heuer zum Fraß ausgesetzt. Ihrem Vater hatte Neptun die Mauern von Troja erbaut und den Lohn nicht erhal¬ ten; dafür verwüstete ein Seeunthier Trojas Gebiet so lange, bis der verzweifelnde Laomedon ihm seine eigene Tochter preisgab. Als Herkules vorüberfuhr, rief ihn der jammernde Vater zu Hülfe, und versprach ihm, für die Rettung der Tochter die herrlichen Rosse zu geben, die sein Vater von Jupiter zum Geschenke bekommen hatte. Herkules legte an, und erwartete das Ungethüm. Als es kam und den Rachen aufsperrte, die Jungfrau zu verschlingen, sprang er in den Rachen des Thieres, zer¬ schnitt ihm alle Eingeweide, und stieg aus dem Getödteten, wie aus einer Mördergrube, wieder hervor. Aber Lao¬ medon hielt auch dießmal sein Wort nicht, und Herkules fuhr unter Drohungen davon.
Die drei letzten Arbeiten des Herkules.
Als der Held das Wehrgehenk der Königin Hippo¬ lyta zu Eurystheus Füßen niedergelegt hatte, gönnte dieser ihm keine Rast, sondern schickte ihn sogleich wieder aus, die Rinder des Riesen Geryones herbeizuschaffen. Dieser besaß auf der Insel Erythia, im Meerbusen von Gadira (Cadix), eine Herde schöner braunrother Rinder, die ein andrer Riese und ein zweiköpfiger Hund ihm hüteten. Geryones selbst war ungeheuer groß, hatte drei Leiber, drei Köpfe, sechs Arme und sechs Füße. Kein Erden¬ sohn hatte sich je an ihn gewagt; Herkules sah wohl, wie viele Vorbereitungen dieses beschwerliche Unternehmen erforderte. Es war weltbekannt, daß des Geryones Va¬
heuer zum Fraß ausgeſetzt. Ihrem Vater hatte Neptun die Mauern von Troja erbaut und den Lohn nicht erhal¬ ten; dafür verwüſtete ein Seeunthier Trojas Gebiet ſo lange, bis der verzweifelnde Laomedon ihm ſeine eigene Tochter preisgab. Als Herkules vorüberfuhr, rief ihn der jammernde Vater zu Hülfe, und verſprach ihm, für die Rettung der Tochter die herrlichen Roſſe zu geben, die ſein Vater von Jupiter zum Geſchenke bekommen hatte. Herkules legte an, und erwartete das Ungethüm. Als es kam und den Rachen aufſperrte, die Jungfrau zu verſchlingen, ſprang er in den Rachen des Thieres, zer¬ ſchnitt ihm alle Eingeweide, und ſtieg aus dem Getödteten, wie aus einer Mördergrube, wieder hervor. Aber Lao¬ medon hielt auch dießmal ſein Wort nicht, und Herkules fuhr unter Drohungen davon.
Die drei letzten Arbeiten des Herkules.
Als der Held das Wehrgehenk der Königin Hippo¬ lyta zu Euryſtheus Füßen niedergelegt hatte, gönnte dieſer ihm keine Raſt, ſondern ſchickte ihn ſogleich wieder aus, die Rinder des Rieſen Geryones herbeizuſchaffen. Dieſer beſaß auf der Inſel Erythia, im Meerbuſen von Gadira (Cadix), eine Herde ſchöner braunrother Rinder, die ein andrer Rieſe und ein zweiköpfiger Hund ihm hüteten. Geryones ſelbſt war ungeheuer groß, hatte drei Leiber, drei Köpfe, ſechs Arme und ſechs Füße. Kein Erden¬ ſohn hatte ſich je an ihn gewagt; Herkules ſah wohl, wie viele Vorbereitungen dieſes beſchwerliche Unternehmen erforderte. Es war weltbekannt, daß des Geryones Va¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0255"n="229"/>
heuer zum Fraß ausgeſetzt. Ihrem Vater hatte Neptun<lb/>
die Mauern von Troja erbaut und den Lohn nicht erhal¬<lb/>
ten; dafür verwüſtete ein Seeunthier Trojas Gebiet ſo<lb/>
lange, bis der verzweifelnde Laomedon ihm ſeine eigene<lb/>
Tochter preisgab. Als Herkules vorüberfuhr, rief ihn<lb/>
der jammernde Vater zu Hülfe, und verſprach ihm, für<lb/>
die Rettung der Tochter die herrlichen Roſſe zu geben,<lb/>
die ſein Vater von Jupiter zum Geſchenke bekommen<lb/>
hatte. Herkules legte an, und erwartete das Ungethüm.<lb/>
Als es kam und den Rachen aufſperrte, die Jungfrau zu<lb/>
verſchlingen, ſprang er in den Rachen des Thieres, zer¬<lb/>ſchnitt ihm alle Eingeweide, und ſtieg aus dem Getödteten,<lb/>
wie aus einer Mördergrube, wieder hervor. Aber Lao¬<lb/>
medon hielt auch dießmal ſein Wort nicht, und Herkules<lb/>
fuhr unter Drohungen davon.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="3"><head><hirendition="#b #fr">Die drei letzten Arbeiten des Herkules.</hi><lb/></head><p>Als der Held das Wehrgehenk der Königin Hippo¬<lb/>
lyta zu Euryſtheus Füßen niedergelegt hatte, gönnte dieſer<lb/>
ihm keine Raſt, ſondern ſchickte ihn ſogleich wieder aus,<lb/>
die Rinder des Rieſen Geryones herbeizuſchaffen. Dieſer<lb/>
beſaß auf der Inſel Erythia, im Meerbuſen von Gadira<lb/>
(Cadix), eine Herde ſchöner braunrother Rinder, die ein<lb/>
andrer Rieſe und ein zweiköpfiger Hund ihm hüteten.<lb/>
Geryones ſelbſt war ungeheuer groß, hatte drei Leiber,<lb/>
drei Köpfe, ſechs Arme und ſechs Füße. Kein Erden¬<lb/>ſohn hatte ſich je an ihn gewagt; Herkules ſah wohl,<lb/>
wie viele Vorbereitungen dieſes beſchwerliche Unternehmen<lb/>
erforderte. Es war weltbekannt, daß des Geryones Va¬<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[229/0255]
heuer zum Fraß ausgeſetzt. Ihrem Vater hatte Neptun
die Mauern von Troja erbaut und den Lohn nicht erhal¬
ten; dafür verwüſtete ein Seeunthier Trojas Gebiet ſo
lange, bis der verzweifelnde Laomedon ihm ſeine eigene
Tochter preisgab. Als Herkules vorüberfuhr, rief ihn
der jammernde Vater zu Hülfe, und verſprach ihm, für
die Rettung der Tochter die herrlichen Roſſe zu geben,
die ſein Vater von Jupiter zum Geſchenke bekommen
hatte. Herkules legte an, und erwartete das Ungethüm.
Als es kam und den Rachen aufſperrte, die Jungfrau zu
verſchlingen, ſprang er in den Rachen des Thieres, zer¬
ſchnitt ihm alle Eingeweide, und ſtieg aus dem Getödteten,
wie aus einer Mördergrube, wieder hervor. Aber Lao¬
medon hielt auch dießmal ſein Wort nicht, und Herkules
fuhr unter Drohungen davon.
Die drei letzten Arbeiten des Herkules.
Als der Held das Wehrgehenk der Königin Hippo¬
lyta zu Euryſtheus Füßen niedergelegt hatte, gönnte dieſer
ihm keine Raſt, ſondern ſchickte ihn ſogleich wieder aus,
die Rinder des Rieſen Geryones herbeizuſchaffen. Dieſer
beſaß auf der Inſel Erythia, im Meerbuſen von Gadira
(Cadix), eine Herde ſchöner braunrother Rinder, die ein
andrer Rieſe und ein zweiköpfiger Hund ihm hüteten.
Geryones ſelbſt war ungeheuer groß, hatte drei Leiber,
drei Köpfe, ſechs Arme und ſechs Füße. Kein Erden¬
ſohn hatte ſich je an ihn gewagt; Herkules ſah wohl,
wie viele Vorbereitungen dieſes beſchwerliche Unternehmen
erforderte. Es war weltbekannt, daß des Geryones Va¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/255>, abgerufen am 17.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.