am zweiten Tage erhob sich ein Sturm und trieb sie in den Hafen der Insel Lemnos.
Die Argonauten zu Lemnos.
Auf dieser Insel hatten das Jahr zuvor die Weiber alle ihre Männer, ja das ganze männliche Geschlecht, vom Zorn der Venus verfolgt und von Eifersucht getrie¬ ben, weil jene sich Nebenweiber aus Thracien geholt hatten, ausgerottet. Nur Hypsipyle hatte ihren Vater, den König Thoas verschont und in einer Kiste dem Meere zur Rettung übergeben. Seitdem fürchteten sie unaufhör¬ lich einen Angriff von Seiten der Thracier, der Verwand¬ ten ihrer Nebenbuhlerinnen und blickten oft mit ängstli¬ chen Augen nach der hohen See hinaus. Auch jetzt, wo sie das Schiff Argo heranrudern sahen, stürzten sie alle miteinander aufgeschreckt aus den Thoren, und strömten, mit Waffen angethan, wie Amazonen, ans Ufer. Die Helden verwunderten sich höchlich, als sie das ganze Gestade voll von bewaffneten Weibern und keinen Mann erblickten. Sie fertigten in einem Nachen einen Herold mit dem Friedensstabe an die seltsame Versammlung ab, der von den Frauen vor die Königin Hypsipyle gebracht wurde und in bescheidenen Worten die Bitte der Argo¬ schiffer, um gastliche Rast, vorbrachte. Die Königin ver¬ sammelte ihr Frauenvolk auf dem Marktplätze der Stadt; sie selbst setzte sich auf den steinernen Thron ihres Vaters; Ihr zunächst lagerte sich, auf einen Stab gestützt, die greise Amme, dieser zur Rechten und zur Linken saßen je zwei blondhaarige, zarte Jungfrauen. Nachdem sie der
am zweiten Tage erhob ſich ein Sturm und trieb ſie in den Hafen der Inſel Lemnos.
Die Argonauten zu Lemnos.
Auf dieſer Inſel hatten das Jahr zuvor die Weiber alle ihre Männer, ja das ganze männliche Geſchlecht, vom Zorn der Venus verfolgt und von Eiferſucht getrie¬ ben, weil jene ſich Nebenweiber aus Thracien geholt hatten, ausgerottet. Nur Hypſipyle hatte ihren Vater, den König Thoas verſchont und in einer Kiſte dem Meere zur Rettung übergeben. Seitdem fürchteten ſie unaufhör¬ lich einen Angriff von Seiten der Thracier, der Verwand¬ ten ihrer Nebenbuhlerinnen und blickten oft mit ängſtli¬ chen Augen nach der hohen See hinaus. Auch jetzt, wo ſie das Schiff Argo heranrudern ſahen, ſtürzten ſie alle miteinander aufgeſchreckt aus den Thoren, und ſtrömten, mit Waffen angethan, wie Amazonen, ans Ufer. Die Helden verwunderten ſich höchlich, als ſie das ganze Geſtade voll von bewaffneten Weibern und keinen Mann erblickten. Sie fertigten in einem Nachen einen Herold mit dem Friedensſtabe an die ſeltſame Verſammlung ab, der von den Frauen vor die Königin Hypſipyle gebracht wurde und in beſcheidenen Worten die Bitte der Argo¬ ſchiffer, um gaſtliche Raſt, vorbrachte. Die Königin ver¬ ſammelte ihr Frauenvolk auf dem Marktplätze der Stadt; ſie ſelbſt ſetzte ſich auf den ſteinernen Thron ihres Vaters; Ihr zunächſt lagerte ſich, auf einen Stab geſtützt, die greiſe Amme, dieſer zur Rechten und zur Linken ſaßen je zwei blondhaarige, zarte Jungfrauen. Nachdem ſie der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0122"n="96"/>
am zweiten Tage erhob ſich ein Sturm und trieb ſie in<lb/>
den Hafen der Inſel Lemnos.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="3"><head><hirendition="#fr #g">Die Argonauten zu Lemnos.</hi><lb/></head><p>Auf dieſer Inſel hatten das Jahr zuvor die Weiber<lb/>
alle ihre Männer, ja das ganze männliche Geſchlecht,<lb/>
vom Zorn der Venus verfolgt und von Eiferſucht getrie¬<lb/>
ben, weil jene ſich Nebenweiber aus Thracien geholt<lb/>
hatten, ausgerottet. Nur Hypſipyle hatte ihren Vater,<lb/>
den König Thoas verſchont und in einer Kiſte dem Meere<lb/>
zur Rettung übergeben. Seitdem fürchteten ſie unaufhör¬<lb/>
lich einen Angriff von Seiten der Thracier, der Verwand¬<lb/>
ten ihrer Nebenbuhlerinnen und blickten oft mit ängſtli¬<lb/>
chen Augen nach der hohen See hinaus. Auch jetzt, wo<lb/>ſie das Schiff Argo heranrudern ſahen, ſtürzten ſie alle<lb/>
miteinander aufgeſchreckt aus den Thoren, und ſtrömten,<lb/>
mit Waffen angethan, wie Amazonen, ans Ufer. Die<lb/>
Helden verwunderten ſich höchlich, als ſie das ganze<lb/>
Geſtade voll von bewaffneten Weibern und keinen Mann<lb/>
erblickten. Sie fertigten in einem Nachen einen Herold<lb/>
mit dem Friedensſtabe an die ſeltſame Verſammlung ab,<lb/>
der von den Frauen vor die Königin Hypſipyle gebracht<lb/>
wurde und in beſcheidenen Worten die Bitte der Argo¬<lb/>ſchiffer, um gaſtliche Raſt, vorbrachte. Die Königin ver¬<lb/>ſammelte ihr Frauenvolk auf dem Marktplätze der Stadt;<lb/>ſie ſelbſt ſetzte ſich auf den ſteinernen Thron ihres Vaters;<lb/>
Ihr zunächſt lagerte ſich, auf einen Stab geſtützt, die greiſe<lb/>
Amme, dieſer zur Rechten und zur Linken ſaßen je<lb/>
zwei blondhaarige, zarte Jungfrauen. Nachdem ſie der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[96/0122]
am zweiten Tage erhob ſich ein Sturm und trieb ſie in
den Hafen der Inſel Lemnos.
Die Argonauten zu Lemnos.
Auf dieſer Inſel hatten das Jahr zuvor die Weiber
alle ihre Männer, ja das ganze männliche Geſchlecht,
vom Zorn der Venus verfolgt und von Eiferſucht getrie¬
ben, weil jene ſich Nebenweiber aus Thracien geholt
hatten, ausgerottet. Nur Hypſipyle hatte ihren Vater,
den König Thoas verſchont und in einer Kiſte dem Meere
zur Rettung übergeben. Seitdem fürchteten ſie unaufhör¬
lich einen Angriff von Seiten der Thracier, der Verwand¬
ten ihrer Nebenbuhlerinnen und blickten oft mit ängſtli¬
chen Augen nach der hohen See hinaus. Auch jetzt, wo
ſie das Schiff Argo heranrudern ſahen, ſtürzten ſie alle
miteinander aufgeſchreckt aus den Thoren, und ſtrömten,
mit Waffen angethan, wie Amazonen, ans Ufer. Die
Helden verwunderten ſich höchlich, als ſie das ganze
Geſtade voll von bewaffneten Weibern und keinen Mann
erblickten. Sie fertigten in einem Nachen einen Herold
mit dem Friedensſtabe an die ſeltſame Verſammlung ab,
der von den Frauen vor die Königin Hypſipyle gebracht
wurde und in beſcheidenen Worten die Bitte der Argo¬
ſchiffer, um gaſtliche Raſt, vorbrachte. Die Königin ver¬
ſammelte ihr Frauenvolk auf dem Marktplätze der Stadt;
ſie ſelbſt ſetzte ſich auf den ſteinernen Thron ihres Vaters;
Ihr zunächſt lagerte ſich, auf einen Stab geſtützt, die greiſe
Amme, dieſer zur Rechten und zur Linken ſaßen je
zwei blondhaarige, zarte Jungfrauen. Nachdem ſie der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/122>, abgerufen am 18.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.