Schiller, [Friedrich]: Maria Stuart. Tübingen u. a., 1801.
Verschließen, unsre Könige entthronen? -- Die Seelen aller deiner Unterthanen, Ich fordre sie von dir -- Wie du jetzt handelst, Sind sie gerettet oder sind verloren. Hier ist nicht Zeit zu weichlichem Erbarmen, Des Volkes Wohlfahrt ist die höchste Pflicht; Hat Schrewsbury das Leben dir gerettet, So will ich England retten -- das ist mehr! Elisabeth. Man überlasse mich mir selbst! Bei Menschen ist Nicht Rath noch Trost in dieser großen Sache. Ich trage sie dem höhern Richter vor. Was der mich lehrt, das will ich thun -- Entfernt euch, Milords! (Zu Davison.) Ihr Sir! könnt in der Nähe bleiben! (Die Lords gehen ab. Schrewsbury allein bleibt noch einige Augenblicke vor der Königin stehen, mit bedeutungsvollem Blick, dann entfernt er sich langsam, mit einem Ausdruck des tiefsten Schmerzes.) Zehnter Auftritt. Elisabeth allein. O Sklaverei des Volksdiensts! Schmähliche Knechtschaft -- Wie bin ichs müde, diesem Götzen Zu schmeicheln, den mein Innerstes verachtet!
Verſchließen, unſre Koͤnige entthronen? — Die Seelen aller deiner Unterthanen, Ich fordre ſie von dir — Wie du jetzt handelſt, Sind ſie gerettet oder ſind verloren. Hier iſt nicht Zeit zu weichlichem Erbarmen, Des Volkes Wohlfahrt iſt die hoͤchſte Pflicht; Hat Schrewsbury das Leben dir gerettet, So will ich England retten — das iſt mehr! Eliſabeth. Man uͤberlaſſe mich mir ſelbſt! Bei Menſchen iſt Nicht Rath noch Troſt in dieſer großen Sache. Ich trage ſie dem hoͤhern Richter vor. Was der mich lehrt, das will ich thun — Entfernt euch, Milords! (Zu Daviſon.) Ihr Sir! koͤnnt in der Naͤhe bleiben! (Die Lords gehen ab. Schrewsbury allein bleibt noch einige Augenblicke vor der Koͤnigin ſtehen, mit bedeutungsvollem Blick, dann entfernt er ſich langſam, mit einem Ausdruck des tiefſten Schmerzes.) Zehnter Auftritt. Eliſabeth allein. O Sklaverei des Volksdienſts! Schmaͤhliche Knechtſchaft — Wie bin ichs muͤde, dieſem Goͤtzen Zu ſchmeicheln, den mein Innerſtes verachtet! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#BURL"> <p><pb facs="#f0192" n="186"/> Verſchließen, unſre Koͤnige entthronen?<lb/> — Die Seelen aller deiner Unterthanen,<lb/> Ich fordre ſie von <hi rendition="#g">dir</hi> — Wie du jetzt handelſt,<lb/> Sind ſie gerettet oder ſind verloren.<lb/> Hier iſt nicht Zeit zu weichlichem Erbarmen,<lb/> Des Volkes Wohlfahrt iſt die hoͤchſte Pflicht;<lb/> Hat Schrewsbury das Leben dir gerettet,<lb/> So will <hi rendition="#g">ich</hi> England retten — das iſt mehr!</p><lb/> </sp> <sp who="#ELI"> <speaker><hi rendition="#g">Eliſabeth</hi>.</speaker><lb/> <p>Man uͤberlaſſe mich mir ſelbſt! Bei Menſchen iſt<lb/> Nicht Rath noch Troſt in dieſer großen Sache.<lb/> Ich trage ſie dem hoͤhern Richter vor.<lb/> Was der mich lehrt, das will ich thun — Entfernt euch,<lb/> Milords!<lb/><stage>(Zu Daviſon.)</stage><lb/> Ihr Sir! koͤnnt in der Naͤhe bleiben!</p> </sp><lb/> <stage>(Die Lords gehen ab. Schrewsbury allein bleibt noch einige<lb/> Augenblicke vor der Koͤnigin ſtehen, mit bedeutungsvollem<lb/> Blick, dann entfernt er ſich langſam, mit einem Ausdruck<lb/> des tiefſten Schmerzes.)</stage> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Zehnter Auftritt</hi>.</head><lb/> <sp who="#ELI"> <speaker> <hi rendition="#g">Eliſabeth</hi> </speaker> <stage>allein.</stage><lb/> <p>O Sklaverei des Volksdienſts! Schmaͤhliche<lb/> Knechtſchaft — Wie bin ichs muͤde, dieſem Goͤtzen<lb/> Zu ſchmeicheln, den mein Innerſtes verachtet!<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0192]
Verſchließen, unſre Koͤnige entthronen?
— Die Seelen aller deiner Unterthanen,
Ich fordre ſie von dir — Wie du jetzt handelſt,
Sind ſie gerettet oder ſind verloren.
Hier iſt nicht Zeit zu weichlichem Erbarmen,
Des Volkes Wohlfahrt iſt die hoͤchſte Pflicht;
Hat Schrewsbury das Leben dir gerettet,
So will ich England retten — das iſt mehr!
Eliſabeth.
Man uͤberlaſſe mich mir ſelbſt! Bei Menſchen iſt
Nicht Rath noch Troſt in dieſer großen Sache.
Ich trage ſie dem hoͤhern Richter vor.
Was der mich lehrt, das will ich thun — Entfernt euch,
Milords!
(Zu Daviſon.)
Ihr Sir! koͤnnt in der Naͤhe bleiben!
(Die Lords gehen ab. Schrewsbury allein bleibt noch einige
Augenblicke vor der Koͤnigin ſtehen, mit bedeutungsvollem
Blick, dann entfernt er ſich langſam, mit einem Ausdruck
des tiefſten Schmerzes.)
Zehnter Auftritt.
Eliſabeth allein.
O Sklaverei des Volksdienſts! Schmaͤhliche
Knechtſchaft — Wie bin ichs muͤde, dieſem Goͤtzen
Zu ſchmeicheln, den mein Innerſtes verachtet!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_stuart_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_stuart_1801/192 |
Zitationshilfe: | Schiller, [Friedrich]: Maria Stuart. Tübingen u. a., 1801, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_stuart_1801/192>, abgerufen am 21.02.2025. |