Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

quo facilius decorum -- retineatur. Sic
enim est faciendum, ut contra universam na-

turam
Die vornehmste Pflicht ist, nichts zu thun,
was der allgemeinen Natur des Menschen wider-
spricht; die zweyte, unsrer besondren Natur zu fol-
gen. Dies Letztere geht so weit, daß selbst, wenn
wir an Andern etwas an sich Vollkommneres
und Edleres bemerken, wir doch unsre Bestre-
bungen nicht sogleich darauf richten, sondern
sie immer nach dem Maaßstabe unsrer Natur
einschränken müssen.
Denn es hilft zu nichts,
seiner Natur Gewalt anzuthun, und nach etwas
zu streben, was man doch nicht erlangen kann --
weil nach der Erfahrung nichts gut steht, was nicht
natürlich ist, was einen Zwang oder Affektation
verräth. Wenn irgend etwas anständig ist, so ist
es gewiß am meisten Gleichheit in unsrer ganzen
Aufführung und Uebereinstimmung aller einzelnen
Handlungen miteinander. Diese ist aber unmög-
lich zu erhalten, wenn wir fremde Charaktere nach-
ahmen, unsre eignen verlassen. --
Diese Betrachtungen führen uns darauf, daß
wir das Eigne unsers Charakters erforschen, dieses
ausbilden und vor Ausschweifungen bewahren, nicht
etwas Fremdes affektiren müssen, um zu versuchen,
ob wir uns dadurch ein größeres Ansehen geben kön-
nen. Diese Erwartung schlägt gewiß fehl. Denn
das steht einem jeden am besten, was ihm am
meisten eigenthümlich ist.
Es ist also eine allge-
meine

quo facilius decorum — retineatur. Sic
enim eſt faciendum, ut contra univerſam na-

turam
Die vornehmſte Pflicht iſt, nichts zu thun,
was der allgemeinen Natur des Menſchen wider-
ſpricht; die zweyte, unſrer beſondren Natur zu fol-
gen. Dies Letztere geht ſo weit, daß ſelbſt, wenn
wir an Andern etwas an ſich Vollkommneres
und Edleres bemerken, wir doch unſre Beſtre-
bungen nicht ſogleich darauf richten, ſondern
ſie immer nach dem Maaßſtabe unſrer Natur
einſchraͤnken muͤſſen.
Denn es hilft zu nichts,
ſeiner Natur Gewalt anzuthun, und nach etwas
zu ſtreben, was man doch nicht erlangen kann —
weil nach der Erfahrung nichts gut ſteht, was nicht
natuͤrlich iſt, was einen Zwang oder Affektation
verraͤth. Wenn irgend etwas anſtaͤndig iſt, ſo iſt
es gewiß am meiſten Gleichheit in unſrer ganzen
Auffuͤhrung und Uebereinſtimmung aller einzelnen
Handlungen miteinander. Dieſe iſt aber unmoͤg-
lich zu erhalten, wenn wir fremde Charaktere nach-
ahmen, unſre eignen verlaſſen. —
Dieſe Betrachtungen fuͤhren uns darauf, daß
wir das Eigne unſers Charakters erforſchen, dieſes
ausbilden und vor Ausſchweifungen bewahren, nicht
etwas Fremdes affektiren muͤſſen, um zu verſuchen,
ob wir uns dadurch ein groͤßeres Anſehen geben koͤn-
nen. Dieſe Erwartung ſchlaͤgt gewiß fehl. Denn
das ſteht einem jeden am beſten, was ihm am
meiſten eigenthuͤmlich iſt.
Es iſt alſo eine allge-
meine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0076" n="360"/> <hi rendition="#aq">quo facilius decorum &#x2014; retineatur. Sic<lb/>
enim e&#x017F;t faciendum, ut contra univer&#x017F;am na-</hi><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">turam</hi> </fw><lb/>
          <note next="#seg2pn_5_3" xml:id="seg2pn_5_2" prev="#seg2pn_5_1" place="foot" n="*)">
            <p>Die vornehm&#x017F;te Pflicht i&#x017F;t, nichts zu thun,<lb/>
was der allgemeinen Natur des Men&#x017F;chen wider-<lb/>
&#x017F;pricht; die zweyte, un&#x017F;rer be&#x017F;ondren Natur zu fol-<lb/>
gen. Dies Letztere geht &#x017F;o weit, <hi rendition="#fr">daß &#x017F;elb&#x017F;t, wenn<lb/>
wir an Andern etwas an &#x017F;ich Vollkommneres<lb/>
und Edleres bemerken, wir doch un&#x017F;re Be&#x017F;tre-<lb/>
bungen nicht &#x017F;ogleich darauf richten, &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;ie immer nach dem Maaß&#x017F;tabe un&#x017F;rer Natur<lb/>
ein&#x017F;chra&#x0364;nken mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</hi> Denn es hilft zu nichts,<lb/>
&#x017F;einer Natur Gewalt anzuthun, und nach etwas<lb/>
zu &#x017F;treben, was man doch nicht erlangen kann &#x2014;<lb/>
weil nach der Erfahrung nichts gut &#x017F;teht, was nicht<lb/>
natu&#x0364;rlich i&#x017F;t, was einen Zwang oder Affektation<lb/>
verra&#x0364;th. Wenn irgend etwas an&#x017F;ta&#x0364;ndig i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
es gewiß am mei&#x017F;ten Gleichheit in un&#x017F;rer ganzen<lb/>
Auffu&#x0364;hrung und Ueberein&#x017F;timmung aller einzelnen<lb/>
Handlungen miteinander. Die&#x017F;e i&#x017F;t aber unmo&#x0364;g-<lb/>
lich zu erhalten, wenn wir fremde Charaktere nach-<lb/>
ahmen, un&#x017F;re eignen verla&#x017F;&#x017F;en. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Betrachtungen fu&#x0364;hren uns darauf, daß<lb/>
wir das Eigne un&#x017F;ers Charakters erfor&#x017F;chen, die&#x017F;es<lb/>
ausbilden und vor Aus&#x017F;chweifungen bewahren, nicht<lb/>
etwas Fremdes affektiren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, um zu ver&#x017F;uchen,<lb/>
ob wir uns dadurch ein gro&#x0364;ßeres An&#x017F;ehen geben ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Die&#x017F;e Erwartung &#x017F;chla&#x0364;gt gewiß fehl. <hi rendition="#fr">Denn<lb/>
das &#x017F;teht einem jeden am be&#x017F;ten, was ihm am<lb/>
mei&#x017F;ten eigenthu&#x0364;mlich i&#x017F;t.</hi> Es i&#x017F;t al&#x017F;o eine allge-</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">meine</fw>
          </note><lb/>
        </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[360/0076] quo facilius decorum — retineatur. Sic enim eſt faciendum, ut contra univerſam na- turam *) *) Die vornehmſte Pflicht iſt, nichts zu thun, was der allgemeinen Natur des Menſchen wider- ſpricht; die zweyte, unſrer beſondren Natur zu fol- gen. Dies Letztere geht ſo weit, daß ſelbſt, wenn wir an Andern etwas an ſich Vollkommneres und Edleres bemerken, wir doch unſre Beſtre- bungen nicht ſogleich darauf richten, ſondern ſie immer nach dem Maaßſtabe unſrer Natur einſchraͤnken muͤſſen. Denn es hilft zu nichts, ſeiner Natur Gewalt anzuthun, und nach etwas zu ſtreben, was man doch nicht erlangen kann — weil nach der Erfahrung nichts gut ſteht, was nicht natuͤrlich iſt, was einen Zwang oder Affektation verraͤth. Wenn irgend etwas anſtaͤndig iſt, ſo iſt es gewiß am meiſten Gleichheit in unſrer ganzen Auffuͤhrung und Uebereinſtimmung aller einzelnen Handlungen miteinander. Dieſe iſt aber unmoͤg- lich zu erhalten, wenn wir fremde Charaktere nach- ahmen, unſre eignen verlaſſen. — Dieſe Betrachtungen fuͤhren uns darauf, daß wir das Eigne unſers Charakters erforſchen, dieſes ausbilden und vor Ausſchweifungen bewahren, nicht etwas Fremdes affektiren muͤſſen, um zu verſuchen, ob wir uns dadurch ein groͤßeres Anſehen geben koͤn- nen. Dieſe Erwartung ſchlaͤgt gewiß fehl. Denn das ſteht einem jeden am beſten, was ihm am meiſten eigenthuͤmlich iſt. Es iſt alſo eine allge- meine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/76
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/76>, abgerufen am 26.04.2024.