Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Schüssel oder zwo/ so nimm die Biscorn/
schneidt jnen die Köpff ab/ wirff sie in
das Kraut. Nimm vnter das Kraut ein Karpffen Rogen/ der wol gequellt ist/ thu darvnter gantzen Pfeffer/ ein wenig Saffran vnd gestossenen Jngwer/ setz es auff das Feuwer mit dem Fischkessel/ geuß ein Krautbrüh darüber/ vnd laß sieden/ versaltz es nit/ vnd schmältz mit heisser Butter oder Baumöl/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Also kocht man das Kraut auff Vngerisch. Von Koppen seind dreyerley Speiß vnd Trachten zu machen. I. DJe Koppen trucken abgesotten fein blaw. 2. Gebacken Koppen. 3. Koppen in Pasteten oder zum eynmachen/ es sey weiß/
schwartz oder gelb/ seind sie gut vnd wolgeschmack. Von Grundel oder Schmerrling seind neunerley Speiß vnd Trachten zu machen. I. ABgesotten fein blaw. Nimm die Grundel/ thu sie in ein Kessel oder Hafen/ vnd geuß lautern Wein darüber/ daß sie darin- nen sterben/ vnd wenn sie gestorben seyn/ so geuß Essig darü- ber/ so werden sie fein blaw/ schüt sie in ein Fischbadel wenns seudt/ vnd setzs auff Kolen/ laß gemach sieden/ vnnd schaw/ versaltz es nicht/ daß sie fein säurlicht seyn. Vnnd wenn du wilt anrichten/ so seig ein Meybutter darüber/ wirff Jngwer vnnd grüne Pettersilgen darü- ber/ so bleiben sie schön vnnd gut. Oder geuß ein saure Brüh darüber mit Butter/ ein wenig Erbsbrüh/ Essig vnnd grün Pettersilgen klein gehackt/ auch gestossenen Jngwer vnd ein wenig Kümel/ laß darmit auffsieden/ wenn es auffgesotten hat/ so geußt man es vnter die Grundel/ wenn man sie an- richtet/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 2. Gebacken Grundel. 3. Sültz oder Gallrat von Grundeln. Nimmein Schleyen/ vnd hack sie klein mit dem Grädt/ setz sie zu in lauterm Wein/ vnd mit Essig/ vnd laß wol sieden/ seig sie durch ein Härin Tuch/ thu es wider in einen saubern Fisch- Schuͤssel oder zwo/ so nim̃ die Biscorn/
schneidt jnen die Koͤpff ab/ wirff sie in
das Kraut. Nim̃ vnter das Kraut ein Karpffen Rogen/ der wol gequellt ist/ thu darvnter gantzen Pfeffer/ ein wenig Saffran vnd gestossenen Jngwer/ setz es auff das Feuwer mit dem Fischkessel/ geuß ein Krautbruͤh daruͤber/ vnd laß sieden/ versaltz es nit/ vñ schmaͤltz mit heisser Butter oder Baumoͤl/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Also kocht man das Kraut auff Vngerisch. Von Koppen seind dreyerley Speiß vnd Trachten zu machen. I. DJe Koppen trucken abgesotten fein blaw. 2. Gebacken Koppen. 3. Koppen in Pasteten oder zum eynmachẽ/ es sey weiß/
schwartz oder gelb/ seind sie gut vnd wolgeschmack. Von Grundel oder Schmerrling seind neunerley Speiß vnd Trachten zu machen. I. ABgesotten fein blaw. Nim̃ die Grundel/ thu sie in ein Kessel oder Hafen/ vnd geuß lautern Wein daruͤber/ daß sie darin- nen sterben/ vnd wenn sie gestorben seyn/ so geuß Essig daruͤ- ber/ so werden sie fein blaw/ schuͤt sie in ein Fischbadel wenns seudt/ vnd setzs auff Kolen/ laß gemach sieden/ vnnd schaw/ versaltz es nicht/ daß sie fein saͤurlicht seyn. Vnnd wenn du wilt anrichten/ so seig ein Meybutter daruͤber/ wirff Jngwer vnnd gruͤne Pettersilgen daruͤ- ber/ so bleiben sie schoͤn vnnd gut. Oder geuß ein saure Bruͤh daruͤber mit Butter/ ein wenig Erbsbruͤh/ Essig vnnd gruͤn Pettersilgen klein gehackt/ auch gestossenen Jngwer vnd ein wenig Kuͤmel/ laß darmit auffsieden/ weñ es auffgesotten hat/ so geußt man es vnter die Grundel/ wenn man sie an- richtet/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 2. Gebacken Grundel. 3. Suͤltz oder Gallrat von Grundeln. Nim̃ein Schleyen/ vnd hack sie klein mit dem Graͤdt/ setz sie zu in lauterm Wein/ vnd mit Essig/ vnd laß wol sieden/ seig sie durch ein Haͤrin Tuch/ thu es wider in einen saubern Fisch- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0345" n="CXXIIIa"/> Schuͤssel oder zwo/ so nim̃ die Biscorn/ schneidt jnen die Koͤpff ab/ wirff sie in<lb/> das Kraut. Nim̃ vnter das Kraut ein Karpffen Rogen/ der wol gequellt ist/<lb/> thu darvnter gantzen Pfeffer/ ein wenig Saffran vnd gestossenen Jngwer/<lb/> setz es auff das Feuwer mit dem Fischkessel/ geuß ein Krautbruͤh daruͤber/<lb/> vnd laß sieden/ versaltz es nit/ vñ schmaͤltz mit heisser Butter oder Baumoͤl/<lb/> so wirt es gut vnd wolgeschmack. Also kocht man das Kraut auff Vngerisch.</item> </list> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Von Koppen seind dreyerley Speiß vnd</hi><lb/> Trachten zu machen.</head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">D</hi>Je Koppen trucken abgesotten fein blaw.</item><lb/> <item>2. Gebacken Koppen.</item><lb/> <item>3. Koppen in Pasteten oder zum eynmachẽ/ es sey weiß/<lb/> schwartz oder gelb/ seind sie gut vnd wolgeschmack.</item> </list> </div> <div n="2"> <head>Von Grundel oder Schmerrling seind neunerley<lb/> Speiß vnd Trachten zu machen.</head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">A</hi>Bgesotten fein blaw. Nim̃ die Grundel/ thu sie in ein Kessel<lb/> oder Hafen/ vnd geuß lautern Wein daruͤber/ daß sie darin-<lb/> nen sterben/ vnd wenn sie gestorben seyn/ so geuß Essig daruͤ-<lb/> ber/ so werden sie fein blaw/ schuͤt sie in ein Fischbadel wenns<lb/> seudt/ vnd setzs auff Kolen/ laß gemach sieden/ vnnd schaw/<lb/> versaltz es nicht/ daß sie fein saͤurlicht seyn. Vnnd wenn du wilt anrichten/ so<lb/> seig ein Meybutter daruͤber/ wirff Jngwer vnnd gruͤne Pettersilgen daruͤ-<lb/> ber/ so bleiben sie schoͤn vnnd gut. Oder geuß ein saure Bruͤh daruͤber mit<lb/> Butter/ ein wenig Erbsbruͤh/ Essig vnnd gruͤn Pettersilgen klein gehackt/<lb/> auch gestossenen Jngwer vnd ein wenig Kuͤmel/ laß darmit auffsieden/ weñ<lb/> es auffgesotten hat/ so geußt man es vnter die Grundel/ wenn man sie an-<lb/> richtet/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>2. Gebacken Grundel.</item><lb/> <item>3. Suͤltz oder Gallrat von Grundeln. Nim̃ein Schleyen/ vnd hack sie<lb/> klein mit dem Graͤdt/ setz sie zu in lauterm Wein/ vnd mit Essig/ vnd laß wol<lb/> sieden/ seig sie durch ein Haͤrin Tuch/ thu es wider in einen saubern Fisch- </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXXIIIa/0345]
Schuͤssel oder zwo/ so nim̃ die Biscorn/ schneidt jnen die Koͤpff ab/ wirff sie in
das Kraut. Nim̃ vnter das Kraut ein Karpffen Rogen/ der wol gequellt ist/
thu darvnter gantzen Pfeffer/ ein wenig Saffran vnd gestossenen Jngwer/
setz es auff das Feuwer mit dem Fischkessel/ geuß ein Krautbruͤh daruͤber/
vnd laß sieden/ versaltz es nit/ vñ schmaͤltz mit heisser Butter oder Baumoͤl/
so wirt es gut vnd wolgeschmack. Also kocht man das Kraut auff Vngerisch.
Von Koppen seind dreyerley Speiß vnd
Trachten zu machen.
I.
DJe Koppen trucken abgesotten fein blaw.
2. Gebacken Koppen.
3. Koppen in Pasteten oder zum eynmachẽ/ es sey weiß/
schwartz oder gelb/ seind sie gut vnd wolgeschmack.
Von Grundel oder Schmerrling seind neunerley
Speiß vnd Trachten zu machen.
I.
ABgesotten fein blaw. Nim̃ die Grundel/ thu sie in ein Kessel
oder Hafen/ vnd geuß lautern Wein daruͤber/ daß sie darin-
nen sterben/ vnd wenn sie gestorben seyn/ so geuß Essig daruͤ-
ber/ so werden sie fein blaw/ schuͤt sie in ein Fischbadel wenns
seudt/ vnd setzs auff Kolen/ laß gemach sieden/ vnnd schaw/
versaltz es nicht/ daß sie fein saͤurlicht seyn. Vnnd wenn du wilt anrichten/ so
seig ein Meybutter daruͤber/ wirff Jngwer vnnd gruͤne Pettersilgen daruͤ-
ber/ so bleiben sie schoͤn vnnd gut. Oder geuß ein saure Bruͤh daruͤber mit
Butter/ ein wenig Erbsbruͤh/ Essig vnnd gruͤn Pettersilgen klein gehackt/
auch gestossenen Jngwer vnd ein wenig Kuͤmel/ laß darmit auffsieden/ weñ
es auffgesotten hat/ so geußt man es vnter die Grundel/ wenn man sie an-
richtet/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
2. Gebacken Grundel.
3. Suͤltz oder Gallrat von Grundeln. Nim̃ein Schleyen/ vnd hack sie
klein mit dem Graͤdt/ setz sie zu in lauterm Wein/ vnd mit Essig/ vnd laß wol
sieden/ seig sie durch ein Haͤrin Tuch/ thu es wider in einen saubern Fisch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/345 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXXIIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/345>, abgerufen am 23.02.2025. |