[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 8. Göttingen, 1753.Zusätze Zur Geschichte der Clarissa. Th. I. Bl. 299. L. 10. nach den Worten: geschonet haben müsse. Am allerwenigsten kann ich Jhre Anmer- ben Zusätze zur Cl. A
Zuſaͤtze Zur Geſchichte der Clariſſa. Th. I. Bl. 299. L. 10. nach den Worten: geſchonet haben muͤſſe. Am allerwenigſten kann ich Jhre Anmer- ben Zuſaͤtze zur Cl. A
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0009" n="[1]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Zuſaͤtze<lb/> Zur Geſchichte der Clariſſa.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> Bl. 299. L. 10. nach den Worten:<lb/><hi rendition="#fr">geſchonet haben muͤſſe.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>m allerwenigſten kann ich Jhre Anmer-<lb/> kungen uͤber meine Mutter vertragen.<lb/> Wie wenn ihre Sanftmuth nicht ſoll-<lb/> te belohnet werden? Giebt denn der Mangel<lb/> der Belohnung oder Erkenntlichkeit uns ein<lb/> Recht, das aus der Acht zu laſſen, was wir<lb/> fuͤr unſre Pflicht halten? Eben meines Vaters<lb/> Lebhaftigkeit war es, die ihm zuerſt einen Platz in<lb/> ihrem Herzen verſchaffte, und dieſelbe Lebhaftig-<lb/> keit, wenn ſie auf ihn ſelbſt wuͤrket, macht ihn,<lb/> wie ich ſchon angemerkt habe, ſo ungeduldig,<lb/> wenn die ſchmerzhafte Krankheit ihn befaͤllt. Er<lb/> hat meine Mutter allezeit geliebet; und ſollte<lb/> es nicht zu entſchuldigen, oder vielmehr zu lo-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Zuſaͤtze zur Cl.</hi> A</fw><fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0009]
Zuſaͤtze
Zur Geſchichte der Clariſſa.
Th. I. Bl. 299. L. 10. nach den Worten:
geſchonet haben muͤſſe.
Am allerwenigſten kann ich Jhre Anmer-
kungen uͤber meine Mutter vertragen.
Wie wenn ihre Sanftmuth nicht ſoll-
te belohnet werden? Giebt denn der Mangel
der Belohnung oder Erkenntlichkeit uns ein
Recht, das aus der Acht zu laſſen, was wir
fuͤr unſre Pflicht halten? Eben meines Vaters
Lebhaftigkeit war es, die ihm zuerſt einen Platz in
ihrem Herzen verſchaffte, und dieſelbe Lebhaftig-
keit, wenn ſie auf ihn ſelbſt wuͤrket, macht ihn,
wie ich ſchon angemerkt habe, ſo ungeduldig,
wenn die ſchmerzhafte Krankheit ihn befaͤllt. Er
hat meine Mutter allezeit geliebet; und ſollte
es nicht zu entſchuldigen, oder vielmehr zu lo-
ben
Zuſaͤtze zur Cl. A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753/9 |
Zitationshilfe: | [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 8. Göttingen, 1753, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa08_1753/9>, abgerufen am 22.02.2025. |