Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebender Theil der Erquickstunden.
verstanden werden. Vber diß sagt GOtt/ Abraham solle die Stern zehlen
wann er könne/ welchs jhm doch vnmüglich: Dann so er gewust hätte die
Stern zu zehlen/ hätte er auch die Zahl der Kinder Jsrael gewust/ vnd auch
den Sand zehlen können/ welchs beedes von Abraham niemand beweisen
kan. Vnd solte Abraham/ wann die Sterne zu zehlen gewesen/ selbe nicht
so wol als die Astronomi nach jhme gethan/ zehlen können/ als ein von dem
H. Geist vnterrichter vnd wolgeübter Astronomus, wie in der Vorrede
gemeldet. Hierzu dienet mir auch was Clavius selbsten an gedachtem Ort
hinzu setzet: Man könne auch sagen: Die Schrifft redet von allen Ster-
nen/ so am Himmel stehen/ auch von den Jenigen/ so kleiner/ als die/ welche
die Astronomi in sechs vnter schiedlichen Grössen gezehlet haben/ welche
vielleicht vnzehlich/ vnd Gott habe zur selben Zeit dem Abraham seine Au-
gen so weit geöffnet/ daß er solche alle sehen können/ vnd solcher Meynung
seynd auch die alten Rabinen/ wann wir nun solche Meynung annemen/
dürffen wir die Schrifft nicht zwingen/ vnd bey den Haaren herzu ziehen.
Daß aber solcher kleinen Stern/ welche wir ohne Kunst nicht sehen können/
vnzehlich viel/ weist das Jnstrument Galilaei, welcher nur die jenigen allein
so in via lactea erscheinen/ für vnzehlich schetzet/ geschweige der andern. Jst
also die Sach meines erachtens wichtig genug außgeführet.

Die xvi. Auffgab.
Wie die Sierne am Himmel bey hellem Sonnen-
schein zu sehen.

Auß der Optic oder Sehekunst weiß man/ daß das gröste Liecht/ dem
kleinern seinen schein neme/ vnd jhn verdunckle: Ebner massen werden auch
die Sternen wegen der Sonnen Klarheit vnd hellem schein bey Tag nicht
ohne Kunst gesehen/ welche doch zur zeit einer gar grossen Finsternuß (in wel-
cher der grosse Schein der Sonnen vmb etwas verdunckelt wird) gesehen
werden Wie Thucydides, Clavius vnd andere bezeugen. So sihet man
auch die Sterne bey tags/ durch deß Galilaei Jnstrument/ oder in einem
schmalen aber sehr tieffen Brunnen so recht vnter dem Himmel stehet/ vnd
doch von der Sonnenstrahlen nicht berähret wird.

Die

Siebender Theil der Erquickſtunden.
verſtanden werden. Vber diß ſagt GOtt/ Abraham ſolle die Stern zehlen
wann er koͤnne/ welchs jhm doch vnmuͤglich: Dann ſo er gewuſt haͤtte die
Stern zu zehlen/ haͤtte er auch die Zahl der Kinder Jſrael gewuſt/ vnd auch
den Sand zehlen koͤnnen/ welchs beedes von Abraham niemand beweiſen
kan. Vnd ſolte Abraham/ wann die Sterne zu zehlen geweſen/ ſelbe nicht
ſo wol als die Aſtronomi nach jhme gethan/ zehlen koͤnnen/ als ein von dem
H. Geiſt vnterrichter vnd wolgeuͤbter Aſtronomus, wie in der Vorrede
gemeldet. Hierzu dienet mir auch was Clavius ſelbſten an gedachtem Ort
hinzu ſetzet: Man koͤnne auch ſagen: Die Schrifft redet von allen Ster-
nen/ ſo am Himmel ſtehen/ auch von den Jenigen/ ſo kleiner/ als die/ welche
die Aſtronomi in ſechs vnter ſchiedlichen Groͤſſen gezehlet haben/ welche
vielleicht vnzehlich/ vnd Gott habe zur ſelben Zeit dem Abraham ſeine Au-
gen ſo weit geoͤffnet/ daß er ſolche alle ſehen koͤnnen/ vnd ſolcher Meynung
ſeynd auch die alten Rabinen/ wann wir nun ſolche Meynung annemen/
duͤrffen wir die Schrifft nicht zwingen/ vnd bey den Haaren herzu ziehen.
Daß aber ſolcher kleinen Stern/ welche wir ohne Kunſt nicht ſehen koͤnnen/
vnzehlich viel/ weiſt das Jnſtrument Galilæi, welcher nur die jenigen allein
ſo in via lactea erſcheinen/ fuͤr vnzehlich ſchetzet/ geſchweige der andern. Jſt
alſo die Sach meines erachtens wichtig genug außgefuͤhret.

Die xvi. Auffgab.
Wie die Sierne am Himmel bey hellem Sonnen-
ſchein zu ſehen.

Auß der Optic oder Sehekunſt weiß man/ daß das groͤſte Liecht/ dem
kleinern ſeinen ſchein neme/ vnd jhn verdunckle: Ebner maſſen werden auch
die Sternen wegen der Sonnen Klarheit vnd hellem ſchein bey Tag nicht
ohne Kunſt geſehen/ welche doch zur zeit einer gar groſſen Finſternuß (in wel-
cher der groſſe Schein der Sonnen vmb etwas verdunckelt wird) geſehen
werden Wie Thucydides, Clavius vnd andere bezeugen. So ſihet man
auch die Sterne bey tags/ durch deß Galilæi Jnſtrument/ oder in einem
ſchmalen aber ſehr tieffen Brunnen ſo recht vnter dem Himmel ſtehet/ vnd
doch von der Sonnenſtrahlen nicht beraͤhret wird.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0338" n="324"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
ver&#x017F;tanden werden. Vber diß &#x017F;agt GOtt/ Abraham &#x017F;olle die Stern zehlen<lb/>
wann er ko&#x0364;nne/ welchs jhm doch vnmu&#x0364;glich: Dann &#x017F;o er gewu&#x017F;t ha&#x0364;tte die<lb/>
Stern zu zehlen/ ha&#x0364;tte er auch die Zahl der Kinder J&#x017F;rael gewu&#x017F;t/ vnd auch<lb/>
den Sand zehlen ko&#x0364;nnen/ welchs beedes von Abraham niemand bewei&#x017F;en<lb/>
kan. Vnd &#x017F;olte Abraham/ wann die Sterne zu zehlen gewe&#x017F;en/ &#x017F;elbe nicht<lb/>
&#x017F;o wol als die <hi rendition="#aq">A&#x017F;tronomi</hi> nach jhme gethan/ zehlen ko&#x0364;nnen/ als ein von dem<lb/>
H. Gei&#x017F;t vnterrichter vnd wolgeu&#x0364;bter <hi rendition="#aq">A&#x017F;tronomus,</hi> wie in der Vorrede<lb/>
gemeldet. Hierzu dienet mir auch was <hi rendition="#aq">Clavius</hi> &#x017F;elb&#x017F;ten an gedachtem Ort<lb/>
hinzu &#x017F;etzet: Man ko&#x0364;nne auch &#x017F;agen: Die Schrifft redet von allen Ster-<lb/>
nen/ &#x017F;o am Himmel &#x017F;tehen/ auch von den Jenigen/ &#x017F;o kleiner/ als die/ welche<lb/>
die <hi rendition="#aq">A&#x017F;tronomi</hi> in &#x017F;echs vnter &#x017F;chiedlichen Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gezehlet haben/ welche<lb/>
vielleicht vnzehlich/ vnd Gott habe zur &#x017F;elben Zeit dem Abraham &#x017F;eine Au-<lb/>
gen &#x017F;o weit geo&#x0364;ffnet/ daß er &#x017F;olche alle &#x017F;ehen ko&#x0364;nnen/ vnd &#x017F;olcher Meynung<lb/>
&#x017F;eynd auch die alten Rabinen/ wann wir nun &#x017F;olche Meynung annemen/<lb/>
du&#x0364;rffen wir die Schrifft nicht zwingen/ vnd bey den Haaren herzu ziehen.<lb/>
Daß aber &#x017F;olcher kleinen Stern/ welche wir ohne Kun&#x017F;t nicht &#x017F;ehen ko&#x0364;nnen/<lb/>
vnzehlich viel/ wei&#x017F;t das Jn&#x017F;trument <hi rendition="#aq">Galilæi,</hi> welcher nur die jenigen allein<lb/>
&#x017F;o <hi rendition="#aq">in via lactea</hi> er&#x017F;cheinen/ fu&#x0364;r vnzehlich &#x017F;chetzet/ ge&#x017F;chweige der andern. J&#x017F;t<lb/>
al&#x017F;o die Sach meines erachtens wichtig genug außgefu&#x0364;hret.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xvi.</hi></hi></hi> Auffgab.<lb/>
Wie die Sierne am Himmel bey hellem Sonnen-<lb/>
&#x017F;chein zu &#x017F;ehen.</hi> </head><lb/>
        <p>Auß der <hi rendition="#aq">Optic</hi> oder Sehekun&#x017F;t weiß man/ daß das gro&#x0364;&#x017F;te Liecht/ dem<lb/>
kleinern &#x017F;einen &#x017F;chein neme/ vnd jhn verdunckle: Ebner ma&#x017F;&#x017F;en werden auch<lb/>
die Sternen wegen der Sonnen Klarheit vnd hellem &#x017F;chein bey Tag nicht<lb/>
ohne Kun&#x017F;t ge&#x017F;ehen/ welche doch zur zeit einer gar gro&#x017F;&#x017F;en Fin&#x017F;ternuß (in wel-<lb/>
cher der gro&#x017F;&#x017F;e Schein der Sonnen vmb etwas verdunckelt wird) ge&#x017F;ehen<lb/>
werden Wie <hi rendition="#aq">Thucydides, Clavius</hi> vnd andere bezeugen. So &#x017F;ihet man<lb/>
auch die Sterne bey tags/ durch deß <hi rendition="#aq">Galilæi</hi> Jn&#x017F;trument/ oder in einem<lb/>
&#x017F;chmalen aber &#x017F;ehr tieffen Brunnen &#x017F;o recht vnter dem Himmel &#x017F;tehet/ vnd<lb/>
doch von der Sonnen&#x017F;trahlen nicht bera&#x0364;hret wird.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0338] Siebender Theil der Erquickſtunden. verſtanden werden. Vber diß ſagt GOtt/ Abraham ſolle die Stern zehlen wann er koͤnne/ welchs jhm doch vnmuͤglich: Dann ſo er gewuſt haͤtte die Stern zu zehlen/ haͤtte er auch die Zahl der Kinder Jſrael gewuſt/ vnd auch den Sand zehlen koͤnnen/ welchs beedes von Abraham niemand beweiſen kan. Vnd ſolte Abraham/ wann die Sterne zu zehlen geweſen/ ſelbe nicht ſo wol als die Aſtronomi nach jhme gethan/ zehlen koͤnnen/ als ein von dem H. Geiſt vnterrichter vnd wolgeuͤbter Aſtronomus, wie in der Vorrede gemeldet. Hierzu dienet mir auch was Clavius ſelbſten an gedachtem Ort hinzu ſetzet: Man koͤnne auch ſagen: Die Schrifft redet von allen Ster- nen/ ſo am Himmel ſtehen/ auch von den Jenigen/ ſo kleiner/ als die/ welche die Aſtronomi in ſechs vnter ſchiedlichen Groͤſſen gezehlet haben/ welche vielleicht vnzehlich/ vnd Gott habe zur ſelben Zeit dem Abraham ſeine Au- gen ſo weit geoͤffnet/ daß er ſolche alle ſehen koͤnnen/ vnd ſolcher Meynung ſeynd auch die alten Rabinen/ wann wir nun ſolche Meynung annemen/ duͤrffen wir die Schrifft nicht zwingen/ vnd bey den Haaren herzu ziehen. Daß aber ſolcher kleinen Stern/ welche wir ohne Kunſt nicht ſehen koͤnnen/ vnzehlich viel/ weiſt das Jnſtrument Galilæi, welcher nur die jenigen allein ſo in via lactea erſcheinen/ fuͤr vnzehlich ſchetzet/ geſchweige der andern. Jſt alſo die Sach meines erachtens wichtig genug außgefuͤhret. Die xvi. Auffgab. Wie die Sierne am Himmel bey hellem Sonnen- ſchein zu ſehen. Auß der Optic oder Sehekunſt weiß man/ daß das groͤſte Liecht/ dem kleinern ſeinen ſchein neme/ vnd jhn verdunckle: Ebner maſſen werden auch die Sternen wegen der Sonnen Klarheit vnd hellem ſchein bey Tag nicht ohne Kunſt geſehen/ welche doch zur zeit einer gar groſſen Finſternuß (in wel- cher der groſſe Schein der Sonnen vmb etwas verdunckelt wird) geſehen werden Wie Thucydides, Clavius vnd andere bezeugen. So ſihet man auch die Sterne bey tags/ durch deß Galilæi Jnſtrument/ oder in einem ſchmalen aber ſehr tieffen Brunnen ſo recht vnter dem Himmel ſtehet/ vnd doch von der Sonnenſtrahlen nicht beraͤhret wird. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/338
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/338>, abgerufen am 20.11.2024.