Sattler, Basilius: Ein Christliche Leichpredigt Gethan zu Wolffenbüttel Bey der Begrebnus Weiland des Edlen ... Carl Capaunen von Zwickaw, Heuptmans zu Brunßrode. Wolfenbüttel, 1590.hauffe thut / sondern vnsern jammer vnd elend / darin wir stecken / wol betrachten / vnd zu Hertzen nehmen / das du von der Sünden wegen so hefftig vber vns zürnest / vns das leben also versaltzest / verkürtzest / vnd endlich abschneidest / damit wir nicht wie das Vihe dahin fahren / das vns hernach solches ewig gereuwe / vnd schaden bringe / Sondern das wir vns als die klugen fürsehen / bey dir zu gnaden kommen / vnd also zu vnserm Sterbstündlein vns recht vnd wol bereiten / vnd gefasset sein. Wir wöllen aber / damit E. LL. die Lehre / so dieser Spruch in sich begreiffet / desto besser fassen / vnd jhnen einbilden mögen / diese Vier Puncten mit einander erwegen. Erstlich / das ein Mensch an sein ende / vnd das er sterben müsse gedencken sol. Zum Andern / was da heisse recht bedencken / das man sterben müsse. Zum Dritten / worumb einer an sein ende solle gedencken / was es jhm nutze. Zum Vierden / wie ein Mensch dazu kommen könne / das er stets in seinem leben solches seines endes sich erinnere. Von diesen Vier Puncten wöllen wir einen kurtzen bericht thun / GOtt gebe vns allerseits dazu die gnad des heiligen Geistes / das solches auch bey vns nutz schaffe zu vnser Seelen Seligkeit / Amen. Der Erste Punct. In dem Moses betet / Lehre vns bedencken / das wir sterben müssen / auff das wir klug werden / gibt er vns die Lehre an die Hand / das wir stets sollen bedencken / das vnser leben kurtz vnd vngewiß sey / vnd wir nichts gewissers haben / als das wir einmal dauon müssen / vnd das wir nicht wissen / wie nahe vns vnser ende sey / sondern müssen vns desselbigen alle tage / jha alle hauffe thut / sondern vnsern jammer vnd elend / darin wir stecken / wol betrachten / vnd zu Hertzen nehmen / das du von der Sünden wegen so hefftig vber vns zürnest / vns das leben also versaltzest / verkürtzest / vnd endlich abschneidest / damit wir nicht wie das Vihe dahin fahren / das vns hernach solches ewig gereuwe / vnd schaden bringe / Sondern das wir vns als die klugen fürsehen / bey dir zu gnaden kommen / vnd also zu vnserm Sterbstündlein vns recht vnd wol bereiten / vnd gefasset sein. Wir wöllen aber / damit E. LL. die Lehre / so dieser Spruch in sich begreiffet / desto besser fassen / vnd jhnen einbilden mögen / diese Vier Puncten mit einander erwegen. Erstlich / das ein Mensch an sein ende / vnd das er sterben müsse gedencken sol. Zum Andern / was da heisse recht bedencken / das man sterben müsse. Zum Dritten / worumb einer an sein ende solle gedencken / was es jhm nutze. Zum Vierden / wie ein Mensch dazu kommen könne / das er stets in seinem leben solches seines endes sich erinnere. Von diesen Vier Puncten wöllen wir einen kurtzen bericht thun / GOtt gebe vns allerseits dazu die gnad des heiligen Geistes / das solches auch bey vns nutz schaffe zu vnser Seelen Seligkeit / Amen. Der Erste Punct. In dem Moses betet / Lehre vns bedencken / das wir sterben müssen / auff das wir klug werden / gibt er vns die Lehre an die Hand / das wir stets sollen bedencken / das vnser leben kurtz vnd vngewiß sey / vnd wir nichts gewissers haben / als das wir einmal dauon müssen / vnd das wir nicht wissen / wie nahe vns vnser ende sey / sondern müssen vns desselbigen alle tage / jha alle <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0007"/> hauffe thut / sondern vnsern jammer vnd elend / darin wir stecken / wol betrachten / vnd zu Hertzen nehmen / das du von der Sünden wegen so hefftig vber vns zürnest / vns das leben also versaltzest / verkürtzest / vnd endlich abschneidest / damit wir nicht wie das Vihe dahin fahren / das vns hernach solches ewig gereuwe / vnd schaden bringe / Sondern das wir vns als die klugen fürsehen / bey dir zu gnaden kommen / vnd also zu vnserm Sterbstündlein vns recht vnd wol bereiten / vnd gefasset sein.</p> <p>Wir wöllen aber / damit E. LL. die Lehre / so dieser Spruch in sich begreiffet / desto besser fassen / vnd jhnen einbilden mögen / diese Vier Puncten mit einander erwegen.</p> <p>Erstlich / das ein Mensch an sein ende / vnd das er sterben müsse gedencken sol.</p> <p>Zum Andern / was da heisse recht bedencken / das man sterben müsse.</p> <p>Zum Dritten / worumb einer an sein ende solle gedencken / was es jhm nutze.</p> <p>Zum Vierden / wie ein Mensch dazu kommen könne / das er stets in seinem leben solches seines endes sich erinnere.</p> <p>Von diesen Vier Puncten wöllen wir einen kurtzen bericht thun / GOtt gebe vns allerseits dazu die gnad des heiligen Geistes / das solches auch bey vns nutz schaffe zu vnser Seelen Seligkeit / Amen.</p> </div> <div> <head>Der Erste Punct.<lb/></head> <p>In dem Moses betet / Lehre vns bedencken / das wir sterben müssen / auff das wir klug werden / gibt er vns die Lehre an die Hand / das wir stets sollen bedencken / das vnser leben kurtz vnd vngewiß sey / vnd wir nichts gewissers haben / als das wir einmal dauon müssen / vnd das wir nicht wissen / wie nahe vns vnser ende sey / sondern müssen vns desselbigen alle tage / jha alle </p> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
hauffe thut / sondern vnsern jammer vnd elend / darin wir stecken / wol betrachten / vnd zu Hertzen nehmen / das du von der Sünden wegen so hefftig vber vns zürnest / vns das leben also versaltzest / verkürtzest / vnd endlich abschneidest / damit wir nicht wie das Vihe dahin fahren / das vns hernach solches ewig gereuwe / vnd schaden bringe / Sondern das wir vns als die klugen fürsehen / bey dir zu gnaden kommen / vnd also zu vnserm Sterbstündlein vns recht vnd wol bereiten / vnd gefasset sein.
Wir wöllen aber / damit E. LL. die Lehre / so dieser Spruch in sich begreiffet / desto besser fassen / vnd jhnen einbilden mögen / diese Vier Puncten mit einander erwegen.
Erstlich / das ein Mensch an sein ende / vnd das er sterben müsse gedencken sol.
Zum Andern / was da heisse recht bedencken / das man sterben müsse.
Zum Dritten / worumb einer an sein ende solle gedencken / was es jhm nutze.
Zum Vierden / wie ein Mensch dazu kommen könne / das er stets in seinem leben solches seines endes sich erinnere.
Von diesen Vier Puncten wöllen wir einen kurtzen bericht thun / GOtt gebe vns allerseits dazu die gnad des heiligen Geistes / das solches auch bey vns nutz schaffe zu vnser Seelen Seligkeit / Amen.
Der Erste Punct.
In dem Moses betet / Lehre vns bedencken / das wir sterben müssen / auff das wir klug werden / gibt er vns die Lehre an die Hand / das wir stets sollen bedencken / das vnser leben kurtz vnd vngewiß sey / vnd wir nichts gewissers haben / als das wir einmal dauon müssen / vnd das wir nicht wissen / wie nahe vns vnser ende sey / sondern müssen vns desselbigen alle tage / jha alle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1590 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1590/7 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Christliche Leichpredigt Gethan zu Wolffenbüttel Bey der Begrebnus Weiland des Edlen ... Carl Capaunen von Zwickaw, Heuptmans zu Brunßrode. Wolfenbüttel, 1590, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1590/7>, abgerufen am 22.02.2025. |