Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Weltalls und der Schöpfung, bildeten einen Hauptschmuck der phönicischen Tempel und ihnen war ohne Zweifel der Schmuck, der Vorhang, sowie die Kleidung des Hohepriesters des salomonischen Tempels zunächst nachgebildet. Die Symbolik der Alten war in dieser Hinsicht allumfassend bis herab zu dem Materiale, aus welchem der Tempel und seine einzelnen Theile erbauet und hergestellt waren. Dabei sind zugleich die heiligen Zahlen 3, 5, 7 und 12 von dem bestimmendsten und durchgreifendsten Einflusse gewesen. Das Nähere in dieser Beziehung der Abhandlung über den salomonischen Tempel vorbehaltend, möge nur beispielsweise vorläufig hier angeführt werden, dass die im jüdischen Tempeldienste beim Gesange der Psalmen gebräuchliche Zither zehn und die dreieckig gestaltete Harfe zwölf Saiten hatte, das Letztere offenbar in Beziehung auf die zwölf Monate des Jahres oder zwölf Abtheilungen und Bilder des Thierkreises, wie darauf auch das Brustschild des Hohepriesters mit den zwölf Steinen und den Namen der zwölf Stämme, die zwölf Schaubrode und die zwölf Löwen des ehernen Meeres sich bezogen. Der siebenarmige Leuchter, wovon sich z. B. bei Semper, der Stil I. S. 404, eine Abbildung befindet, wies dagegen auf die sieben Tage der Woche und die sieben Planeten, auf die pythagoreische Harmonie der Sphären hin, wie das Halsband [fremdsprachliches Material] der phönicischen Harmonia, und die siebensaitige Lyra und die siebenlöcherische Flöte des griechischen Apollo. Auch dem Jehovah selbst werden in den alttestamentalischen Schriften zufolge Furtwängler, die Idee des Todes, S. 56, Anm. 6, sieben Augen beigelegt. Der symbolische Sinn und das symbolische Gefühl des Alterthums ist den Maurern grüsstentheils verloren gegangen und nur deshalb erscheinen mitunter die nicht genug verstandenen Formen entweder als todt oder gleichgültig, während es nur von Denen, welche die Formen gebrauchen, abhängt, sie zu verstehen und zu vergeistigen. In gewissem Sinne ist die Handwerksmaurerei im J. 1717 nicht abgeschafft, sondern zuerst eingeführt worden.





Weltalls und der Schöpfung, bildeten einen Hauptschmuck der phönicischen Tempel und ihnen war ohne Zweifel der Schmuck, der Vorhang, sowie die Kleidung des Hohepriesters des salomonischen Tempels zunächst nachgebildet. Die Symbolik der Alten war in dieser Hinsicht allumfassend bis herab zu dem Materiale, aus welchem der Tempel und seine einzelnen Theile erbauet und hergestellt waren. Dabei sind zugleich die heiligen Zahlen 3, 5, 7 und 12 von dem bestimmendsten und durchgreifendsten Einflusse gewesen. Das Nähere in dieser Beziehung der Abhandlung über den salomonischen Tempel vorbehaltend, möge nur beispielsweise vorläufig hier angeführt werden, dass die im jüdischen Tempeldienste beim Gesange der Psalmen gebräuchliche Zither zehn und die dreieckig gestaltete Harfe zwölf Saiten hatte, das Letztere offenbar in Beziehung auf die zwölf Monate des Jahres oder zwölf Abtheilungen und Bilder des Thierkreises, wie darauf auch das Brustschild des Hohepriesters mit den zwölf Steinen und den Namen der zwölf Stämme, die zwölf Schaubrode und die zwölf Löwen des ehernen Meeres sich bezogen. Der siebenarmige Leuchter, wovon sich z. B. bei Semper, der Stil I. S. 404, eine Abbildung befindet, wies dagegen auf die sieben Tage der Woche und die sieben Planeten, auf die pythagoreische Harmonie der Sphären hin, wie das Halsband [fremdsprachliches Material] der phönicischen Harmonia, und die siebensaitige Lyra und die siebenlöcherische Flöte des griechischen Apollo. Auch dem Jehovah selbst werden in den alttestamentalischen Schriften zufolge Furtwängler, die Idee des Todes, S. 56, Anm. 6, sieben Augen beigelegt. Der symbolische Sinn und das symbolische Gefühl des Alterthums ist den Maurern grüsstentheils verloren gegangen und nur deshalb erscheinen mitunter die nicht genug verstandenen Formen entweder als todt oder gleichgültig, während es nur von Denen, welche die Formen gebrauchen, abhängt, sie zu verstehen und zu vergeistigen. In gewissem Sinne ist die Handwerksmaurerei im J. 1717 nicht abgeschafft, sondern zuerst eingeführt worden.





<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0185" n="169"/>
Weltalls und der Schöpfung, bildeten einen
 Hauptschmuck der phönicischen Tempel und ihnen war ohne Zweifel der Schmuck, der Vorhang, sowie die
 Kleidung des Hohepriesters des salomonischen Tempels zunächst nachgebildet. Die Symbolik der Alten
 war in dieser Hinsicht allumfassend bis herab zu dem Materiale, aus welchem der Tempel und seine
 einzelnen Theile erbauet und hergestellt waren. Dabei sind zugleich die heiligen Zahlen 3, 5, 7 und
 12 von dem bestimmendsten und durchgreifendsten Einflusse gewesen. Das Nähere in dieser Beziehung
 der Abhandlung über den salomonischen Tempel vorbehaltend, möge nur beispielsweise vorläufig hier
 angeführt werden, dass die im jüdischen Tempeldienste beim Gesange der Psalmen gebräuchliche Zither
 zehn und die dreieckig gestaltete Harfe zwölf Saiten hatte, das Letztere offenbar in Beziehung auf
 die zwölf Monate des Jahres oder zwölf Abtheilungen und Bilder des Thierkreises, wie darauf auch das
 Brustschild des Hohepriesters mit den zwölf Steinen und den Namen der zwölf Stämme, die zwölf
 Schaubrode und die zwölf Löwen des ehernen Meeres sich bezogen. Der siebenarmige Leuchter, wovon
 sich z. B. bei Semper, der Stil I. S. 404, eine Abbildung befindet, wies dagegen auf die sieben Tage
 der Woche und die sieben Planeten, auf die pythagoreische Harmonie der Sphären hin, wie das Halsband
 <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> der phönicischen Harmonia, und die
 siebensaitige Lyra und die siebenlöcherische Flöte des griechischen Apollo. Auch dem Jehovah selbst
 werden in den alttestamentalischen Schriften zufolge Furtwängler, die Idee des Todes, S. 56, Anm. 6,
 sieben Augen beigelegt. Der symbolische Sinn und das symbolische Gefühl des Alterthums ist den
 Maurern grüsstentheils verloren gegangen und nur deshalb erscheinen mitunter die nicht genug
 verstandenen Formen entweder als todt oder gleichgültig, während es nur von Denen, welche die Formen
 gebrauchen, abhängt, sie zu verstehen und zu vergeistigen. In gewissem Sinne ist die
 Handwerksmaurerei im J. 1717 nicht abgeschafft, sondern zuerst eingeführt worden.</p>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      </div>
      <div n="1">
</div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0185] Weltalls und der Schöpfung, bildeten einen Hauptschmuck der phönicischen Tempel und ihnen war ohne Zweifel der Schmuck, der Vorhang, sowie die Kleidung des Hohepriesters des salomonischen Tempels zunächst nachgebildet. Die Symbolik der Alten war in dieser Hinsicht allumfassend bis herab zu dem Materiale, aus welchem der Tempel und seine einzelnen Theile erbauet und hergestellt waren. Dabei sind zugleich die heiligen Zahlen 3, 5, 7 und 12 von dem bestimmendsten und durchgreifendsten Einflusse gewesen. Das Nähere in dieser Beziehung der Abhandlung über den salomonischen Tempel vorbehaltend, möge nur beispielsweise vorläufig hier angeführt werden, dass die im jüdischen Tempeldienste beim Gesange der Psalmen gebräuchliche Zither zehn und die dreieckig gestaltete Harfe zwölf Saiten hatte, das Letztere offenbar in Beziehung auf die zwölf Monate des Jahres oder zwölf Abtheilungen und Bilder des Thierkreises, wie darauf auch das Brustschild des Hohepriesters mit den zwölf Steinen und den Namen der zwölf Stämme, die zwölf Schaubrode und die zwölf Löwen des ehernen Meeres sich bezogen. Der siebenarmige Leuchter, wovon sich z. B. bei Semper, der Stil I. S. 404, eine Abbildung befindet, wies dagegen auf die sieben Tage der Woche und die sieben Planeten, auf die pythagoreische Harmonie der Sphären hin, wie das Halsband _ der phönicischen Harmonia, und die siebensaitige Lyra und die siebenlöcherische Flöte des griechischen Apollo. Auch dem Jehovah selbst werden in den alttestamentalischen Schriften zufolge Furtwängler, die Idee des Todes, S. 56, Anm. 6, sieben Augen beigelegt. Der symbolische Sinn und das symbolische Gefühl des Alterthums ist den Maurern grüsstentheils verloren gegangen und nur deshalb erscheinen mitunter die nicht genug verstandenen Formen entweder als todt oder gleichgültig, während es nur von Denen, welche die Formen gebrauchen, abhängt, sie zu verstehen und zu vergeistigen. In gewissem Sinne ist die Handwerksmaurerei im J. 1717 nicht abgeschafft, sondern zuerst eingeführt worden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/185
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/185>, abgerufen am 21.12.2024.