Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite
Beylage XII.

Ganz derselbe Fall tritt ein bey den prätorischen Sti-
pulationen, deren Formel die Worte quanti res est ent-
hielt, und deren Folge eine Klage auf das vollständige
Interesse war (c).

IX.

Noch wichtiger und entscheidender aber, als jene ein-
zelne Bestimmungen, ist folgende sehr weit greifende allge-
meine Regel. Alle Klagen in rem und in personam, die
auf Restitution einer Sache gerichtet sind, ja selbst die
auf Restitution gehende Interdicte, haben in ihrer Con-
demnationsformel die Worte quanti res est, und diese be-
deuten hier überall nicht mehr und nicht weniger, als das
Interesse, welches jene Restitution für den Kläger hat (a).
Hierin liegt denn zugleich die unmittelbarste Bestätigung
der Behauptung, wodurch die gegenwärtige Untersuchung
zunächst veranlaßt worden ist, daß der Judex bey der
formula in factum concepta zu einer eben so freyen Prü-
fung und Feststellung des Interesse berufen war, wie bey
der formula in jus concepta (b).


(c) L. 11 de stipul. praetor.
(46. 5.), L. 3 pr. L. 8 § 2 ra-
tam rem
(46. 8.). -- Eben so
wird auch bey freywilligen Stipu-
lationen das quanti res est und
quanti interest als gleichbedeu-
tend angesehen. L. 38 § 2 de
V. O.
(45. 1.), vgl. mit L. 81
pr. eod.
(a) L. 68 de rei vind. (6. 1.)
".. non pluris quam quanti
res est, id est quanti adversa-
rii interfuit,
condemnandus
est." -- L. 71 eod. "quanti res
sit."
(b) Vgl. System § 216. Note u.
Beylage XII.

Ganz derſelbe Fall tritt ein bey den prätoriſchen Sti-
pulationen, deren Formel die Worte quanti res est ent-
hielt, und deren Folge eine Klage auf das vollſtändige
Intereſſe war (c).

IX.

Noch wichtiger und entſcheidender aber, als jene ein-
zelne Beſtimmungen, iſt folgende ſehr weit greifende allge-
meine Regel. Alle Klagen in rem und in personam, die
auf Reſtitution einer Sache gerichtet ſind, ja ſelbſt die
auf Reſtitution gehende Interdicte, haben in ihrer Con-
demnationsformel die Worte quanti res est, und dieſe be-
deuten hier überall nicht mehr und nicht weniger, als das
Intereſſe, welches jene Reſtitution für den Kläger hat (a).
Hierin liegt denn zugleich die unmittelbarſte Beſtätigung
der Behauptung, wodurch die gegenwärtige Unterſuchung
zunächſt veranlaßt worden iſt, daß der Judex bey der
formula in factum concepta zu einer eben ſo freyen Prü-
fung und Feſtſtellung des Intereſſe berufen war, wie bey
der formula in jus concepta (b).


(c) L. 11 de stipul. praetor.
(46. 5.), L. 3 pr. L. 8 § 2 ra-
tam rem
(46. 8.). — Eben ſo
wird auch bey freywilligen Stipu-
lationen das quanti res est und
quanti interest als gleichbedeu-
tend angeſehen. L. 38 § 2 de
V. O.
(45. 1.), vgl. mit L. 81
pr. eod.
(a) L. 68 de rei vind. (6. 1.)
„.. non pluris quam quanti
res est, id est quanti adversa-
rii interfuit,
condemnandus
est.” — L. 71 eod. „quanti res
sit.”
(b) Vgl. Syſtem § 216. Note u.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0468" n="454"/>
            <fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">XII.</hi></fw><lb/>
            <p>Ganz der&#x017F;elbe Fall tritt ein bey den prätori&#x017F;chen Sti-<lb/>
pulationen, deren Formel die Worte <hi rendition="#aq">quanti res est</hi> ent-<lb/>
hielt, und deren Folge eine Klage auf das voll&#x017F;tändige<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;e war <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 11 <hi rendition="#i">de stipul. praetor.</hi><lb/>
(46. 5.), <hi rendition="#i">L.</hi> 3 <hi rendition="#i">pr. L.</hi> 8 § 2 <hi rendition="#i">ra-<lb/>
tam rem</hi></hi> (46. 8.). &#x2014; Eben &#x017F;o<lb/>
wird auch bey freywilligen Stipu-<lb/>
lationen das <hi rendition="#aq">quanti res est</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">quanti interest</hi> als gleichbedeu-<lb/>
tend ange&#x017F;ehen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 38 § 2 <hi rendition="#i">de<lb/>
V. O.</hi></hi> (45. 1.), vgl. mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 81<lb/><hi rendition="#i">pr. eod.</hi></hi></note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">IX.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Noch wichtiger und ent&#x017F;cheidender aber, als jene ein-<lb/>
zelne Be&#x017F;timmungen, i&#x017F;t folgende &#x017F;ehr weit greifende allge-<lb/>
meine Regel. Alle Klagen <hi rendition="#aq">in rem</hi> und <hi rendition="#aq">in personam,</hi> die<lb/>
auf Re&#x017F;titution einer Sache gerichtet &#x017F;ind, ja &#x017F;elb&#x017F;t die<lb/>
auf Re&#x017F;titution gehende Interdicte, haben in ihrer Con-<lb/>
demnationsformel die Worte <hi rendition="#aq">quanti res est,</hi> und die&#x017F;e be-<lb/>
deuten hier überall nicht mehr und nicht weniger, als das<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;e, welches jene Re&#x017F;titution für den Kläger hat <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 68 <hi rendition="#i">de rei vind.</hi> (6. 1.)<lb/>
&#x201E;.. non pluris quam quanti<lb/>
res est, <hi rendition="#i">id est quanti adversa-<lb/>
rii interfuit,</hi> condemnandus<lb/>
est.&#x201D; &#x2014; <hi rendition="#i">L.</hi> 71 <hi rendition="#i">eod.</hi> &#x201E;quanti res<lb/>
sit.&#x201D;</hi></note>.<lb/>
Hierin liegt denn zugleich die unmittelbar&#x017F;te Be&#x017F;tätigung<lb/>
der Behauptung, wodurch die gegenwärtige Unter&#x017F;uchung<lb/>
zunäch&#x017F;t veranlaßt worden i&#x017F;t, daß der Judex bey der<lb/><hi rendition="#aq">formula in factum concepta</hi> zu einer eben &#x017F;o freyen Prü-<lb/>
fung und Fe&#x017F;t&#x017F;tellung des Intere&#x017F;&#x017F;e berufen war, wie bey<lb/>
der <hi rendition="#aq">formula in jus concepta</hi> <note place="foot" n="(b)">Vgl. Sy&#x017F;tem § 216. Note <hi rendition="#aq">u.</hi></note>.</p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0468] Beylage XII. Ganz derſelbe Fall tritt ein bey den prätoriſchen Sti- pulationen, deren Formel die Worte quanti res est ent- hielt, und deren Folge eine Klage auf das vollſtändige Intereſſe war (c). IX. Noch wichtiger und entſcheidender aber, als jene ein- zelne Beſtimmungen, iſt folgende ſehr weit greifende allge- meine Regel. Alle Klagen in rem und in personam, die auf Reſtitution einer Sache gerichtet ſind, ja ſelbſt die auf Reſtitution gehende Interdicte, haben in ihrer Con- demnationsformel die Worte quanti res est, und dieſe be- deuten hier überall nicht mehr und nicht weniger, als das Intereſſe, welches jene Reſtitution für den Kläger hat (a). Hierin liegt denn zugleich die unmittelbarſte Beſtätigung der Behauptung, wodurch die gegenwärtige Unterſuchung zunächſt veranlaßt worden iſt, daß der Judex bey der formula in factum concepta zu einer eben ſo freyen Prü- fung und Feſtſtellung des Intereſſe berufen war, wie bey der formula in jus concepta (b). (c) L. 11 de stipul. praetor. (46. 5.), L. 3 pr. L. 8 § 2 ra- tam rem (46. 8.). — Eben ſo wird auch bey freywilligen Stipu- lationen das quanti res est und quanti interest als gleichbedeu- tend angeſehen. L. 38 § 2 de V. O. (45. 1.), vgl. mit L. 81 pr. eod. (a) L. 68 de rei vind. (6. 1.) „.. non pluris quam quanti res est, id est quanti adversa- rii interfuit, condemnandus est.” — L. 71 eod. „quanti res sit.” (b) Vgl. Syſtem § 216. Note u.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/468
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/468>, abgerufen am 21.01.2025.