Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Was das übrige noch anbelangt, so kann man
sich daselbst leicht helfen und finden, da die Arbeit
bekannt genug ist, und wenig Schwierigkeiten
hat, die überdies bald zu heben sind.

§. 186.
Aufführung durch und durch gemauerter Dämme, mit Bruch-
steinen, und zwar mit gegossenen Mauern.

Zuförderst mache man die Sohle des Grund-
grabens ganz fertig, alsdann lege man die Grund-
schicht längst dem ganzen Grundgraben hindurch,
völlig so wie im vorigen § gezeigt worden. Nach
Beendigung dieser Arbeit macht man gewöhnlich
Felder in dem Grundgraben 2 bis 3 Ruthen
lang, und von der vollen Grundgrabenbreite. Die
Höhe dieser Felder ist willkührlich, doch läßt man
sie nicht gern 6 Fuß übersteigen. Diese Felder
oder Abtheilungen genau zu verschließen, setzt
man queer durch die Grundgraben Bretter, immer
ein Zopfende gegen das Stammende des andern
folgenden, und auf eine ähnliche Weise, auch über
und auf einander. Hieraus entsteht also eine or-
dentliche Bretterwand. Deswegen ist es rathsam,
lauter gesäumte Breter zu nehmen, weil diese ge-
nauer und ohne viel Mühe auf einander passen,
als ungesäumte.

Damit aber diese Bretterwand lothrecht, und
fest stehen bleibe, schlägt man in Entfernungen

von

Was das uͤbrige noch anbelangt, ſo kann man
ſich daſelbſt leicht helfen und finden, da die Arbeit
bekannt genug iſt, und wenig Schwierigkeiten
hat, die uͤberdies bald zu heben ſind.

§. 186.
Auffuͤhrung durch und durch gemauerter Daͤmme, mit Bruch-
ſteinen, und zwar mit gegoſſenen Mauern.

Zufoͤrderſt mache man die Sohle des Grund-
grabens ganz fertig, alsdann lege man die Grund-
ſchicht laͤngſt dem ganzen Grundgraben hindurch,
voͤllig ſo wie im vorigen § gezeigt worden. Nach
Beendigung dieſer Arbeit macht man gewoͤhnlich
Felder in dem Grundgraben 2 bis 3 Ruthen
lang, und von der vollen Grundgrabenbreite. Die
Hoͤhe dieſer Felder iſt willkuͤhrlich, doch laͤßt man
ſie nicht gern 6 Fuß uͤberſteigen. Dieſe Felder
oder Abtheilungen genau zu verſchließen, ſetzt
man queer durch die Grundgraben Bretter, immer
ein Zopfende gegen das Stammende des andern
folgenden, und auf eine aͤhnliche Weiſe, auch uͤber
und auf einander. Hieraus entſteht alſo eine or-
dentliche Bretterwand. Deswegen iſt es rathſam,
lauter geſaͤumte Breter zu nehmen, weil dieſe ge-
nauer und ohne viel Muͤhe auf einander paſſen,
als ungeſaͤumte.

Damit aber dieſe Bretterwand lothrecht, und
feſt ſtehen bleibe, ſchlaͤgt man in Entfernungen

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0414" n="404"/>
              <p>Was das u&#x0364;brige noch anbelangt, &#x017F;o kann man<lb/>
&#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t leicht helfen und finden, da die Arbeit<lb/>
bekannt genug i&#x017F;t, und wenig Schwierigkeiten<lb/>
hat, die u&#x0364;berdies bald zu heben &#x017F;ind.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 186.<lb/>
Auffu&#x0364;hrung durch und durch gemauerter Da&#x0364;mme, mit Bruch-<lb/>
&#x017F;teinen, und zwar mit gego&#x017F;&#x017F;enen Mauern.</head><lb/>
              <p>Zufo&#x0364;rder&#x017F;t mache man die Sohle des Grund-<lb/>
grabens ganz fertig, alsdann lege man die Grund-<lb/>
&#x017F;chicht la&#x0364;ng&#x017F;t dem ganzen Grundgraben hindurch,<lb/>
vo&#x0364;llig &#x017F;o wie im vorigen § gezeigt worden. Nach<lb/>
Beendigung die&#x017F;er Arbeit macht man gewo&#x0364;hnlich<lb/>
Felder in dem Grundgraben 2 bis 3 Ruthen<lb/>
lang, und von der vollen Grundgrabenbreite. Die<lb/>
Ho&#x0364;he die&#x017F;er Felder i&#x017F;t willku&#x0364;hrlich, doch la&#x0364;ßt man<lb/>
&#x017F;ie nicht gern 6 Fuß u&#x0364;ber&#x017F;teigen. Die&#x017F;e Felder<lb/>
oder Abtheilungen genau zu ver&#x017F;chließen, &#x017F;etzt<lb/>
man queer durch die Grundgraben Bretter, immer<lb/>
ein Zopfende gegen das Stammende des andern<lb/>
folgenden, und auf eine a&#x0364;hnliche Wei&#x017F;e, auch u&#x0364;ber<lb/>
und auf einander. Hieraus ent&#x017F;teht al&#x017F;o eine or-<lb/>
dentliche Bretterwand. Deswegen i&#x017F;t es rath&#x017F;am,<lb/>
lauter ge&#x017F;a&#x0364;umte Breter zu nehmen, weil die&#x017F;e ge-<lb/>
nauer und ohne viel Mu&#x0364;he auf einander pa&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
als unge&#x017F;a&#x0364;umte.</p><lb/>
              <p>Damit aber die&#x017F;e Bretterwand lothrecht, und<lb/>
fe&#x017F;t &#x017F;tehen bleibe, &#x017F;chla&#x0364;gt man in Entfernungen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404/0414] Was das uͤbrige noch anbelangt, ſo kann man ſich daſelbſt leicht helfen und finden, da die Arbeit bekannt genug iſt, und wenig Schwierigkeiten hat, die uͤberdies bald zu heben ſind. §. 186. Auffuͤhrung durch und durch gemauerter Daͤmme, mit Bruch- ſteinen, und zwar mit gegoſſenen Mauern. Zufoͤrderſt mache man die Sohle des Grund- grabens ganz fertig, alsdann lege man die Grund- ſchicht laͤngſt dem ganzen Grundgraben hindurch, voͤllig ſo wie im vorigen § gezeigt worden. Nach Beendigung dieſer Arbeit macht man gewoͤhnlich Felder in dem Grundgraben 2 bis 3 Ruthen lang, und von der vollen Grundgrabenbreite. Die Hoͤhe dieſer Felder iſt willkuͤhrlich, doch laͤßt man ſie nicht gern 6 Fuß uͤberſteigen. Dieſe Felder oder Abtheilungen genau zu verſchließen, ſetzt man queer durch die Grundgraben Bretter, immer ein Zopfende gegen das Stammende des andern folgenden, und auf eine aͤhnliche Weiſe, auch uͤber und auf einander. Hieraus entſteht alſo eine or- dentliche Bretterwand. Deswegen iſt es rathſam, lauter geſaͤumte Breter zu nehmen, weil dieſe ge- nauer und ohne viel Muͤhe auf einander paſſen, als ungeſaͤumte. Damit aber dieſe Bretterwand lothrecht, und feſt ſtehen bleibe, ſchlaͤgt man in Entfernungen von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/414
Zitationshilfe: Riemann, Johann Friedrich: Praktische Anweisung zum Teichbau. Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben. Leipzig, 1798, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/riemann_teichbau_1798/414>, abgerufen am 21.12.2024.