Schiller, Friedrich: Kabale und Liebe. Mannheim, 1784.Siebente Szene. Ferdinand. Der Präsident. Wurm, welcher gleich abgeht. Ferdinand. Sie haben befolen, gnädiger Herr Vater -- Präsident. Leider muß ich das, wenn ich mei- nes Sohns einmal froh werden will -- Laß er uns allein, Wurm. -- Ferdinand, ich beobachte dich schon eine Zeit lang, und finde die offene rasche Ju- gend nicht mehr, die mich sonst so entzükt hat. Ein seltsamer Gram brütet auf deinem Gesicht -- Du fliehst mich -- Du fliehst deine Zirkel -- Pfuy! -- Deinen Jahren verzeiht man zehn Ausschweifungen vor einer einzigen Grille. Ueberlaß diese mir, lie- ber Sohn. Mich laß an deinem Glük arbeiten, und denke auf nichts, als in meine Entwürfe zu spielen. -- Komm! Umarme mich Ferdinand. Ferdinand. Sie sind heute sehr gnädig mein Vater. Präsident. Heute du Schalk -- und dieses heu- te noch mit der herben Grimasse? (ernsthaft) Ferdi- nand! -- Wem zu lieb hab ich die gefärliche Bahn zum Herzen des Fürsten betreten? Wem zu lieb bin ich auf ewig mit meinem Gewissen und dem Himmel zerfallen? -- Höre Ferdinand -- (Ich spreche mit meinem Sohn) -- Wem hab ich durch die Hinweg- räumung meines Vorgängers Plaz gemacht -- eine Geschichte, die desto blutiger in mein Inwendiges schnei-
Siebente Szene. Ferdinand. Der Praͤſident. Wurm, welcher gleich abgeht. Ferdinand. Sie haben befolen, gnaͤdiger Herr Vater — Praͤſident. Leider muß ich das, wenn ich mei- nes Sohns einmal froh werden will — Laß er uns allein, Wurm. — Ferdinand, ich beobachte dich ſchon eine Zeit lang, und finde die offene raſche Ju- gend nicht mehr, die mich ſonſt ſo entzuͤkt hat. Ein ſeltſamer Gram bruͤtet auf deinem Geſicht — Du fliehſt mich — Du fliehſt deine Zirkel — Pfuy! — Deinen Jahren verzeiht man zehn Ausſchweifungen vor einer einzigen Grille. Ueberlaß dieſe mir, lie- ber Sohn. Mich laß an deinem Gluͤk arbeiten, und denke auf nichts, als in meine Entwuͤrfe zu ſpielen. — Komm! Umarme mich Ferdinand. Ferdinand. Sie ſind heute ſehr gnaͤdig mein Vater. Praͤſident. Heute du Schalk — und dieſes heu- te noch mit der herben Grimaſſe? (ernſthaft) Ferdi- nand! — Wem zu lieb hab ich die gefaͤrliche Bahn zum Herzen des Fuͤrſten betreten? Wem zu lieb bin ich auf ewig mit meinem Gewiſſen und dem Himmel zerfallen? — Hoͤre Ferdinand — (Ich ſpreche mit meinem Sohn) — Wem hab ich durch die Hinweg- raͤumung meines Vorgaͤngers Plaz gemacht — eine Geſchichte, die deſto blutiger in mein Inwendiges ſchnei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0030" n="26"/> <div n="2"> <head>Siebente Szene.</head><lb/> <stage>Ferdinand. Der Praͤſident. Wurm, welcher<lb/> gleich abgeht.</stage><lb/> <sp who="#FER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ferdinand.</hi> </speaker> <p>Sie haben befolen, gnaͤdiger Herr<lb/> Vater —</p><lb/> </sp> <sp who="#PRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Praͤſident.</hi> </speaker> <p>Leider muß ich das, wenn ich mei-<lb/> nes Sohns einmal froh werden will — Laß er uns<lb/> allein, Wurm. — Ferdinand, ich beobachte dich<lb/> ſchon eine Zeit lang, und finde die offene raſche Ju-<lb/> gend nicht mehr, die mich ſonſt ſo entzuͤkt hat. Ein<lb/> ſeltſamer Gram bruͤtet auf deinem Geſicht — Du<lb/> fliehſt mich — Du fliehſt deine Zirkel — Pfuy! —<lb/><hi rendition="#fr">Deinen</hi> Jahren verzeiht man zehn Ausſchweifungen<lb/> vor einer einzigen Grille. Ueberlaß dieſe mir, lie-<lb/> ber Sohn. Mich laß an deinem Gluͤk arbeiten, und<lb/> denke auf nichts, als in meine Entwuͤrfe zu ſpielen.<lb/> — Komm! Umarme mich Ferdinand.</p><lb/> </sp> <sp who="#FER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Ferdinand.</hi> </speaker> <p>Sie ſind heute ſehr gnaͤdig mein<lb/> Vater.</p><lb/> </sp> <sp who="#PRA"> <speaker> <hi rendition="#fr">Praͤſident.</hi> </speaker> <p>Heute du Schalk — und dieſes heu-<lb/> te noch mit der herben Grimaſſe? <stage>(ernſthaft)</stage> Ferdi-<lb/> nand! — <hi rendition="#fr">Wem</hi> zu lieb hab ich die gefaͤrliche Bahn<lb/> zum Herzen des Fuͤrſten betreten? <hi rendition="#fr">Wem</hi> zu lieb bin<lb/> ich auf ewig mit meinem Gewiſſen und dem Himmel<lb/> zerfallen? — Hoͤre Ferdinand — <stage>(Ich ſpreche mit<lb/> meinem Sohn)</stage> — <hi rendition="#fr">Wem</hi> hab ich durch die Hinweg-<lb/> raͤumung meines Vorgaͤngers Plaz gemacht — eine<lb/> Geſchichte, die deſto blutiger in mein Inwendiges<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchnei-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0030]
Siebente Szene.
Ferdinand. Der Praͤſident. Wurm, welcher
gleich abgeht.
Ferdinand. Sie haben befolen, gnaͤdiger Herr
Vater —
Praͤſident. Leider muß ich das, wenn ich mei-
nes Sohns einmal froh werden will — Laß er uns
allein, Wurm. — Ferdinand, ich beobachte dich
ſchon eine Zeit lang, und finde die offene raſche Ju-
gend nicht mehr, die mich ſonſt ſo entzuͤkt hat. Ein
ſeltſamer Gram bruͤtet auf deinem Geſicht — Du
fliehſt mich — Du fliehſt deine Zirkel — Pfuy! —
Deinen Jahren verzeiht man zehn Ausſchweifungen
vor einer einzigen Grille. Ueberlaß dieſe mir, lie-
ber Sohn. Mich laß an deinem Gluͤk arbeiten, und
denke auf nichts, als in meine Entwuͤrfe zu ſpielen.
— Komm! Umarme mich Ferdinand.
Ferdinand. Sie ſind heute ſehr gnaͤdig mein
Vater.
Praͤſident. Heute du Schalk — und dieſes heu-
te noch mit der herben Grimaſſe? (ernſthaft) Ferdi-
nand! — Wem zu lieb hab ich die gefaͤrliche Bahn
zum Herzen des Fuͤrſten betreten? Wem zu lieb bin
ich auf ewig mit meinem Gewiſſen und dem Himmel
zerfallen? — Hoͤre Ferdinand — (Ich ſpreche mit
meinem Sohn) — Wem hab ich durch die Hinweg-
raͤumung meines Vorgaͤngers Plaz gemacht — eine
Geſchichte, die deſto blutiger in mein Inwendiges
ſchnei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/30 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Kabale und Liebe. Mannheim, 1784, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/30>, abgerufen am 22.02.2025. |