Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Von alten Hennen seid zwey vnd zwantzigerley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. GEsotten Hennen in einer Brüh. 2. Auff Vngerisch gelb eyngemacht Hennen. Nimm Epf- fel vnd Zwibel/ auch Limonien/ hack sie klein/ Nimm darnach ein Rindtfleischbrüh/ vnd setz sie zu/ vnd laß sieden/ biß daß gar eyngekocht. Nimm die Hennen/ die gesotten ist/ vnnd doch noch sieden be- darff/ thu das Gehack in ein vberzinten Fischkessel/ geuß lauter Wein vnnd ein wenig Essig darein/ leg die Hennen darein/ vnd laß darmit sieden/ machs darnach ab mit Gewürtz/ Pfeffer vnd Saffran/ vnnd zuckers wol/ laß dar- mit sieden/ dz ein kurtze Brüh gewinnet. Du kanst auch wol ein wenig Brot darein hacken/ so wirt es ein wenig dick davon/ schneidt ein wenig Bertrum- kraut daran/ oder magst Limonien darein schneiden fein breit/ so ist es gut vnd zierlich. 3. Gute gebratene Hennen mit Pobrat/ es sey süß oder saur/ oder mit einem Mandelgescharb. 4. Schwartz eyngemachte Hennen. Glid sie ab/ oder laß gantz/ wie du
es haben wilt. Wenn du sie abglidst/ so setz sie zu mit Hennenschweiß/ schneidt Brot/ Epffel vnd Zwibel darein/ vnd Bertrumkraut/ laß darmit sieden/ biß die Hennen schier gar ist/ säuber sie auß/ vnd streich den Schweiß durch ein Härin Tuch/ so wirts fein lieblich schmecken nach dem Kraut/ Thu die Hen- ne widerumb darein/ würtz es ab mit Pfeffer vnd Zimmet/ vnnd ein wenig Saffran/ vnd laß darmit auffsieden. Magst den Schweiß süß oder saur machen/ ist es auff beyde manier gut. Von alten Hennen seid zwey vnd zwantzigerley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. GEsotten Hennen in einer Bruͤh. 2. Auff Vngerisch gelb eyngemacht Hennen. Nim̃ Epf- fel vnd Zwibel/ auch Limonien/ hack sie klein/ Nim̃ darnach ein Rindtfleischbruͤh/ vnd setz sie zu/ vnd laß sieden/ biß daß gar eyngekocht. Nim̃ die Hennen/ die gesotten ist/ vnnd doch noch sieden be- darff/ thu das Gehack in ein vberzinten Fischkessel/ geuß lauter Wein vnnd ein wenig Essig darein/ leg die Hennen darein/ vnd laß darmit sieden/ machs darnach ab mit Gewuͤrtz/ Pfeffer vnd Saffran/ vnnd zuckers wol/ laß dar- mit sieden/ dz ein kurtze Bruͤh gewinnet. Du kanst auch wol ein wenig Brot darein hacken/ so wirt es ein wenig dick davon/ schneidt ein wenig Bertrum- kraut daran/ oder magst Limonien darein schneiden fein breit/ so ist es gut vnd zierlich. 3. Gute gebratene Hennen mit Pobrat/ es sey suͤß oder saur/ oder mit einem Mandelgescharb. 4. Schwartz eyngemachte Hennen. Glid sie ab/ oder laß gantz/ wie du
es haben wilt. Wenn du sie abglidst/ so setz sie zu mit Heñenschweiß/ schneidt Brot/ Epffel vnd Zwibel darein/ vnd Bertrumkraut/ laß darmit sieden/ biß die Hennen schier gar ist/ saͤuber sie auß/ vnd streich den Schweiß durch ein Haͤrin Tuch/ so wirts fein lieblich schmecken nach dem Kraut/ Thu die Hen- ne widerumb darein/ wuͤrtz es ab mit Pfeffer vnd Zimmet/ vnnd ein wenig Saffran/ vnd laß darmit auffsieden. Magst den Schweiß suͤß oder saur machen/ ist es auff beyde manier gut. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0261" n="LXXXIa"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Von alten Hennen seid zwey vnd zwantzigerley</hi><lb/> Speiß vnd Trachten zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">G</hi>Esotten Hennen in einer Bruͤh.</item><lb/> <item>2. Auff Vngerisch gelb eyngemacht Hennen. Nim̃ Epf-<lb/> fel vnd Zwibel/ auch Limonien/ hack sie klein/ Nim̃ darnach<lb/> ein Rindtfleischbruͤh/ vnd setz sie zu/ vnd laß sieden/ biß daß<lb/> gar eyngekocht. Nim̃ die Hennen/ die gesotten ist/ vnnd doch noch sieden be-<lb/> darff/ thu das Gehack in ein vberzinten Fischkessel/ geuß lauter Wein vnnd<lb/> ein wenig Essig darein/ leg die Hennen darein/ vnd laß darmit sieden/ machs<lb/> darnach ab mit Gewuͤrtz/ Pfeffer vnd Saffran/ vnnd zuckers wol/ laß dar-<lb/> mit sieden/ dz ein kurtze Bruͤh gewinnet. Du kanst auch wol ein wenig Brot<lb/> darein hacken/ so wirt es ein wenig dick davon/ schneidt ein wenig Bertrum-<lb/> kraut daran/ oder magst Limonien darein schneiden fein breit/ so ist es gut<lb/> vnd zierlich.</item><lb/> <item>3. Gute gebratene Hennen mit Pobrat/ es sey suͤß oder saur/ oder mit<lb/> einem Mandelgescharb.</item><lb/> <item>4. Schwartz eyngemachte Hennen. Glid sie ab/ oder laß gantz/ wie du<lb/> es haben wilt. Wenn du sie abglidst/ so setz sie zu mit Heñenschweiß/ schneidt<lb/> Brot/ Epffel vnd Zwibel darein/ vnd Bertrumkraut/ laß darmit sieden/ biß<lb/> die Hennen schier gar ist/ saͤuber sie auß/ vnd streich den Schweiß durch ein<lb/> Haͤrin Tuch/ so wirts fein lieblich schmecken nach dem Kraut/ Thu die Hen-<lb/> ne widerumb darein/ wuͤrtz es ab mit Pfeffer vnd Zimmet/ vnnd ein wenig<lb/> Saffran/ vnd laß darmit auffsieden. Magst den Schweiß suͤß oder saur<lb/> machen/ ist es auff beyde manier gut.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [LXXXIa/0261]
Von alten Hennen seid zwey vnd zwantzigerley
Speiß vnd Trachten zu machen.
[Abbildung]
I.
GEsotten Hennen in einer Bruͤh.
2. Auff Vngerisch gelb eyngemacht Hennen. Nim̃ Epf-
fel vnd Zwibel/ auch Limonien/ hack sie klein/ Nim̃ darnach
ein Rindtfleischbruͤh/ vnd setz sie zu/ vnd laß sieden/ biß daß
gar eyngekocht. Nim̃ die Hennen/ die gesotten ist/ vnnd doch noch sieden be-
darff/ thu das Gehack in ein vberzinten Fischkessel/ geuß lauter Wein vnnd
ein wenig Essig darein/ leg die Hennen darein/ vnd laß darmit sieden/ machs
darnach ab mit Gewuͤrtz/ Pfeffer vnd Saffran/ vnnd zuckers wol/ laß dar-
mit sieden/ dz ein kurtze Bruͤh gewinnet. Du kanst auch wol ein wenig Brot
darein hacken/ so wirt es ein wenig dick davon/ schneidt ein wenig Bertrum-
kraut daran/ oder magst Limonien darein schneiden fein breit/ so ist es gut
vnd zierlich.
3. Gute gebratene Hennen mit Pobrat/ es sey suͤß oder saur/ oder mit
einem Mandelgescharb.
4. Schwartz eyngemachte Hennen. Glid sie ab/ oder laß gantz/ wie du
es haben wilt. Wenn du sie abglidst/ so setz sie zu mit Heñenschweiß/ schneidt
Brot/ Epffel vnd Zwibel darein/ vnd Bertrumkraut/ laß darmit sieden/ biß
die Hennen schier gar ist/ saͤuber sie auß/ vnd streich den Schweiß durch ein
Haͤrin Tuch/ so wirts fein lieblich schmecken nach dem Kraut/ Thu die Hen-
ne widerumb darein/ wuͤrtz es ab mit Pfeffer vnd Zimmet/ vnnd ein wenig
Saffran/ vnd laß darmit auffsieden. Magst den Schweiß suͤß oder saur
machen/ ist es auff beyde manier gut.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/261 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. LXXXIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/261>, abgerufen am 23.02.2025. |