Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Judas der Gottlose Gesell verehrt das Alter nit/ hender Jugend in ein so verächtliche Spittal-Waar verkeh-ret worden; sie kunten es nicht fassen/ daß eine frische Semmel so bald kunte verschimmlen/ sie musten endlich es für ein augen- scheinliche Straff GOttes annehmen/ weil sie das liebe Alter also entunehret. Theodoretus in Philotheo. So lasse ihm dann ein jeder die Lection, welche GOtt selbst vorgeschrieben/ anbefohlen seyn: Coram cano Capite consurge, & honora Levit. 19. cap.Personam Senis, &c. Du solst vor einem weissen Haupt auf- stehen/ und verehren die Person eines Alten. Judas stihlt das Geld aus der Cassa des Apostolischen Collegii, und giebt es seinem Weib/ und Kin- dern. DEr Heilige Vatter Augustinus, Lyranus, Dionysius und
Judas der Gottloſe Geſell verehrt das Alter nit/ hender Jugend in ein ſo veraͤchtliche Spittal-Waar verkeh-ret worden; ſie kunten es nicht faſſen/ daß eine friſche Semmel ſo bald kunte verſchimmlen/ ſie muſten endlich es fuͤr ein augen- ſcheinliche Straff GOttes annehmen/ weil ſie das liebe Alter alſo entunehret. Theodoretus in Philotheo. So laſſe ihm dann ein jeder die Lection, welche GOtt ſelbſt vorgeſchrieben/ anbefohlen ſeyn: Coram cano Capite conſurge, & honora Levit. 19. cap.Perſonam Senis, &c. Du ſolſt vor einem weiſſen Haupt auf- ſtehen/ und verehren die Perſon eines Alten. Judas ſtihlt das Geld aus der Caſſa des Apoſtoliſchen Collegii, und giebt es ſeinem Weib/ und Kin- dern. DEr Heilige Vatter Auguſtinus, Lyranus, Dionyſius und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0290" n="278"/><fw place="top" type="header">Judas der Gottloſe Geſell verehrt das Alter nit/</fw><lb/> hender Jugend in ein ſo veraͤchtliche Spittal-Waar verkeh-<lb/> ret worden; ſie kunten es nicht faſſen/ daß eine friſche Semmel<lb/> ſo bald kunte verſchimmlen/ ſie muſten endlich es fuͤr ein augen-<lb/> ſcheinliche Straff GOttes annehmen/ weil ſie das liebe Alter<lb/> alſo entunehret. <hi rendition="#aq">Theodoretus in Philotheo.</hi> So laſſe ihm<lb/> dann ein jeder die <hi rendition="#aq">Lection,</hi> welche GOtt ſelbſt vorgeſchrieben/<lb/> anbefohlen ſeyn: <hi rendition="#aq">Coram cano Capite conſurge, & honora</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Levit.<lb/> 19. cap.</hi></note><hi rendition="#aq">Perſonam Senis, &c.</hi> Du ſolſt vor einem weiſſen Haupt auf-<lb/> ſtehen/ und verehren die Perſon eines Alten.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Judas ſtihlt das Geld aus der</hi><hi rendition="#aq">Caſſa</hi><hi rendition="#b">des</hi><lb/> Apoſtoliſchen <hi rendition="#aq">Collegii,</hi> und giebt<lb/> es ſeinem Weib/ und Kin-<lb/> dern.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Heilige Vatter <hi rendition="#aq">Auguſtinus, Lyranus, Dionyſius<lb/> Carthuſianus,</hi> uñ viel andere mehr ſeynd der Maynung<lb/> und Auſſag/ gleichwie in dem Erſten Buch Meldung<lb/> geſchehen/ daß <hi rendition="#aq">Judas</hi> ſeye verheyrath geweſen/ und Weib und<lb/> Kinder gehabt; weil aber ſelbe etwañ bey geringen Mittlen wa-<lb/> ren/ oder aber er gegen ihnen ein ſo hefftige Lieb getragen/ alſo<lb/> hat er das meiſte/ was er Diebiſcher Weiß an ſich gebracht/<lb/> ſeinem Weib und Kindern angehenget. Dieſer Maynung iſt<lb/> der gelehrte <hi rendition="#aq">P. Thomas Le Blanc. in Pſalm. 108. v. 9. art.</hi> 4.<lb/> O! wie viel giebt es dergleichen <hi rendition="#aq">Judas</hi>-Bruͤder? <hi rendition="#aq">Signore</hi> auff<lb/> Welſch/ <hi rendition="#aq">Domine</hi> auff Lateiniſch/ Narꝛ auff Teutſch/ ich hab<lb/> mit dir zu reden. Du biſt wie ein Meer/ ſo allzeit will mehr/<lb/> ob es ſchon ſo viel tauſend Jahr alle Fluͤß und Waͤſſer des Erd-<lb/> Bodens an ſich gezogen/ und an ſich geſogen/ ſo hat es dannoch<lb/> noch nit genug; du biſt wie ein Ciſtern/ ſo ſich nur mit fremb-<lb/> den Waſſer bereichet; du biſt wie ein Schwamm/ ſo auch des<lb/> Nechſten <hi rendition="#fr">S</hi>chwaiß und Blut an ſich ziehet; du biſt wie ein<lb/> Henn/ ſo ſich unterſtehet auch auf frembden Miſt zu kratzen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [278/0290]
Judas der Gottloſe Geſell verehrt das Alter nit/
hender Jugend in ein ſo veraͤchtliche Spittal-Waar verkeh-
ret worden; ſie kunten es nicht faſſen/ daß eine friſche Semmel
ſo bald kunte verſchimmlen/ ſie muſten endlich es fuͤr ein augen-
ſcheinliche Straff GOttes annehmen/ weil ſie das liebe Alter
alſo entunehret. Theodoretus in Philotheo. So laſſe ihm
dann ein jeder die Lection, welche GOtt ſelbſt vorgeſchrieben/
anbefohlen ſeyn: Coram cano Capite conſurge, & honora
Perſonam Senis, &c. Du ſolſt vor einem weiſſen Haupt auf-
ſtehen/ und verehren die Perſon eines Alten.
Levit.
19. cap.
Judas ſtihlt das Geld aus der Caſſa des
Apoſtoliſchen Collegii, und giebt
es ſeinem Weib/ und Kin-
dern.
DEr Heilige Vatter Auguſtinus, Lyranus, Dionyſius
Carthuſianus, uñ viel andere mehr ſeynd der Maynung
und Auſſag/ gleichwie in dem Erſten Buch Meldung
geſchehen/ daß Judas ſeye verheyrath geweſen/ und Weib und
Kinder gehabt; weil aber ſelbe etwañ bey geringen Mittlen wa-
ren/ oder aber er gegen ihnen ein ſo hefftige Lieb getragen/ alſo
hat er das meiſte/ was er Diebiſcher Weiß an ſich gebracht/
ſeinem Weib und Kindern angehenget. Dieſer Maynung iſt
der gelehrte P. Thomas Le Blanc. in Pſalm. 108. v. 9. art. 4.
O! wie viel giebt es dergleichen Judas-Bruͤder? Signore auff
Welſch/ Domine auff Lateiniſch/ Narꝛ auff Teutſch/ ich hab
mit dir zu reden. Du biſt wie ein Meer/ ſo allzeit will mehr/
ob es ſchon ſo viel tauſend Jahr alle Fluͤß und Waͤſſer des Erd-
Bodens an ſich gezogen/ und an ſich geſogen/ ſo hat es dannoch
noch nit genug; du biſt wie ein Ciſtern/ ſo ſich nur mit fremb-
den Waſſer bereichet; du biſt wie ein Schwamm/ ſo auch des
Nechſten Schwaiß und Blut an ſich ziehet; du biſt wie ein
Henn/ ſo ſich unterſtehet auch auf frembden Miſt zu kratzen
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/290 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/290>, abgerufen am 21.02.2025. |