaͤhrenden Ju-
dinnen doͤrffen gebrauchen laſſen.
3. Gefahr unſrer zeiten. Joach. Betkii menſura Chriſtianiſmi. Von be-
ſtraffung des nechſten.
4. Von begruͤſſung der aͤrgerlichen perſonen.
5. Von ausziehung einer vermuthlich-todten frucht aus mutter-leib.
6. An einen Juriſten/ der ſich von ſeinem koſt-herrn injuriiret zu ſeyn einbil-
dete/ und daruͤber einen proceß mit demſelben anheben wolte.
7. Von pflichten eines offendentis und offenſi wegen der verſoͤhnung.
8. Von der gebuͤhr chriſtticher eheleute unter einander/ in gebrauch der ehe:
da unterſchiedliches aus 1. Cor. 7. erklaͤhrt wird.
9. Auf einen fall genauen umgangs eines ehemanns mit anderer ehefrauen/
da derſelbe der ehegattin und andern ver daͤchtig wird.
10. Chriſtlicher rath vor eine ledige weibs-perſon/ die ſich von einem zum bey-
ſchlaf betriegen laſſen/ ohne darvon ſchwanger zu werden.
11. Ob zinſen von ausgeliehenem geld zu nehmen zulaͤßig.
12. Von eben ſolcher materie/ in hypotheſi von des eheweibs geldern.
13. Von erſtattung des durch ſpielen gewonnenen. Ob/ wo man ſich an dem
nechſten ihm unwiſſend verſuͤndiget/ ſolches ihm zu bekennen ſchuldig?
ob man in koſten/ die man in andrer nahmen zu verrechnen/ vortheil
brauchen doͤrffe? was eine chriſtliche weibs-perſon an orten zu thun/ da
der pracht uͤberhand genommen? ob man gut geld/ gold und ſilber-
ſchmieden zu verarbeiten geben doͤrffe?
14. Wie viel man an arme anzuwenden habe/ an eine vornehme Stands-
perſon.
15. Ob aſſecurations-contracte wider das Chriſtenthum? ob es erlaubt/
menſchliche coͤrper zu anatomiren?
16. Uber das pactum eines Advocati mit ſeinem clienten wegen ſeiner be-
lohnung.
17. An einen geweſten Socinianer/ der zu der Evangeliſchen religion getre-
ten/ ob und wie fern er ſeinen patronis, die ihn ſtudiren/ laſſen/ verbun-
den ſeye?
18. Von
L l 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/277 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/277>, abgerufen am 22.02.2025. |