Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.Stricti juris, bonae fidei actiones. XVII. XVII. Umgekehrt konnten die Parteyen wünschen, der Stipu- In solchen Fällen nun war die Klage als solche keine (a) L. 122 § 1 de V. O. (45. 1.) "recte dari fieri fide." Vgl. Huschke de actionum formulis p. 31. (b) L. 73 de V. S. (50. 16.). "Haec verba in stipulatione posita: eam rem recte resti- tui fructus continent. Recte enim verbum pro viri boni ar- bitrio est." Viele Beyspiele sol- cher Stipulationen mit dem Wort recte sind zusammen getragen von Brissonius selectae ant. I. 9. (c) L. 38 § 13, 121 pr. L. 22,
53, 119 de V. O. (45. 1.), L. 4 § 16 in f. de doli exc. (44. 4.). L. 31 de receptis (3. 8.), L. 3 C. eod. (2. 56.). -- Mehrere Bey- spiele dieser Formel finden sich in den Urkunden bey Spangenberg s. o. Num. XVI. b. Stricti juris, bonae fidei actiones. XVII. XVII. Umgekehrt konnten die Parteyen wünſchen, der Stipu- In ſolchen Fällen nun war die Klage als ſolche keine (a) L. 122 § 1 de V. O. (45. 1.) „recte dari fieri fide.” Vgl. Huschke de actionum formulis p. 31. (b) L. 73 de V. S. (50. 16.). „Haec verba in stipulatione posita: eam rem recte resti- tui fructus continent. Recte enim verbum pro viri boni ar- bitrio est.” Viele Beyſpiele ſol- cher Stipulationen mit dem Wort recte ſind zuſammen getragen von Brissonius selectae ant. I. 9. (c) L. 38 § 13, 121 pr. L. 22,
53, 119 de V. O. (45. 1.), L. 4 § 16 in f. de doli exc. (44. 4.). L. 31 de receptis (3. 8.), L. 3 C. eod. (2. 56.). — Mehrere Bey- ſpiele dieſer Formel finden ſich in den Urkunden bey Spangenberg ſ. o. Num. XVI. b. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0509" n="495"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Stricti juris, bonae fidei actiones. XVII.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">XVII.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Umgekehrt konnten die Parteyen wünſchen, der Stipu-<lb/> lation, ohne welche in vielen Fällen überhaupt keine klag-<lb/> bare Obligation begründet werden konnte (Num. <hi rendition="#aq">XI.</hi>),<lb/> doch zugleich die Natur einer freyen Obligation und Klage<lb/> mitzutheilen. Dieſes geſchah dadurch, daß ſie eine dahin<lb/> führende Beſtimmung in die Worte der Stipulation ſelbſt<lb/> aufnahmen, ſo daß der Schuldner ausdrücklich dazu ver-<lb/> pflichtet wurde, irgend Etwas nach Art der <hi rendition="#aq">bona fides</hi><lb/> zu leiſten. Zu dieſem Zweck konnten gewiß geradezu die<lb/> Worte <hi rendition="#aq">bona fide</hi> gebraucht werden; eben ſo aber auch<lb/><hi rendition="#aq">recte, fide</hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 122 § 1 <hi rendition="#i">de V. O.</hi> (45. 1.)<lb/> „recte dari fieri fide.”</hi> Vgl.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Huschke</hi> de actionum formulis<lb/> p.</hi> 31.</note>; ja ſogar dem bloßen Worte <hi rendition="#aq">recte</hi> wurde<lb/> dieſe Kraft zugeſchrieben <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 73 <hi rendition="#i">de V. S.</hi> (50. 16.).<lb/> „Haec verba in stipulatione<lb/> posita: <hi rendition="#i">eam rem recte resti-<lb/> tui</hi> fructus continent. <hi rendition="#i">Recte</hi><lb/> enim verbum pro viri boni ar-<lb/> bitrio est.”</hi> Viele Beyſpiele ſol-<lb/> cher Stipulationen mit dem Wort<lb/><hi rendition="#aq">recte</hi> ſind zuſammen getragen von<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Brissonius</hi> selectae ant. I.</hi> 9.</note>. Am Häufigſten aber ge-<lb/> brauchte man die Formel, welche als <hi rendition="#aq">doli clausula</hi> be-<lb/> zeichnet wird, und alſo lautet: <hi rendition="#aq">dolum abesse abfuturum-<lb/> que</hi> <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 38 § 13, 121 pr. <hi rendition="#i">L.</hi> 22,<lb/> 53, 119 <hi rendition="#i">de V. O.</hi> (45. 1.), <hi rendition="#i">L.</hi> 4<lb/> § 16 <hi rendition="#i">in f. de doli exc.</hi> (44. 4.).<lb/><hi rendition="#i">L.</hi> 31 <hi rendition="#i">de receptis</hi> (3. 8.), <hi rendition="#i">L.</hi> 3<lb/><hi rendition="#i">C. eod.</hi></hi> (2. 56.). — Mehrere Bey-<lb/> ſpiele dieſer Formel finden ſich in<lb/> den Urkunden bey Spangenberg<lb/> ſ. o. Num. <hi rendition="#aq">XVI. b.</hi></note>.</p><lb/> <p>In ſolchen Fällen nun war die Klage als ſolche keine<lb/><hi rendition="#aq">b. f. actio;</hi> ſie wurde nicht von einem <hi rendition="#aq">arbiter,</hi> ſondern<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [495/0509]
Stricti juris, bonae fidei actiones. XVII.
XVII.
Umgekehrt konnten die Parteyen wünſchen, der Stipu-
lation, ohne welche in vielen Fällen überhaupt keine klag-
bare Obligation begründet werden konnte (Num. XI.),
doch zugleich die Natur einer freyen Obligation und Klage
mitzutheilen. Dieſes geſchah dadurch, daß ſie eine dahin
führende Beſtimmung in die Worte der Stipulation ſelbſt
aufnahmen, ſo daß der Schuldner ausdrücklich dazu ver-
pflichtet wurde, irgend Etwas nach Art der bona fides
zu leiſten. Zu dieſem Zweck konnten gewiß geradezu die
Worte bona fide gebraucht werden; eben ſo aber auch
recte, fide (a); ja ſogar dem bloßen Worte recte wurde
dieſe Kraft zugeſchrieben (b). Am Häufigſten aber ge-
brauchte man die Formel, welche als doli clausula be-
zeichnet wird, und alſo lautet: dolum abesse abfuturum-
que (c).
In ſolchen Fällen nun war die Klage als ſolche keine
b. f. actio; ſie wurde nicht von einem arbiter, ſondern
(a) L. 122 § 1 de V. O. (45. 1.)
„recte dari fieri fide.” Vgl.
Huschke de actionum formulis
p. 31.
(b) L. 73 de V. S. (50. 16.).
„Haec verba in stipulatione
posita: eam rem recte resti-
tui fructus continent. Recte
enim verbum pro viri boni ar-
bitrio est.” Viele Beyſpiele ſol-
cher Stipulationen mit dem Wort
recte ſind zuſammen getragen von
Brissonius selectae ant. I. 9.
(c) L. 38 § 13, 121 pr. L. 22,
53, 119 de V. O. (45. 1.), L. 4
§ 16 in f. de doli exc. (44. 4.).
L. 31 de receptis (3. 8.), L. 3
C. eod. (2. 56.). — Mehrere Bey-
ſpiele dieſer Formel finden ſich in
den Urkunden bey Spangenberg
ſ. o. Num. XVI. b.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |