Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
Sechste Vorlesung.
Die Parallelreihentransformationen und -Probleme.
§ 15. Die 256 Zeilenabwandlungen eines allgemeinen Relativs.
Ebensoviele Kolonnenabwandlungen. Einschlägige Sätze.

Wir haben in § 9 begonnen uns mit den sich nicht reduzirenden
Modulknüpfungen der Relative zu beschäftigen. Wie schon die Er-
forschung eines kleinen Teilgebietes dortselbst ahnen liess, wird es gar
keine leichte Sache sein, einen Überblick über die Mannigfaltigkeit alles
dessen zu gewinnen, was sich mittelst solcher Modulknüpfungen überhaupt
leisten, hinbringen lässt, all der Veränderungen die damit an gegebenen
Relativen bewirkt werden können sowie der Probleme die dadurch der
Lösung zugänglich werden. Und doch muss, wer Schlachten schlagen will,
sich einen Überblick über die ihm zugebote stehenden Mittel und Heeres-
massen verschaffen.

Um uns nach und nach zum Bewusstsein zu bringen, was auch
nur mit Hülfe der acht relativen von den primären irreduziblen Modul-
knüpfungen sich alles erreichen lässt, d. h. welche etwa gewünschten
oder verlangten Relative sich damit aus einem irgendwie gegebnen
Relativ a ableiten lassen, studiren wir das Relativ zunächst blos hin-
sichtlich seiner Zeilen.

Dann kommen von den 8 Knüpfungen 2) des § 9 blos die viere
in Betracht in denen das Argument dem Modul vorangeht:

a ; 1a j 0
a ; 0'a j 1',
weil die vier andern immer Umwandlungen an den Kolonnen von a
bewirkten. Wir unterscheiden jene von diesen als die "Zeilen-" gegen-
über den "Kolonnen-Knüpfungen".

Die vier Knüpfungen veranlassten uns fünferlei Arten von Zeilen
in a zu unterscheiden und sie gestatten uns im Allgemeinen, aus a
solche gesondert hervorzuheben und sie auch unabhängig von einander
gewissen noch genauer zu statuirenden Umwandlungen zu unterwerfen.


Sechste Vorlesung.
Die Parallelreihentransformationen und -Probleme.
§ 15. Die 256 Zeilenabwandlungen eines allgemeinen Relativs.
Ebensoviele Kolonnenabwandlungen. Einschlägige Sätze.

Wir haben in § 9 begonnen uns mit den sich nicht reduzirenden
Modulknüpfungen der Relative zu beschäftigen. Wie schon die Er-
forschung eines kleinen Teilgebietes dortselbst ahnen liess, wird es gar
keine leichte Sache sein, einen Überblick über die Mannigfaltigkeit alles
dessen zu gewinnen, was sich mittelst solcher Modulknüpfungen überhaupt
leisten, hinbringen lässt, all der Veränderungen die damit an gegebenen
Relativen bewirkt werden können sowie der Probleme die dadurch der
Lösung zugänglich werden. Und doch muss, wer Schlachten schlagen will,
sich einen Überblick über die ihm zugebote stehenden Mittel und Heeres-
massen verschaffen.

Um uns nach und nach zum Bewusstsein zu bringen, was auch
nur mit Hülfe der acht relativen von den primären irreduziblen Modul-
knüpfungen sich alles erreichen lässt, d. h. welche etwa gewünschten
oder verlangten Relative sich damit aus einem irgendwie gegebnen
Relativ a ableiten lassen, studiren wir das Relativ zunächst blos hin-
sichtlich seiner Zeilen.

Dann kommen von den 8 Knüpfungen 2) des § 9 blos die viere
in Betracht in denen das Argument dem Modul vorangeht:

a ; 1a ɟ 0
a ; 0'a ɟ 1',
weil die vier andern immer Umwandlungen an den Kolonnen von a
bewirkten. Wir unterscheiden jene von diesen als die „Zeilen-“ gegen-
über den „Kolonnen-Knüpfungen“.

Die vier Knüpfungen veranlassten uns fünferlei Arten von Zeilen
in a zu unterscheiden und sie gestatten uns im Allgemeinen, aus a
solche gesondert hervorzuheben und sie auch unabhängig von einander
gewissen noch genauer zu statuirenden Umwandlungen zu unterwerfen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0215" n="[201]"/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#g">Sechste Vorlesung</hi>.<lb/><hi rendition="#b">Die Parallelreihentransformationen und -Probleme.</hi></head><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 15. <hi rendition="#b">Die 256 Zeilenabwandlungen eines allgemeinen Relativs.<lb/>
Ebensoviele Kolonnenabwandlungen. Einschlägige Sätze.</hi></head><lb/>
          <p>Wir haben in § 9 begonnen uns mit den sich nicht reduzirenden<lb/>
Modulknüpfungen der Relative zu beschäftigen. Wie schon die Er-<lb/>
forschung eines kleinen Teilgebietes dortselbst ahnen liess, wird es gar<lb/>
keine leichte Sache sein, einen Überblick über die Mannigfaltigkeit alles<lb/>
dessen zu gewinnen, was sich mittelst solcher Modulknüpfungen überhaupt<lb/>
leisten, hinbringen lässt, all der Veränderungen die damit an gegebenen<lb/>
Relativen bewirkt werden können sowie der Probleme die dadurch der<lb/>
Lösung zugänglich werden. Und doch muss, wer Schlachten schlagen will,<lb/>
sich einen Überblick über die ihm zugebote stehenden Mittel und Heeres-<lb/>
massen verschaffen.</p><lb/>
          <p>Um uns nach und nach zum Bewusstsein zu bringen, was auch<lb/>
nur mit Hülfe der acht <hi rendition="#i">relativen</hi> von den primären irreduziblen Modul-<lb/>
knüpfungen sich alles erreichen lässt, d. h. welche etwa gewünschten<lb/>
oder verlangten Relative sich damit aus einem irgendwie gegebnen<lb/>
Relativ <hi rendition="#i">a</hi> ableiten lassen, studiren wir das Relativ zunächst blos hin-<lb/>
sichtlich seiner <hi rendition="#i">Zeilen</hi>.</p><lb/>
          <p>Dann kommen von den 8 Knüpfungen 2) des § 9 blos die <hi rendition="#i">viere</hi><lb/>
in Betracht in denen das Argument dem Modul <hi rendition="#i">voran</hi>geht:<lb/><table><row><cell><hi rendition="#i">a</hi> ; 1</cell><cell><hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0</cell></row><lb/></table> <table><row><cell><hi rendition="#i">a</hi> ; 0'</cell><cell><hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 1',</cell></row><lb/></table> weil die vier andern immer Umwandlungen an den Kolonnen von <hi rendition="#i">a</hi><lb/>
bewirkten. Wir unterscheiden jene von diesen als die &#x201E;<hi rendition="#i">Zeilen</hi>-&#x201C; gegen-<lb/>
über den &#x201E;<hi rendition="#i">Kolonnen</hi>-Knüpfungen&#x201C;.</p><lb/>
          <p>Die vier Knüpfungen veranlassten uns <hi rendition="#i">fünferlei</hi> Arten von Zeilen<lb/>
in <hi rendition="#i">a</hi> zu unterscheiden und sie gestatten uns im Allgemeinen, aus <hi rendition="#i">a</hi><lb/>
solche gesondert hervorzuheben und sie auch unabhängig von einander<lb/>
gewissen noch genauer zu statuirenden Umwandlungen zu unterwerfen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[201]/0215] Sechste Vorlesung. Die Parallelreihentransformationen und -Probleme. § 15. Die 256 Zeilenabwandlungen eines allgemeinen Relativs. Ebensoviele Kolonnenabwandlungen. Einschlägige Sätze. Wir haben in § 9 begonnen uns mit den sich nicht reduzirenden Modulknüpfungen der Relative zu beschäftigen. Wie schon die Er- forschung eines kleinen Teilgebietes dortselbst ahnen liess, wird es gar keine leichte Sache sein, einen Überblick über die Mannigfaltigkeit alles dessen zu gewinnen, was sich mittelst solcher Modulknüpfungen überhaupt leisten, hinbringen lässt, all der Veränderungen die damit an gegebenen Relativen bewirkt werden können sowie der Probleme die dadurch der Lösung zugänglich werden. Und doch muss, wer Schlachten schlagen will, sich einen Überblick über die ihm zugebote stehenden Mittel und Heeres- massen verschaffen. Um uns nach und nach zum Bewusstsein zu bringen, was auch nur mit Hülfe der acht relativen von den primären irreduziblen Modul- knüpfungen sich alles erreichen lässt, d. h. welche etwa gewünschten oder verlangten Relative sich damit aus einem irgendwie gegebnen Relativ a ableiten lassen, studiren wir das Relativ zunächst blos hin- sichtlich seiner Zeilen. Dann kommen von den 8 Knüpfungen 2) des § 9 blos die viere in Betracht in denen das Argument dem Modul vorangeht: a ; 1 a ɟ 0 a ; 0' a ɟ 1', weil die vier andern immer Umwandlungen an den Kolonnen von a bewirkten. Wir unterscheiden jene von diesen als die „Zeilen-“ gegen- über den „Kolonnen-Knüpfungen“. Die vier Knüpfungen veranlassten uns fünferlei Arten von Zeilen in a zu unterscheiden und sie gestatten uns im Allgemeinen, aus a solche gesondert hervorzuheben und sie auch unabhängig von einander gewissen noch genauer zu statuirenden Umwandlungen zu unterwerfen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/215
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. [201]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/215>, abgerufen am 03.12.2024.