Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Von Foren oder Forellen seind achzenerley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. TRucken abgesotten fein blaw. Nimm halb Wasser/ halb Wein vnd Saltz darein/ daß du es auch nicht versaltzest/ setz es auff das Feuwer/ vnd laß sieden. Nimm die Foren/ thu sie auff/ vnd wasch sie fein sauber auß/ wenn du sie hast außgewaschen/ so geuß guten sauren Essig darüber/ der fein laulicht ist/ so wer- den sie fein klein/ wenns seudt/ so schüt es in das Fischbadel. Hastu aber kein Weinessig/ so nimm Bieressig/ der fein laulicht ist/ hastu kein Wein in den Fisch- badel zu giessen/ so nimm desto mehr Essig/ vnd schaw versaltz es nicht/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 2. Gebraten Foren/ vnd kalt lassen werden/ ist auch gut. 3. Auß einer Foren Kärpelein zu machen. Nimm Forellen/ thu sie auff/
vnd krüm die Köpff/ steck ein Speil darein/ so bleiben sie krumb/ saltz eyn/ vnd laß ein weil im Saltz ligen/ mach Baumöl heiß/ vnnd streich die Foren wol ab/ daß das Saltz davon kompt/ zeuch sie in das heisse Oel/ backs nicht lang darinnen/ thu es herauß/ vnd laß kalt werden/ vnnd wenn der Fisch kalt ist/ so mach das Oel wider warm/ das thu drey oder viermal/ vnd verbacks nit/ vnd wenn du es wilt auß dem Oel ziehen/ so leg es auff Lorberbletter/ laß al- so stehen auff dem Bret/ vnnd kalt werden/ so ist es ein herrlichs Essen. Du magsts in ein Schachtel eynmachen mit Lorberblettern/ so kanstu es schicken/ wohin du es haben wilt. Vnd wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so gib es trucken one Essig/ so ist es gut vnd wolgeschmack. Denn man findt nit allzeit die rechten Kärpelein/ so kann man sie auch auß den Foren machen. 4. Foren auff Vngerisch eynmacht. Nimm ein Weck/ vnd weich jhn in Wein/ vnter deß thu die Foren auff/ vnd saltz eyn. Wenn der Weck weich ist/ so Von Foren oder Forellen seind achzenerley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. TRucken abgesotten fein blaw. Nim̃ halb Wasser/ halb Wein vnd Saltz darein/ daß du es auch nicht versaltzest/ setz es auff das Feuwer/ vnd laß sieden. Nim̃ die Foren/ thu sie auff/ vnd wasch sie fein sauber auß/ wenn du sie hast außgewaschen/ so geuß guten sauren Essig daruͤber/ der fein laulicht ist/ so wer- den sie fein klein/ wenns seudt/ so schuͤt es in das Fischbadel. Hastu aber kein Weinessig/ so nim̃ Bieressig/ der fein laulicht ist/ hastu kein Wein in dẽ Fisch- badel zu giessen/ so nim̃ desto mehr Essig/ vnd schaw versaltz es nicht/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 2. Gebraten Foren/ vnd kalt lassen werden/ ist auch gut. 3. Auß einer Foren Kaͤrpelein zu machen. Nim̃ Forellen/ thu sie auff/
vnd kruͤm die Koͤpff/ steck ein Speil darein/ so bleiben sie krumb/ saltz eyn/ vñ laß ein weil im Saltz ligen/ mach Baumoͤl heiß/ vnnd streich die Foren wol ab/ daß das Saltz davon kompt/ zeuch sie in das heisse Oel/ backs nicht lang darinnen/ thu es herauß/ vnd laß kalt werden/ vnnd wenn der Fisch kalt ist/ so mach das Oel wider warm/ das thu drey oder viermal/ vnd verbacks nit/ vnd wenn du es wilt auß dem Oel ziehen/ so leg es auff Lorberbletter/ laß al- so stehen auff dem Bret/ vnnd kalt werden/ so ist es ein herrlichs Essen. Du magsts in ein Schachtel eynmachen mit Lorberblettern/ so kanstu es schickẽ/ wohin du es haben wilt. Vnd wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so gib es trucken one Essig/ so ist es gut vnd wolgeschmack. Denn man findt nit allzeit die rechten Kaͤrpelein/ so kann man sie auch auß den Foren machen. 4. Foren auff Vngerisch eynmacht. Nim̃ ein Weck/ vnd weich jhn in Wein/ vnter deß thu die Foren auff/ vnd saltz eyn. Weñ der Weck weich ist/ so <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0307" n="CIIIIa"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Von Foren oder Forellen seind achzenerley Speiß</hi><lb/> vnd Trachten zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">T</hi>Rucken abgesotten fein blaw. Nim̃ halb Wasser/ halb Wein<lb/> vnd Saltz darein/ daß du es auch nicht versaltzest/ setz es auff<lb/> das Feuwer/ vnd laß sieden. Nim̃ die Foren/ thu sie auff/ vnd<lb/> wasch sie fein sauber auß/ wenn du sie hast außgewaschen/ so<lb/> geuß guten sauren Essig daruͤber/ der fein laulicht ist/ so wer-<lb/> den sie fein klein/ wenns seudt/ so schuͤt es in das Fischbadel. Hastu aber kein<lb/> Weinessig/ so nim̃ Bieressig/ der fein laulicht ist/ hastu kein Wein in dẽ Fisch-<lb/> badel zu giessen/ so nim̃ desto mehr Essig/ vnd schaw versaltz es nicht/ so wirt<lb/> es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>2. Gebraten Foren/ vnd kalt lassen werden/ ist auch gut.</item><lb/> <item>3. Auß einer Foren Kaͤrpelein zu machen. Nim̃ Forellen/ thu sie auff/<lb/> vnd kruͤm die Koͤpff/ steck ein Speil darein/ so bleiben sie krumb/ saltz eyn/ vñ<lb/> laß ein weil im Saltz ligen/ mach Baumoͤl heiß/ vnnd streich die Foren wol<lb/> ab/ daß das Saltz davon kompt/ zeuch sie in das heisse Oel/ backs nicht lang<lb/> darinnen/ thu es herauß/ vnd laß kalt werden/ vnnd wenn der Fisch kalt ist/<lb/> so mach das Oel wider warm/ das thu drey oder viermal/ vnd verbacks nit/<lb/> vnd wenn du es wilt auß dem Oel ziehen/ so leg es auff Lorberbletter/ laß al-<lb/> so stehen auff dem Bret/ vnnd kalt werden/ so ist es ein herrlichs Essen. Du<lb/> magsts in ein Schachtel eynmachen mit Lorberblettern/ so kanstu es schickẽ/<lb/> wohin du es haben wilt. Vnd wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so gib es<lb/> trucken one Essig/ so ist es gut vnd wolgeschmack. Denn man findt nit allzeit<lb/> die rechten Kaͤrpelein/ so kann man sie auch auß den Foren machen.</item><lb/> <item>4. Foren auff Vngerisch eynmacht. Nim̃ ein Weck/ vnd weich jhn in<lb/> Wein/ vnter deß thu die Foren auff/ vnd saltz eyn. Weñ der Weck weich ist/ so </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CIIIIa/0307]
Von Foren oder Forellen seind achzenerley Speiß
vnd Trachten zu machen.
[Abbildung]
I.
TRucken abgesotten fein blaw. Nim̃ halb Wasser/ halb Wein
vnd Saltz darein/ daß du es auch nicht versaltzest/ setz es auff
das Feuwer/ vnd laß sieden. Nim̃ die Foren/ thu sie auff/ vnd
wasch sie fein sauber auß/ wenn du sie hast außgewaschen/ so
geuß guten sauren Essig daruͤber/ der fein laulicht ist/ so wer-
den sie fein klein/ wenns seudt/ so schuͤt es in das Fischbadel. Hastu aber kein
Weinessig/ so nim̃ Bieressig/ der fein laulicht ist/ hastu kein Wein in dẽ Fisch-
badel zu giessen/ so nim̃ desto mehr Essig/ vnd schaw versaltz es nicht/ so wirt
es gut vnd wolgeschmack.
2. Gebraten Foren/ vnd kalt lassen werden/ ist auch gut.
3. Auß einer Foren Kaͤrpelein zu machen. Nim̃ Forellen/ thu sie auff/
vnd kruͤm die Koͤpff/ steck ein Speil darein/ so bleiben sie krumb/ saltz eyn/ vñ
laß ein weil im Saltz ligen/ mach Baumoͤl heiß/ vnnd streich die Foren wol
ab/ daß das Saltz davon kompt/ zeuch sie in das heisse Oel/ backs nicht lang
darinnen/ thu es herauß/ vnd laß kalt werden/ vnnd wenn der Fisch kalt ist/
so mach das Oel wider warm/ das thu drey oder viermal/ vnd verbacks nit/
vnd wenn du es wilt auß dem Oel ziehen/ so leg es auff Lorberbletter/ laß al-
so stehen auff dem Bret/ vnnd kalt werden/ so ist es ein herrlichs Essen. Du
magsts in ein Schachtel eynmachen mit Lorberblettern/ so kanstu es schickẽ/
wohin du es haben wilt. Vnd wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so gib es
trucken one Essig/ so ist es gut vnd wolgeschmack. Denn man findt nit allzeit
die rechten Kaͤrpelein/ so kann man sie auch auß den Foren machen.
4. Foren auff Vngerisch eynmacht. Nim̃ ein Weck/ vnd weich jhn in
Wein/ vnter deß thu die Foren auff/ vnd saltz eyn. Weñ der Weck weich ist/ so
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/307 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CIIIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/307>, abgerufen am 23.02.2025. |