Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.
der Redlichkeit gewissermaßen umgangen oder absorbirt
wird. Bey so kurzen Fristen, wobey die Erinnerung meist
bestimmte Auskunft geben wird, ist diese Bestimmung aus-
führbar, bey langen Fristen würde sie unsichere und oft
harte Erfolge herbey führen.

§. 247.
Aufhebung des Klagrechts. III. Verjährung. Bedingungen.
d. Ablauf der Zeit
.

Die regelmäßige Zeit, welche zur Vollendung der Ver-
jährung erfordert wird, beträgt dreyßig Jahre (§ 238).

Von dieser Regel giebt es eine große Zahl von Aus-
nahmen für einzelne Klagen, welche meist weniger, selten
mehr als dreißig Jahre dauern; diese gehören dem speciel-
len Theile des Rechtssystems an. Hier aber sind diejeni-
gen Ausnahmen darzustellen, welche eine allgemeinere Na-
tur haben, also ganze Klassen von Klagen umfassen, und
daher keine eigenthümliche Stelle an irgend einem Punkte
des speciellen Systems finden können.

I. Longi temporis praescriptio von Zehen oder Zwan-
zig Jahren. Sie hat eine umfassende Natur, indem sie
sich auf alle speciales in rem actiones bezieht, das heißt
auf alle Klagen, die aus dinglichen Rechten entspringen.
Sie kann hier nicht dargestellt werden, sondern nur im
Zusammenhang mit der Usucapion, mit welcher sie durch
ihre Entstehung und Ausbildung unzertrennlich verbun-
den ist.


Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
der Redlichkeit gewiſſermaßen umgangen oder abſorbirt
wird. Bey ſo kurzen Friſten, wobey die Erinnerung meiſt
beſtimmte Auskunft geben wird, iſt dieſe Beſtimmung aus-
führbar, bey langen Friſten würde ſie unſichere und oft
harte Erfolge herbey führen.

§. 247.
Aufhebung des Klagrechts. III. Verjährung. Bedingungen.
d. Ablauf der Zeit
.

Die regelmäßige Zeit, welche zur Vollendung der Ver-
jährung erfordert wird, beträgt dreyßig Jahre (§ 238).

Von dieſer Regel giebt es eine große Zahl von Aus-
nahmen für einzelne Klagen, welche meiſt weniger, ſelten
mehr als dreißig Jahre dauern; dieſe gehören dem ſpeciel-
len Theile des Rechtsſyſtems an. Hier aber ſind diejeni-
gen Ausnahmen darzuſtellen, welche eine allgemeinere Na-
tur haben, alſo ganze Klaſſen von Klagen umfaſſen, und
daher keine eigenthümliche Stelle an irgend einem Punkte
des ſpeciellen Syſtems finden können.

I. Longi temporis praescriptio von Zehen oder Zwan-
zig Jahren. Sie hat eine umfaſſende Natur, indem ſie
ſich auf alle speciales in rem actiones bezieht, das heißt
auf alle Klagen, die aus dinglichen Rechten entſpringen.
Sie kann hier nicht dargeſtellt werden, ſondern nur im
Zuſammenhang mit der Uſucapion, mit welcher ſie durch
ihre Entſtehung und Ausbildung unzertrennlich verbun-
den iſt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0366" n="352"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
der Redlichkeit gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen umgangen oder ab&#x017F;orbirt<lb/>
wird. Bey &#x017F;o kurzen Fri&#x017F;ten, wobey die Erinnerung mei&#x017F;t<lb/>
be&#x017F;timmte Auskunft geben wird, i&#x017F;t die&#x017F;e Be&#x017F;timmung aus-<lb/>
führbar, bey langen Fri&#x017F;ten würde &#x017F;ie un&#x017F;ichere und oft<lb/>
harte Erfolge herbey führen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 247.<lb/><hi rendition="#g">Aufhebung des Klagrechts</hi>. <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#g">Verjährung. Bedingungen.<lb/><hi rendition="#aq">d.</hi> Ablauf der Zeit</hi>.</head><lb/>
            <p>Die regelmäßige Zeit, welche zur Vollendung der Ver-<lb/>
jährung erfordert wird, beträgt dreyßig Jahre (§ 238).</p><lb/>
            <p>Von die&#x017F;er Regel giebt es eine große Zahl von Aus-<lb/>
nahmen für einzelne Klagen, welche mei&#x017F;t weniger, &#x017F;elten<lb/>
mehr als dreißig Jahre dauern; die&#x017F;e gehören dem &#x017F;peciel-<lb/>
len Theile des Rechts&#x017F;y&#x017F;tems an. Hier aber &#x017F;ind diejeni-<lb/>
gen Ausnahmen darzu&#x017F;tellen, welche eine allgemeinere Na-<lb/>
tur haben, al&#x017F;o ganze Kla&#x017F;&#x017F;en von Klagen umfa&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
daher keine eigenthümliche Stelle an irgend einem Punkte<lb/>
des &#x017F;peciellen Sy&#x017F;tems finden können.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">I. Longi temporis praescriptio</hi> von Zehen oder Zwan-<lb/>
zig Jahren. Sie hat eine umfa&#x017F;&#x017F;ende Natur, indem &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich auf alle <hi rendition="#aq">speciales in rem actiones</hi> bezieht, das heißt<lb/>
auf alle Klagen, die aus dinglichen Rechten ent&#x017F;pringen.<lb/>
Sie kann hier nicht darge&#x017F;tellt werden, &#x017F;ondern nur im<lb/>
Zu&#x017F;ammenhang mit der U&#x017F;ucapion, mit welcher &#x017F;ie durch<lb/>
ihre Ent&#x017F;tehung und Ausbildung unzertrennlich verbun-<lb/>
den i&#x017F;t.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0366] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. der Redlichkeit gewiſſermaßen umgangen oder abſorbirt wird. Bey ſo kurzen Friſten, wobey die Erinnerung meiſt beſtimmte Auskunft geben wird, iſt dieſe Beſtimmung aus- führbar, bey langen Friſten würde ſie unſichere und oft harte Erfolge herbey führen. §. 247. Aufhebung des Klagrechts. III. Verjährung. Bedingungen. d. Ablauf der Zeit. Die regelmäßige Zeit, welche zur Vollendung der Ver- jährung erfordert wird, beträgt dreyßig Jahre (§ 238). Von dieſer Regel giebt es eine große Zahl von Aus- nahmen für einzelne Klagen, welche meiſt weniger, ſelten mehr als dreißig Jahre dauern; dieſe gehören dem ſpeciel- len Theile des Rechtsſyſtems an. Hier aber ſind diejeni- gen Ausnahmen darzuſtellen, welche eine allgemeinere Na- tur haben, alſo ganze Klaſſen von Klagen umfaſſen, und daher keine eigenthümliche Stelle an irgend einem Punkte des ſpeciellen Syſtems finden können. I. Longi temporis praescriptio von Zehen oder Zwan- zig Jahren. Sie hat eine umfaſſende Natur, indem ſie ſich auf alle speciales in rem actiones bezieht, das heißt auf alle Klagen, die aus dinglichen Rechten entſpringen. Sie kann hier nicht dargeſtellt werden, ſondern nur im Zuſammenhang mit der Uſucapion, mit welcher ſie durch ihre Entſtehung und Ausbildung unzertrennlich verbun- den iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/366
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/366>, abgerufen am 21.01.2025.