Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Das andere Capitel.
sache richter/ sondern sie haben die entscheidung anderwerts her zu erwarten:
entweder von der gesamten kirchen/ welche art die beste und der ordnung
Christi die gemässeste ist/ daß die gesamte gemeinde in den sachen urtheile/
wie viel von jeglichem/ dem sie die gewalt über sich gegeben/ und in was ord-
nung sie verwaltet haben wolle/ oder in anderer verfassung unserer kirchen vor
dem Consistorio, oder der obrigkeit/ zu dero gewalt auch in gewisser maaß das
urtheil in diesen eusserlichen streitsachen gehöret/ so aber billich auch dabey an-
dere ihrer ministrorum oder unpartheyische prediger um ihres gewissens ver-
wahrung willen mit zu rath zu ziehen hat. Was nachmal von solchen ge-
schlossen wird/ dem haben sich die partheyen billig zu submittiren/ als einer
sie verbindenden ordnung.

Die 2. Frag.
Was von änderung in kirchen-sachen insgemein und absonder-
lich von denen bey ihrer kirchen eingeführten zu halten seye?

ZUm allerfördersten ist hie vorauszusetzen/ daß nicht geredet werde von
der änderung der lehr/ oder der eigentlichen stücken des GOttesdienstes
an sich selbs; dann wie solche in keines menschen macht stehen/ sondern jene
aus dem göttlichen wort und offenbahrung hergenommen/ dieser nach der gött-
lichen einsetzung angerichtet werden muß/ und also hat wedereiniger mensch
noch auch die gantze kirche macht/ das geringste davon zu thun noch zu zusetzen/
dahero da die wahrheit einmal introduciret ist/ kan unmöglich
an eine änderung gedacht werden/ welche nicht eo ipso eine corruption
des guten wäre. Sondern wie was den vortrag der lehr und gewisse umstän-
de und ritus des dienstes anlangt/ der HErr nicht hat wollen alles so praecise
auffzeichnen lassen/ daß wir so zu reden eine austrückliche kirchen-ordnung/
liturgiam u. rituale in der schrifft hätten/ wovon wir in solchen fall auch nicht
abweichen dörfften/ also hat er aus seinem weisen rath besser befunden/ daß
der Christlichen kirchen in den eusserlichen dingen einige freyere hand gelassen
würde/ in solchen nebens-sachen/ was sie zu jeden zeiten und an ieden orten zur
andacht und erbauung das diensamste findet/ zu wehlen und anzuordnen. Von
diesem ist nun eigentl. die frage zu verstehen.

Da mercken wir nun 1. daß die änderung in solchen kirchen-sachen
an sich selbst nicht vor unrecht oder verwerfflich zu achten seye.
Wel-
ches wider die jenige zu mercken/ welche aberglaubischer weise allem dem jeni-
gen zuwider sind/ wo man etwas ändern und anderes neu einführen will/
bey welchen also bereits gnug ist/ um eine sache zu verwerffen/ wo sie neuer-
lich und aus dem alten herkommen nicht erweißlich ist. Welche meinung
zwahr offt gut gemeinet ist/ aber in dessen/ wo sie einwurtzelt/ an vielem gu-

Das andere Capitel.
ſache richter/ ſondern ſie haben die entſcheidung anderwerts her zu erwarten:
entweder von der geſamten kirchen/ welche art die beſte und der ordnung
Chriſti die gemaͤſſeſte iſt/ daß die geſamte gemeinde in den ſachen urtheile/
wie viel von jeglichem/ dem ſie die gewalt uͤber ſich gegeben/ und in was ord-
nung ſie verwaltet haben wolle/ odeꝛ in anderer verfaſſung unſerer kirchen voꝛ
dem Conſiſtorio, oder der obrigkeit/ zu dero gewalt auch in gewiſſer maaß das
urtheil in dieſen euſſerlichen ſtreitſachen gehoͤret/ ſo aber billich auch dabey an-
dere ihreꝛ miniſtrorum odeꝛ unpartheyiſche prediger um ihres gewiſſens ver-
wahrung willen mit zu rath zu ziehen hat. Was nachmal von ſolchen ge-
ſchloſſen wird/ dem haben ſich die partheyen billig zu ſubmittiren/ als einer
ſie verbindenden ordnung.

Die 2. Frag.
Was von aͤnderung in kirchen-ſachen insgemein und abſonder-
lich von denen bey ihrer kirchen eingefuͤhrten zu halten ſeye?

ZUm allerfoͤrderſten iſt hie vorauszuſetzen/ daß nicht geredet werde von
der aͤnderung der lehr/ oder der eigentlichen ſtuͤcken des GOttesdienſtes
an ſich ſelbs; dann wie ſolche in keines menſchen macht ſtehen/ ſondern jene
aus dem goͤttlichen wort und offenbahrung hergenom̃en/ dieſer nach der goͤtt-
lichen einſetzung angerichtet werden muß/ und alſo hat wedereiniger menſch
noch auch die gantze kirche macht/ das geringſte davon zu thun noch zu zuſetzen/
dahero da die wahrheit einmal introduciret iſt/ kan unmoͤglich
an eine aͤnderung gedacht werden/ welche nicht eo ipſo eine corruption
des guten waͤre. Sondern wie was den vortrag der lehr und gewiſſe umſtaͤn-
de und ritus des dienſtes anlangt/ der HErr nicht hat wollen alles ſo præcise
auffzeichnen laſſen/ daß wir ſo zu reden eine austruͤckliche kirchen-ordnung/
liturgiam u. rituale in der ſchrifft haͤtten/ wovon wir in ſolchẽ fall auch nicht
abweichen doͤrfften/ alſo hat er aus ſeinem weiſen rath beſſer befunden/ daß
der Chriſtlichen kirchen in den euſſerlichen dingen einige freyere hand gelaſſen
wuͤrde/ in ſolchen nebens-ſachen/ was ſie zu jeden zeiten und an ieden orten zur
andacht und erbauung das dienſamſte findet/ zu wehlen und anzuordnen. Von
dieſem iſt nun eigentl. die frage zu verſtehen.

Da mercken wir nun 1. daß die aͤnderung in ſolchen kirchen-ſachen
an ſich ſelbſt nicht vor unrecht oder verwerfflich zu achten ſeye.
Wel-
ches wider die jenige zu mercken/ welche aberglaubiſcher weiſe allem dem jeni-
gen zuwider ſind/ wo man etwas aͤndern und anderes neu einfuͤhren will/
bey welchen alſo bereits gnug iſt/ um eine ſache zu verwerffen/ wo ſie neuer-
lich und aus dem alten herkommen nicht erweißlich iſt. Welche meinung
zwahr offt gut gemeinet iſt/ aber in deſſen/ wo ſie einwurtzelt/ an vielem gu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0670" n="654"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ache richter/ &#x017F;ondern &#x017F;ie haben die ent&#x017F;cheidung anderwerts her zu erwarten:<lb/>
entweder von der ge&#x017F;amten kirchen/ welche art die be&#x017F;te und der ordnung<lb/>
Chri&#x017F;ti die gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te i&#x017F;t/ daß die ge&#x017F;amte gemeinde in den &#x017F;achen urtheile/<lb/>
wie viel von jeglichem/ dem &#x017F;ie die gewalt u&#x0364;ber &#x017F;ich gegeben/ und in was ord-<lb/>
nung &#x017F;ie verwaltet haben wolle/ ode&#xA75B; in anderer verfa&#x017F;&#x017F;ung un&#x017F;erer kirchen vo&#xA75B;<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torio,</hi> oder der obrigkeit/ zu dero gewalt auch in gewi&#x017F;&#x017F;er maaß das<lb/>
urtheil in die&#x017F;en eu&#x017F;&#x017F;erlichen &#x017F;treit&#x017F;achen geho&#x0364;ret/ &#x017F;o aber billich auch dabey an-<lb/>
dere ihre&#xA75B; <hi rendition="#aq">mini&#x017F;trorum</hi> ode&#xA75B; unpartheyi&#x017F;che prediger um ihres gewi&#x017F;&#x017F;ens ver-<lb/>
wahrung willen mit zu rath zu ziehen hat. Was nachmal von &#x017F;olchen ge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird/ dem haben &#x017F;ich die partheyen billig zu <hi rendition="#aq">&#x017F;ubmitti</hi>ren/ als einer<lb/>
&#x017F;ie verbindenden ordnung.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">Die 2. Frag.<lb/>
Was von a&#x0364;nderung in kirchen-&#x017F;achen insgemein und ab&#x017F;onder-<lb/>
lich von denen bey ihrer kirchen eingefu&#x0364;hrten zu halten &#x017F;eye?</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">Z</hi>Um allerfo&#x0364;rder&#x017F;ten i&#x017F;t hie vorauszu&#x017F;etzen/ daß nicht geredet werde von<lb/>
der a&#x0364;nderung der lehr/ oder der eigentlichen &#x017F;tu&#x0364;cken des GOttesdien&#x017F;tes<lb/>
an &#x017F;ich &#x017F;elbs; dann wie &#x017F;olche in keines men&#x017F;chen macht &#x017F;tehen/ &#x017F;ondern jene<lb/>
aus dem go&#x0364;ttlichen wort und offenbahrung hergenom&#x0303;en/ die&#x017F;er nach der go&#x0364;tt-<lb/>
lichen ein&#x017F;etzung angerichtet werden muß/ und al&#x017F;o hat wedereiniger men&#x017F;ch<lb/>
noch auch die gantze kirche macht/ das gering&#x017F;te davon zu thun noch zu zu&#x017F;etzen/<lb/>
dahero da die wahrheit einmal <hi rendition="#aq">introduci</hi>ret i&#x017F;t/ kan unmo&#x0364;glich<lb/>
an eine a&#x0364;nderung gedacht werden/ welche nicht <hi rendition="#aq">eo ip&#x017F;o</hi> eine <hi rendition="#aq">corruption</hi><lb/>
des guten wa&#x0364;re. Sondern wie was den vortrag der lehr und gewi&#x017F;&#x017F;e um&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
de und <hi rendition="#aq">ritus</hi> des dien&#x017F;tes anlangt/ der HErr nicht hat wollen alles &#x017F;o <hi rendition="#aq">præcise</hi><lb/>
auffzeichnen la&#x017F;&#x017F;en/ daß wir &#x017F;o zu reden eine austru&#x0364;ckliche kirchen-ordnung/<lb/><hi rendition="#aq">liturgiam</hi> u. <hi rendition="#aq">rituale</hi> in der &#x017F;chrifft ha&#x0364;tten/ wovon wir in &#x017F;olche&#x0303; fall auch nicht<lb/>
abweichen do&#x0364;rfften/ al&#x017F;o hat er aus &#x017F;einem wei&#x017F;en rath be&#x017F;&#x017F;er befunden/ daß<lb/>
der Chri&#x017F;tlichen kirchen in den eu&#x017F;&#x017F;erlichen dingen einige freyere hand gela&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wu&#x0364;rde/ in &#x017F;olchen nebens-&#x017F;achen/ was &#x017F;ie zu jeden zeiten und an ieden orten zur<lb/>
andacht und erbauung das dien&#x017F;am&#x017F;te findet/ zu wehlen und anzuordnen. Von<lb/>
die&#x017F;em i&#x017F;t nun eigentl. die frage zu ver&#x017F;tehen.</p><lb/>
              <p>Da mercken wir nun 1. <hi rendition="#fr">daß die a&#x0364;nderung in &#x017F;olchen kirchen-&#x017F;achen<lb/>
an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht vor unrecht oder verwerfflich zu achten &#x017F;eye.</hi> Wel-<lb/>
ches wider die jenige zu mercken/ welche aberglaubi&#x017F;cher wei&#x017F;e allem dem jeni-<lb/>
gen zuwider &#x017F;ind/ wo man etwas a&#x0364;ndern und anderes neu einfu&#x0364;hren will/<lb/>
bey welchen al&#x017F;o bereits gnug i&#x017F;t/ um eine &#x017F;ache zu verwerffen/ wo &#x017F;ie neuer-<lb/>
lich und aus dem alten herkommen nicht erweißlich i&#x017F;t. Welche meinung<lb/>
zwahr offt gut gemeinet i&#x017F;t/ aber in de&#x017F;&#x017F;en/ wo &#x017F;ie einwurtzelt/ an vielem gu-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[654/0670] Das andere Capitel. ſache richter/ ſondern ſie haben die entſcheidung anderwerts her zu erwarten: entweder von der geſamten kirchen/ welche art die beſte und der ordnung Chriſti die gemaͤſſeſte iſt/ daß die geſamte gemeinde in den ſachen urtheile/ wie viel von jeglichem/ dem ſie die gewalt uͤber ſich gegeben/ und in was ord- nung ſie verwaltet haben wolle/ odeꝛ in anderer verfaſſung unſerer kirchen voꝛ dem Conſiſtorio, oder der obrigkeit/ zu dero gewalt auch in gewiſſer maaß das urtheil in dieſen euſſerlichen ſtreitſachen gehoͤret/ ſo aber billich auch dabey an- dere ihreꝛ miniſtrorum odeꝛ unpartheyiſche prediger um ihres gewiſſens ver- wahrung willen mit zu rath zu ziehen hat. Was nachmal von ſolchen ge- ſchloſſen wird/ dem haben ſich die partheyen billig zu ſubmittiren/ als einer ſie verbindenden ordnung. Die 2. Frag. Was von aͤnderung in kirchen-ſachen insgemein und abſonder- lich von denen bey ihrer kirchen eingefuͤhrten zu halten ſeye? ZUm allerfoͤrderſten iſt hie vorauszuſetzen/ daß nicht geredet werde von der aͤnderung der lehr/ oder der eigentlichen ſtuͤcken des GOttesdienſtes an ſich ſelbs; dann wie ſolche in keines menſchen macht ſtehen/ ſondern jene aus dem goͤttlichen wort und offenbahrung hergenom̃en/ dieſer nach der goͤtt- lichen einſetzung angerichtet werden muß/ und alſo hat wedereiniger menſch noch auch die gantze kirche macht/ das geringſte davon zu thun noch zu zuſetzen/ dahero da die wahrheit einmal introduciret iſt/ kan unmoͤglich an eine aͤnderung gedacht werden/ welche nicht eo ipſo eine corruption des guten waͤre. Sondern wie was den vortrag der lehr und gewiſſe umſtaͤn- de und ritus des dienſtes anlangt/ der HErr nicht hat wollen alles ſo præcise auffzeichnen laſſen/ daß wir ſo zu reden eine austruͤckliche kirchen-ordnung/ liturgiam u. rituale in der ſchrifft haͤtten/ wovon wir in ſolchẽ fall auch nicht abweichen doͤrfften/ alſo hat er aus ſeinem weiſen rath beſſer befunden/ daß der Chriſtlichen kirchen in den euſſerlichen dingen einige freyere hand gelaſſen wuͤrde/ in ſolchen nebens-ſachen/ was ſie zu jeden zeiten und an ieden orten zur andacht und erbauung das dienſamſte findet/ zu wehlen und anzuordnen. Von dieſem iſt nun eigentl. die frage zu verſtehen. Da mercken wir nun 1. daß die aͤnderung in ſolchen kirchen-ſachen an ſich ſelbſt nicht vor unrecht oder verwerfflich zu achten ſeye. Wel- ches wider die jenige zu mercken/ welche aberglaubiſcher weiſe allem dem jeni- gen zuwider ſind/ wo man etwas aͤndern und anderes neu einfuͤhren will/ bey welchen alſo bereits gnug iſt/ um eine ſache zu verwerffen/ wo ſie neuer- lich und aus dem alten herkommen nicht erweißlich iſt. Welche meinung zwahr offt gut gemeinet iſt/ aber in deſſen/ wo ſie einwurtzelt/ an vielem gu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/670
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 654. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/670>, abgerufen am 30.12.2024.