die fromme Kassandra, ihre Priesterin, die sich in Athene's Tempel geflüchtet hatte, und ihre Bildsäule schutzflehend umarmt hielt, mit rohen Händen anzutasten und sie an den Haaren zerrend herauszuschleppen. Zwar durfte die Göttin die Tochter ihrer Feinde nicht unterstützen; aber die Wangen glühten ihr vor Schaam und vor Zorn; ihr Bildniß gab einen Ton, der Boden ihres Heiligthums dröhnte und den Blick vom Frevel abgekehrt, schwur sie in ihrem Herzen, die Frevelthat zu rächen.
Lange noch dauerte der Brand und das Gemetzel. Die Flammensäule Troja's stieg hoch in den Aether hinauf und verkündete den Untergang der Stadt den Bewohnern der Inseln und den Schiffen, die hin und her das Meer besegelten.
Menelaus und Helena. Polyxena.
Bis zum Morgen waren sämmtliche Bewohner der Stadt niedergemacht oder gefangen. Die Danaer fanden nirgends mehr Widerstand, konnten sich der unermeßlichen Schätze der Stadt nach Behagen bemächtigen und brachten ihre Beute, aus Gold, Silber, Edelgesteinen, mannich¬ faltigem Hausrath, gefangenen Weibern, Mädchen und Kindern bestehend, an den Strand zu ihren Schiffen. Mitten unter dieser Schaar führte Menelaus seine Ge¬ mahlin Helena, nicht ohne Schaam, und doch im Herzen zufrieden über ihren wiedererlangten Besitz, aus dem bren¬ nenden Troja hinweg. Ihm zur Seite ging Agamemnon, sein Bruder, mit der hohen Kassandra, die er den wilden
die fromme Kaſſandra, ihre Prieſterin, die ſich in Athene's Tempel geflüchtet hatte, und ihre Bildſäule ſchutzflehend umarmt hielt, mit rohen Händen anzutaſten und ſie an den Haaren zerrend herauszuſchleppen. Zwar durfte die Göttin die Tochter ihrer Feinde nicht unterſtützen; aber die Wangen glühten ihr vor Schaam und vor Zorn; ihr Bildniß gab einen Ton, der Boden ihres Heiligthums dröhnte und den Blick vom Frevel abgekehrt, ſchwur ſie in ihrem Herzen, die Frevelthat zu rächen.
Lange noch dauerte der Brand und das Gemetzel. Die Flammenſäule Troja's ſtieg hoch in den Aether hinauf und verkündete den Untergang der Stadt den Bewohnern der Inſeln und den Schiffen, die hin und her das Meer beſegelten.
Menelaus und Helena. Polyxena.
Bis zum Morgen waren ſämmtliche Bewohner der Stadt niedergemacht oder gefangen. Die Danaer fanden nirgends mehr Widerſtand, konnten ſich der unermeßlichen Schätze der Stadt nach Behagen bemächtigen und brachten ihre Beute, aus Gold, Silber, Edelgeſteinen, mannich¬ faltigem Hausrath, gefangenen Weibern, Mädchen und Kindern beſtehend, an den Strand zu ihren Schiffen. Mitten unter dieſer Schaar führte Menelaus ſeine Ge¬ mahlin Helena, nicht ohne Schaam, und doch im Herzen zufrieden über ihren wiedererlangten Beſitz, aus dem bren¬ nenden Troja hinweg. Ihm zur Seite ging Agamemnon, ſein Bruder, mit der hohen Kaſſandra, die er den wilden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0446"n="424"/>
die fromme Kaſſandra, ihre Prieſterin, die ſich in Athene's<lb/>
Tempel geflüchtet hatte, und ihre Bildſäule ſchutzflehend<lb/>
umarmt hielt, mit rohen Händen anzutaſten und ſie an<lb/>
den Haaren zerrend herauszuſchleppen. Zwar durfte die<lb/>
Göttin die Tochter ihrer Feinde nicht unterſtützen; aber<lb/>
die Wangen glühten ihr vor Schaam und vor Zorn; ihr<lb/>
Bildniß gab einen Ton, der Boden ihres Heiligthums<lb/>
dröhnte und den Blick vom Frevel abgekehrt, ſchwur ſie in<lb/>
ihrem Herzen, die Frevelthat zu rächen.</p><lb/><p>Lange noch dauerte der Brand und das Gemetzel.<lb/>
Die Flammenſäule Troja's ſtieg hoch in den Aether hinauf<lb/>
und verkündete den Untergang der Stadt den Bewohnern<lb/>
der Inſeln und den Schiffen, die hin und her das Meer<lb/>
beſegelten.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="2"><head><hirendition="#b">Menelaus und Helena. Polyxena.</hi><lb/></head><p>Bis zum Morgen waren ſämmtliche Bewohner der<lb/>
Stadt niedergemacht oder gefangen. Die Danaer fanden<lb/>
nirgends mehr Widerſtand, konnten ſich der unermeßlichen<lb/>
Schätze der Stadt nach Behagen bemächtigen und brachten<lb/>
ihre Beute, aus Gold, Silber, Edelgeſteinen, mannich¬<lb/>
faltigem Hausrath, gefangenen Weibern, Mädchen und<lb/>
Kindern beſtehend, an den Strand zu ihren Schiffen.<lb/>
Mitten unter dieſer Schaar führte Menelaus ſeine Ge¬<lb/>
mahlin Helena, nicht ohne Schaam, und doch im Herzen<lb/>
zufrieden über ihren wiedererlangten Beſitz, aus dem bren¬<lb/>
nenden Troja hinweg. Ihm zur Seite ging Agamemnon,<lb/>ſein Bruder, mit der hohen Kaſſandra, die er den wilden<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[424/0446]
die fromme Kaſſandra, ihre Prieſterin, die ſich in Athene's
Tempel geflüchtet hatte, und ihre Bildſäule ſchutzflehend
umarmt hielt, mit rohen Händen anzutaſten und ſie an
den Haaren zerrend herauszuſchleppen. Zwar durfte die
Göttin die Tochter ihrer Feinde nicht unterſtützen; aber
die Wangen glühten ihr vor Schaam und vor Zorn; ihr
Bildniß gab einen Ton, der Boden ihres Heiligthums
dröhnte und den Blick vom Frevel abgekehrt, ſchwur ſie in
ihrem Herzen, die Frevelthat zu rächen.
Lange noch dauerte der Brand und das Gemetzel.
Die Flammenſäule Troja's ſtieg hoch in den Aether hinauf
und verkündete den Untergang der Stadt den Bewohnern
der Inſeln und den Schiffen, die hin und her das Meer
beſegelten.
Menelaus und Helena. Polyxena.
Bis zum Morgen waren ſämmtliche Bewohner der
Stadt niedergemacht oder gefangen. Die Danaer fanden
nirgends mehr Widerſtand, konnten ſich der unermeßlichen
Schätze der Stadt nach Behagen bemächtigen und brachten
ihre Beute, aus Gold, Silber, Edelgeſteinen, mannich¬
faltigem Hausrath, gefangenen Weibern, Mädchen und
Kindern beſtehend, an den Strand zu ihren Schiffen.
Mitten unter dieſer Schaar führte Menelaus ſeine Ge¬
mahlin Helena, nicht ohne Schaam, und doch im Herzen
zufrieden über ihren wiedererlangten Beſitz, aus dem bren¬
nenden Troja hinweg. Ihm zur Seite ging Agamemnon,
ſein Bruder, mit der hohen Kaſſandra, die er den wilden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 2. Stuttgart, 1839, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen02_1839/446>, abgerufen am 19.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.