Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Judas Iscarioth/ weilen er sein Leb- Tag/ absonderlich bey Hoff/ die Arbeit wenig gewohnt/ so war er auch in dem Apostoli- schen Collegio deß Faullentzen ergeben. NAchdem der berauschte Herodes Antipas an sei- solcher Y y y 2
Judas Iſcarioth/ weilen er ſein Leb- Tag/ abſonderlich bey Hoff/ die Arbeit wenig gewohnt/ ſo war er auch in dem Apoſtoli- ſchen Collegio deß Faullentzen ergeben. NAchdem der berauſchte Herodes Antipas an ſei- ſolcher Y y y 2
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0575" n="539"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Judas Iſcarioth/ weilen er ſein Leb-<lb/> Tag/ abſonderlich bey Hoff/ die Arbeit</hi><lb/> wenig gewohnt/ ſo war er auch in dem Apoſtoli-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">Collegio</hi> deß Faullentzen ergeben.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem der berauſchte <hi rendition="#aq">Herodes Antipas</hi> an ſei-<lb/> nem Geburts-Tag Johanni das Haupt hat laſ-<lb/> ſen abſchlagen/ hat ſich der HErꝛ JEſus mit ſei-<lb/> nen Apoſtlen in die Wuͤſten begeben/ deme aber ein groſſe<lb/> Menge der Leuth nachgefolget. Etliche auß Andacht/<lb/> weilen ſie in ſein Goͤttliches Wort gantz verliebet waren;<lb/> andere aignen Nutzen halber/ weilen ſie ſuchten von diſer/<lb/> oder jener Kranckheit durch ihn curirt zuwerden: etliche<lb/> wol auß Boßheit halber/ dann ſie/ forderiſt die Phariſeer/<lb/> gantz genau beobachteten/ ob ſie moͤchten in ihm einen Ta-<lb/> del vermercken. Wie nun das Volck ſich zimblich ver-<lb/> weilt/ vnd die Zeit deß Eſſens verhanden/ hat der HErꝛ<lb/> JEſus den Philippum gefragt. Mein Philipp/ <hi rendition="#aq">Vnde<lb/> ememus panes,</hi> <hi rendition="#fr">wo werden wir Brodt kauffen<lb/> fuͤr ſo vil Leuth.</hi> Vnd als man ihme 5. Brodt/ vnd<lb/> 2. Fiſch beygetragen/ hat er gleich den Goͤttlichen Seegen<lb/> vber dieſelbe gegeben/ vnd nachmahls denen Apoſtlen be-<lb/> folchen ſie ſolten es vnder das Volck außthailen. <hi rendition="#aq">Maldo-<lb/> natus</hi> vnd <hi rendition="#aq">Cornelius in Matth.</hi> 14. ſeynd der Auſſag/ als<lb/> habe ein jeder Apoſtel von dem Volck ein Korb zu leyhen<lb/> genommen/ in welchen Chriſtus der HErꝛ ein Brodt ge-<lb/> worffen/ welches gleich dergeſtalten gewachſen/ daß dar-<lb/> mit 5000. Maͤnner ohne Weiber vnd Kinder ſeynd erſaͤt-<lb/> tiget worden/ vnd noch derer Stuͤcklen ſo vil uͤbergebliben/<lb/> daß darmit 12. Koͤrb voll angefuͤllt worden/ dahero nach<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y y 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſolcher</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [539/0575]
Judas Iſcarioth/ weilen er ſein Leb-
Tag/ abſonderlich bey Hoff/ die Arbeit
wenig gewohnt/ ſo war er auch in dem Apoſtoli-
ſchen Collegio deß Faullentzen ergeben.
NAchdem der berauſchte Herodes Antipas an ſei-
nem Geburts-Tag Johanni das Haupt hat laſ-
ſen abſchlagen/ hat ſich der HErꝛ JEſus mit ſei-
nen Apoſtlen in die Wuͤſten begeben/ deme aber ein groſſe
Menge der Leuth nachgefolget. Etliche auß Andacht/
weilen ſie in ſein Goͤttliches Wort gantz verliebet waren;
andere aignen Nutzen halber/ weilen ſie ſuchten von diſer/
oder jener Kranckheit durch ihn curirt zuwerden: etliche
wol auß Boßheit halber/ dann ſie/ forderiſt die Phariſeer/
gantz genau beobachteten/ ob ſie moͤchten in ihm einen Ta-
del vermercken. Wie nun das Volck ſich zimblich ver-
weilt/ vnd die Zeit deß Eſſens verhanden/ hat der HErꝛ
JEſus den Philippum gefragt. Mein Philipp/ Vnde
ememus panes, wo werden wir Brodt kauffen
fuͤr ſo vil Leuth. Vnd als man ihme 5. Brodt/ vnd
2. Fiſch beygetragen/ hat er gleich den Goͤttlichen Seegen
vber dieſelbe gegeben/ vnd nachmahls denen Apoſtlen be-
folchen ſie ſolten es vnder das Volck außthailen. Maldo-
natus vnd Cornelius in Matth. 14. ſeynd der Auſſag/ als
habe ein jeder Apoſtel von dem Volck ein Korb zu leyhen
genommen/ in welchen Chriſtus der HErꝛ ein Brodt ge-
worffen/ welches gleich dergeſtalten gewachſen/ daß dar-
mit 5000. Maͤnner ohne Weiber vnd Kinder ſeynd erſaͤt-
tiget worden/ vnd noch derer Stuͤcklen ſo vil uͤbergebliben/
daß darmit 12. Koͤrb voll angefuͤllt worden/ dahero nach
ſolcher
Y y y 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/575 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/575>, abgerufen am 22.02.2025. |