Sattler, Basilius: Leichpredigt/ Gethan bey der Begräbnis deß ... Herrn Veit Crullen. Wolfenbüttel, 1616.Beschluß. ALso haben wir dißmal zu seiner Ruhestet gebracht den Ehrnvesten vnd Wolgelarten Herr Veit Crullen F. Br. Cammerer alhier / das ist / wie wir jetzt für Augen sehen / Auch ein Mensch vnd armer Sünder gewest / wie wir alle sind / hat auch wol wie ein jeder vnter vns seinen Mangel gehabt / vnnd gehöret derwegen freylich mit vnter den Spruch Petri / alles Fleisch ist wie Hew / vnd alle seine Herrligkeit wie deß Grases Blume / das Hew ist verdorret vnd die Blume ist abgefallen. Wir haben aber den Trost / daß er widergeboren ist durch den vnver genglichen samen deß lebendigen wort Gottes / daß da ewig bleibet / zu einem vnver genglichen vnbefleckten Erbe Wie wir jhm dann ohn alle Heucheley das Zeugniß geben können / dz er seine Seele keusch gemacht in dem Gehorsamb der Warheit / durch den Geist / sonderlich ist das an jhm zu loben / das er / die Zeit er hie gewest / Gottes Wort gerne vnd fleissig gehöret / wie er denn in seiner Kranckheit sich etlicher predigten erinnert / vnd vnter andern daß auß jenem alten Kirchen Lehrer angezogen: O HErr JEsu / das letzte Wort an deinem Creutz sey mein letzte Wort in Beschluß. ALso haben wir dißmal zu seiner Ruhestet gebracht den Ehrnvesten vnd Wolgelarten Herr Veit Crullen F. Br. Cammerer alhier / das ist / wie wir jetzt für Augen sehen / Auch ein Mensch vnd armer Sünder gewest / wie wir alle sind / hat auch wol wie ein jeder vnter vns seinen Mangel gehabt / vnnd gehöret derwegen freylich mit vnter den Spruch Petri / alles Fleisch ist wie Hew / vnd alle seine Herrligkeit wie deß Grases Blume / das Hew ist verdorret vnd die Blume ist abgefallen. Wir haben aber den Trost / daß er widergeboren ist durch den vnver genglichen samen deß lebendigen wort Gottes / daß da ewig bleibet / zu einem vnver genglichẽ vnbefleckten Erbe Wie wir jhm dann ohn alle Heucheley das Zeugniß geben können / dz er seine Seele keusch gemacht in dem Gehorsamb der Warheit / durch den Geist / sonderlich ist das an jhm zu loben / das er / die Zeit er hie gewest / Gottes Wort gerne vnd fleissig gehöret / wie er denn in seiner Kranckheit sich etlicher predigten erinnert / vnd vnter andern daß auß jenem alten Kirchen Lehrer angezogen: O HErr JEsu / das letzte Wort an deinem Creutz sey mein letzte Wort in <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0033"/> </div> <div> <head>Beschluß.<lb/></head> <p>ALso haben wir dißmal zu seiner Ruhestet gebracht den Ehrnvesten vnd Wolgelarten Herr Veit Crullen F. Br. Cammerer alhier / das ist / wie wir jetzt für Augen sehen / Auch ein Mensch vnd armer Sünder gewest / wie wir alle sind / hat auch wol wie ein jeder vnter vns seinen Mangel gehabt / vnnd gehöret derwegen freylich mit vnter den Spruch Petri / alles Fleisch ist wie Hew / vnd alle seine Herrligkeit wie deß Grases Blume / das Hew ist verdorret vnd die Blume ist abgefallen.</p> <p>Wir haben aber den Trost / daß er widergeboren ist durch den vnver genglichen samen deß lebendigen wort Gottes / daß da ewig bleibet / zu einem vnver genglichẽ vnbefleckten Erbe Wie wir jhm dann ohn alle Heucheley das Zeugniß geben können / dz er seine Seele keusch gemacht in dem Gehorsamb der Warheit / durch den Geist / sonderlich ist das an jhm zu loben / das er / die Zeit er hie gewest / Gottes Wort gerne vnd fleissig gehöret / wie er denn in seiner Kranckheit sich etlicher predigten erinnert / vnd vnter andern daß auß jenem alten Kirchen Lehrer angezogen: O HErr JEsu / das letzte Wort an deinem Creutz sey mein letzte Wort in </p> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
Beschluß.
ALso haben wir dißmal zu seiner Ruhestet gebracht den Ehrnvesten vnd Wolgelarten Herr Veit Crullen F. Br. Cammerer alhier / das ist / wie wir jetzt für Augen sehen / Auch ein Mensch vnd armer Sünder gewest / wie wir alle sind / hat auch wol wie ein jeder vnter vns seinen Mangel gehabt / vnnd gehöret derwegen freylich mit vnter den Spruch Petri / alles Fleisch ist wie Hew / vnd alle seine Herrligkeit wie deß Grases Blume / das Hew ist verdorret vnd die Blume ist abgefallen.
Wir haben aber den Trost / daß er widergeboren ist durch den vnver genglichen samen deß lebendigen wort Gottes / daß da ewig bleibet / zu einem vnver genglichẽ vnbefleckten Erbe Wie wir jhm dann ohn alle Heucheley das Zeugniß geben können / dz er seine Seele keusch gemacht in dem Gehorsamb der Warheit / durch den Geist / sonderlich ist das an jhm zu loben / das er / die Zeit er hie gewest / Gottes Wort gerne vnd fleissig gehöret / wie er denn in seiner Kranckheit sich etlicher predigten erinnert / vnd vnter andern daß auß jenem alten Kirchen Lehrer angezogen: O HErr JEsu / das letzte Wort an deinem Creutz sey mein letzte Wort in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1616/33 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Leichpredigt/ Gethan bey der Begräbnis deß ... Herrn Veit Crullen. Wolfenbüttel, 1616, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1616/33>, abgerufen am 22.02.2025. |